
Arno62
432
Arno62 schrieb:Geb ich dir Recht. Der Fehler hiess Armin Veh.
Hi,
ich bin der Meinung, dass die Reißleine an der falschen Stelle gezogen wurde, seien wir doch mal ehrlich. Man kann die schlechten Leistungen der Manschaft nicht nur am Trainer festmachen. Der grösste Fehler zum 100 % garantierten Untergang der Eintracht, wurde schon in der Sommerpause letzten Jahres begangen.
Arno62 schrieb:Wirtschaften hat nichts mit Geiz zu tun. Alle Vereine der ersten Liga unterliegen dem Financial Fairplay.
Betrachten wir mal Heribert Bruchhagen näher. Er ist ein Mann, der die Eintracht in den letzten Jahren aus dem tiefsten Abstiegs und Finanzschlamassel gezogen hat. Und da haben wir schon das Zauberwort Finanzen. Was Herrn Bruchhagen seine Stärke ist, ist auch zugleich seine Schwäche. Warum spielen momentan 15 Manschafften ( w*****einlich zum Saisonende 16 ) erfolgreicher wie die Eintracht ? Da passt dazu der Slogan " Geiz ist (un)geil.
Willste Euroleague spielen, darfste innerhalb einer Periode von 3 Jahren nicht mehr Schulden haben, als du Einnehmen kannst. Sprich mit Mio um sich werfen ist nicht, sonst keine internationale Spielberechtigung.
Tja. Warum spielen andere Vereine erfolgreicher als unser Eintracht. Der Schlüssel dazu heisst Armin Veh.
Arno62 schrieb:Jo Sefe, Hradecky, Fabian, Abraham, Regäsel, Castaignos alles Nichtskönner und nicht BL tauglich. Alles Flopps.
Da werden in den letzten Jahren nur noch billige vermeintliche Schnäppcheneinkäufe an Spielern getätigt, die sich fast immer als Flopp oder als Eintagsfliegen entpuppten. Eins ist klar, mit diese Strategie führt in der 1. Liega zum Untergang. Dabei müßte Herr Bruchagen als Geschäfftsmann doch wissen, wer nichts investiert wie es die anderen Manschafften tun, kann auch kein Erfolg erwarten. Herr Bruchhagen hätte schon letztes Jahr seinen Platz für einen weniger Geizigen räumen müssen, nicht erst diesen Sommer, wenn alles zu spät ist.
Ich wollte es eigentlich nicht nochmal aufwärmen, aber vor dem Aufstieg haben wir Rode und Schwegler sowie Trapp relativ billig eingekauft. Überleg mal wo die jetzt unter Vertrag stehen, bestimmt nicht bei Wehen Wiesbaden oder Hessen Kassel. Leider haben wir sie ( bis auf Trapp) fast wieder verschenkt. das wäre das einzige was man Ankreiden kann.
Du müsstest eigentlich Wissen, das wir weder die Milliarden besitzen oder irgendwo geparkt haben, noch in der Lage sind Zweistellige Mio Summen zu investieren. England ist in dem Punkt der BL um längen vorraus. Kauft alles weg was auf dem Markt zu kriegen ist. Selbst Spieler, die einen einstelligen Mio Betrag an Marktwert haben, gehen für zweistellige Summen nach England. Wart mal ab was ab dem Sommer los ist. Kannste dich an den Mio erfreuen, die wir einnehmen aber auch gleich wieder verbrennen, weil du für das Geld keine Vernünftigen Spieler mehr bekommen wirst.
Die Eintracht hat andere Fehler gemacht, keine Perspektivspieler billig eingekauft ausgebildet und wieder teuer Verkauft.
Die Jugendarbeit ist bei weitem nicht mit den besten der Liga zu vergleichen.
Bestes Beispiel Freiburg. Die Jugendarbeit ist dort Vorbildlich. Sie ziehen die Jungen Spieler ran, bilden sie aus, Spielen 1-3 Jahre in der Profimannschaft und werden dann Verkauft. Auch wenn Freiburg im moment in der 2ten Liga spielt, kommen sie nächste Saison wieder nach oben. Vergesse bitte nicht das Freiburg mit uns in der EL gespielt hat. Und das ohne Schürrles, Draxlers, de Bruynes oder Kruses.
Freiburg gilt in Deutschland als das VorzeigeInternat in Sachen Fussball.
Deshalb ist es dringend Notwendig das was im Sommer verändert wird, da bin ich bei dir.
Aber die Lösung ist bestimmt nicht mit Mio um sich zu werfen, die man nicht hat.
Solide Jugendarbeit und Scouting nach Perspektivspielern. Das ist der Schlüssel mit dem unser Verein in unserem Umfeld was bewirken kann. In Gladbach und Mainz klappt dieses Verfahren hervorragend. Und das schon seid Jahren. Freiburg ist leider einer der Verlierer, weil trotz Ihrer sehr guten Arbeit leider der Finanzielle Background fehlt um gute Spieler zu halten.
Arno62 schrieb:Die aktuell schlechten Leistungen muss man aber am Trainer festmachen. Keine Spielidee, kein Konzept, wildes Wechseln zwischen seinem geliebten Offensivstil und gehassten Defensivmist, bis hin zum Festhalten an formschwachen Spielern bis zum letztlich bitteren Ende.
Hi,
ich bin der Meinung, dass die Reißleine an der falschen Stelle gezogen wurde, seien wir doch mal ehrlich. Man kann die schlechten Leistungen der Manschaft nicht nur am Trainer festmachen.
Dieser Geiz ist geil Kram ist doch Unsinn. Gerade in dieser Saison haben wir zwei Spieler für mehr als 3 Mio geholt. Mehr Geld ist halt nicht da und bei diesen Investitionen dürfte es einige Vereine geben, die weniger ausgegeben haben.
ich bin der Meinung, dass die Reißleine an der falschen Stelle gezogen wurde, seien wir doch mal ehrlich. Man kann die schlechten Leistungen der Manschaft nicht nur am Trainer festmachen. Der grösste Fehler zum 100 % garantierten Untergang der Eintracht, wurde schon in der Sommerpause letzten Jahres begangen. Betrachten wir mal Heribert Bruchhagen näher. Er ist ein Mann, der die Eintracht in den letzten Jahren aus dem tiefsten Abstiegs und Finanzschlamassel gezogen hat. Und da haben wir schon das Zauberwort Finanzen. Was Herrn Bruchhagen seine Stärke ist, ist auch zugleich seine Schwäche. Warum spielen momentan 15 Manschafften ( warscheinlich zum Saisonende 16 ) erfolgreicher wie die Eintracht ? Da passt dazu der Slogan " Geiz ist (un)geil. Da werden in den letzten Jahren nur noch billige vermeintliche Schnäppcheneinkäufe an Spielern getätigt, die sich fast immer als Flopp oder als Eintagsfliegen entpuppten. Eins ist klar, mit diese Strategie führt in der 1. Liega zum Untergang. Dabei müßte Herr Bruchagen als Geschäfftsmann doch wissen, wer nichts investiert wie es die anderen Manschafften tun, kann auch kein Erfolg erwarten. Herr Bruchhagen hätte schon letztes Jahr seinen Platz für einen weniger Geizigen räumen müssen, nicht erst diesen Sommer, wenn alles zu spät ist.