
Aussenminister_Fischer
324
Wettbewerbsverzerrung, weil Bayern neue Spieler kauft ? Also, das muss ich jetzt nicht verstehen, oder ? Das Geld haben sie ja nicht geschenkt bekommen, sondern erwirtschaftet - mit gutem Fußball und einem noch besseren Management.
Die Eintracht hat in den 90ern (verhältnismäßig gesehen) ähnlich viel in neue Spieler investiert. Wenn es sich dabei um Wettbewerbsverzerrung handelt, hätte sie logischerweise die Bundesliga dominieren müssen. Hat sie aber nicht. Also ist das alles nicht so einfach.
Oder anderes Beispiel - Eintracht hat letzte Saison aufgrund besserer finanzieller Perspektive Michael Thurk gekauft (was in jeder Hinsicht ein Fehleinkauf war). Mainz ist abgestiegen. Ist das dann auch Wettbewerbsverzerrung oder normales Fußball-Geschäft ?
Die Eintracht hat in den 90ern (verhältnismäßig gesehen) ähnlich viel in neue Spieler investiert. Wenn es sich dabei um Wettbewerbsverzerrung handelt, hätte sie logischerweise die Bundesliga dominieren müssen. Hat sie aber nicht. Also ist das alles nicht so einfach.
Oder anderes Beispiel - Eintracht hat letzte Saison aufgrund besserer finanzieller Perspektive Michael Thurk gekauft (was in jeder Hinsicht ein Fehleinkauf war). Mainz ist abgestiegen. Ist das dann auch Wettbewerbsverzerrung oder normales Fußball-Geschäft ?
Also ich bin Bayern-Fan mit Eintracht Sympathie und kann daher ruhigen Gewissens zum Punktgewinn gratulieren. Allerdings treffen es die Analysen schon - das war Antifußball und Glück, mehr nicht. Wenn der Toni nach 14 Sekunden trifft gibt es eine Klatsche, so macht Nikolov das Spiel seines Lebens.
Worüber es aber wirklich nichts zu diskutieren gibt - der Thurn und Taxis ist 60er und damit ziemlich unverdächtig, pro Bayern zu argumentieren - hat er auch gar nicht. Er hat Bayerns Spiel eher kritisiert. Dass er die Eintracht aber fürs Dauermauern lobt, kann man wohl kaum erwarten.
Worüber es aber wirklich nichts zu diskutieren gibt - der Thurn und Taxis ist 60er und damit ziemlich unverdächtig, pro Bayern zu argumentieren - hat er auch gar nicht. Er hat Bayerns Spiel eher kritisiert. Dass er die Eintracht aber fürs Dauermauern lobt, kann man wohl kaum erwarten.
Bayern hat gut die Hälfte der Ausgaben durch Verkäufe refinanziert und baut wie kaum eine andere deutsche Mannschaft seit Jahren auch junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ein. Kein Bundesligist investiert finanziell mehr in die Nachwuchsarbeit.
Zum Business - das ist halt nicht mehr wie früher bei Charly Körbel und Gerd Müller. Die großen Vereine sind alle auch Wirtschaftsunternehmen. Ist auch gut so, sonst spielen wir international demnächst mit dem Meister in der UEFA-Cup Quali gegen IA Akranes. Fernsehgelder sind keine karitativen Zuwendungen, sondern werden nach Leistung verteilt, wobei bekanntlich in Deutschland auch hier ein fetter Soliabschlag mit drin ist.
Sei doch ehrlich - jeder Verein macht mit seinen Mitteln das was möglich ist. Warum sollte Bayern auf Qualität verzichten, um die Liga spannend zu halten. Es ist doch jeder froh, wenn er gute Spiele sieht und nicht so einen Rumpelfußball wie Bielefeld gegen Cottbus letzte Woche.
Aber gut, das ist hier ja auch ein Eintracht Forum, da will ich niemanden zu Bayern bekehren. Ich habs eingangs gesagt - die Eintracht mag ich auch und im nächsten Spiel drück ich wieder 100 % die Daumen