>

Bigdog71

2630

#
niemiec schrieb:


OBEN SPIELT DIE MUSIK

,-)



Ähm die letzten Reihen kann ich euch nicht empfehlen, da sieht man den Würfel net, hab das mal getestet  
#
misfit schrieb:
Hab ja net gesagt das es schlimm ist...
Nur wenn die dann gegen Deutschland spielen, dann fuckense nur rum

"Scheiß Deutschland" und sooo

Ich kenn halt soen paar, die jetzt mit deutschland fahne rumrennen und vor 4 Jahren noch rumgemeckert haben "Wir hätten gegen euch gewonnen"...


Ich hab mal mit ein paar Türken darüber gesprochen, und die sehen das so:

Sie sind natürlich für die Türkei, da diese aber nicht dabei sind, sind Sie für Deutschland, was Ihre zweite Heimat ist.

Finde ich ein guten Gedanken.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
carolus schrieb:
Ehe das Ganze hier zu einem Ulk-Fred verkommt guckt mal hier:
Da wurde das ganze schon mal auf einem vernünftigeren Niveau diskutiert, vor allem was die Bildungschancen von Ausländern und sozial Schwachen betrifft  

Du willst uns in eine Zeitschleife locken?

Aber gut, was wir dort nie ausdiskutiert haben ist, dass die ganz tollen Länder im Norden eine andere Ausländerstruktur haben und die von Dir genannte Zweisprchigkeit als Chance oft gar kein Thema ist weil alle von Kindsbeinen an die gleichen Fremdsprachen lernen (D, E) bzw. selbst von da oben stammen...eine Grundschullehrerin die finnisch oder norwegisch spricht dürfte in Schweden relativ leicht zu finden sein, aber finde mal arabisch sprechende Lehrer in Deutschland...

Sowie die Tatsache, dass die Zahlen nicht passen. Wir haben in unserem Neubaugebietdorf auch keine Schwierigkeiten, die im Schnitt vielleicht 1,5 Auslnderkinder pro Klasse zu integrieren. Aber guck doch mal in Frankfurt, wo z.T. die deutschen Kinder die ausländische Minderheit sind. Müßte da der Unterricht nicht konsequenterweise zu gleichen Teilen in arabisch, türkisch, italienisch, portugiesisch usw. geführt werden. Es gibt Sachen, die gehen nicht mal eben so einfach...

DA



Ich finde immernoch, man sollte zur Integration die Landessprache können, und deshalb ist ein Unterricht in Landesprache ggf. Englisch, weil sehr wichtige Sprache Weltweit angebracht.

In Deutschland kann man sogar die Führerscheinprüfung in zig Sprachen ablegen.....

Und zum Thema Pisa......

Wenn ich sehe, das ein Schüler einer 10. Klasse (Realschule) ein Referat abgibt, bei dem jede Seite anderst formatiert ist (anderer Zeilenabstand, andere Schriftgröße...)

Dann frag ich mich, ist dieser Schüler "zu dumm" oder zu faul? Da er ja Zeigt, dass er formatieren kann würd ich sagen zu faul.....

Des Weiteren werden teilweise wikipedia.org Artikel einfach ausgedruckt......
(Die Links sind noch unterstrichen, Verweise auf Fussnoten sind noch drin, wobei die Fussnoten nicht mit ausgedruckt werden)
Ich meine ich hab so in der Schule auch "geschummelt", aber ich hab die Artikel durchgelesen, Fremdwörter die ich nicht kannte ersetzt durch andere Formulierungen und auch die Absätze umformuliert und abgeändert, dass der Lehrer es nicht merkt. (Auch faul, aber wenigstens beim verändern lernt man auch)

An den Beispielen (meine Mutter ist Lehrerin in Frankfurt und hat mir die Beispiele gezeigt) wird doch deutlich, dass die Schüler teilweise zu faul sind.
Wenn jemand seine Aufgaben nicht ordentlich macht, kann er keine Leistung bringen, was sollen die Lehrer denn sonst noch machen?

Und die Art und Weise, wie die Aufgaben bewältigt werden, hängt sehr stark vom Elternhaus ab, ob kontrolliert wird (was bei einer 10. Klasse zu spät ist) und sich überhaupt für die Schule interessiert wird.
#
Naja und zur Leinwand, biem Schwedenspiel ist die Südseite ja auch eine viertelstunde lang ausgefallen, viel Spass, ich guck da am Freitag jedenfalls net.....
#
Ich glaub das Bild hab ich 10 mal bekommen auf der Arbeit, aber einfach GEIL  
#
Also ich musste nix hinschicken, es steht noch net mal ermäßigt drauf, aber es blinkt ja anderst, wie wird das schon gesehen haben

Es steht auch in der Rechnung dabei, das ich den Nachweis beim Spiel zu erbringen hab.....
#
a.saftsack schrieb:

Sorry, aber wen interessiert, wie der Support im TV rüberkommt? Im Stadion gefiel mir deren Support jedenfalls sehr gut. Ausdauernd und mit Leidenschaft -
ohne dieses blödsinnige Partygehabe, bei dem alle 2 Minuten die La-Ola angestimmt werden "muss".


Dieses blöde Partygehabe will die FIFA aber !

Frankreich-Togo in Köln Polonaise tanzen und Viva Colonia singen, das ist die Stimmung die die Fifa will......

Richtige Stimmung wird doch verboten......
#
propain schrieb:
Bigdog71 schrieb:
Grüne und Linke stellen sich hin und sagen der Patriotismus ist gefährlich, es könnte ja wieder zu Zuständen kommen wie im Nationalsozialismus.

Das stimmt so nicht, gerade von einigen Leuten der Grünen kamen da andere Aussagen, die wussten das richtig einzuschätzen und das die Fahnen eben nichts mit neu aufkommenden Nationalismus zu tun haben.

Die Einzigen die da richtig rummachen sind diese Diskutierhansels von der GEW, aber wenn man sonst schon nichts zu sagen hat muss man halt mit so komischen Äusserungen ins Rampenlicht kommen. Man sollte denen noch sagen das man die deutsche Sprache abschaffen muss, denn die wurde von den Nazis benutzt.



Jaein, ein grüner Politiker hat sich aber auch dazu geäußert das man aufpassne muss, weiß den Namen nicht mehr, war aber in der Tagesschau (seriöse Nachrichten, wenns überhaupt sowas noch gibt)
#
Zu diesem Thread kann ich auch viel loswerden....

Gut die WM kaschiert viel und obwohl wir im Ausland gelobt werden für die tolle Stimmung und das tolle Fest auf den Straßen, gibts Kritik von der Politik.

Grüne und Linke stellen sich hin und sagen der Patriotismus ist gefährlich, es könnte ja wieder zu Zuständen kommen wie im Nationalsozialismus. Wir sind das einzigste Land, welches sich so intensiv mit seiner Dunklen Vergangenheit auseinandergesetzt hat, darauf kann man doch stolz sein oder?

Dann kommt so einer von der Lehrergewerkschaft und meinte man müsste die Hymne abschaffen und ändern, Gottlob sehen das Politiker auch als Schwachsinn an, und ich denke, was macht die Lehrergewerkschaft da, die sollten sich mal lieber drum kümmern, dass die Schule wieder auf Vordermann gebracht werden und nicht über die Nationalhymne meckern.

Außerdem finde ich wird das Glas immer nur halb leer, nie halb voll gesehen, aber das ist halt Deutschland, du darfst ja auch nicht stolz auf Deutschland sein, deswegen mecker ich drüber.
Wenn man nämlich Stolz auf sein Land wäre dann würde man sich mehr angagieren, und auch nicht meckern (Wenn ich stolz auf ne Leistung bin, Sport oder ähnliches, mecker ich ja nicht über diese Leistung...)

Du bist Deutschland oder besser dürfen wir überhaupt Deutschland sein?

Jetzt mal zur Personalpolitik der Firmen, Deutschland ist so hart es klingt ein gesättigter Markt, hier können nur noch Dienstleistungen an den Mann gebracht werden. (Hauptsächlich)
Wir haben (fast)alle Autos, Fernseher etc.
Asien und Osteuropa sind für die Firmen interessant, da werden die Waren nicht nur ausgetauscht, sondern da wird neuangeschafft und zwar ganz viel.

Des Weiteren gibt es an der Börse einen unsinnigen Faktor, den sich mal irgend ein Idiot ausgedacht hat. Und zwar den Head Count.

Unternehmen werden gemessen durch den Gewinn pro Mitarbeiter. Egal ob ein Autohersteller oder Chemieunternehmen, wobei z. B. im Chemieunternehmen gerade mal 2 Leute für den Fertigungsprozess benötigt werden und zwar einer der Überwacht die Geräte und der ander kippt die Chemikalien zusammen. Beim Auto sinds viel mehr, trotzdem wird so verglichen, dementsprechend Leute entlassen.
Allianz/Dresdner Bank macht sich nur fit für die Börse, denn die will es so. Aktien unten nicht gut fürs Unternehmen, Aktien oben, sehr gut........

Wir sind nur die die nichts machen können, da wir nie Mehrheiten als Aktionäre haben um dieses geschehen zu stoppen.

Durch die Globalisierung ist auch das Streiken problematisch geworden, wenn hier gestreikt wird, wegen den Arbeitsbedingungen, wird einfach in China ein neues Werk aufgemacht oder es gibt genug Arbeitslose die den Job zu den alten Bedingungen machen (wer soll es Ihnen vergönnen, aber um sich durch zusetzten muss die ganze Gesellschaft zusammen halten...). So ist das.........


Zum Thema Online-Banking, ich machs auch, das spart mir den Weg (Zeit) und das anstehen, allerdings gibt es genug Geschäfte wo man auch noch persönlich hingeht.


So jetzt hab ich mir mal Luft gemacht, vielleicht auch etwas übertrieben, aber es musste mal sein.

In dem Sinne:

Wenn die Politiker sagen, wir sind über dem Berg, kanns ja nur noch Berg ab gehen  

Und immer denken, "das Glas ist halb voll" und vor allem, "das hier ist aber doof" sondern "So können wir es besser machen" denn Du bist Deutschland oder auch nicht
#
anxunamun schrieb:
propain schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Kann es sein, dass hier irgendwie die Meinung vertreten wird, dass jeder, der studiert, später die riesen Kohle verdient?
Die fetten Jahre sind vorbei. Auch ein Akademiker verdient heute keine 60.000€ /Jahr oder mehr mehr. Klar gibt es Ausnahmen, aber die meisten wohl eher nicht.

Ein fertig Studierter bekommt mehr Geld als jemand mit einer normalen Ausbildung, das ist ein Fakt. Sicher bekommen diese heute nicht mehr soviel wie früher, aber der normale Arbeiter bekommt auch weniger als früher. Also hat ein fertig Studierter im Schnitt mehr Geld in der Tasche. Aber mir ist klar, am besten das Studium umsonst und danach das Geld abgreifen, das die Allgemeinheit das bezahlt interessiert sie dabei nicht. Und den ganzen Dauerstudenten, die es immer noch zur Genüge gibt, kann man nicht früh genug an die Geldbörse gehen, das ist für mich uneinsehbar das sich Leute über Jahrzehnte in den Unis rumtreiben. Auch bekommen Studenten sehr viele Vergünstigungen die der Normalbürger nicht bekommt, auch das ist für mich uneinsehbar. Warum bekommen Studenten Vergünstigungen und Arbeitslose müssen Vollpreise bezahlen, da gibt es keinen Vernünftigen Grund für.


mööööp... Einspruch... Ich habe Sportwissenschaften studiert, und frage mich manchmal wozu eigentlich??? Gut, den Job den ich habe, hätte ich ohne Studium nicht bekommen, aber das Gehalt ist ein Witz... Sogar unsere Empfangsdame verdient mehr als meiner einer   Allerdings habe ich noch immer die Hoffnung eines schönen Tages in eine gehobene Position zu rutschen und dann ist etwas mehr drin. Allerdings wäre ich dann auf dem Level einer Kaufmännischen Angestellten... Ich denke das Große Geld wird in der Wirtschaft verdient, BWL und Juraabsolventen haben wohl noch die Chance eine Stelle zu bekommen wo man ein unbeschwertes, geldsorgenfreies Leben führen kann...

Es darf nicht pauschalisiert werden, Studium ist nicht gleich Studium...und reich werde ich jedenfalls nicht...

Laut dieser "BLÖD" Tabelle die letztens zu lesen war mit welchem Einkommen man sich welches Auto leisten könne, dürfte ich gar keins haben  

Grüßli



Ausnahmen Bestätigen die Regel !

Da ich im Moment trotz Abiturs (oben hab ich es erklärt) eine Ausbildung mache, wurde mir immer nahe gelegt (egal welche Abteilung ich durchlaufe) später noch zu studieren oder ein Abendstudium zu machen.

Die Aufstiegschancen als Kaufmännisch Angestellter sind gering (es gibt auch Ausnahmen), ab einem bestimmten Level brauchst du ein Studium.

Somit hast du als Person mit abgeschlossenem Studium vorteile.

Vielleicht gehöre ich auch dazu in ein paar Jahren, aber erstmal Ausbildung fertig machen und bestehen und dann weiter sehen.
#
Bigdog71 schrieb:
Nicht immer das bessere ist international anerkannt, sonder das was sich durchsetzt (zum Thema Bachelor/Master vs. Diplom).



Ups was ein Deutsch......

Nicht immer ist das bessere international anerkannt, sondern das was sich durchsetzt (zum Thema Bachelor/Master vs. Diplom).

Jetzt ist es hoffentlich verständlich.....
#
nicole1611983 schrieb:

Gerade das stimmt nicht. Das deutsche Diplom ist lieber gesehen, als ein Bachelor oder Master. Leider wird es das Diplom bald nicht mehr geben



Das war mir bisher andersrum bekannt, aber OK, ich lerne gerne dazu. Trotzdem finde ich eine Internationale Vereinheitlichung gut, da in der heutigen Wirtschaftswelt man wirklich froh sein muss einen Job zu haben (egal wo) und somit sind die Chancen fairer verteilt.

Und vielleicht passend noch dazu, im Ausland sind Firmen der Form Limited (Englisch "1 Pfund Firma") lieber gesehen als eine deutsche GmbH, obwohl eine GmbH in der Regel eine höhere Haftungssumme hat, als eine Limited.

Nicht immer das bessere ist international anerkannt, sonder das was sich durchsetzt (zum Thema Bachelor/Master vs. Diplom).
#
Schobberobber72 schrieb:
Bigdog71 schrieb:

So und wer sagt jetzt mit den Öffentlichen zu fahren ist billiger als mim Auto?


Ich!!! *meld* Habe mein Auto verganges Jahr abgeschafft und bin auf die Öffentlichen Umgestiegen. Ersparnis: ca. 2500.- bis 3.000.- Euro p.a. bei einer Strecke von 24 Km von Wohnung zur Arbeit!  Und da ist der Anschaffungspreis noch nicht mit drin!

In Deiner Rechnung hast Du Dein Auto geschenkt bekommen, es braucht weder Öl noch sonstwas, es fallen nie Reperaturen an, Du hast ein TÜV-Befreites Auto, fährst ohne Versicherung und hinterziehst jede Menge Steuern.........



Ich habe eindeutig dazu geschrieben, dass diese von dir aufgezählte Sachen sich aufs Jahr hinaus aufgleichen werden.

Da bestimmt die ein oder andere Taxifahrt hinzu kommt, weil man entweder zu einer abgelegenen Ortschaft muss oder man nachts unterwegs ist, wo keine Öffentlichen mehr in jede Stadt fahren.

Aber wir sollten hier nicht übers Auto, Waschmaschine etc. diskutieren, sondern über die Studiengebühren.


Wenn man welche Einführt und sich dabei auf andere Länder bezieht (die welche haben), dann sollten auch die Rahmenbedingungen wie in diesen Ländern geschaffen werden. Keine überfüllten Vorlesungen, sehr gut ausgestattete Bibliotheken, genug Stipedien für Kinder von "Nichtreichen", die sehr gute Leistungen vollbringen.

Ich war auf Schüleraustausch in den USA und da ich an einer kleinen High School war, gabs den weiterführenden Mathekurs (der den Stoff unserer Oberstufe führt) nicht. Ich besuchte mit ein paar anderen High School Schülern das dortige College für diesen Kurs.

Dieser Mathekurs ist ein Pflichtkurs für alle Studenten (egal wann, er muss halt besucht und bestanden werden) dort, trotzdem war es ein kleiner Raum mit ca. 20 Leuten. (Gut das College war auch ein kleineres)
Der Professor konnte Aufgrund der Größe des Kurses alles sehr gut erklären und auch jedem verständlich zu machen.
Die Bibliothek dieses Colleges ist sehr gut ausgestattet gewesen mit ausreichend Lesemöglichkeiten.
Wenn man solche Bedingungen schaffen kann, dann fände ich Studiengebühren OK. Aber Gebühren einführen und sich auf andere Länder beziehen, in denen die Studenten viel bessere Möglichkeiten haben, das ist nicht Ok, und sollte verhindert werden.

Des Weiteren sollte vielleicht auch nachgedacht werden, die International Anerkannten Titel (Bachelor / Master) weiter zu fördern und anzubieten, da diese im Ausland ohne Probleme akzeptiert werden, was bei einem Diplom-Ingeneur (Beispiel) nicht immer einfach ist (je nach Land und Firma).
#
Schnix25 schrieb:


[...]
Und sie müssen es ja so machen, daß es auch "weh" tut und Auswirkungen hat. Daß ein kleines Kind mal drunter leiden muß, ich natürlich schade. Aber es muß eben sein und die meisten Leidtragenden (die im Stau stehen oder wie am Mittwoch ewig auf ihre S-Bahn warten müssen) verstehen das!
Also bitte habt Verständnis und etwas Geduld!



Ähm es trifft aber den falschen Teil der Bevölkerung......

Vor dem Landtag in Wiesbaden protestieren und da die Autoausfahrt blockieren, wäre sinnvoller, eine friedliche Sitzblockade.

Da trifft es die richtigen.
#
Und zum Thema ÖPNV, wenn ihr die Diskussionen mitbekommen habt, soll dieser in den nächsten Jahren drastisch teurer werden. (Aufgrund von Kürzungen der Zuschüsse).

Ich zahle jetzt schon 3,35€ für ne Einzelfahrt von 15 min. Wenns noch teurer wird kann ich dann eh gleich das Auto nehmen, kommt dann billiger selbst mit Parkhaus.

Schon jetzt zahle ich 6,70 für FFM - Eschborn.

Wenn ich eine Stunde was in der City machen muss und mim Auto fahre zahle ich 1,50€ Parkhaus und 30km bei 9L verbrauch, knapp 3L, lass es bei den Preisen 4€ sein bin ich bei 5,50€ direkten kosten.

1,20€ gespart so wenn man das öfters macht summiert sich das und man bekommt die anderen kosten nach und nach raus. Wenn man zu zweit fährt hat man sogar 7,90€ gespart.

So und wer sagt jetzt mit den Öffentlichen zu fahren ist billiger als mim Auto? Dazu kommt noch, das nachts um 3 keine Bahn fährt und ne Taxi fahrt dann 30€ kostet (Parkhausnachttarif 3€).

Also das Auto soll man bei der späteren Haushaltsberechnung schön drinne lassen.

Was vielleicht ne Möglichkeit für Studiengebühren wäre, wäre eine Rückzahlung, nach dem Studium, gemessen an dem tatsächlichen Einkommen des ehemaligen Studenten. Einer der viel verdient zahlt mehr zurück und einer der wenig verdient zahlt weniger zurück.
Das wäre noch einigermaßen akzeptabel, auch wenns wieder sehr kompliziert werden würde, aber das sind wir in D ja gewohnt. (Warum einfach wenns auch kompliziert geht, ist ja der Leitsatz unserer Politiker, damit ja keiner versteht was die da planen, wie Sie uns am besten ausnehmen.)
#
Anita1950 schrieb:


@den Typ mit dem Einstellungstest:
Sind die Abiturprüfungen nicht Test genug?

ciao


Ich wars zwar nicht, finde die Idee aber gut.

Einen Einstellungstest aufs Fach bezogen, denn du kannst ein Sprachengenie sein und deshalb ein gutes Abi und willst dann Mathe studieren (Bsp. gibts bestimmt, auch wenn dieses ein doofes ist) und da sollte so aussortiert werden.

Oder bei Fächern die es in der Schule nicht gab, schonmal testen ob ein Grundverständnis da ist (BWL, Jura etc.)
#
nicole1611983 schrieb:
Klar haben die Leute im öffentlichen Dienst lediglich die ARbeit nieder gelegt, aber ich finde es wesentlich unangenehmer, wenn 5 Wochen lang kein Müll abgeholt wird, es stinkt, die Ratten und Kakakalen kommen und somit auch ein Gesundheitsrisiko besteht, als mal 2 Std. im Stau zu stehen.
Natürlich sind die Randale nicht angebracht, aber ich denke der Protest ist unausweichlich.

Ich denke auch, die Studiengebühren werden nur ein Anfang sein. Wenn man das durch bekommen hat, wird über kurz oder lang auch die Lehrmittelfreiheit fallen und es dürfen auch bald die Schulbücher gezahlt werden (ist ja auch jetzt schon so, dass im Deutschunterricht die Literatur gezahlt werden muss)



Bei dem Müll stimm ich dir zu, aber man hätte ja theoretisch die Möglichkeit andere Unternehmen (gibt ja auch genug private) zu beauftragen (war/ist eine Kostenfrage).

Und mit der Lehrmittelfreiheit, stimm ich dir auch zu, auf dem Weg zum Abitur musste man schon recht viele Bücher für Deutsch, Englisch und ab der 5. Klasse die ganzen "Workbooks" für die Sprachen kaufen, das wird noch schlimmer.....

Ich fände eine friedliche Demo z. B. auf dem Römer sehr gut, gerade in der Zeit wo viele Ausländische Gäste wegen der WM da sind, könnte man auch mit Spruchbänder in verschiedenen Sprachen auf sich Aufmerksam machen. Allerdings müssten schon sehr viele kommen.

Das würde auch eher positive Presse stimmen geben, vielleicht noch was für die Fussballfans aus dem Ausland anbieten (ihr seit ja sehr kreativ )
#
Ich hab mir lange Überlegt ob ich hier mal was schreibe und ich mach es jetzt auchmal:

Das ihr auch wisst worauf ich meine Meinung baue:

Ich bin 22, und mache zur Zeit eine Ausbildung und vorher habe ich Abitur gemacht. Ich werde zu 80% nach meiner Ausbildung auch noch studieren (je nachdem ob ich überhaupt einen Job bekomme oder dann evtl. Berufsbegleitend).

Außerdem studiert mein Bruder im Moment und ich habe viele Freunde die studieren.

Ich bin für Studiengebühren, wie sie im Moment sind (für Langzeitstudenten). Allerdings bin ich gegen die Einführung der Studiengebühren für das Erststudium.

Allerdings finde ich die Proteste wie sie verlaufen nicht in Ordnung, denn ihr müsst die Medien auf eure Seite bringen und nicht gegen euch und wenn ich den Videotext anmache oder Zeitung lese -> Studenten protestieren, ÖPNV zum erliegen gebracht, mit dem Auto ging sowie so nichts mehr, und vereinzelt Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Sowas nenne ich alles negative Schlagzeilen, die bringen rein gar nichts, außer Unmut der anderen Bevölkerung (auch meinen als Autofahrer oder Nahverkehrsnutzer, da reg ich mich eh schon wegen Verspätungen auf und dann noch schlimmer).

Ich hab zwar auch keine Lösung parat aber es muss ein weg gefunden werden friedlich und positiv zu demonstieren.

Und zu der einen Person die auf die Streiks der Mitarbeiter des ÖPNV verwiesen hat, das ist nicht zu vergleichen, da dort Menschen ihre Arbeit niederlegen und nicht andere Menschen durch Blockaden behindern.

Wie gesagt, in der Sache dafür, aber der Zweck darf nicht alle Mittel heiligen.

Und zum Thema Frankreich, wenn Ihr Chaostage haben wollt, wo jugendliche ganze Stadtviertel terrorisieren und in Brand stecken dann bitte...... (man kann sich nciht immer nur die Rosinen rauspicken und nur das positive sehen)
#
Bei mir ist das einzigste Problem die scheiss Berufsschule, gibt ärger mit dem Betrieb wenn man da schwänzt und Urlaub kann ich net nehmen.....

Hoffe auf ein Heimspiel im ersten Spiel, dann könnt ich mir beim Auswärtsspiel frei nehmen und mitfahren.....
#
Ich sag nur soviel, ich unterschreibe nichts pauschales.

Es gibt Abschiebungen die sind berechtigt und welche die es nicht sind.

Da muss eindeutig mehr differenziert werden. Zu so einem Thema pauschal Aussagen zu machen ist eindeutig falsch.