![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
bische71
228
Ich spreche von 4 STAMMspieler. Weiterhin fällt Chandler monatelang aus, d.h. im Vergleich zum Vorjahr bricht fast die halbe Stammelf weg + Trainer. Wenn das mal kein Umbruch ist?!
Und ob das ein normaler Vorgang in jedem Verein ist, sei dahingestellt. Bei unserem Tabellennachbarn aus der Vorsaison, dem VfB hat lediglich Ginczek als mehr oder weniger Stammspieler den Verein verlassen.
Und ob das ein normaler Vorgang in jedem Verein ist, sei dahingestellt. Bei unserem Tabellennachbarn aus der Vorsaison, dem VfB hat lediglich Ginczek als mehr oder weniger Stammspieler den Verein verlassen.
bische71 schrieb:
Bei unserem Tabellennachbarn aus der Vorsaison, dem VfB hat lediglich Ginczek als mehr oder weniger Stammspieler den Verein verlassen.
Ich kann es jetzt nicht mit Zahlen belegen aber gefühlt wird in Freiburg jeder Spieler weg gekauft, der mal nen geraden Pass gespielt hat und in z.B. Dortmund ist auch jede Menge Bewegung drin. Klar hat der BVB andere finanzielle Möglichkeiten aber da müssen Speler auch erst mal in das System und die Mannschaft integriert werden. Geld allein hilft da auch nicht.
denko schrieb:Eben, wir brauchen erst mal 5-6 Spiele am Stück.
Lässt uns einfach mal 5-6 spiele warten dann wissen wir wo die Reise hingeht
Aber ich habe es schon mal irgendwo geschrieben: Wenn wir gegen Freiburg und Bremen nicht sofort punkten, dann siehst direkt scheiße aus mit den dann folgenden Spielen gegen Dortmund, Leipzig und Gladbach.
Ich bleibe aber dabei: wir haben keinen
denko schrieb:
gewaltigen Umbruch im Kader
Also mit Hradecky, Mascarell, Wolf und Boateng sind 4 gesetzte Spieler der Stammelf gewechselt. Zudem ein neuer Trainer mit neuem Spielsystem. Wenn man da nicht von einem Umbruch reden kann...?!
Ob das nun ein normaler, großer oder gewaltiger Umbruch ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber von einem Umbruch würde ich da schon reden.
Ob das nun ein normaler, großer oder gewaltiger Umbruch ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber von einem Umbruch würde ich da schon reden.
bische71 schrieb:
Also mit Hradecky, Mascarell, Wolf und Boateng sind 4 gesetzte Spieler der Stammelf gewechselt. Zudem ein neuer Trainer mit neuem Spielsystem. Wenn man da nicht von einem Umbruch reden kann...?!
Ob das nun ein normaler, großer oder gewaltiger Umbruch ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber von einem Umbruch würde ich da schon reden.
4 Spieler, die den Verein verlassen haben ist doch kein Umbruch, sondern ein normaler Vorgang in jedem Jahr und in jedem Verein.
Für mich ist das nur Alibi Gerede, wenn 3 Feldspieler den Verein wechseln. Mascarell war sowieso häufig verletzt und wenn er gespielt hat auch nicht der Überflieger.
Boateng ,na ja mit seiner Spielverzögerungsmethode passt er sowieso nicht in das Offensivkonzept von Hütter.
Wolf war am Schluss auch nicht mehr der Überflieger.
Mit Müller und Kostic sind erfahrene und gute Spieler gekommen.Alle anderen Spieler sind noch im Team bzw. in der TG2.
Also wo ist das Problem?
Eigentlich sind die Vorzeichen die gleichen wie in der letzten Saison, man hat nur unbekannte Spieler verpflichtet. Boateng wurde am letzten Tag der transferperiode geholt und jedem sollte klar sein, dass wir nicht jede Saison besser sein werden. Bei diesem großen Kader dürfte auch die dreifachbelastung kein Problem sein, eher vorteilhaft weil man rotieren kann.
bische71 schrieb:
Ich sehe mit Sorgenfalten der Saison entgegen!
Wenn Du Dir die Kader der anderen Teams anschaust lichten sich die Sorgenfalten sicherlich ein wenig. Ich empfehle hierfür, Augsburg, Mainz, H96, Freiburg, Nürnberg, Düsseldorf. Sicherlich sind auch einige andere (Wolfsburg, Bremen , Stuttgart) nicht so viel besser aufgestellt. Ich mache mir auch Sorgen ob des ungeeigneten Spielsystems für unsere Spieler. Hütter wird das aber selber wissen und kann sicher schnell genug auf ein zu den Spielern passendes System umstellen. Für Platz 8-14 sind wir allemal gut genug.
Ja, da hast Du sicher recht. Nicht alle Teams haben die Qulität des Super-Cup Gegners FCB.
Aber wir haben neben der Euro-League ein ziemlich knackiges BL Autaktprogramm (BVB, Leipzig, Gladbach, Hoffenheim).
Und wenn man dann erst mal unten drin hängt, die Trainerdiskussion losgeht, usw. dann wird es bekanntlich richtig schwierig die Wende einzuläuten.
Aber wir haben neben der Euro-League ein ziemlich knackiges BL Autaktprogramm (BVB, Leipzig, Gladbach, Hoffenheim).
Und wenn man dann erst mal unten drin hängt, die Trainerdiskussion losgeht, usw. dann wird es bekanntlich richtig schwierig die Wende einzuläuten.
bische71 schrieb:Ja, das stimmt. Es ist ein schwerer Auftakt. Aber die Frage ist doch, ob das ein oder zwei weitere Spieler, die sich die SGE realistisch leisten kann, auch wirklich etwas daran ändern würden. Die Gegner bleiben einfach schwer, mit Siegen oder zumindest Unentschieden wäre dann genauso wenig zu rechnen.
Aber wir haben neben der Euro-League ein ziemlich knackiges BL Autaktprogramm (BVB, Leipzig, Gladbach, Hoffenheim).
Kritische Presse hin - Forumschelte her, die bisherigen Vorbereitungsspiele sowie die beiden Pflichtspielauftritte sollten selbst beim ärgsten Optimisten zumindest für die eine oder andere Sorgenfalte sorgen.
Und ja wir stehen noch ganz am Anfang der Saison und ja die Spielerverpflichtungen der vergangenen Saison haben auch nicht vom ersten Tag an eingeschlagen.
Aber um auf den ursprünglichen Titel dieses Threads zurück zu kommen, ich sehe eine deutlich schwierigere Saison als die vergangene auf uns zu kommen. Nicht nur wegen der Doppelbelastung, sondern vor allem weil unsere sportliche Leitung viel zu lange auf der Erfolgswelle geschwommen ist und nun glaubt bereit für das attraktive, offensive Spielsystem von Adi Hütter zu sein.
Meines Erachtens bringt diese Mannschaft nicht die Qualtät, Technik und Schnelligkeit für dieses System mit.
Mir tun sich Parallelen zum VfB der vergangenen Saison auf. Hier glaubte man auch mit Hannes Wolf das in der 2. Liga noch erfolgreiche attraktiv offensive Spielsystem in der Bundesliga fortsetzen zu können. Wie dies endete und was für die Wende sorgte, wissen wir alle.
Unsere sportliche Leitung hat sich viel zu sehr von der erfolgreichen Hinserie der Vorsaison blenden lassen. Schon die Rückrunde zeigte den Trend der sich jetzt fortsetzt.
Die Weichen sind nun so gestellt, dieser Kurs wird nicht von heute auf morgen geändert. Deshalb sind die Beschwichtigungen unserer sportlichen Leitung reiner Zweckoptimismus.
Ich sehe mit Sorgenfalten der Saison entgegen!
Und ja wir stehen noch ganz am Anfang der Saison und ja die Spielerverpflichtungen der vergangenen Saison haben auch nicht vom ersten Tag an eingeschlagen.
Aber um auf den ursprünglichen Titel dieses Threads zurück zu kommen, ich sehe eine deutlich schwierigere Saison als die vergangene auf uns zu kommen. Nicht nur wegen der Doppelbelastung, sondern vor allem weil unsere sportliche Leitung viel zu lange auf der Erfolgswelle geschwommen ist und nun glaubt bereit für das attraktive, offensive Spielsystem von Adi Hütter zu sein.
Meines Erachtens bringt diese Mannschaft nicht die Qualtät, Technik und Schnelligkeit für dieses System mit.
Mir tun sich Parallelen zum VfB der vergangenen Saison auf. Hier glaubte man auch mit Hannes Wolf das in der 2. Liga noch erfolgreiche attraktiv offensive Spielsystem in der Bundesliga fortsetzen zu können. Wie dies endete und was für die Wende sorgte, wissen wir alle.
Unsere sportliche Leitung hat sich viel zu sehr von der erfolgreichen Hinserie der Vorsaison blenden lassen. Schon die Rückrunde zeigte den Trend der sich jetzt fortsetzt.
Die Weichen sind nun so gestellt, dieser Kurs wird nicht von heute auf morgen geändert. Deshalb sind die Beschwichtigungen unserer sportlichen Leitung reiner Zweckoptimismus.
Ich sehe mit Sorgenfalten der Saison entgegen!
bische71 schrieb:
Ich sehe mit Sorgenfalten der Saison entgegen!
Wenn Du Dir die Kader der anderen Teams anschaust lichten sich die Sorgenfalten sicherlich ein wenig. Ich empfehle hierfür, Augsburg, Mainz, H96, Freiburg, Nürnberg, Düsseldorf. Sicherlich sind auch einige andere (Wolfsburg, Bremen , Stuttgart) nicht so viel besser aufgestellt. Ich mache mir auch Sorgen ob des ungeeigneten Spielsystems für unsere Spieler. Hütter wird das aber selber wissen und kann sicher schnell genug auf ein zu den Spielern passendes System umstellen. Für Platz 8-14 sind wir allemal gut genug.
4 Spieler, die den Verein verlassen haben ist doch kein Umbruch, sondern ein normaler Vorgang in jedem Jahr und in jedem Verein.
Für mich ist das nur Alibi Gerede, wenn 3 Feldspieler den Verein wechseln. Mascarell war sowieso häufig verletzt und wenn er gespielt hat auch nicht der Überflieger.
Boateng ,na ja mit seiner Spielverzögerungsmethode passt er sowieso nicht in das Offensivkonzept von Hütter.
Wolf war am Schluss auch nicht mehr der Überflieger.
Mit Müller und Kostic sind erfahrene und gute Spieler gekommen.Alle anderen Spieler sind noch im Team bzw. in der TG2.
Also wo ist das Problem?