
Bob_Ginnheim_1
1805
Also mein Hoffnungen liegen ganz eindeutig auf T-Online + Internet. Ich fände es ganz geil, ohne weitere Verpflichtungen einfach das ein oder andere Match anzuschauen wenn ich Zeit + Lust dazu habe. Denke mal 3-5 Euro pro Spiel (ähnlich dem Video on Demand) wären auch ok. Da ich weder Premiere-Kunde noch Aktionär bin, sehe ich die Premiere-Geschichte emotionslos...
schusch schrieb:
wer denn nun?
tchadadze oder Zchadadse oder tschatatze ?
(weiß allerdings auch net wie man den richtig schreibt, falls man das überhaupt kann.....)
Kachaber Strapaze
Was erst richtig geil wird, ist wenn einer unserer intelligenten Ornder einem netten asiatischen Gast während der WM erklären will, warum er den Eingang 36 a-d nicht auch für den Block 36 c benutzen darf
Die Blockeinteilung ist so kultig, dass wahrscheinlich jedes WM-Spiel vor halbleeren Rängen anfängt, weil alle noch ums Stadion herumirren, um ihren Block zu finden.
Die Blockeinteilung ist so kultig, dass wahrscheinlich jedes WM-Spiel vor halbleeren Rängen anfängt, weil alle noch ums Stadion herumirren, um ihren Block zu finden.
F.A.N. schrieb:
Darf man fragen, woher die Information stammt?
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, war paar ein Tage offline. Habe die Infos aus einer internen Mitarbeiter-Mail ausgeschnitten - natürlich nur die Teile, die keine wirklichen Interna enthalten (wobei, da waren eigentlich auch keine Geheimnisse genannt).
Das Gestöhne von den Söhnen Mannheims und ähnlicher Depri-Schrott, da krieg ich Pickel!
Mir ist heute eine ganz interessante Info zugesendet worden, die ich auszugsweise hier mal reinstelle. Es geht dabei darum, dass die Telekom die Ausschreibung für das Sichehrheitssystem im und um das Waldstadion gewonnen hat. Es wird demnach wohl 60 Drehkreuze um das Stadion herum geben. Eintrittskarten werden gescannt (so wie in Köln bspw.). Hier ein Auszug aus der Info:
"Bereits in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Stationen werden die ersten Drehkreuze die Zuschauer in Richtung Stadion führen. Insgesamt befinden sich fünf Zugangszonen rund um das Stadion. Das gekaufte Ticket wird vom Kartenleser gescannt, damit der Besucher das Stadion jederzeit wieder verlassen und danach auch wieder betreten kann."
"Insgesamt fast sechzig Drehkreuze werden am Stadion und im umliegenden so genannten äußeren Sicherheitsring montiert" [...]
"Die Tickets werden abgescannt und ermöglichen ein mehrmaliges Verlassen und Betreten des Stadion.Anfang 2005 soll das gesamte Zugangssystem realisiert sein und in die Testphase gehen. In Frankfurt werden alle von der FIFA ausgegebenen Kriterien für ein WM-Stadion umgesetzt und sind in die Realisierung eingeflossen. Die Testphase in der 50.000 Zuschauer fassenden multifunktionalen Arena beginnt 2005 zunächst mit Spielen von Eintracht Frankfurt. Als echte WM-Generalprobe dient dann der FIFA Confederations Cup im Juni 2005. Dann kann Frankfurt als Finalspielort dieses Cups sämtliche Sicherheitseinrichtungen für die ein Jahr später beginnende WM im Stadion testen."
Nun, das klingt ja fast so, als müsse man demnächst für Spiele gegen Burg Wackerhausen oder so nicht mehr 45 Min. Einlasszeit kalkulieren
Etwas irritierend ist allerdings die Sache mit den fünf (!) Sicherheitszonen. Da kann man ja gespannt sein...
"Bereits in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Stationen werden die ersten Drehkreuze die Zuschauer in Richtung Stadion führen. Insgesamt befinden sich fünf Zugangszonen rund um das Stadion. Das gekaufte Ticket wird vom Kartenleser gescannt, damit der Besucher das Stadion jederzeit wieder verlassen und danach auch wieder betreten kann."
"Insgesamt fast sechzig Drehkreuze werden am Stadion und im umliegenden so genannten äußeren Sicherheitsring montiert" [...]
"Die Tickets werden abgescannt und ermöglichen ein mehrmaliges Verlassen und Betreten des Stadion.Anfang 2005 soll das gesamte Zugangssystem realisiert sein und in die Testphase gehen. In Frankfurt werden alle von der FIFA ausgegebenen Kriterien für ein WM-Stadion umgesetzt und sind in die Realisierung eingeflossen. Die Testphase in der 50.000 Zuschauer fassenden multifunktionalen Arena beginnt 2005 zunächst mit Spielen von Eintracht Frankfurt. Als echte WM-Generalprobe dient dann der FIFA Confederations Cup im Juni 2005. Dann kann Frankfurt als Finalspielort dieses Cups sämtliche Sicherheitseinrichtungen für die ein Jahr später beginnende WM im Stadion testen."
Nun, das klingt ja fast so, als müsse man demnächst für Spiele gegen Burg Wackerhausen oder so nicht mehr 45 Min. Einlasszeit kalkulieren
Etwas irritierend ist allerdings die Sache mit den fünf (!) Sicherheitszonen. Da kann man ja gespannt sein...
Liebes IT Team, seit drei Wochen krieg ich jedesmal Pickel, wenn ich das letzte BL-Ergebnis und die darunter stehende Tabelle sehen muss. Wann wollt Ihr uns endlich erlösen und den Platz an der Stelle sinnvoll nutzen? (evtl. mit einer schönen 2.Liga-Tabelle in der alle Null Punkte haben und wir trotzdem oben stehen smile:
Danke Paula,
da kann ich ja beruhigt ein paar Schoppen nehmen und verpasse trotzdem keins unserer frühen Tore ; - )
da kann ich ja beruhigt ein paar Schoppen nehmen und verpasse trotzdem keins unserer frühen Tore ; - )
Hi Leute,
keine Sorge, kann den Stadionplan lesen und weiß auch, dass der Block im Oberrang der GGT ist, nahe der Ostkurve. Aber genau hier ist das Problem: Weiß einer von Euch, wie man da genau hinkommt? Als ich das letzte Mal in der Ecke war, konnte man nicht hinter der Osttribüne auf die GGT gelangen, sondern musste hinter der Westtribüne entlang (einmal ums ganze Stadion). Geht das jetzt? Vielen Dank!!!
keine Sorge, kann den Stadionplan lesen und weiß auch, dass der Block im Oberrang der GGT ist, nahe der Ostkurve. Aber genau hier ist das Problem: Weiß einer von Euch, wie man da genau hinkommt? Als ich das letzte Mal in der Ecke war, konnte man nicht hinter der Osttribüne auf die GGT gelangen, sondern musste hinter der Westtribüne entlang (einmal ums ganze Stadion). Geht das jetzt? Vielen Dank!!!
Richtig so, zurück nach Polen!
Danke!
Marcus