
Dirk_H
385
Schoebbche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:miraculix250 schrieb:Schoebbche schrieb:propain schrieb:Schoebbche schrieb:Umfrage-Frage schrieb:
Mit welchen Adjektiven würden Sie Menschen, die tätowiert sind, am ehesten beschreiben?
Diese Frage ist seltsam. Da hat man als tättowierte Person den Eindruck, eine komplett andere Art Mensch zu sein, als Unbeschriftete. Trifft vielleicht auf einige Fälle zu, aber wahrlich nicht auf alle.
Bin ich, nur aufgrund eines Tattoos, etwa nicht z. B. vertrauenswürdig? Für einen Inzuchtler, der das SGE-Tattoo sieht, vielleicht nicht. Aber ein Tattoo ändert nichts an den Grundeigenschaften der Person.
Wieso ausgerechnet diese Frage?
Ich vermute mal diese Frage ist der Vergangenheit geschuldet, da waren Tätowierte entweder Seeleute oder Verbrecher (so die Meinung von vielen die man immer wieder hörte).
Logischer Gedanke, stimmt.
Aber dann ist die Umfrage zeittechnisch etwas hinterher.
Ich finde durchaus, daß Tatoos auf Eigenschaften wie "Kreativ", "Extrovertiert" etc. hindeuten können
Wenn du es genau überlegst aber auch auf das genaue Gegenteil. Kommt immer auf die Interpretation an. Gerade eben nicht kreativ, weil er es vielleicht nur gemacht hat, weil es alle anderen machen; gerade eben nicht extrovertiert, weil er zu seiner Außendarstellung nichts anderes aufweisen kann als Tattoos...
Insofern stimme ich der Aussage voll zu, dass eine Antwort auf diese Frage viel mehr über den Befragten als über die Frage und deren Inhalt aussagt.
NB: ich dachte immer, eine Unterarmstattoowierung wäre in der Bundesliga seit den 2000er-Jahren Pflicht....
Nicht pauschalisieren, Würzi
Ja, ebend.
Die Frage ist per se pauschalisierend, genau das wollte ich darlegen. Tattoos können Ausdruck von Kreativität sein, aber auch von Konformität. Oder auch von gar nix. Je nachdem.
Ich als Threaderöffner will mich gerne auch noch mal kurz zu Wort melden. Vieles ist schon geschrieben worden, was dem eigentlichen Sinn der angesprochenen Frage nach den Adjektiven, mit denen Tätowierte beschrieben werden können, entspricht.
Wir möchten mit dieser Frage gern erfahren, wie Tätowierte über sich denken und wie Nicht-Tätowierte über Menschen mit Tattoos denken. Das hat zwei Hintergründe:
Wir möchten mit dieser Frage gern erfahren, wie Tätowierte über sich denken und wie Nicht-Tätowierte über Menschen mit Tattoos denken. Das hat zwei Hintergründe:
- In den Fragen, die Tätowierte in der Studie beantworten, werden u.a. auch erlebte Stigmatisierungen thematisiert. Gibt es vielleicht einen Zusammenhang zwischen einer Art Stereotyp über Menschen mit Tattoos und Stigmatisierungen? Wissen wir noch nicht, wollen wir herausfinden.
- Anhand anderer Forschungsarbeiten haben wir diese Gegensatzpaare (z.B. Extrovertiert vs. introvertiert, angepasst vs. rebellisch) gefunden. Unsere Studie richtet sich ja an Fußballfans, also würden wir gern wissen, welche ersten Assoziationen Fußballfans bei Gedanken an Tätowierte aufkommen.
Raggamuffin schrieb:
Joa, gut, ich denke dass das Thema Tattoos nicht völlig irrelevant ist.
Rund 25 Prozent der Unter-30-Jährigen in Deutschland können nicht irren ...
Raggamuffin schrieb:
Also viel Erfolg. Ich habe auch teilgenommen, auch wenn ich nach einer der ersten Fragen gleich zum Ende weitergeleitet wurde und deshalb wohl keinen entscheiden Beitrag leisten kann. ,-)
Yeah! Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft. Vielen Dank!
stormfather3001 schrieb:
In 14 Tagen ist meine Kamera aus dem Urlaub, dann schicke ich Dir per PN ein Özilfoto! Mach damit, was Du möchtest! ,-)
Vielen Dank, sehr freundlich. Ein Özil-Foto kann man ja vielleicht immer mal brauchen.
Aber ganz ehrlich interessieren mich gar nicht so sehr die Tätowierungen der Fußballer sondern viel mehr die Tätowierungen der Fußballfans. Also, wenn Du vielleicht noch jemanden kennst, der zur Eintracht geht und ein, zwei oder mehrere Tattoos hat, weißt Du ja, welche Umfrage Du ihm ans Herz legen kannst ... Hier noch mal der Link: http://tattoo.limequery.com/index.php/846354/lang-de
,-)
Vielen herzlichen Dank! *thumbs-up-smiley*
Raggamuffin schrieb:
Ich gönne es ja meinen Sozialwissenschaftlerkollegen und auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen aber: Für sowas kriegt man Forschungsgelder? Gibts in Leipzig keine echten Probleme?
Ach weißte ...
Willste ne ernsthafte Antwort? Eine der Aufgaben der Sozial-Wissenschaften ist ja, sich gesellschaftlichen Phänomenen anzunähern, Motive und Hintergründe zu erforschen, vielleicht Erklärungen geben zu können. Und ein gesellschaftliches Phänomen der vergangenen Jahre ist ohne Zweifel der Tattoo-Boom - und damit verbunden die Frage, was Menschen antreibt, sich in einer mehr oder weniger schmerzhaften Prozedur Tinte unter die Haut stechen zu lassen und das Ergebnis ein Leben lang auf der Haut zu tragen. Zur Relevanz meiner Arbeit kann ich nur sagen, dass ich mich über mangelndes Interesse wirklich nicht beschweren kann ...
Viele Grüße
stormfather3001 schrieb:Dirk_H schrieb:
Liebe Eintracht-Fans,
Leipzig,
Hallo Dirk,
ich sag es mal so, ich meine, dass Du mit Deinem Anliegen hier aus sportlichen Gründen, nicht gerade Erfolg haben wirst?
Hey stormfather,
und ich sag mal so: Ich bin Wissenschaftler und damit der Neutralität verpflichtet. Es dürfte doch eigentlich egal sein, in welcher Stadt ich lebe und arbeite, oder? Und Leipzig ist übrigens wunderschön.
Ach so, ich arbeite übrigens an der Universität und nicht für den Fußballklub, den Du und vermutlich andere hier auch nicht so gern mögen.
Aber hey, Danke für den Kommentar, und ich hoffe auf Deine Teilnahme!
Liebe Eintracht-Fans,
sorry, wenn ich hier in dieses Forum einfach so reinposte. Ich möchte Euch um die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie bitten.
Bist Du tätowiert und Fußballfan? Dann nimm bitte an dieser Umfrage teil: http://tattoo.limequery.com/index.php/846354/lang-de
Kurz zum Hintergrund: Ich bin Dirk Hofmeister, Sozial-Wissenschaftler an der Universität Leipzig, und ich forsche bereits seit einigen Jahren zum Thema Tätowierungen (genauer gesagt zum Überthema mit dem sperrigen Namen "Körpermodifikationen"). Die Forschergruppe, in der ich arbeite, hat z.B. bereits zur Verbreitung von Tattoos in Deutschland publiziert, wir sind außerdem der Frage nachgegangen, ob überhaupt und in welchen Eigenschaften sich Tätowierte von Nicht-Tätowierten unterscheiden.
In einer aktuellen Forschungsarbeit möchten wir gern mehr über die Verbreitung, die Motive und die Motivationen von Tätowierungen unter Fußballfans erfahren. Die Umfrage wird absolut anonym durchgeführt und dauert beim Ausfüllen etwa 5 bis 10 Minuten. Wer möchte, bekommt die Ergebnisse zugeschickt. Veröffentlicht werden sollen die Ergebnisse in einem vom Institut für Sportwissenschaft der Uni Würzburg und des Instituts für Fankultur e.V. herausgegebenen Buch zur Fußball-Fankultur.
Interesse geweckt? Dann hier noch einmal der Link zur Umfrage: http://tattoo.limequery.com/index.php/846354/lang-de
Falls es noch Fragen gibt, beantworte ich diese gern hier im Thread. Für persönliche Fragen steht am Ende des Fragebogens zudem meine e-Mail-Adresse.
Ich lade übrigens die Fans von allen Vereinen der 1. und 2. Liga sowie ausgewählter Drittliga- und Regionalliga-Vereine ein. Es wäre prima, wenn Anhänger jedes Vereins mitmachen würden. Teilnehmen können selbstverständlich auch nicht-tätowierte Fußballfans.
Schon mal im Voraus vielen Dank und viele Grüße
Dirk Hofmeister
sorry, wenn ich hier in dieses Forum einfach so reinposte. Ich möchte Euch um die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie bitten.
Bist Du tätowiert und Fußballfan? Dann nimm bitte an dieser Umfrage teil: http://tattoo.limequery.com/index.php/846354/lang-de
Kurz zum Hintergrund: Ich bin Dirk Hofmeister, Sozial-Wissenschaftler an der Universität Leipzig, und ich forsche bereits seit einigen Jahren zum Thema Tätowierungen (genauer gesagt zum Überthema mit dem sperrigen Namen "Körpermodifikationen"). Die Forschergruppe, in der ich arbeite, hat z.B. bereits zur Verbreitung von Tattoos in Deutschland publiziert, wir sind außerdem der Frage nachgegangen, ob überhaupt und in welchen Eigenschaften sich Tätowierte von Nicht-Tätowierten unterscheiden.
In einer aktuellen Forschungsarbeit möchten wir gern mehr über die Verbreitung, die Motive und die Motivationen von Tätowierungen unter Fußballfans erfahren. Die Umfrage wird absolut anonym durchgeführt und dauert beim Ausfüllen etwa 5 bis 10 Minuten. Wer möchte, bekommt die Ergebnisse zugeschickt. Veröffentlicht werden sollen die Ergebnisse in einem vom Institut für Sportwissenschaft der Uni Würzburg und des Instituts für Fankultur e.V. herausgegebenen Buch zur Fußball-Fankultur.
Interesse geweckt? Dann hier noch einmal der Link zur Umfrage: http://tattoo.limequery.com/index.php/846354/lang-de
Falls es noch Fragen gibt, beantworte ich diese gern hier im Thread. Für persönliche Fragen steht am Ende des Fragebogens zudem meine e-Mail-Adresse.
Ich lade übrigens die Fans von allen Vereinen der 1. und 2. Liga sowie ausgewählter Drittliga- und Regionalliga-Vereine ein. Es wäre prima, wenn Anhänger jedes Vereins mitmachen würden. Teilnehmen können selbstverständlich auch nicht-tätowierte Fußballfans.
Schon mal im Voraus vielen Dank und viele Grüße
Dirk Hofmeister
ergänzend zu meinem letzten Post möchte ich zudem mal Danke sagen!
Danke an diejenigen, die bereits an der Umfrage zu Fußballfans und Tätowierungen teilgenommen haben.
Die Studie läuft noch ganz kurz ein bisschen, weswegen ich hier noch einmal alle ganz herzlich einladen möchte, mitzumachen.
Die Umfrage ist anonym. Ausfüllen geht ganz fix. Und tut gar nicht weh.
Hier noch mal der Link: http://tattoo.limequery.com/index.php/846354/lang-de
Vielen Dank und viele Grüße