>

Echzell-Adler

8391

#
MS-DOS schrieb:
Gegen Duisburg geht es nun quasi um hop oder Klopp...


Wie verläuft eigentlich die Saison-Abschluss-Party, wenn wir gg. Duisburg nicht gewinnen ?
"FUKEL raus"??
#
duppfig schrieb:
wenn man Caios Gestik sieht, wie er nach jedem verschossenen Ball die Hände vor's Gesicht schlägt, als ob er gerade den Abstieg verursacht hat, dann merkt man, daß er sich der Folgen seiner missratenen Einzelaktionen für ihn schon absolut bewusst ist.
Stichwort "behutsames Aufbauen".



Ich glaube, er weiß, was er kann, und er weiß auch, was er können muss: und ist ab und an von sich selbst enttäuscht ... ?
#
Biotic schrieb:
Die Frage ist halt, ob Funkel die Kritik an Caio als Ansporn sieht, damit Caio sich bemueht sein volles Potential abzurufen. Ich bin halt der Meinung, dass die friss oder stirb - Methode angestaubt, unproffesionell und Vereinsschaedigend ist (da damit doch der ein oder andere Spieler/Investition mehr abgeschrieben werden muss, den man mit ein wenig mehr Motivation zu Hoechstleistungen haette anspornen koennen). Aber im Endeffekt ist HB da in der Verantwortung und wenn der die aktuelle Situation gutheissen sollte, dann scheint das "Firmenphilosophie" zu sein. Wie gesagt ich bin kein Gegner von FF sondern denke nur, dass wenn er mit der Mannschaft weiter nach vorne kommen will, er auch an sich arbeiten muss. Der Sport entwickelt sich weiter und Motivation und Personalfuehrung sind einfach wichtigere Faktoren geworden wie frueher und es scheint so, als ob Funkel da Defizite hat.


Es gibt auch Führungskräfte (z.B. in der Wirtschaft), die mit schwierigen Situationen überfordert sind ... warum nicht auch im Fußballgeschäft ... ??
#
... an der Defensive scheint es diesmal nicht so sehr gelegen zu haben - oder??

Der "Ausfall" wurde guuut kompensiert, nicht wahr??

Gruß,

EA

#
Echzell-Adler schrieb:
16 Minuten sind nun in Gelsenkirchen OHNE Caio gespielt:
es steht 0:0 ... und die Eintracht macht laut LIVE-Ticker das Spiel ... und die FANS feiern ...
Welchen Mehrwert bringt Caio an der Stelle?
Er könnte jemand sein, der aus 20-25 Metern mal überraschend das 0:1 für uns erzielt ...
Deshalb steht es nun noch 0:0 ... Gelle ??
Gruß, EA
 



77. Minute: Caio für Weissenberger  ...  klasse, 77. Min.: Brasilianer für Ski-Fahrer ... Mann, Mann, Mann ...
#
S T A T U S   Match-to-Match zum 33. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 43; Tore: 39 : 48 (-9)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 37; Tore: 45 : 58 (-13)

Analyse:

Wir haben 6 Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 6 weniger erzielten Toren, aber auch 10(!) Gegentoren weniger (das heißt, um 4 Tore bessere Differenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.

33. Spieltag:  FC Schalke 04  - SGE  1 : 0  (Vorjahr = 1 : 1)
32. Spieltag:   SGE   -   VfL Wolfsburg 2 : 3 (Vorjahr = 0 : 0)
31. Spieltag:  VfB Stuttgart  - SGE   4 : 1  (Vorjahr = 1 : 1)
30. Spieltag:   SGE   -   Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
29. Spieltag:   SGE   -   Bay. München 1 : 3 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag:  Hannover 96 - SGE   2 : 1  (Vorjahr = 1 : 1)
27. Spieltag:   SGE   -   1. FC Nürnberg 1 : 3 (Vorjahr = 2 : 2)
26. Spieltag:  Bayer Leverkusen - SGE   0 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
25. Spieltag:   SGE   -   FC Energie Cottbus 2 : 1 (Vorjahr = 1 : 3)
24. Spieltag:  Karlsruher SC - SGE   0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. Mainz 05))
23. Spieltag:   SGE   -   VfL Bochum 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
22. Spieltag:  Hamburger SV - SGE   4 : 1  (Vorjahr = 3 : 1)
21. Spieltag:   SGE   -   SV Werder Bremen 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 6)
20. Spieltag:  FC Hansa Rostock - SGE 1 : 0  (Vorjahr = 2 : 3 (vs. Alemannia Aachen))
19. Spieltag:   SGE   -   DSC Arminia Bielefeld 2 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
18. Spieltag:  Hertha BSC Berlin - SGE  0 : 3  (Vorjahr = 1 : 0)
17. Spieltag:  MSV Duisburg - SGE  0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. M'Gladbach))
16. Spieltag:   SGE   -   FC Schalke 04  2 : 2 (Vorjahr = 1 : 3)
15. Spieltag:  VfL Wolfsburg - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
14. Spieltag:   SGE   -   VfB Stuttgart  1 : 4 (Vorjahr = 0 : 4)
13. Spieltag:  Borussia Dortmund - SGE   1 : 1  (Vorjahr = 2 : 0)
12. Spieltag:  Bay. München - SGE   0 : 0  (Vorjahr = 2 : 0)
11. Spieltag:   SGE   -   Hannover 96  0 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
10. Spieltag:  1. FC Nürnberg - SGE   5 : 1  (Vorjahr = 2 : 2)
9. Spieltag:   SGE   -   Bayer Leverkusen   2 : 1   (Vorjahr = 3 : 1)
8. Spieltag:   FC Energie Cottbus - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 0 : 1)
7. Spieltag:   SGE   -   Karlsruher SC   0 : 1   (Vorjahr = 0 : 0 (vs. Mainz 05))
6. Spieltag:   VfL Bochum - SGE   0 : 0   (Vorjahr = 4 : 3)
5. Spieltag:   SGE   -   Hamburger SV   2 : 1   (Vorjahr = 2 : 2)
4. Spieltag:   SV Werder Bremen - SGE   2 : 1   (Vorjahr = 1 : 2)
3. Spieltag:   SGE   -   FC Hansa Rostock   1 : 0   (Vorjahr = 4 : 0 (vs. Alemannia Aachen))
2. Spieltag:   DSC Arminia Bielefeld - SGE   2 : 2   (Vorjahr = 2 : 4)
1. Spieltag:   SGE   -   Hertha BSC Berlin   1 : 0   (Vorjahr = 1 : 2)



Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Karlsruher SC = FSV Mainz 05 (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Hansa Rostock = Alemannia Aachen (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
MSV Duisburg = Bor. Mönchengladbach (drittbester Aufsteiger + schlechtester Absteiger)



Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2007/08 rund 80.500 Klicks (inkl. rd. 5.950 auf der Saisonvorschau/Erläuterungen = ca. 2.332 pro Spieltag)! In der vergangenen Saison 2006/07 verzeichneten wir immerhin rund 32.300 Klicks (pro Spieltag ca. 950 Klicks) !



Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/

Erläuterungen zur Match-to-Match-Analyse:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11125291/

Visionen sind für Menschen, die keine Informationen haben.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11131319/
#
16 Minuten sind nun in Gelsenkirchen OHNE Caio gespielt:
es steht 0:0 ... und die Eintracht macht laut LIVE-Ticker das Spiel ... und die FANS feiern ...
Welchen Mehrwert bringt Caio an der Stelle?

Er könnte jemand sein, der aus 20-25 Metern mal überraschend das 0:1 für uns erzielt ...

Deshalb steht es nun noch 0:0 ... Gelle ??

Gruß, EA
#
... die Überschrift hätte lauten müssen:

Spycher ist ein Ausfall (gg. Wolfgsburg u. in Hannover gewesen) ...

... und bekommt eine DenkPause ....

Gruß,

EA

P.S.: Bild-Note 6
#
AlzenauAdler schrieb:
miep0202 schrieb:
Eintrachtix schrieb:
Interessant ist FF Werdegang beim MSV-Duisburg.
Da zeichnen sich Parallelen zur Eintracht ab:
1.) Aus der zweiten Liga aufgestiegen
2.) 3 komplette Spielzeiten in Liga 1 (sofern FF die Saison bei der Eintracht beendet)
3.) Geschasst in der 4 BL-Saison (darauf können ab sofort Wetten abgeschlossen werden...)
Eventuelle Ähnlichkeiten sind weder zufällig noch unbeabsichtigt, sondern unvermeidlich    

Träum schön weiter.

Und um dir das Einschlafen zu erleichtern, kannst du ja mal anfangen zu zählen, wie viele Trainer nicht so lange auf ihren Stühlen sitzen bleiben durften.
Gute Nacht.



Mach dir nichts draus miep - das sind die, die nächstes Jahr bittere Tränen vergießen, wenn HB und FF wieder gemeinsam zur Vertragsverlängerung in die Kameras lächeln.



Durch die jährlichen Vertragsverlängerungen um jeweils nur ein Jahr für FF ist das wirtschaftliche und das sportliche Risiko überschaubar:
ein anderer Trainer würde sich wahrscheinlich gar nicht auf so enge Bedingungen einlassen (siehe z.B. "Doll", "Neururer", und wie sie alle heißen).


#
Echzell-Adler schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
Die Rangliste der erfolgreichsten Trainer im deutschen Fußball
2. Trappatoni, Giovanni



ROFL          



Das versteh ich jetzt auch nicht    



... ich auch nicht ...


http://www.trainerkarussell.de/


Hintergrund
Hier sind alle lebenden Fußballtrainer aufgeführt, die im deutschen Profifußball aktiv sind oder waren oder zumindest mal als Trainer in der ersten oder zweiten Bundesliga oder der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Gespräch waren (Einschränkung: Es geht hier ausschließlich um Männer-Fußball).

Wie wird die Rangliste der besten Trainer berechnet?

Erfasst werden die Erfolge und Erfahrungswerte der einzelnen Trainer.

Jeder Monat, den der Trainer ein Team trainiert, wird gezählt. Berücksichtigt werden die deutsche 1. und 2. Bundesliga, die Regionalligen sowie internationale Erstligisten und Nationalmannschaften. Dabei bringt z. B. eine Tätigkeit in der 1. Bundesliga mehr Punkte als der Trainerposten eines Regionalligisten. Der italienische Nationaltrainer bekommt mehr Erfahrungspunkte als der Trainer der dänischen Nationalmannschaft.

Außerdem wirken sich Erfolge auf die Platzierung in der Trainerrangliste aus. Bewertet werden deutsche Meisterschaften und Pokalsiege, Europapokalsiege, Weltmeisterschaften und nationale Meisterschaften in internationalen Ligen.

Die Erfolgs- und Erfahrungspunkte des laufenden Jahres und des Vorjahres werden durch einen Bonusfaktor höher gewichtet.

#
Echzell-Adler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
Die Rangliste der erfolgreichsten Trainer im deutschen Fußball
2. Trappatoni, Giovanni



ROFL          



Das versteh ich jetzt auch nicht    



... ich auch nicht ...


http://www.trainerkarussell.de/
#
SGE_Werner schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
Die Rangliste der erfolgreichsten Trainer im deutschen Fußball
2. Trappatoni, Giovanni



ROFL          



Das versteh ich jetzt auch nicht    



... ich auch nicht ...
#
Chriz schrieb:
Kann jemand mit Lust & Zeit vielleicht einen Graphen erstellen der unsere Punkteausbeute aus Hin & Rückrunde zeigt? Ich meine mkich zu erinnern, das wir in der Hinrunde nach 2/3 der Spiele auch geschwächelt haben, und wir eine Durststrecke mit dem Sieg gegegn Duisburg beendeten.


... ist ja eigentlich logisch, weil wir ja auch in der Hinrunde die gleichen Gegner in der Reihenfolge der Rückrunde hatten - oder ??

Gruß, EA

#
Friedhelm FUNKEL ist ab SAMSTAG (Spiel auf Schalke) auf Rang 9 der ewigen Bundesliga-Trainer-Rangliste und läßt dann Heinz Höher hinter sich.

Ingesamt ist es sein 396. Spiel als Trainer einer 1.Bundesliga-Mannschaft.

Otto Rehhagel (69) führt mit fast uneinholbarem Vorsprung. 820 Spiele bestritt der griechische Nationaltrainer auf Bundesliga-Bänken – das sind mehr als 24 vollständige Spielzeiten!

Branko Zebec zum Beispiel agierte 413 mal als Bundesligatrainer (Platz 6 der Ewigen Trainerrangliste) und erlebte dabei 193 Siege, 96 Unentschieden und 124 Niederlagen bei einer Torbilanz von insgesamt 733:536.

Stationen von F. Funkel als Vereinstrainer:

Liga Saison Verein Position  
Bundesliga 1990/1991 Bayer Uerdingen Trainer ab 03.06.91
2. Bundesliga Nord 1991/1992 Bayer Uerdingen Trainer  
Bundesliga 1992/1993 Bayer Uerdingen Trainer  
2. Liga 1993/1994 Bayer Uerdingen Trainer  
Bundesliga 1994/1995 Bayer Uerdingen Trainer  
Bundesliga 1995/1996 KFC Uerdingen 05 Trainer bis 13.05.96
2. Liga 1995/1996 MSV Duisburg Trainer ab 14.05.96
Bundesliga 1996/1997 MSV Duisburg Trainer  
Bundesliga 1997/1998 MSV Duisburg Trainer  
Bundesliga 1998/1999 MSV Duisburg Trainer  
Bundesliga 1999/2000 MSV Duisburg Trainer bis 19.03.00

Bundesliga 2000/2001 Hansa Rostock Trainer ab 18.09.00
Bundesliga 2001/2002 Hansa Rostock Trainer bis 01.12.01
Bundesliga 2001/2002 1. FC Köln Trainer ab 14.02.02
2. Liga 2002/2003 1. FC Köln Trainer  
Bundesliga 2003/2004 1. FC Köln Trainer bis 30.10.03
2. Liga 2004/2005 Eintracht Frankfurt Trainer  
Bundesliga 2005/2006 Eintracht Frankfurt Trainer  
Bundesliga 2006/2007 Eintracht Frankfurt Trainer  
Bundesliga 2007/2008 Eintracht Frankfurt Trainer  



Rangliste der Trainer-Entlassungen
Die am häufigsten in der Fußball-Bundesliga entlassenen Trainer:

Sechsmal: Gyula Lorant (»), Jörg Berger.

Fünfmal: Rudi Gutendorf.

Viermal: Otto Rehhagel (Nationaltrainer Griechenland), Friedhelm Funkel, Pal Csernai, Aleksandar Ristic , Willibert Kremer (Scout Bayer Leverkusen), Branko Zebec (»), Ewald Lienen , Günther Brocker.

Dreimal: Hannes Bongartz, Udo Lattek, Lothar Buchmann, Willi Reimann, Jürgen Röber, Uli Maslo, Georg Gawliczek, Dietrich Weise, Friedel Rausch, Werner Olk, Felix Magath , Hans-Dieter Tippenhauer, Karlheinz Feldkamp, Max Merkel, Helmut Kronsbein (»), Jürgen Gelsdorf , Otto Knefler (»).
Ist allerdings nur STAND: 6. April 2004


Die Rangliste der erfolgreichsten Trainer im deutschen Fußball wurde am 21. April 2008 zuletzt berechnet. Nächste Aktualisierung der Reihenfolge Ende Mai 2008.
1. Hitzfeld, Ottmar (FC Bayern München)
2. Trappatoni, Giovanni (Red Bull Salzburg, Österreich)
3. Magath, Felix (VfL Wolfsburg)
4. Rehagel, Otto (Nationaltrainer Griechenland)
5. Stevens, Huub (Hamburger SV)
6. Heynckes, Jupp (ohne Team)
7. Lattek, Udo (ohne Team)
8. Funkel, Friedhelm (Eintracht Frankfurt)
9. Schaaf, Thomas (Werder Bremen)
10. Daum, Christoph (1. FC Köln)
11. Finke, Volker (ohne Team)
12. Pagelsdorf, Frank (Hansa Rostock)
13. Schäfer, Winfried (ohne Team)
14. Doll, Thomas (Borussia Dortmund)
15. Favre, Lucien (Hertha BSC Berlin)
16. Schuster, Bernd (Real Madrid, Spanien)
17. Klopp, Jürgen (FSV Mainz 05)
18. Meyer, Hans (ohne Team)
19. Wolf, Wolfgang (ohne Team)
20. Skibbe, Michael (Bayer Leverkusen)

#
Theesi ?? ??

Anm.:
Gegen WOB waren 3 PflichtPunkte geplant:
hat leider nicht geklappt ...

Ist: 43 Punkte
Soll: 42 Punkte


Situation: +1 Punkt ggüb. Pflicht-Planung

Gruß, EA

#
S T A T U S   Match-to-Match zum 32. Spieltag:

Saison 2007 / 08 ---> Punkte: 43; Tore: 39 : 47 (-8)
Saison 2006 / 07 ---> Punkte: 36; Tore: 44 : 57 (-13)

Analyse:

Wir haben 7 Punkte mehr aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison (bei 5 weniger erzielten Toren, aber auch 10(!) Gegentoren weniger (das heißt, um 5 Tore bessere Differenz wie im Vorjahr)), wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.

32. Spieltag:   SGE   -   VfL Wolfsburg 2 : 3 (Vorjahr = 0 : 0)
31. Spieltag:  VfB Stuttgart  - SGE   4 : 1  (Vorjahr = 1 : 1)
30. Spieltag:   SGE   -   Borussia Dortmund 1 : 1 (Vorjahr = 1 : 1)
29. Spieltag:   SGE   -   Bay. München 1 : 3 (Vorjahr = 1 : 0)
28. Spieltag:  Hannover 96 - SGE   2 : 1  (Vorjahr = 1 : 1)
27. Spieltag:   SGE   -   1. FC Nürnberg 1 : 3 (Vorjahr = 2 : 2)
26. Spieltag:  Bayer Leverkusen - SGE   0 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
25. Spieltag:   SGE   -   FC Energie Cottbus 2 : 1 (Vorjahr = 1 : 3)
24. Spieltag:  Karlsruher SC - SGE   0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. Mainz 05))
23. Spieltag:   SGE   -   VfL Bochum 1 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
22. Spieltag:  Hamburger SV - SGE   4 : 1  (Vorjahr = 3 : 1)
21. Spieltag:   SGE   -   SV Werder Bremen 1 : 0 (Vorjahr = 2 : 6)
20. Spieltag:  FC Hansa Rostock - SGE 1 : 0  (Vorjahr = 2 : 3 (vs. Alemannia Aachen))
19. Spieltag:   SGE   -   DSC Arminia Bielefeld 2 : 1 (Vorjahr = 0 : 3)
18. Spieltag:  Hertha BSC Berlin - SGE  0 : 3  (Vorjahr = 1 : 0)
17. Spieltag:  MSV Duisburg - SGE  0 : 1  (Vorjahr = 1 : 1 (vs. M'Gladbach))
16. Spieltag:   SGE   -   FC Schalke 04  2 : 2 (Vorjahr = 1 : 3)
15. Spieltag:  VfL Wolfsburg - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 2 : 2)
14. Spieltag:   SGE   -   VfB Stuttgart  1 : 4 (Vorjahr = 0 : 4)
13. Spieltag:  Borussia Dortmund - SGE   1 : 1  (Vorjahr = 2 : 0)
12. Spieltag:  Bay. München - SGE   0 : 0  (Vorjahr = 2 : 0)
11. Spieltag:   SGE   -   Hannover 96  0 : 0 (Vorjahr = 2 : 0)
10. Spieltag:  1. FC Nürnberg - SGE   5 : 1  (Vorjahr = 2 : 2)
9. Spieltag:   SGE   -   Bayer Leverkusen   2 : 1   (Vorjahr = 3 : 1)
8. Spieltag:   FC Energie Cottbus - SGE   2 : 2  (Vorjahr = 0 : 1)
7. Spieltag:   SGE   -   Karlsruher SC   0 : 1   (Vorjahr = 0 : 0 (vs. Mainz 05))
6. Spieltag:   VfL Bochum - SGE   0 : 0   (Vorjahr = 4 : 3)
5. Spieltag:   SGE   -   Hamburger SV   2 : 1   (Vorjahr = 2 : 2)
4. Spieltag:   SV Werder Bremen - SGE   2 : 1   (Vorjahr = 1 : 2)
3. Spieltag:   SGE   -   FC Hansa Rostock   1 : 0   (Vorjahr = 4 : 0 (vs. Alemannia Aachen))
2. Spieltag:   DSC Arminia Bielefeld - SGE   2 : 2   (Vorjahr = 2 : 4)
1. Spieltag:   SGE   -   Hertha BSC Berlin   1 : 0   (Vorjahr = 1 : 2)



Die Aufsteiger der aktuellen Saison haben die Absteiger der vergangenen Saison wie folgt ersetzt:
Karlsruher SC = FSV Mainz 05 (bester Aufsteiger / bester Absteiger)
Hansa Rostock = Alemannia Aachen (zweitbester Aufsteiger + zweitbester Absteiger)
MSV Duisburg = Bor. Mönchengladbach (drittbester Aufsteiger + schlechtester Absteiger)

,-)

Zur Info für unsere Statistik-Fans:
Bis heute hatten wir auf allen Threads der match-to-match- und Pflicht-Punkte – Analysen der Saison 2007/08 rund 79.900 Klicks (inkl. rd. 5.950 auf der Saisonvorschau/Erläuterungen = ca. 2.388 pro Spieltag)! In der vergangenen Saison 2006/07 verzeichneten wir immerhin rund 32.300 Klicks (pro Spieltag ca. 950 Klicks) !



Kritisches zum sportlichen Zeitgeschehen:
http://www.anstoss-gw.de/


Erläuterungen zur Match-to-Match-Analyse:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11125291/


Visionen sind für Menschen, die keine Informationen haben.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11131319/


#
EvilRabbit schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Cyprinus schrieb:
Da nun auch Nürnberch als Uefa-Teilnehmer (wahrscheinlich) absteigt, habe ich mal eine dumme Frage an die Statistikgurus. Welches BuLi-Jahr ist eigentlich gefährlich, wenn man Uefa-Cup spielt, bzw. wie lange muss man sich etablieren, um nicht in die Bredoullie zu geraten? Ist es vielleicht besser, dass wir erst nächstes Jahr angreifen können?
Viele Grüße
Cyprinus
Meines Erachtens gibt es kein "ungefährliches" Jahr. Nürnberg ist ja auch nicht auf den Abstiegsplätzen weil sie UEFA-Cup gespielt haben. Eigentlich ist es für eine Mannschaft gut, wenn sie möglichst viel spielt, da dadurch das Zusammenspiel gefördert wird. Nürnberg hatte nur das Pech, dass sie zu Saisonbeginn sehr viele verletzte Spieler und auch keine ausgewogene Mannschaft hatten, d.h. sehr viele Mittelfeldspieler, aber keine guten Alternativen in der Abwehr.

nürnberg ist halt auch einfach ein extrembeispiel, dass es so nicht alle tage gibt. da scheinen gleich mehrere faktoren zusammengefallen zu sein, von denen der uefa-cup zwar einer, aber sicher nicht der entscheidende ist.
letztlich isses aber schon auffällig, dass gerade mannschaften die unverhofft im cup landen scheinbar regelmäßig probleme mit der mehrfachbelastung bekommen. fehlende tiefe im kader aufgrund des fehlenden finanziellen hintergrunds, schlechte einteilung der zur verfügung stehenden kraft aufgrund fehlender erfahrung, dazu noch gewisse psychologische komponenten (heute internationaler glamour, morgen grauer liga-alltag), und schon sitzt man plötzlich im keller ohne dass vorher irgendjemand damit gerechnet hat.


... siehe:
SC Freiburg
VfL Bochum
TSV 1860 München
1. FC Nürnberg
vllt. auch FSV Mz. 05
Union Berlin (2. Liga)
etc. etc. etc.
oder?
#
fastmeister92 schrieb:
Echzell-Adler schrieb:
9. (11.) XXX ZZZZZZZZ  34  12 9 13  44:49  -5 45
8. (11.) XXX ZZZZZZZZ  34  11 11 12  43:44  -1 44
8. (8.) XXX ZZZZZZZZ  34  13 10 11  48:45  +3 49
18. (18.) XXX ZZZZZZZZ 34  4 10 20  37:71  -34 22

- oder ?
Gruß, EA
 

Stimmt.      


Hoffentlich ergeht es der SGE nich' auch so, in ihrer 4. Saison ... ?
#
9. (11.) XXX ZZZZZZZZ  34  12 9 13  44:49  -5 45
8. (11.) XXX ZZZZZZZZ  34  11 11 12  43:44  -1 44
8. (8.) XXX ZZZZZZZZ  34  13 10 11  48:45  +3 49
18. (18.) XXX ZZZZZZZZ 34  4 10 20  37:71  -34 22

- oder ?

Gruß, EA

#
... ich voll im Loch:

Am Mittwoch muss ich zur Eintracht gehen ... Höchststrafe - oder ?

Gruß,

EA