>

FuFA

14324

#
Liebe Eintrachtler,

auch in der nächsten Saison können wir euch ein exklusives Kontingent an Dauerkarten für die Heimspiele unserer Profis anbieten. Schnelligkeit und Losglück entscheiden über die Vergabe der Karten. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Eure FuFA
#
Hallo Eintrachtler,

wir haben noch einen Platz für das Turnier zu vergeben.
Wer sich zuerst anmeldet kickt mit!

Eure FuFA!
#
Der Mai-Stammtisch der FuFA wird am Donnerstag, den 27.05.2010 ab 20 Uhr im Backstage (Rothschildallee 36) stattfinden. Diskutiert werden wie immer aktuelle Themen rund um unseren Lieblingsverein.

Über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
#
Hallo Eintrachtfans,

für die morgige Fahrt nach Wolfsburg ist kurzfristig wieder ein Platz frei geworden. Sämtliche Infos rund um die Fahrt und die Buchung findet Ihr unter www.fanabteilung.de/auswaerts
#
Hallo Eintrachtfans!

Der April-Stammtisch der FuFA wird am Montag, den 26.04.2010 ab 20 Uhr im Backstage (Rothschildallee 36) stattfinden. Diskutiert werden wie immer aktuelle Themen rund um unseren Lieblingsverein und sicher wird auch das gerade vergangene Spiel in Mainz ein Thema sein.

Über die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
#
Hallo Eintrachtler,

die offiziellen EFC Meisterschaften finden in diesem Jahr am Sonntag, den 30.5.2010 statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch!
Eure FuFA
#
Hallo liebe FuFA-Mitglieder und Auswärtsfahrer,

am Freitag, den 9. April 2010 fahren wir wieder mit dem Bus nach Westen. Die Fahrt nach Gladbach steht ab sofort hier für euch zur Buchung bereit.

Die DFL hat unser Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 auf Samstag den 24.04.2010, 15:30 Uhr terminiert. Wie auch in der Vergangenheit bieten wir unseren Mitgliedern wieder die Möglichkeit, zu diesem Spiel per Schiff anzureisen. Der Ticketservice der Eintracht Frankfurt Fußball AG hat uns freundlicherweise ein Kartenkontingent von 400 Eintrittskarten zur Verfügung gestellt.

Wegen der zu erwartenden großen Nachfrage bieten wir die Karten aus unserem Kontingent nicht zur Online-Buchung an. Vielmehr möchten wir euch bitten, eure Bewerbungen bis spätestens 6. April 2010 (24 Uhr), entweder per Mail an auswaerts@fanabteilung.de oder per Fax an 069/ 42 09 70 47 an uns zu schicken.

Eure Bewerbung muss euren Namen, Postanschrift, Emailadresse und Mitgliedsnummer enthalten. Pro Bestellung können maximal zwei Karten bestellt werden. Sofern ihr euch für zwei Karten bewerben wollt, muss für die zusätzliche Karte das Mitglied angegeben werden, für den die Karte ist.

Nichtmitgliedern werden wir für dieses Spiel keine Karten zuteilen. Mehrfachbewerbungen (einmal in eigenem Namen, einmal als Zweitkarte bei einem Freund) werden wir aussortieren und erhöhen eure Chancen auf eine Zuteilung nicht! Außerdem werden nur Mitglieder mit ausgeglichenem Beitragskonto berücksichtigt.

Bitte gebt bei eurer Bewerbung an, welche Kartenkategorie(n) ihr haben möchtet. Wir haben Stehplätze (23 Euro), sichtbehinderte Sitzplätze (39 Euro) und normale Sitzplätze (45 Euro); die Schifffahrt ist jeweils bereits in diesem Preis enthalten.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich nur für die Schifffahrt (10 Euro) zu bewerben, falls ihr schon eine Eintrittskarte habt. Die Fahrt wird voraussichtlich um 9:30 Uhr starten.

Es wird nur eine Hinfahrt auf dem Schiff geben, die Rückreise nach Frankfurt ist individuell zu bestreiten.

Sollte die von euch gewünschte Kategorie nicht mehr verfügbar sein, teilen wir euch ggf. Karten einer anderen Kategorie zu. Solltet ihr das nicht wünschen, gebt dies bitte bei der Bewerbung an!

Bei der Kartenvergabe werden unsere ehrenamtlichen Helfer sowie die Alles- und Vielfahrer unserer Auswärtsspielreisen zuerst bedient. Wir werden die danach verbleibenden Karten im Losverfahren zuteilen.

Allen denjenigen, deren Bewerbung erfolgreich war, werden wir dann bis spätestens 9. April 2010 weitere Informationen zu Bezahlung, Treffpunkt etc. per Email zuschicken. (Bei einigen landen unsere Emails auch gerne mal im Spam-Ordner, also behaltet diesen bitte ebenfalls im Blick.)

Wir freuen uns auf schöne und erfolgreiche Fahrten mit euch!
Eure Fan- und Förderabteilung

P.S. PN's hier im Forum können nicht zuverlässig beantwortet werden. Bitte wendet euch bei allen Rückfragen zu dieser Fahrt direkt an unser Büro unter auswaerts@fanabteilung.de oder Tel 069-42 09 70 29. Danke!
#
Zur Erinnerung, heute Abend ist es wieder soweit.

Wir freuen uns über Euren Besuch!
#
Nur noch zwei Wochen, dann heißt es für alle Schulkinder wieder: FERIEN!!!

Das bedeutet aber auch, dass es wieder an der Zeit ist für ein superstarkes Junior Adler Ferienprogramm. Darauf freut ihr euch schon genauso wie wir? Ihr habt noch nichts Besonderes vor und habt sowieso noch etwas gesucht, um dem Ferienalltag entfliehen zu können? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit, euch hier unser Programm anzusehen und euch anzumelden.

Insgesamt stehen vier unterschiedliche Veranstaltungen auf dem Programm. So werden wir gemeinsam mit Bussen des Eintracht Frankfurt Leistungszentrums den Opel-Zoo besuchen und ihn bei einer spannenden Rallye unsicher machen.

Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf, während wir im Fanhaus Louisa Ostereier bemalen und den weitläufigen Platz zum Spielen und Toben nutzen können.

Wir erkunden die Commerzbank-Arena im Dunkeln, nachdem wir uns einen Schlafplatz entlang der Zeitleiste im Eintracht Frankfurt Museum gesichert haben und besuchen die Frankfurter Feuerwehr.

Das klingt ganz interessant und hat euch überzeugt? Nähere Informationen zu den einzelnen Events findet ihr hier.

Und zur Erinnerung: auch das Eintracht Frankfurt Museum bietet ein schönes Osterferienprogramm für Kids an. Am 1. April und am 9. April 2010 besucht Steinadler Attila jeweils gegen 14.30 Uhr das Museum. Und erstmals wird "Fußball auf der Hundswiese" auf sandigem Boden gespielt - mit alten Trikots und altem Ball; der Schiedsrichter kommt, wie vor einhundert Jahren üblich, mit Anzug und Krawatte.

Das gesamte Osterferienprogramm findet Ihr ab der kommenden Woche auf der Homepage des Museums.


Wir hoffen auf eure zahlreiche Teilnahme und wünschen euch schon jetzt viel Spaß!

P.S.: Habt ihr gesehen, dass wir auch zusammen ins Kino gehen? Schaut schnell hier nach!
#
Hallo Eintrachtfans!

Der FuFA-Stammtisch im März findet am 25.03.2010 statt. Wir treffen uns im Backstage (Rothschildalle 36) zu allerlei Gebabbel rund um unseren Lieblingsverein.

Los geht es ab 20 Uhr, über die zahlreiche Teilnahme unsere Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
#
Hallo zusammen,

ihr wollt gemeinsam mit uns ins Kino? Vergünstigte Eintrittskarten für den Film "Teufelskicker"? Und vielleicht noch Eintrittskarten für ein Bundesliga-Heimspiel gewinnen? Dann klickt schnell hier!
#
Hallo Eintrachtfans!

Unser Angebot für das Auswärtsspiel in Bochum ist online und buchbar.

Genaue Infos findet Ihr unter www.fanabteilung.de/auswaerts
#
Zum Spiel bei Hannover 96 reist die Fan- und Förderabteilung wieder mit dem IC/ICE.
Alle Infos und die Buchung gibt es unter www.fanabteilung.de/auswaerts
#
Die Aktion läuft am Sonntag beim Heimspiel gegen Freiburg weiter.
Wir haben wieder Pins an unserem Infostand vor Block 32 dabei.

Gruß,
die FuFA

#
Zur Veranstaltung, Tradition zum Anfassen, "Kurvendiskussion- die 90er Jahre"  der ausführliche Ankündigungstext:

Fans sind seit jeher ein zentraler Bestandteil des Fußballs. Die Leidenschaft, mit der Fußballfans ihren Verein begleiten, macht einen großen Teil der Faszination des Fußballs aus. Fankultur ist ein Teil der Vereinskultur und Fangeschichte ein Teil der Vereinsgeschichte.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“, wollen wir den Wandel der Fanszene vom G-Block über die Gegengerade zur heutigen Nordwestkurve nachzeichnen. Im zweiten Teil der Kurvendiskussion nehmen wir die 90er Jahre in den Blick, weitere Abende werden folgen.

Anfang der 90er Jahre verzaubert die Eintracht ihre Fans mit dem Fußball 2000, doch trotz der großartigen Auftritte gelingt es dem Verein nicht, eine zweite Deutsche Meisterschaft an den Main zu holen. Aber die Reisen zu internationalen Spielen quer durch Europa sind unvergessliche Erlebnisse, von denen viele heute noch schwärmen.

Mitte der 90er Jahre wird die Eintracht sportlich schwächer, 1996 steigt die Mannschaft erstmals aus der Bundesliga ab. Was für den Verein eine sportliche Katastrophe ist, gestaltet sich für die Fanszene als Wendepunkt. Verein, Mannschaft und Fans rücken eng zusammen, und mit kreativem Einsatz geben die Anhänger dem Verein neuen Glanz. Die Zeit des sportlichen Misserfolgs ist auch die Zeit, in der große Ideen geboren werden. Die Ultras gründen sich als übergreifende Fangruppe, Fans initiieren die erste Homepage des Vereins und auch die Geschichte der Adlerträger wird von den Anhängern erstmals genauer erforscht.

Im 10. Teil der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ blicken wir auf diese bewegenden Zeiten zurück. Im Museum begrüßen wir am Abend des 25. Februar 2010 um 19:30 Uhr Menschen, die die Eintracht in den 90er Jahren mit viel Engagement begleitet haben.

Dr. Fedor Weiser leitete in den 90er Jahren das Frankfurter Fanprojekt und steht noch heute bei Wind und Wetter im Block 38B. Andreas „Pferd“ Hornung, seit Kindheit Eintrachtfan, engagierte sich seit den 90er Jahren als Fansprecher bei der Eintracht. Andreas Klünder ist einer der kreativen Köpfe der Fanszene. Vereinsarchiv, Internetauftritt, EintrachtfansTV, diese und viele weitere Projekte gehen auf den Ideenreichtum von „Andy“ zurück. Mit Kai Kauermann und Sascha Heibel begrüßen wir auch zwei Anhänger, die die aktive Fanszene der 90er Jahre geprägt haben.

Wir freuen uns, dass darüber hinaus auch viele weitere Protagonisten der 90er Jahre ihr Kommen bereits zugesagt haben, sodass wir auf eine lebhafte „Kurvendiskussion“ aus und mit dem Publikum hoffen dürfen.
#
Der FuFA-Stammtisch im Februar findet am 22.02.2010 statt. Wir treffen uns im Backstage (Rothschildalle 36) zu allerlei Gebabbel rund um unseren Lieblingsverein. Los geht es ab 20 Uhr, über die zahlreiche Teilnahme unsere Mitglieder und aller interessierter Eintrachtfans würden wir uns wie immer sehr freuen.
#
Hallo Eintracht23!

Das Ticket und die Eintrittskarte wird nicht vorher zugeschickt, sondern im Zug übergeben.
Teilnehmer die einen anderen Zustieg als Frankfurt wählen werden ein oder zwei Tage vorher per E-Mail informiert in welchem/welchen Wagen wir sitzen.
Bei weiteren Fragen rufe bitte in unserem Büro unter 069/42097029 an.

Gruß,
die FuFA
#
Hallo Eintrachtfans!

Zum Auswärtsspiel in Stuttgart (27.02.2010) bieten wir eine EC/ICE Fahrt sowie eine Busfahrt an.
Genauere Infos und die Buchung gibt es wie immer unter:
www.fanabteilung.de/auswaerts
#
Spendenaktion der Frankfurter Fanszene für den Fanrechtefonds – UF und FuFA verkaufen Pins

Vor mittlerweile rund drei Jahren gründeten Fußballfans aus ganz Deutschland den Fanrechtefonds, um mit vereinten Kräften juristische Schritte zur Verteidigung der Rechte von Fußballfans zu ermöglichen (nähere Infos unter www.fanrechtefonds.de). Häufig können Betroffene, die z.B. ein ungerechtfertigtes Stadionverbot erhalten haben oder rechtlich fragwürdige Maßnahmen der Polizei und/oder privater Sicherheitsdienste erdulden mussten, die zur Wahrung ihrer Rechte erforderlichen Prozesskosten nicht aufbringen. Hier hilft der Fanrechtefonds, indem in geeigneten Fällen Gerichts- und Anwaltskosten für Musterprozesse übernommen werden.

Ziel des Fanrechtefonds ist es, durch die Erwirkung von Grundsatzurteilen dazu beizutragen, dass friedliche Fußballfans nicht länger kriminalisiert und für die Vergehen Anderer bestraft werden. Im Beirat des Fonds sitzen nicht nur aktive Fußballfans verschiedener Vereine sitzen, sondern auch prominente und für Fanthemen sensible Persönlichkeiten wie der HSV-Torwart Frank Rost oder die Nürnberger Reporterlegende Günther Koch.

Auch ein Eintrachtfan hat bereits vom Fonds profitiert: Im allerersten durch den Fanrechtefonds unterstützten Gerichtsprozess konnte dieser 2007 erreichen, dass der 1. FC Köln zur Aufhebung eines unberechtigten Stadionverbots verurteilt wurde. Derzeit unterstützt der Fanrechtefonds u.a. die Verfassungsbeschwerde eines Bayernfans gegen das in der Presse vielfach diskutierte BGH-Urteil vom 30.10.2009, das Stadionverbote auf bloßen Verdacht (selbst wenn sich dieser später als unbegründet erweist) für rechtlich zulässig hält.

Der Fonds finanziert sich ausschließlich aus Spenden von Fangruppen und Einzelpersonen. Was die Frankfurter Fanszene angeht, so wurde der Fonds bislang leider nur aus Eigeninitiative einiger Fans und weniger Fanclubs unterstützt; eine groß angelegte Unterstützungs- bzw. Spendenaktion der gesamten Frankfurter Fanszene fehlte bislang.

Die Ultras Frankfurt sowie die Fan- und Förderabteilung wollen nunmehr gemeinsam dafür sorgen, dass endlich eine angemessene Großspende der gesamten Frankfurter Fanszene für die verdienstvolle Arbeit des Fanrechtefonds zur Verfügung gestellt werden kann. Aus diesem Grunde werden – zunächst zum kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Köln, möglicherweise auch bei den nächsten Spielen – sowohl an den Ständen der UF am Container  Gleisdreieck & im Stadion (vor Block 40) als auch am Infostand der FuFA (vor Block 32) Unterstützer-Pins des Fanrechtefonds verkauft.

Jeder Eintrachtfan, der im Namen der Frankfurter Fanszene dem Fanrechtefonds eine Spende zukommen lassen möchte, kann gegen Zahlung von zwei Euro einen solchen Pin erwerben. Der Kaufpreis von € 2,00 wird direkt in eine Spendenbox des Fanrechtefonds eingeworfen (wer mag und kann, darf natürlich gerne auch mehr als zwei Euro für den Pin bezahlen) und nach Abschluss der Aktion im Namen der Fanszene von Eintracht Frankfurt an den Fanrechtefonds überwiesen.

Aktive Eintrachtfans, die mit ihrer Spende an den Fanrechtefonds zur Bewahrung und Verteidigung einer freien Fankultur und der Rechte von Zuschauern bei Fußballspielen beitragen, können also bald an folgendem Pin erkannt werden:




Frankfurt, den 27. Januar 2010


Ultras Frankfurt 1997 und Fan- und Förderabteilung
#
Hallo Eintrachtfans!

Die Fan- und Förderabteilung bietet ICE-Tour nach Hamburg an.
Wir haben eine Tages- und eine Übernachtungsfahrt im Angebot.

Alle Infos und die Buchung gibt es unter www.fanabteilung.de/auswaerts