>

Gozilla

619

#
6. Bundesliga Vergleichsturnier  in Nauheim am 10.04.10 und 11.04.10

Hier kann sich jeder Interessierte ein Bild von unseren kleinsten Adlerträgern machen.

http://www.jugend.sv07-nauheim.de/index.php?option=com_content&view=article&id=208:6-bundesliga-vegleichsturnier&catid=48:e-jugend&Itemid=353

Ein tolles Turnier mit vielen Top Teams aus ganz Deutschland.
#
Wollte noch nachtragen, dass Einträge im Gästebuch sehr Willkommen sind. Auf diese Art kann man den Kleinsten Adlerträgern seine Unterstützung mitteilen.

Vielen dank im Voraus !!
#
Die Jüngsten Adlerträger verteidigen ihren Titel beim hochkarätigen Turnier in Blaustein.
Nach durchwachsener Vorrunde zündeten unsere Miniadler ab dem Viertelfinale eine Rakete nach der anderen. Erst musste sich der Nachwuchs vom FC Nürnberg mit 2:1 geschlagen geben. Danach wartete die hochgehandelte Hertha aus Berlin. Mit sage und schreibe 6:1 wurde der Berliner Nachwuchs aus der Halle gefegt.
Im Endspiel hieß der Gegner FC Bayern München. Noch in der Vorrunde musste man sich mit 0:1 geschlagen geben. Obwohl man auch hier die bessere Mannschaft stellte. Im Finale sollte der FC Bayern aber keine Chance haben und unterlag mit 2:0.
Frenetisch feierte der mit gefahrene Anhang aus Frankfurt seine Helden. Auch der Trainer lobte seine Jungs. Er schwärmte von F-Jugendfußball vom Feinsten und absolute Klasse.

Hier könnt ihr euch selbst ein Bild von unserer F-Jugend machen.


http://www.eintracht-miniadler.de/index.html



#
Wer von euch hat den schon Jugendspiele gesehen?! Eintracht Frankfurt hat in Deutschland und Europa ein großes Ansehen im Jugendbereich. Schon bei den Jüngsten ( Miniadler ) gehört die Eintracht zu den Top Ten in Deutschland. Die U17 ist aktueller Tabellenführer in der Bundesliga, die U16 wurde dritter bei der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft. Der Jahrgang 2000 sucht seines gleichen und die 2001er schlagen Mannschaften wie Leverkusen, HSV etc. nach belieben.
Doch all dies bringt noch keine Talente in eine Bundesliga Mannschaft. Dieser Schritt ist enorm ! Talente wachsen nicht auf den Bäumen.
Die Jungs erarbeiten es sich von Jahr zu Jahr unter enormen Druck und vielen Abstrichen in ihrer Freizeit, um bei Frankfurt die Ausbildung zu genießen. Nicht alleine die Jungs, sondern auch die Eltern geben ihren Teil dazu. Viele Kilometer und Wochenenden gehe dabei drauf. Ganz abgesehen vom Geld !

Wenn nun der FCB oder Leverkusen einem solchen Jungen die Möglichkeit gibt, sich bei ihnen weiter zu entwickeln, kann man weder dem Spieler noch dem Verein einen Vorwurf daraus machen. Dort hat man ganz andere Möglichkeiten (noch) das Talent zu fördern. Dies soll sich in Zukunft aber ändern. Durch das neue Leistungszentrum sollen Talente eher gehalten werden können.  
Wir haben riesen Talente in unseren Reihen ( Kittel etc.). Nun heißt es ihnen auch Perspektiven zu bieten.