
LeipzigAdler
2917
hoelzenbeins_zeuge schrieb:LeipzigAdler schrieb:
Ach herrje, Du weisst, dass Leipzig in Ostdeutschland liegt? Not bad, not bad.
Vielleicht würde die Perspektive, dass es Westdeutsche, ja sogar Frankfurter gibt, die nach Leipzig gegangen sind, Dein Weltbild zerstören - aber, es ist so...
Ach, so einer bist du? Hast wohl das "geh doch rüber", als du hier deinen Mitmenschen tierisch auf den Sack gegangen bist, wörtlich genommen? Dafür ist dir meine Dankbarkeit sicher.
Ach herrje 2.0: Auf dieses Niveau lasse ich mich nicht herab. Du bist armselig.
Shlomo schrieb:
Wie gesagt. Hopp hat nichts, aber auch reingarnichts für mich getan! Er hat meine Situation als Fan so dermaßen verschlechtert, dass ich wirklich Angst um die Zukunft des Sports habe.
Was er mit SAP erreicht hat ist ganz toll, meinetwegen. Klar, er ist ein super Geschäftsmann. Aber für den Sport hat er nichts getan.
Ich könnte jetzt mit volkswirtschaftlichen Zusammenhängen kommen, um zu belegen, dass Hopp auch für DICH etwas geleistet hat. Aber gut, lassen wir das.
Wo hat er denn Dein Fan-Dasein dermaßen eingeschränkt? Und wieso hast Du GENAU Angst um die Zukunft des Sports?
Shlomo schrieb:Themistokles69 schrieb:Shlomo schrieb:
Ich bin nicht du.
Was meinst Du denn damit ?
Ich bin nicht Neidisch auf den Mann .
Ich bewundere Ihn , weil er etwas mit einer Idee aufgebaut hat ,
was kein anderer von uns je schaffen wird.
Ich hab keine Worte mehr zu dem, was du schreibst. Es tut mir leid, dir ist nicht mehr zu helfen.
Darf man einen erfolgreichen Unternehmer nicht bewundern? Ist das heutzutage schon verwerflich? Ich frage mich, in welcher Welt ihr lebt...
Und wo soll ich jetzt was Pro/Contra abwägen?
Weisst Du, was Du machst? Du blendest die gesamte Leistung von Herrn Hopp einfach aus und siehst nur das Negative, das Du extrem überhöhst und in den Mittelpunkt rückst.
Ich sage: Klar, diese Sachen sind nicht schön und müssen kritisiert werden. Aber gleichzeitig sollte eben auch die andere Seite nicht ständig unter den Tisch gekehrt werden. Daher Pro und Contra.
hoelzenbeins_zeuge schrieb:LeipzigAdler schrieb:pallazio schrieb:LeipzigAdler schrieb:
.... dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.
Ach Du lieber Himmel
Es ist einfach so. Da brauchst Du keinen Himmel beschwören.
Deine Beiträge, die ich hier lesen muss, sind also der Preis dafür, dass die Mauer vor 19 Jahren gefallen ist.
Ach herrje, Du weisst, dass Leipzig in Ostdeutschland liegt? Not bad, not bad.
Vielleicht würde die Perspektive, dass es Westdeutsche, ja sogar Frankfurter gibt, die nach Leipzig gegangen sind, Dein Weltbild zerstören - aber, es ist so...
willi neuberger schrieb:LeipzigAdler schrieb:
lol - mit Argumenten kommt man bei Vögeln wie DIR leider nicht weiter...
Nee, eben. Deshalb wird oft direkt draufgeschlagen, verboten und zensiert. Anders ist uns ja nicht beizukommen.
Danke für deine ehrliche Antwort. Und jetzt möchte ich den Dialog (?) mit dir beenden. Sinnvolle Lebenszeit rulez!
Wie Du meinst...
Shlomo schrieb:LeipzigAdler schrieb:Shlomo schrieb:LeipzigAdler schrieb:
Du hast es echt nicht verstanden, was Ökonomie bedeutet und wie viel mehr Leute wie Hopp und Gates zur Gemeinschaftsordnung beitragen als Du kleiner Kapitalismus-Kritiker.
Zensur und Repressionen sind ein Beitrag zur Gemeinschaftsordnung?
Oh mein Gott, was schreibst du dir da zusammen?
Zensur und Repressionen sind DEINE Ansicht von Hopp's Leistung, meine ist: Er hat ein riesiges Unternehmen aufgebaut, Tausenden von Menschen Arbeitsplätze gegeben, in Stiftungen und sport investiert und wird nun dafür angefeindet - dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.
Denk mal drüber nach....
Mh, wie nennst du es, wenn die Bremer ein Banner mit der Aufschrift "Hoppe Hoppe Reiter, wenn er fällt dann schreit er" nicht mit ins Stadion nehmen dürfen.
Wie, wenn Sprechchöre gegen Hopp, die seit Jahrzenten gegen allemöglichen Personen durch die Stadien hallen, verboten werden?
Wie, wenn Hoffenheim den Tagesspiegel boykottiert?
usw...
Denk mal nach, wofür er wirklich angefeindet wird!
Aber ich vergaß: Rechte wie Meinungs- oder Pressefreiheit wiegen in keiner Weise das Geld von Hopp auf.
Hopp wurde schon vor den Zensuren, die ich nicht für richtig halte, angefeindet.
Aber: Das ist für mich trotzdem ein Nebenkriegsschauplatz und ein kleines Fehlverhalten im Vergleich zu den Leistungen. Schon mal was von Pro-und-Contra-Abwägungen gehört?
pallazio schrieb:LeipzigAdler schrieb:
.... dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.
Ach Du lieber Himmel
Es ist einfach so. Da brauchst Du keinen Himmel beschwören.
willi neuberger schrieb:LeipzigAdler schrieb:
Ach du Schande - der BÖSE Kapitalismus ist an allem Schuld tstststs, armes Deutschland.
Du hast es echt nicht verstanden, was Ökonomie bedeutet und wie viel mehr Leute wie Hopp und Gates zur Gemeinschaftsordnung beitragen als Du kleiner Kapitalismus-Kritiker.
Ich kann es nicht mehr hören: Das Wort "Investition" im Zusammenhang mit Fussball wäre ja ach so schlimm hat hier vorhin einer geschrieben - ja denkt ihr, Bruchhagen sieht Fenin und Caio nicht als Investition? Als was denn sonst?
Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen. Punkt. da geht es nunmal um Investition, Umsatz, Gewinn und Co.
*kopfschüttel*
'Tschuldigung - wollte dich bei deinem Tanz ums Kalb nicht weiter stören... Hätt'ste auch mal ein paar Agumente jenseits irgendwelcher INSM-Propaganda im Angebot?
Ach lass' lieber - tanz weiter. Und halt die Augen auf - vielleicht findeste ja den ein oder anderen Krümel.
lol - mit Argumenten kommt man bei Vögeln wie DIR leider nicht weiter...
Shlomo schrieb:LeipzigAdler schrieb:
Du hast es echt nicht verstanden, was Ökonomie bedeutet und wie viel mehr Leute wie Hopp und Gates zur Gemeinschaftsordnung beitragen als Du kleiner Kapitalismus-Kritiker.
Zensur und Repressionen sind ein Beitrag zur Gemeinschaftsordnung?
Oh mein Gott, was schreibst du dir da zusammen?
Zensur und Repressionen sind DEINE Ansicht von Hopp's Leistung, meine ist: Er hat ein riesiges Unternehmen aufgebaut, Tausenden von Menschen Arbeitsplätze gegeben, in Stiftungen und sport investiert und wird nun dafür angefeindet - dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.
Denk mal drüber nach....
Shlomo schrieb:LeipzigAdler schrieb:
Allerdings waren die Sendeminuten schon verplant und schwupps machten sie daraus die Verschwörungstheorie "heimspiel in Mannheim" bedeutet, "Hoffenheim ist heimatlos"... ist doch eigentlich recht kreativ
Nein, das ist nicht kreativ! Das ist "Journalismus" auf unterstem Niveau!
Den nicht vorhandenen Witz nochmal zu erklären, macht es auch nicht besser. Ich finde es traurig, wenn darüber jemand lachen kann.
Ich habe nicht gesagt, dass es ein Witz war, und habe auch nicht darüber gelacht. Ich habe mir lediglich vorgestellt, wie es zu der dümmlichen Situation kam, dass sie einfach Belege brauchten, um ihre Thesen zu belegen - die haben die Eintrachtfans nicht geliefert also hat man sie sich selbst entwickelt. Das macht die Bild-Zeitung jeden Tag und kaum einer regt sich drüber auf.
Natürlich hat das mit gutem Journalismus nichts zu tun - allerdings habe ich den beim DSF auch noch nie erlebt.
willi neuberger schrieb:
Meinen Respekt erhält für die heutige DSF-Quasselbude ausschliesslich Herr Quast. Ich hoffe, sein couragierter Antritt wird ihm nicht zum Verhängnis. Er zeigte deutlich auf, wie das Wort "Respekt" von Typen wie Hopp oder auch ein Kopper, (der Ex von der Deutschen Bank, der zuletzt mehrfach in Talkrunden seinen Beitrag zur Volksberuhigung ableistete), buchstabiert wird. Als Unterwürfigkeit nämlich. Respekt bedeutet für diese Jungs nicht, höflich und angemessen angesprochen zu werden, sondern jeglicher Verzicht auf Kritik.
Kein Wunder auch, wo sie doch tagtäglich von ekelerregenden Speichelleckern wie dem Sportjournalistendarsteller Köhler umgeben sind, die ihnen pflichtbewusst immer dann sofort beispringen, wenn einer wie Quast es mal wagt, zarte Einwände geltend zu machen. Der gute Mann hatte jedenfalls mein ganzes Mitgefühl und - wie gesagt - meinen ganzen Respekt.
Im Gegensatz zu Hopp. Wofür sollte ich diesen Mann respektieren - vor allem auch in seinem Sinne? Dafür, dass er Teile seines Vermögens einzelnen Orten, einzelnen Menschen, einzelnen "Projekten" zur Verfügung stellt? Soll das der gleiche Respekt sein, der für Menschen wie Bill Gates eingefordert wird, nur weil er sein fragwürdig zusammengerafftes Kapital in Stiftungen investiert, die der "Weltgesundheit" zugute kommen? Dafür also, dass nun ein Bill Gates statt einer Weltgesundheitsorganisation definiert, welche Krankheiten bekämpft, welche Weltregionen im Gesundheitswesen gefördert und welche Impfprogramme wo finanziert werden sollen? So, wie Hopp eben entscheidet, einen xyz-Verein zum Championsleague-Kandidaten zu machen?
Merken die Befürworter Hopps, Gates und Koppers eigentlich noch irgendetwas, während sie um das Kalb des kapitalistischen Erfolgs, den alle Genannten für sich in Anspruch nehmen, herumspringen? Hofft ihr drauf, dass für euch irgendwann auch mal ein paar Krümel abfallen? Offensichtlich, denn es gibt ja genügend User, die sich einen Hopp für die Eintracht wünschen würden...
Verdammte Hacke, gesellschaftliches Wohl und Wehe, die Weltgesundheit, die Kultur, die Bildung und auch den Fussball von den persönlichen Vorlieben und Launen einiger weniger Mächtiger abhängig zu machen, ist das Ende jeder demokratischen Veranstaltung. In Osteuropa nennt man sowas Oligarchie. Und denen, die eine Oligarchie verkörpern, soll ich auch noch Respekt zollen - am Besten so, wie sie es gewohnt sind, nämlich als bewunderndes und erbettelndes, kritikloses Aufblicken? Wie armselig. Wie erbärmlich.
Nee - da würde ich dann lieber mit einem wie Quast ein Bier trinken gehen, wenn er von seiner Redaktion, bzw. der Agentur die die DSF-Werbefenser vermarktet, geschasst wird.
P.S. Ich hoffe die auffallende Abwesenheit jeglicher schreibender Journalisten ist einer solidarischen Haltung gegenüber dem Tagesspiegel geschuldet und nicht einer "vorausschauenden" Einladungspolitik des Geckensenders.
Ach du Schande - der BÖSE Kapitalismus ist an allem Schuld tstststs, armes Deutschland.
Du hast es echt nicht verstanden, was Ökonomie bedeutet und wie viel mehr Leute wie Hopp und Gates zur Gemeinschaftsordnung beitragen als Du kleiner Kapitalismus-Kritiker.
Ich kann es nicht mehr hören: Das Wort "Investition" im Zusammenhang mit Fussball wäre ja ach so schlimm hat hier vorhin einer geschrieben - ja denkt ihr, Bruchhagen sieht Fenin und Caio nicht als Investition? Als was denn sonst?
Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen. Punkt. da geht es nunmal um Investition, Umsatz, Gewinn und Co.
*kopfschüttel*
block28 schrieb:
Fakt ist: Ein Sportreporter sollte sich auskennen, was Fans singen, wie sie ticken, etc - das kann das DSF nicht bieten!
Ach naja, die saßen gestern Vormittag in der Redaktionssitzung und meinten "Lass uns mal genau beobachten, was die Frankfurter gegen den Hopp alles singen" - und nach dem Spiel stellten sie fest: das war ja gar nicht so schlimm...
Allerdings waren die Sendeminuten schon verplant und schwupps machten sie daraus die Verschwörungstheorie "heimspiel in Mannheim" bedeutet, "Hoffenheim ist heimatlos"... ist doch eigentlich recht kreativ
Ich finde einfach nur generell: Emotionsgeladene Briefe an Fernsehsender sind sinnlose Zeitverschwendung, weil sie, da sie emotionsgeladen und beleidigend sind, nicht gelesen und ernst genommen werden. Man hätte das Ganze wenigstens sachlich-ironisch aufbereiten können zb...
Wie wäre es, wenn man mal auf zig Fanseiten einen solchen sachlich-ironischen Beitrag zur Qualität des Doppalpasses oder des DSF allgemein lanciert? Das wäre mal ein Weg, der vielleicht zum Nachdenken anregen würde. Aber bitte ohne Beleidigung, zig Rechtschreibschreibfehler, schlechter Argumentation und falschem Aufbau...
Veni-vidi-vici schrieb:LeipzigAdler schrieb:
Sorry, aber meinst Du mit diesem schlechten und beleidigenden Brief bewegst Du etwas beim DSF?
Wo ist der Brief schlecht und beleidigend?
Zum Beispiel hier (beleidigend):
Dieser Bericht zeugt von einer journalistischen Armut und Inkompetenz, die man eigentlich bei einem Sportreporter gar nicht erahnen könnte.
Über das "schlecht" hülle ich mal den Mantel des konkreten Schweigens...
block28 schrieb:
So, eben man ans DSF geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Verwunderung musste ich heute Ihren Bericht über die "Beleidigungen" gegen Dietmar Hopp sehen. Dieser Bericht zeugt von einer journalistischen Armut und Inkompetenz, die man eigentlich bei einem Sportreporter gar nicht erahnen könnte.
Sie behaupten:
Das skandieren von "Heimspiel in Mannheim" wäre eine Anspielung auf die Heimatlosigkeit der Hoffenheimer. Ihrem Praktikant (oder war es doch ein Sportreporter) ist dabei offensichtlich entgangen, dass dies nahezu jede Woche, in jedem Stadion gerufen wird.
"Ohne Dietmar wärt Ihr gar nicht da!" - was ist daran verwerflich? - Ist diese Aussage der Eintracht-Fans falsch?
Die Bezeichnung als "[bad][bad]****[/bad][/bad]nsohn" ist sicherlich nicht gerade schön und es ist korrekt, dies auch zu verurteilen. Nur wer schützt jeden anderen Zuschauer, Schiedsrichter, Offiziellen? - Auf dem Weg vom Stadion in Gelsenkirchen zu meinem Auto wurde ich, als Frankfurter aufs Übelste Beschimpft - Wo war Ihre Reportage dazu? Wo war Herr Zwanziger?
Ihre Berichterstattung wird nur dazu beitragen, dass die Fans aller Vereine, noch provokanter gegen Herrn Hopp und sein Modell vorgehen. Die geistigen Brandstifter sind Sie - Sie als Medien durch vollkommen falsche, einseitige Berichterstattung.
Und ich weiss nicht, warum man Herrn Hopp für das was er tut feiern muss. Die Region dankt es ihm, das mag sein - aber man sollte dann auch so fair sein, wenn die Lausitz ihn hasst, weil man deswegen nächstes Jahr vielleicht zweite Liga spielen muss.
Es würde mich freuen, wenn man künftig etwas anspruchsvoller berichten würde, denn die Sendung heute war an Populismus und Oberflächlichkeit kaum zu überbieten.
Viele Grüße
Sorry, aber meinst Du mit diesem schlechten und beleidigenden Brief bewegst Du etwas beim DSF?
SGE_Werner schrieb:
Hopp muss aufpassen, dass er auf der Schleimspur nicht ausrutscht und sich ernsthaft verletzt!
*gähn*
Kennt jemand die süsse Blondine, die links hinter dem Quast sitzt?
Aqualon schrieb:
Einige Leute hier sollten wirklich mal ihr Weltbild überdenken. Wir leben nicht mehr in Zeiten, in denen Fußballer sich für ein paar Hundert Mark für ihren Heimatverein reingehängt haben. Heutzutage muss jeder Verein, der Erfolg haben will Geld investieren und dieses Geld irgendwoher bekommen. Ob das jetzt von einer Privatperson kommt oder über Sponsoren ist dabei doch nebensächlich.
Am Ende interessiert mich nämlich nicht, woher das Geld kommt, sondern was damit gemacht wurde und wenn ein Verein guten Fußball spielt so wie Hoffenheim ist mir das tausend mal lieber als irgendwelche traditionsreichen Rumpelfußballer in der Liga zu haben.
Und ich muss dem einen, der Hopp verteidigt hat rechtgeben, der deutsche Fußball braucht neue Wege, um international wieder erfolgreich zu werden. Da hilft keine Tradition von anno dazumal weiter, sondern da muss heute etwas gemacht und riskiert werden.
So wie hier immer von Tradition geredet wird, ist das ein Gerede von Ewiggestrigen, die von glorreichen vergangenen Zeiten träumen und den Blick auf die Realität verloren haben. Und die Realität ist 2008 und nicht die Liga von 1990 oder 1974 (oder wann immer man Fußballfan wurde).
Aqua
Danke! Genau so ist es!
Hach Leute,
wisst ihr, was das Gute und Positive an Hoffenheim ist? Dass sie mit Augenmaß einkaufen, mit Augenmaß investieren und damit extrem erfolgreich sind bislang. das ist der Unterschied, zu dem, was wir damals mit den angeblich 50 Millionen Geldern gemacht haben - und die einfach verpulverten. Das macht Hoffenheim viel besser und davor habe ich großen Respekt.
Ein Demba Ba will bester Stürmer der Welt werden, und die Welt hat der auch nicht gekostet, dass sich die Eintracht den nicht hätte leisten können zb.
Ich wäre froh, unsere Spieler würden sich auch so gut weiterentwickeln, wie die von Hoffenheim - ein Fenin ist ja auch ein Ausnahmetalent, aber er entwickelt sich unter Funkel nicht weiter.
Schade, dass Rangnick damals nicht zur Eintracht kam. Der Mann hat eine Vision und arbeitet langfristig....
wisst ihr, was das Gute und Positive an Hoffenheim ist? Dass sie mit Augenmaß einkaufen, mit Augenmaß investieren und damit extrem erfolgreich sind bislang. das ist der Unterschied, zu dem, was wir damals mit den angeblich 50 Millionen Geldern gemacht haben - und die einfach verpulverten. Das macht Hoffenheim viel besser und davor habe ich großen Respekt.
Ein Demba Ba will bester Stürmer der Welt werden, und die Welt hat der auch nicht gekostet, dass sich die Eintracht den nicht hätte leisten können zb.
Ich wäre froh, unsere Spieler würden sich auch so gut weiterentwickeln, wie die von Hoffenheim - ein Fenin ist ja auch ein Ausnahmetalent, aber er entwickelt sich unter Funkel nicht weiter.
Schade, dass Rangnick damals nicht zur Eintracht kam. Der Mann hat eine Vision und arbeitet langfristig....
Dann lass doch einfach Beleidigungen sein? Wie wär's damit? Wenn Du einen Polizisten beleidigst, musst Du doch auch mit einer Strafe rechnen - so what? Einfach cool bleiben.
Die Langnese-Familien-Block-Besucher gibt es doch in Leverkusen und Wolfsburg schon zu 70 Prozent - aber ist doch wurscht, haben wir als Eintrachtfans die Chance, das vermeintliche Auswärtsspiel zu einem Heimspiel zu machen - ist doch auch nicht verkehrt!