>

leoffm

1017

#
Es hat ja jeder die Wahl und zwar im Jahr 2012 ob er Rhein als Frankfurter OB möchte. Ich glaube nicht, dass er sich mit dieser Diskussion einen Gefallen getan hat.
#
Das ist doch überhaupt nicht praktikabel: Dafür müsste der Staat erstmal wissen wo man arbeitet. Zumindestens die Stellen, die es durchsetzen sollen wissen nicht wo die Person arbeitet. Desweiteren gilt immer noch die Unschuldsvermutung. Erst nach einer Verurteilung gilt man als Schuldig. Sollte auch nur einer auf die Idee kommen den Arbeitgeber über nicht verurteilte Verdächtige zu informieren und zu denunzieren empfehle ich den Klage weg z.B: wegen übler Nachrede. Desweiteren sollten die Betroffenen eine einstweilige Verfügung erwirken (dauert ca. 2 Stunden), dass untersagt wird solche Behauptungen zu verbreiten. Wird es weiter behauptet, dann wird es für den Staat richtig teuer.

Fazit: Viel Geschwätz und heiße Luft. Es ist mit Sicherheit nicht erlaubt und nicht praktikabel.
#
gegen Kaiserslautern hab ich persöhnlich nur eine Gruppe gesehen, die Gewalttätig wurde und das war die Polizei. Ich stelle hier nicht inn Zweifel, dass es Angriffe von Seiten der Fans gab, aber was kurz nach dem Grafiti im tiefsten Ultraland ablief war nicht mehr normal.
Polizisten mit Pferden, die in Menschenmengen reiten, Polizisten, die auf unbeteiligte Pfefferspray sprühen und einknüppeln. Es gehören immer zwei Seiten zur Eskalation und die Polizei trägt auch ihren Anteil bei.

Was ich empfehlen kann (aus meiner Demo Zeit). Schlagt die Polizei mit ihren eigenen Waffen. Schnappt euch eine Videokamera (es sollten mehrere sein) und filmt das einfach mal. Anschließend sollte das veröffentlicht werden. Da eine Anzeige nichts bringt muss öffentlicher Druck aufgebaut werden. Es sind nicht nur die "Fans", die zur Gewalt beitragen. Die Polizei ist an der Eskalation mit Schuld.