
lukasst
951
Hmm, also bei Topspielen ists dir zu viel und "im grauen Alltag" eher zu wenig.
Ich weiß jetzt nicht, wozu ich dir raten soll. Probier es doch einfach mal aus. Mal Mittelrang Mitte, dann MIttelrang auf der Seite und dann das Gleiche im Oberrang.
Alles andere ist ja nur subjektiv, du solltest dir selber ein Bild machen.
Ich weiß jetzt nicht, wozu ich dir raten soll. Probier es doch einfach mal aus. Mal Mittelrang Mitte, dann MIttelrang auf der Seite und dann das Gleiche im Oberrang.
Alles andere ist ja nur subjektiv, du solltest dir selber ein Bild machen.
Meine Erfahrung, jedoch aus dem Teil, der offiziell Mittelrang heißt:
Die Sicht ist definitiv besser. Kaum Fahnen oder Doppelhalter, außerdem durch die Perspektive automatisch ein besserer Überblick. Denke hier hängt es auch noch vom genauen Block ab.
Die Stimmung hängt stark vom Spiel ab, genau wie überall im Stadion (selbst im Unterrang). An guten Tagen schon auch mal sehr gut. Es ist (genau wie zu erwarten) ein bisschen schlechter als unten, macht trotzdem Spaß. Auch wenn nicht jeder durchgehend mitmacht, ist es ab und zu mitreißend, sodass dann fast jeder singt.
Finde es ist genau der richtige Kompromiss, wenn man zB Kinder (wenn sie alt genug sind, da hat ja jeder seine Meinung) oder andere Steher-Neulinge mitnimmt. Außerdem an den Spieltagen, an denen es unten absehbar viel zu voll wird, eine nette Alternative, wenn man keine Lust auf das Gedränge hat. Das sind ja auch genau die Spieltage, wo die Stimmung meist sowieso ausgezeichnet wird, eben auch oben.
Die Sicht ist definitiv besser. Kaum Fahnen oder Doppelhalter, außerdem durch die Perspektive automatisch ein besserer Überblick. Denke hier hängt es auch noch vom genauen Block ab.
Die Stimmung hängt stark vom Spiel ab, genau wie überall im Stadion (selbst im Unterrang). An guten Tagen schon auch mal sehr gut. Es ist (genau wie zu erwarten) ein bisschen schlechter als unten, macht trotzdem Spaß. Auch wenn nicht jeder durchgehend mitmacht, ist es ab und zu mitreißend, sodass dann fast jeder singt.
Finde es ist genau der richtige Kompromiss, wenn man zB Kinder (wenn sie alt genug sind, da hat ja jeder seine Meinung) oder andere Steher-Neulinge mitnimmt. Außerdem an den Spieltagen, an denen es unten absehbar viel zu voll wird, eine nette Alternative, wenn man keine Lust auf das Gedränge hat. Das sind ja auch genau die Spieltage, wo die Stimmung meist sowieso ausgezeichnet wird, eben auch oben.
lukasst schrieb:
Wie ist die Stimmung, Sicht, etc. im Vergleich zum Unterrang?
Wie ist denn so deine Erfahrung?
Meiner Ansicht nach kommt es immer drauf an, wo man steht. Auch im Mittelrang ist es möglich mal nix vom Spiel zu sehen und bei Stimmung müsste man erstmal definieren, was du damit genau meinst.
propain schrieb:
Auch das muss jemand versenden und wäre nicht kostenlos, selbst wenn man es automatisiert. Software kostet, Wartung kostet, Geräte kosten, da kann man auch ein klein wenig was an Gebühren verlangen.
Da ist doch einfach Quatsch, man bekommt ja ohnehin eine Mail mit der Buchungsbestätigung. Die Kosten da noch ein PDF mit dem Print@Home-Ticket anzuhängen bewegen sich nicht mal im Cent Bereich. Darüber hinaus steht die Software ja bereits, da es die Option bei normalen Tageskarten ja genau so gibt.
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt auch Fans, die den Euro zweimal umdrehen müssen und trotzdem gern zu den Spielen gehen. Was meinst du, warum die Karte überhaupt 8€ kostet in dem Bereich? Und dann 50% drauf nur für Versand?
Man könnte die Print@Home oder Handy Version ja auch zusätzlich anbieten, wie es ja bei Buli Tickets auch der Fall ist, oder wäre das so schlimm?
Man könnte die Print@Home oder Handy Version ja auch zusätzlich anbieten, wie es ja bei Buli Tickets auch der Fall ist, oder wäre das so schlimm?
Bin seit 20 Jahren im Unterrang und mir ist das inzwischen manchmal zu viel, in den Topspielen ist es teilweise nur noch Geschiebe und man sieht je nach Platz halt echt wenig vom Spiel. Ich bilde mir außerdem ein, dass die Stimmung insgesamt besser war, bevor der große Erfolg kam. Gibt immernoch Highlights aber im „grauen“ Alltag ist es oft auch nur halb-motiviertes mitsingen vom dauergesang und null spielbezogene Emotion…
Da bin ich am überlegen, ob ich nicht langsam in einen etwas ruhigeren Block wechsle, wo ich zur Abwechslung auch mal ohne Bierdusche nach Hause komme