>

Ohh_Uwe_Bein

991

#
Basaltkopp schrieb:
Ohh_Uwe_Bein schrieb:

Die Situation ist aber schon jetzt kritisch.


In der Tat - nur 15 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sind schon sehr bedrohlich! Wenn es halbwegs normal läuft, können wir uns die letzten 5-6 Spiele entspannt zurücklehnen und auf die neue Bundesligassaison freuen! Das ist schon viel mehr als letztes Jahr!


Moin, McBasalt. Du scheinst ja hier so eine Art ForumsSheriff zu sein. Du hast es fast verstanden
Im deinem Treat geht es um Caio, also nicht um das Große - die Eintracht. Ansonsten gebe ich dir absolut recht. Die Situation der Eintracht ist Klasse. Gutes Zwischenergebnis (die Erwartungen z.Z. übertroffen) und Investionen getätigt die Ihre Wirkung erst noch entfalten werden. Mit ist das auch nicht Bange. Aber wie war das noch mit der Geduld von Fans... Und kann der Schuß bei Caio nicht wirklich nach hinten losgehen (die 3,.. Mios in den Sand gesetzt sein), wenn der Kerl frustriert, schmollt und sich falsch behandelt fühlt.  
#
Potimum kenn ich auch nicht, heißt Optimum
#
Für uns ist die nächste Sekunde, die nächste Minute, der nächste Spieltag Zukunft. Wir sind Fans, wir gieren nach Mehr!

Was Caio, Funkel und eine hoffentlich bald zu sehende Spielleistung (über 90 min.) unseres offensiven Brasilianer betrifft, wurde die Zunkuft von Funkel schon beschrieben: Die nächste Saison wird der Prüfstand sein. Investion für die nächste(n) Saison.

An dieser Aussage werden sich die Herren messen lassen müssen.  

Die Situation ist aber schon jetzt kritisch. Wir sind fast alle ungeduldig. Also, ich bin es auch. Caio spielt nicht und er macht auf mich auch nicht den Eindruck als hätte er seine Situation verstanden. Das fehlende Aufwärmen, der schmollende Blick gestern, lassen mich wünschen, dass viele Funkel, Chris und andere Eintrachtler (die ganz nah dran sind) auf den Jungen einwirken und ihm seine Situation ggf. zum 10. Mal verdeutlichen. Wir brauchen motiviert - auch wenn er nicht spielt -, sonst wird er sich kaum verbessern. Die Kluft zwischen dem was Funkel sehen will im Training, damit er die Aufstellung Caio rechtfertigt, und dem was Caio im Potimum zu leisten im Stand wäre, wird sonst nur größer. Fußball ist nunmal mehr Geschäft als Sport. Ergebnisfußball ist Trumpf (einzige Bundesligausnahme = Bremen). Wäre Fußball nur Sport, Caio würde meiner Ansicht sofort spielen (auch unter Funkel).
#
Ebifix schrieb:
Mich würde mal interessieren wie manche über Caio denken wenn wir auf einem Abstiegsplatz wären. Vielleicht würde dann der Begriff „ Zukunft“ neu definiert.  


Naja, auch wenn ich deine Bauchschmerzen um die Situation um Caio größenteils teile, überziehst du hier jetzt doch:

1.  Die Eintracht hätte sich wohl kaum um einen Spieler wie Caio bemüht, stünde sie auf einem Abstiegsplatz, falls sie doch so dumm gewesen wären
2. Ein Caio würde niemals zu einem Abstiegskandidaten der BL wechseln
#
Aber mokhtari ist ein spezielles thema weil verfolgt von pech und missverständnissen. man kann auch sagen, zu dumm sich richtig auszudrücken. vergessen wir mal alle was mokhtari ausserhalb des platzes je gesagt hat, mit wem er sich alles gezofft hat, und von wem er alles missverstanden wurde. bewerten wir mal nur seine leistungen auf dem platz. die statistiken sprechen seit fsv-zeiten für ihn, immer viele vorlagen, immer viele tore (als spielmacher). egal wo mokhtari bisher gespielt hat, er war immer wertvoll für die mannschaft. in cottbus wollte man ihn erst sogar festnageln. ohne seine tore (glaub es waren 8 und gefühlte 10 vorlagen wäre cottbus abgestiegen, undankbar finde ich die cottbusser). köln, naja köln war dumm gelaufen, super leistungen gebracht bis zu dieser schalke-katastrophe, aber das kann passieren. er ist torvorbereiter, und bis zu diesem punkt hatte er ja viele tore vorbereitet, da wollt er`s halt mal selbst probieren.  ich denke funkel hätts ihm verziehen, mokhtari hätte daraus gelernt und es in den nächsten spielen wiedergut gemacht.  was noch? aja duisburg, lief gut die zweitligasaison mit duisburg, aufstieg. trotz beschwerden glaube ich 12 tore und 10 vorlagen, auch nicht schlecht. noch ein paar treffer im pokal, und 10 tore in der nationalmannschaft, sieht auch gut aus. und dann gibts noch diese leitwolfgeschichte. wo mokhtari spielt will er verantwortung übernehmen, er ist keiner der sich versteckt und sagt seine meinung. ich finds gut wenn einer seine meinung sagt, das ist gut.

Ob Youssef hierher nach Frankfurt passt? Ich glaube nicht, weil er viel zu sehr Leitwolf sein möchte. Das kann er in Duisburg, Fürth, Burghausen oder Rostock. Aber nicht bei  Frankfurt, Köln, Bremen oder Lautern. Da finde ich passt der nicht rein. [/quote]

[font=Courier New]Das ist doch mal ein Beitrag mit richtig Fundament dahinter. Er umschreibt nämlich die einzige Problematik eines Transfers. Passt er in die Mannschaft? Ist er überhaupt ein Mannschaftsspieler?[/font]

[font=Arial Black]Werde ihn heute auf jeden Fall genau beobachten... Halte es nicht für ausgeschlossen, das er uns einen reinknallt.  Aber zurück zum Thema. Ein Individualist ist immer auch ein Stück weit Egoist. Wer heute Leistung bringt, trägt immer auch für die Zukunft Verantwortung, weil Erwartungen geweckt wurden. Logisch, dass er in seinen bisherigen Teams, aufgrund der Leistung und der Klasse, einen Batzen Verantwortung mit sich rumträgt. Bei der Eintracht müsste er sich natürlich einordnen. Ich würde da vorallem auf Ama (für die derbere Fußballer-Ansprache) und auf Wuschi (besonnene Ansprache) hoffen. Letzendlich brauchen wir auch Drechsäue in der Mannschaft. Viele derzeitige Spieler sind mir viel zu lieb. Und vergessen wir nicht, 2 (Streit und Soto) dieser sogenannten Drecksäue (ich meine das wirklich positiv!!) werden uns verlassen. Ganz so viele Mitläufer sind auch nicht gesund. Für mich ist sein Charakter prinzipiell auch ein Contra. Nur ist genau dies auch gleichzeitig der Grund, wesshalb wir einen solchen Spieler mit diesem Fußball-Vermögen überhaupt verpflichten könnten. Nochmal kurz die Pro`s:
- günstig (in Relation Preis/Können)
- Torgefährlich, Freistoßschütze, Spielgestalter (damit selten)
- Selbstbewusst (kriegt nicht gleich Zitterkniee, wie man es bei vielen anderen beboachten kann)
- Deutsche Staatbürgerschaft (könnte wieder wichtig werden)
- Im besten Fußballeralter  [/font]

Zudem schreit meiner Ansicht nach die Transferpolitik nach ein wenig Wagnis. Fußball ist doch nicht Schach. Jede Saison ein Plätzchen höher...Na klar.

#
Um die Sache nochmal anzuheizen...
Mokhtari (und auch da Silva) sind für mich ganz heiße Tipps, wenn es um die Frage geht; Wer kommt als Kreativkraft für nächste Saison (ggf. schon zur Winterpause).
Beide bringen eine gewisse individuelle Klasse mit, die uns leider fehlt. Als Beispiel seien hier Freistöße genannt und generell Schüsse aus der 2.Reihe. Mokthari ist glaube ich kein einfacher Typ. Ein Wechsel nach Frankfurt dürfte ihn aber genügend motivieren, um sein Potenzial auch mal über einen längeren Zeitraum auszuschöpfen. Die technischen Fertigkeiten beider sind, denke ich, unstrittig.

Hätte ich die Wahl zwischen den beiden Kickern, würde ich sogar Mokhari dem da Silva vorziehen. Der Schwabbel-Schwabe wirkt auf mich immer etwas zu langsam. Zumindest im Bundesligalevel.

Aber gute Kicker können doch gerne für wenig Geld bei der Eintracht anheuern., odderle??!! Kaum Risiko, aber eine gute Gelegenheit. Bitte zuschlagen HB.