
sgvana
1459
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Samstag, 6. Mai 2023 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht gegen die TSG Hoffenheim. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen
• 20 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, den 5.5.,16 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
• 25 Doppelhalter (bereits vergeben)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Da das Spiel restlos ausverkauft ist, wird am Spieltag keine Tageskasse geöffnet sein.
Der ausgewiesene Gastbereich befindet sich im Bereich Nordost und erstreckt sich über die Blöcke G1 und G2 sowie H1 und H2.
Taschen kleiner als DIN A4 dürfen mit ins Stadion genommen werden. Die Mitnahme von Rucksäcken ist grundsätzlich untersagt. Eine Abgabestelle gibt es nicht.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Einfache Digitalkameras ohne Wechselobjektiv für den privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
Die Promillegrenze für Personen ab 16 Jahren liegt bei 0,8 Promille, bei Personen ab 18 Jahren bei 1,2 Promille.
Im Gästeblock kann mit allen gängigen Zahlungsmethoden bezahlt werden (Bargeld, Karte, Kreditkarte und kontaktloses Bezahlen via Apple- & Googlepay oder Bluecode).
Bitte beachtet auch die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem Auto
Für Fans, die mit dem Auto anreisen, steht der Parkplatz P15 (am Auto & Technik Museum) zur Verfügung.
Der Parkplatz befindet sich ca. 650m entfernt vom Gästebusparkplatz sowie dem Gästeeingang und liegt direkt am Fußweg der bahnanreisenden Gästefans.
Die Parkgebühr beträgt 5 €.
Adresse für das Navi: Untere Au 6, 74889 Sinsheim
Anreise mit dem Bus
Gästebusse parken auf dem ausgeschilderten Parkplatz „Gästebusse“ direkt hinter dem Gästeeingang Nordost. Die Parkgebühr beträgt 20 €. Bitte die Parkgebühr bei der Zufahrt bereithalten.
Anreise mit der Bahn
Fans, die mit der Bahn anreisen, fahren bis zur Haltestelle „Sinsheim MUSEUM/ARENA“. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Stadion.
Informationen für Fans mit Handicap
Parkplätze für Rollstuhlfahrer müssen über die Behindertenfanbetreuung der TSG angemeldet werden. Der Zugang erfolgt über die Rampe am Eingang Südost. Dort werdet ihr vom Team Barrierefrei in Empfang genommen.
Weitere Informationen für Fans mit einer Beeinträchtigung findet ihr hier.
FANMOBIL ON TOUR
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht uns doch gerne in Sinsheim ab Stadionöffnung und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
KONTAKT
In Sinsheim sind für Euch erreichbar:
1. Julian Schneider (+4915111802725)
2. Nadine Krämer (+4916091014607)
3. Cornelius Klein (+4915172475701)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Sinsheim machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
am Samstag, 6. Mai 2023 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht gegen die TSG Hoffenheim. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen
• 20 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, den 5.5.,16 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
• 25 Doppelhalter (bereits vergeben)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Da das Spiel restlos ausverkauft ist, wird am Spieltag keine Tageskasse geöffnet sein.
Der ausgewiesene Gastbereich befindet sich im Bereich Nordost und erstreckt sich über die Blöcke G1 und G2 sowie H1 und H2.
Taschen kleiner als DIN A4 dürfen mit ins Stadion genommen werden. Die Mitnahme von Rucksäcken ist grundsätzlich untersagt. Eine Abgabestelle gibt es nicht.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Einfache Digitalkameras ohne Wechselobjektiv für den privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
Die Promillegrenze für Personen ab 16 Jahren liegt bei 0,8 Promille, bei Personen ab 18 Jahren bei 1,2 Promille.
Im Gästeblock kann mit allen gängigen Zahlungsmethoden bezahlt werden (Bargeld, Karte, Kreditkarte und kontaktloses Bezahlen via Apple- & Googlepay oder Bluecode).
Bitte beachtet auch die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem Auto
Für Fans, die mit dem Auto anreisen, steht der Parkplatz P15 (am Auto & Technik Museum) zur Verfügung.
Der Parkplatz befindet sich ca. 650m entfernt vom Gästebusparkplatz sowie dem Gästeeingang und liegt direkt am Fußweg der bahnanreisenden Gästefans.
Die Parkgebühr beträgt 5 €.
Adresse für das Navi: Untere Au 6, 74889 Sinsheim
Anreise mit dem Bus
Gästebusse parken auf dem ausgeschilderten Parkplatz „Gästebusse“ direkt hinter dem Gästeeingang Nordost. Die Parkgebühr beträgt 20 €. Bitte die Parkgebühr bei der Zufahrt bereithalten.
Anreise mit der Bahn
Fans, die mit der Bahn anreisen, fahren bis zur Haltestelle „Sinsheim MUSEUM/ARENA“. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Stadion.
Informationen für Fans mit Handicap
Parkplätze für Rollstuhlfahrer müssen über die Behindertenfanbetreuung der TSG angemeldet werden. Der Zugang erfolgt über die Rampe am Eingang Südost. Dort werdet ihr vom Team Barrierefrei in Empfang genommen.
Weitere Informationen für Fans mit einer Beeinträchtigung findet ihr hier.
FANMOBIL ON TOUR
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht uns doch gerne in Sinsheim ab Stadionöffnung und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
KONTAKT
In Sinsheim sind für Euch erreichbar:
1. Julian Schneider (+4915111802725)
2. Nadine Krämer (+4916091014607)
3. Cornelius Klein (+4915172475701)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Sinsheim machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Fanbetreuung
Powerbanks sind leider nicht erlaubt.
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Mittwoch, 03. Mai 2023 (20.45 Uhr), spielt unsere Eintracht im DFB-Pokal Halbfinale in Stuttgart. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 1,5m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• 20 Schwenkfahnen (ab 1,5m Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Dienstag, den 02.05., 16 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• 30 Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 18.45 Uhr. Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 61, 62, 63, 64 und 65 in der Untertürkheimer Kurve. Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Stichweg von der Benzstraße aus.
Im Gästebereich kann mit Bargeld, Karte oder kontaktlos bezahlt werden.
Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten zum privaten Gebrauch ist gestattet. Sie dürfen die maximalen Außenmaße von 15cm aber nicht überschreiten. Wechselobjektive sind nicht gestattet.
Tetrapaks bis zu 0,5 l (alkoholfrei) dürfen mit ins Stadion genommen werden. Bauchtaschen und Taschen bis Größe DIN A4 können ebenfalls mit ins Stadion genommen werden. Es gibt vor dem Gastbereich eine geringe Anzahl an Schließfächern, lasst eure Taschen und Rucksäcke daher nach Möglichkeit bitte im Auto oder Bus. Die Promillegrenze liegt bei 1,4. Es werden stichprobenartig Alkoholkontrollen durchgeführt. Ab einem Alkoholgehalt von 1,4 Promille wird kein Einlass gewährt.
Am Spieltag ist Familientag auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Der Ausschank endet dort um 22.30 Uhr.
Fans mit Stadionverbot
Fans, gegen die ein Stadionverbot erlassen wurde, können sich im nahegelegenen PSV-Heim aufhalten und dort das Spiel im TV anschauen. Das PSV-Heim befindet sich im Fritz-Walter-Weg.
Bitte beachtet auch die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem Auto und 9-Sitzer und Bus
Bitte beachtet unbedingt: Aufgrund mehrerer großer Parallelveranstaltungen in Stuttgart ist mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen und einer langen Anfahrtszeit zu rechnen. Ebenfalls wird bereits ab den Mittagsstunden mit stark ausgelasteten Parkplätzen im Stuttgarter Stadtgebiet gerechnet. Wir raten Euch daher dringend sehr früh anzureisen und etwaige Verzögerungen unbedingt bei eurer Anreiseplanung zu bedenken.
Eingabe Navigation: Mercedes-Benz Arena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart
A8 von Richtung München, Augsburg, Ulm: Anschlussstelle Wendlingen, in Richtung Esslingen/Stuttgart, B10 in Richtung Esslingen/Stuttgart abbiegen. Dann auf der B10 Richtung Bad Cannstatt.
A8 von Richtung Karlsruhe / A81 von Richtung Singen: Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum, B14 in Richtung Bad Cannstatt.
A81 von Richtung Frankfurt, Heilbronn: Anschlussstelle Mundelsheim – L115 Richtung Großbottwar/Backnang – B14 Richtung Backnang/Schorndorf/ Schwäbisch Hall – B14 Ausfahrt Benzstraße (kurz vor der B10)
B14 von Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen, Backnang: Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Bad Cannstatt.
Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten euch von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zur Mercedes-Benz Arena.
Bitte beachtet, dass die Mercedes-Benz-Arena in einer Umweltzone liegt.
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten für Gästefanbusse befinden sich in der Benzstraße. Von dort aus gelangt man direkt zum Gästeeingang.
Für PKWs steht das Parkhaus P7 zur Verfügung. Im Parkhaus P7 sind Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vorhanden. Eingabe Navigation: Martin-Schrenk-Weg.
Sollte das Parkhaus bereits belegt sein, wird die Weiterfahrt in Richtung Neckarpark/Untertürkheim empfohlen.
An der Benzstraße, sowie in Gästebereich, stehen Euch die VfB Volunteers als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind an der roten Bekleidung mit der Aufschrift „Volunteer“ zu erkennen und unterstützen die Gästefanbetreuung des VfB Stuttgart.
Allgemeine Anreise mit der Bahn
Stadtbahn: Linie U1 bis Haltestelle Mercedesstraße oder Wilhelmsplatz Linie U11 Sonderlinie bei Großveranstaltungen bis NeckarPark (Stadion) Linie U13 bis Haltestelle Wilhelmsplatz in Stuttgart Bad Cannstatt
Bus: Linie 56 bis Haltestelle NeckarPark (Stadion)
S-Bahn: Linie S1 direkt bis Haltestelle NeckarPark (Mercedes-Benz), von dort ca. fünf Minuten fußläufig zum Gästebereich.
Linie S2 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt
Linie S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt
Ab Bahnhof Bad Cannstatt über die Daimler - und Mercedesstraße Richtung Mercedes-Benz-Arena laufen. An der Benzstraße links abbiegen bis zum Gästebereich. Wie weisen darauf hin, dass der Weg mit der S-Bahn Linie 1 bis Haltestelle Neckarpark der geeignetere Weg zum Gästebereich ist.
Die Eintrittskarte berechtigt an Heimspieltagen zur Fahrt mit allen Verkehrsmitteln des VVS ab sieben Stunden vor dem Spiel bis 5 Uhr des Folgetages.
Informationen für Fans mit Handicap
Im Bereich der Untertürkheimer Kurve befinden sich die Plätze der Rollstuhlfahrer und Sehbehinderten. Es stehen 10% des Gesamtkontingents zur Verfügung. Der Eingang für Gästefans erfolgt über das Tor 17 im Fritz-Walter-Weg. Dort stehen Euch die ehrenamtlichen Helfer des Teams Barrierefrei als Ansprechpartner zur Seite. Die Plätze für Fans mit Sehbehinderung befinden sich im Block 75 A und B. Volunteers stehen hier als Ansprechpartner und Betreuung zur Seite.
Weitere Informationen für Fans mit einer Beeinträchtigung findet ihr hier.
FANMOBIL ON TOUR
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht uns doch gerne in Stuttgart ab Stadionöffnung und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
KONTAKT
In Stuttgart sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Julian Schneider (+4915111802725)
3. Nadine Krämer (+4916091014607)
4. Cornelius Klein (+4915172475701)
5. Clemens Schäfer (+491707650124)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Stuttgart machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht den Einzug ins Finale.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Samstag, 22. April 2023 (18.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Dortmund. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 2 m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• 20 Schwenkfahnen (ab 2 m Stocklänge; nach Voranmeldung bis 21.04., 16 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
• 50 Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet seine Tore zweieinhalb Stunden vor Anpfiff um 16 Uhr. Da das Spiel restlos ausverkauft ist, wird am Spieltag keine Tageskasse geöffnet sein.
Der ausgewiesene Gastbereich erstreckt sich auf der Nordtribüne im Unterrang über die Blöcke 08, 60 und 61 (Stehplatz), sowie im Oberrang über die Blöcke 70-75 (Sitzplatz). In der Nord-Ost-Ecke stehen außerdem noch die Blöcke 55-59 zur Verfügung. Innerhalb der Gästeblöcke sind die Auf- und Abgänge freizuhalten.
Kleine Rucksäcke, Handtaschen und Umhängetaschen bis zu einem Format von DIN A4 dürfen mit in das Stadion genommen werden. Größeres Gepäck kann gegen eine Gebühr von 0,50€ an zwei Abgabemöglichkeiten im Stadionumfeld gelagert werden. Diese befinden sich zum einen gegenüber des Gästeeingangs an der Nordseite des Stadions, zum anderen am Turnweg neben dem Stadion „Rote Erde“. Nach Spielende sind die „Abgabestellen Gast“ noch 30 Minuten lang geöffnet, damit aufgegebene Taschen abgeholt werden können.
Eine Promillegrenze gibt es in Dortmund nicht. Der Ordnungsdienst von Borussia Dortmund behält sich jedoch vor, offensichtlich angetrunkenen Gästen den Einlass zu verwehren. Zusätzlich besteht im Nahbereich des Stadions ein dauerhaftes Glasflaschenverbot.
Die Mitnahme von Getränken und Speisen aller Art sowie von Kameras mit Wechselobjektiven ist untersagt. Im gesamten Gastbereich kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden.
Bitte beachtet auch die Regelungen zur Taschenmitnahme sowie die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem PKW, 9-Sitzer oder Bus
Es stehen zahlreiche gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten rund um das Stadion und die Westfalenhallen zur Verfügung (siehe grau schraffierte Flächen auf der beigefügten Anfahrtsskizze). Für Gäste sind die Parkflächen E1-E3 vorgesehen. Die Parkgebühren belaufen sich für Busse auf 30€ und für PKW auf 8€, 9-Sitzer ab 2,8 Tonnen zahlen 20€.
Adresse für Navigationsgeräte: Remydamm, 44139 Dortmund
Des Weiteren gibt es auf dem Gelände der Universität (Otto-Hahn-Straße) weitere kostenpflichtige Parkplätze. Von hier aus fährt ein Shuttlebus zum Stadion und nach Spielende wieder zurück.
Bitte beachtet: Aufgrund von Parallelveranstaltungen in der Westfalenhalle und dem damit verbundenen erhöhten Verkaufsaufkommen empfehlen wir allen Fans möglichst frühzeitig anzureisen.
Anreise mit der Bahn
Ab Dortmund Hauptbahnhof geht es entweder mit dem Regionalzug zum Bahnhof „SIGNAL IDUNA PARK“ oder mit der U-Bahn bis „Westfalenhalle/Stadion“. Die Eintrittskarte enthält die freie Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag in den Verkehrsbetrieben des VRR, WestfalenTarif, VRS, AVV (2. Klasse).
Es gelten die jeweiligen Tarifbestimmungen.
Bitte beachtet auch die allgemeinen Infos zur Anfahrt.
Alle Informationen für Fans mit einer Beeinträchtigung findet ihr hier.
WO GEHT´S NACH PANAMA?
"Wo geht's nach PANAMA?" - Sofortige Hilfe in jeder Situation
"Wo geht's nach PANAMA“ richtet sich an alle im Stadion, die sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen, Diskriminierungen jeglicher Form begegnen, sexuelle Gewalt, Sexismus oder körperliche Übergriffe erfahren haben. Wenn Hilfe benötigt wird, können alle Mitarbeitenden im Stadion angesprochen werden und man bekommt die gewünschte Hilfe.
Weitere Informationen zum Konzept findet ihr hier.
FANMOBIL ON TOUR
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht uns doch gerne in Dortmund ab Stadionöffnung und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
KONTAKT
In Dortmund sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Julian Schneider (+4915111802725)
3. Cornelius Klein (+4915172475701)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Dortmund machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Fanbetreuung schrieb:
WO GEHT´S NACH PANAMA?
"Wo geht's nach PANAMA?" - Sofortige Hilfe in jeder Situation
"Wo geht's nach PANAMA“ richtet sich an alle im Stadion, die sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen, Diskriminierungen jeglicher Form begegnen, sexuelle Gewalt, Sexismus oder körperliche Übergriffe erfahren haben. Wenn Hilfe benötigt wird, können alle Mitarbeitenden im Stadion angesprochen werden und man bekommt die gewünschte Hilfe.
Weitere Informationen zum Konzept findet ihr hier.
👍👍
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Samstag, 8. April 2023 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Leverkusen. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 2m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• 5 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge; bereits vergeben)
• 40 Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
• 5 Rollen Klebeband
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Bei sichtlich alkoholisierten Besuchern kann ein Alkoholtest durchgeführt werden, von dessen Ergebnis der weitere Verbleib abhängig gemacht wird.
Das Spiel ist ausverkauft, dementsprechend wird keine Gästekasse geöffnet sein.
Die Mitnahme von großen Taschen, Damenhandtaschen, Sporttaschen, Koffern und Rucksäcken ist nicht erlaubt. Kleingegenstände können gegen eine Gebühr von 1€ abgegeben werden. Gürtel- bzw. Bauchtaschen sind erlaubt. Es wird empfohlen auf das Mitführen von Gepäck zu verzichten, um einen reibungslosen und schnellen Ein- und Auslass zu ermöglichen.
Powerbanks und Ersatzakkus fürs Handy können nicht mit ins Stadion genommen werden. Die maximale Größe von Behältern zum Nachfüllen von TC E Zigaretten ist 10 ml. Digitalkameras für den privaten Gebrauch sind erlaubt.
Getränke jeglicher Art dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Spieltag selbst wird es auch im Gastbereich einen Ausschank von Alkohol geben. Im Stadion ist keine Barzahlung möglich. Bezahlt werden kann mit Girocard, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay.
Bitte beachtet auch die Stadionordnung und den Polizeibrief aus Leverkusen.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem PKW
Der empfohlene Parkplatz für 9er-Busse und PKW ist der Pendelbusparkplatz direkt an der S-Bahn-Station ,,Chempark“.
Adresse Pendelbusparkplatz: Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet)
Von dort aus kann das Stadion mit den Pendelbussen erreicht werden. Diese verkehren ab zwei Stunden vor Spielbeginn zur Endhaltestelle ,,Am Stadtpark“. Von der Endhaltestelle aus gelangt ihr innerhalb kürzester Zeit zu Fuß ins Stadion. Nach dem Spiel stehen die Busse an derselben Stelle bis zwei Stunden nach Spielende zum Rücktransfer zum Parkplatz bereit.
Des Weiteren kann das Stadion vom kostenlosen Pendelbusparkplatz aus mit der S-Bahn S6 Richtung Düsseldorf erreicht werden. Die Fahrzeit zur Haltestelle ,,Leverkusen Mitte“ beträgt von dort aus drei Minuten. Anschließend ist ein ca. zehnminütiger Fußweg zum Stadion zu meistern.
Anreise mit dem Bus
Für Reisebusse steht am Spieltag der Parkbereich P6 zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße. An den Busparkplätzen stehen Toiletten und Müllcontainer bereit. Eine Parkgebühr wird nicht erhoben.
Anreise mit der Bahn
Vom Bahnhof ,,Leverkusen Mitte“ aus ist das Stadion fußläufig zu erreichen. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig auch ein Ticket für die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr.
Beachtet auch die allgemeine Anfahrtsbeschreibung.
Fans mit Beeinträchtigung
Parkplätze für Fans mit Beeinträchtigungen befinden sich im direkten Stadionumfeld. Die Nutzung ist ausschließlich unter Vorlage des blauen EU-einheitlichen Parkausweises (Bismarckstr. 122-124) gestattet. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist es dringend erforderlich, sich im Vorfeld mit der Bayer 04 Fußball GmbH in Verbindung zu setzen.
Da am Bahnhof "Leverkusen Mitte" aktuell umfangreiche Bauarbeiten stattfinden ist eine barrierefreie Anreise nicht gewährleistet. Bei einer Anreise mit der Bahn sollte sich unbedingt vorab über die Bahnmedien informiert werden.
Tipp: Bis zur S-Bahn-Station ,,Chempark“ fahren und in die Pendelbusse umsteigen.
Weitere Infos für Fans mit einer Behinderung findet ihr hier.
FANMOBIL ON TOUR
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht es doch gerne in Leverkusen ab Öffnung des Stadiongeländes und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel.
KONTAKT
In Leverkusen sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Nadine Krämer (+4916091014607)
3. Cornelius Klein (+4915172475701)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Leverkusen machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
am Samstag, 8. April 2023 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Leverkusen. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 2m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• 5 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge; bereits vergeben)
• 40 Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
• 5 Rollen Klebeband
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Bei sichtlich alkoholisierten Besuchern kann ein Alkoholtest durchgeführt werden, von dessen Ergebnis der weitere Verbleib abhängig gemacht wird.
Das Spiel ist ausverkauft, dementsprechend wird keine Gästekasse geöffnet sein.
Die Mitnahme von großen Taschen, Damenhandtaschen, Sporttaschen, Koffern und Rucksäcken ist nicht erlaubt. Kleingegenstände können gegen eine Gebühr von 1€ abgegeben werden. Gürtel- bzw. Bauchtaschen sind erlaubt. Es wird empfohlen auf das Mitführen von Gepäck zu verzichten, um einen reibungslosen und schnellen Ein- und Auslass zu ermöglichen.
Powerbanks und Ersatzakkus fürs Handy können nicht mit ins Stadion genommen werden. Die maximale Größe von Behältern zum Nachfüllen von TC E Zigaretten ist 10 ml. Digitalkameras für den privaten Gebrauch sind erlaubt.
Getränke jeglicher Art dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Spieltag selbst wird es auch im Gastbereich einen Ausschank von Alkohol geben. Im Stadion ist keine Barzahlung möglich. Bezahlt werden kann mit Girocard, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay.
Bitte beachtet auch die Stadionordnung und den Polizeibrief aus Leverkusen.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem PKW
Der empfohlene Parkplatz für 9er-Busse und PKW ist der Pendelbusparkplatz direkt an der S-Bahn-Station ,,Chempark“.
Adresse Pendelbusparkplatz: Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet)
Von dort aus kann das Stadion mit den Pendelbussen erreicht werden. Diese verkehren ab zwei Stunden vor Spielbeginn zur Endhaltestelle ,,Am Stadtpark“. Von der Endhaltestelle aus gelangt ihr innerhalb kürzester Zeit zu Fuß ins Stadion. Nach dem Spiel stehen die Busse an derselben Stelle bis zwei Stunden nach Spielende zum Rücktransfer zum Parkplatz bereit.
Des Weiteren kann das Stadion vom kostenlosen Pendelbusparkplatz aus mit der S-Bahn S6 Richtung Düsseldorf erreicht werden. Die Fahrzeit zur Haltestelle ,,Leverkusen Mitte“ beträgt von dort aus drei Minuten. Anschließend ist ein ca. zehnminütiger Fußweg zum Stadion zu meistern.
Anreise mit dem Bus
Für Reisebusse steht am Spieltag der Parkbereich P6 zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße. An den Busparkplätzen stehen Toiletten und Müllcontainer bereit. Eine Parkgebühr wird nicht erhoben.
Anreise mit der Bahn
Vom Bahnhof ,,Leverkusen Mitte“ aus ist das Stadion fußläufig zu erreichen. Die Eintrittskarte ist gleichzeitig auch ein Ticket für die Verkehrsverbünde Rhein-Sieg und Rhein-Ruhr.
Beachtet auch die allgemeine Anfahrtsbeschreibung.
Fans mit Beeinträchtigung
Parkplätze für Fans mit Beeinträchtigungen befinden sich im direkten Stadionumfeld. Die Nutzung ist ausschließlich unter Vorlage des blauen EU-einheitlichen Parkausweises (Bismarckstr. 122-124) gestattet. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist es dringend erforderlich, sich im Vorfeld mit der Bayer 04 Fußball GmbH in Verbindung zu setzen.
Da am Bahnhof "Leverkusen Mitte" aktuell umfangreiche Bauarbeiten stattfinden ist eine barrierefreie Anreise nicht gewährleistet. Bei einer Anreise mit der Bahn sollte sich unbedingt vorab über die Bahnmedien informiert werden.
Tipp: Bis zur S-Bahn-Station ,,Chempark“ fahren und in die Pendelbusse umsteigen.
Weitere Infos für Fans mit einer Behinderung findet ihr hier.
FANMOBIL ON TOUR
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht es doch gerne in Leverkusen ab Öffnung des Stadiongeländes und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel.
KONTAKT
In Leverkusen sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Nadine Krämer (+4916091014607)
3. Cornelius Klein (+4915172475701)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Leverkusen machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Samstag, 05.11.2022, trifft unsere Eintracht auf den FC Augsburg (Anpfiff 15:30 Uhr). Aufgrund unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 20 Doppelhalter (bis 1,5m Stocklänge)
• Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2m (Kunststoffstangen)
• 20 Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, den 04.11.2022, 17 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn um 13.30 Uhr. Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken W und X. Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über Eingang 5.
Das Besteigen des Zaunes im Gästestehblock ist aus Sicherheitsgründen (Absturzgefahr) strengstens untersagt.
Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos mittels Bezahlkarte bzw. Smartphone (FCA-App oder Bluecode-App) gezahlt werden. Die Bezahlkarten können gegen einen Pfand von 2€ im Gästebereich erworben, aufgeladen und wieder zurück gegeben werden. Bitte beachtet bei der Zahlung per Smartphone, dass sowohl die FCA-App als auch die Bluecode-App im Vorfeld mit eurem Bankkonto verknüpft werden müssen (Registrierung dauert 2-3 Werktage).
Die Mitnahme von Flüssigkeiten über 200 ml und von Speisen ist nicht erlaubt. Ebenso ist die Mitnahme von Deo- und anderen Sprühdosen sowie Powerbanks nicht gestattet. Kameras ohne Wechselobjektiv dürfen mit ins Stadion genommen werden.
Gürtel- und Bauchtaschen sind im Stadion erlaubt. Taschen und Rucksäcke müssen abgegeben oder im Auto/Bus gelassen werden. Am Gästeeingang gibt es eine kostenfreie Abgabestelle.
Ab der Einfahrt in den Parkplatzbereich ist das Mitführen von Glasflaschen untersagt.
Fans mit Stadionverbot
Das komplette Gelände der WWK-Arena inklusive der Parkplätze (auch Gästebuseinfahrt) gehört zum Veranstaltungsbereich, weshalb auch dort der Aufenthalt von Personen mit Stadionverbot untersagt. In Stadionnähe gibt es keine Kneipe in der die Stadionverbotler das Spiel verbringen können.
Bitte beachtet hierzu auch die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem Auto
Navigationsadresse: WWK ARENA, Bürgermeister-Ulrich-Straße 90, 86199 Augsburg
Von Norden: Über B2 (Donauwörth-Augsburg), dann weiter auf der B17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Von Süden: Über die B17 (Landsberg-Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Von Westen: Über A8 (Stuttgart-München), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der B17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Von Osten: Über A8 (München-Stuttgart), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der B17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Einen separaten Gästeparkplatz für PKW und Neunsitzer gibt es nicht. Individuell anreisende Fans können die Parkplätze P1 und P4 direkt am Stadion (Parkgebühr 10 €) oder den Parkplatz an der Messe Augsburg (Parkgebühr 6 €; Shuttle Bus zum Stadion inklusive) nutzen.
Die Behindertenparkplätze sind im Bereich des Parkplatzes PD am Stadion zu finden. Kostenlos können hier Personen parken, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert" (aG) oder "Blind" (BI) im Behinderten-Parkausweis vorweisen können.
Anreise mit dem Bus
Busse können direkt zum Gästeeingang fahren. Die Busse parken auf den reservierten Busparkplätzen im Gästebereich. Die Parkgebühr beträgt 20 € pro Bus.
Anreise mit dem Zug
Mit der Bahn anreisende Fans haben die Möglichkeit vom Hauptbahnhof aus mit der Stadion-Linie bis zur Haltestelle „Fußball-Arena“ zu fahren. Die Stadion-Linie verkehrt an Spieltagen ab zwei Stunden vor Spielbeginn im 5-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle 2-3 Minuten. Bereits erworbene Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im ÖPNV (Bus und Tram der Augsburger Verkehrsgemeinschaft (AVG), in den Zonen 10 und 20 (Innenraum) jeweils drei Stunden vor und nach dem Spiel. In Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof zum Stadion beträgt circa 20 Minuten.
Alle Informationen für Fans mit einer Beeinträchtigung findet ihr unter: Barrierefrei ins Stadion
KONTAKT
In Augsburg sind für Euch erreichbar:
1.Nadine Krämer (+4916091014607)
2. Clemens Schäfer (+491707650124)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Augsburg machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
am Samstag, 05.11.2022, trifft unsere Eintracht auf den FC Augsburg (Anpfiff 15:30 Uhr). Aufgrund unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 20 Doppelhalter (bis 1,5m Stocklänge)
• Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2m (Kunststoffstangen)
• 20 Schwenkfahnen (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, den 04.11.2022, 17 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn um 13.30 Uhr. Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken W und X. Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über Eingang 5.
Das Besteigen des Zaunes im Gästestehblock ist aus Sicherheitsgründen (Absturzgefahr) strengstens untersagt.
Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos mittels Bezahlkarte bzw. Smartphone (FCA-App oder Bluecode-App) gezahlt werden. Die Bezahlkarten können gegen einen Pfand von 2€ im Gästebereich erworben, aufgeladen und wieder zurück gegeben werden. Bitte beachtet bei der Zahlung per Smartphone, dass sowohl die FCA-App als auch die Bluecode-App im Vorfeld mit eurem Bankkonto verknüpft werden müssen (Registrierung dauert 2-3 Werktage).
Die Mitnahme von Flüssigkeiten über 200 ml und von Speisen ist nicht erlaubt. Ebenso ist die Mitnahme von Deo- und anderen Sprühdosen sowie Powerbanks nicht gestattet. Kameras ohne Wechselobjektiv dürfen mit ins Stadion genommen werden.
Gürtel- und Bauchtaschen sind im Stadion erlaubt. Taschen und Rucksäcke müssen abgegeben oder im Auto/Bus gelassen werden. Am Gästeeingang gibt es eine kostenfreie Abgabestelle.
Ab der Einfahrt in den Parkplatzbereich ist das Mitführen von Glasflaschen untersagt.
Fans mit Stadionverbot
Das komplette Gelände der WWK-Arena inklusive der Parkplätze (auch Gästebuseinfahrt) gehört zum Veranstaltungsbereich, weshalb auch dort der Aufenthalt von Personen mit Stadionverbot untersagt. In Stadionnähe gibt es keine Kneipe in der die Stadionverbotler das Spiel verbringen können.
Bitte beachtet hierzu auch die Stadionordnung.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem Auto
Navigationsadresse: WWK ARENA, Bürgermeister-Ulrich-Straße 90, 86199 Augsburg
Von Norden: Über B2 (Donauwörth-Augsburg), dann weiter auf der B17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Von Süden: Über die B17 (Landsberg-Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Von Westen: Über A8 (Stuttgart-München), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der B17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Von Osten: Über A8 (München-Stuttgart), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der B17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Einen separaten Gästeparkplatz für PKW und Neunsitzer gibt es nicht. Individuell anreisende Fans können die Parkplätze P1 und P4 direkt am Stadion (Parkgebühr 10 €) oder den Parkplatz an der Messe Augsburg (Parkgebühr 6 €; Shuttle Bus zum Stadion inklusive) nutzen.
Die Behindertenparkplätze sind im Bereich des Parkplatzes PD am Stadion zu finden. Kostenlos können hier Personen parken, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert" (aG) oder "Blind" (BI) im Behinderten-Parkausweis vorweisen können.
Anreise mit dem Bus
Busse können direkt zum Gästeeingang fahren. Die Busse parken auf den reservierten Busparkplätzen im Gästebereich. Die Parkgebühr beträgt 20 € pro Bus.
Anreise mit dem Zug
Mit der Bahn anreisende Fans haben die Möglichkeit vom Hauptbahnhof aus mit der Stadion-Linie bis zur Haltestelle „Fußball-Arena“ zu fahren. Die Stadion-Linie verkehrt an Spieltagen ab zwei Stunden vor Spielbeginn im 5-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle 2-3 Minuten. Bereits erworbene Eintrittskarten berechtigen zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt im ÖPNV (Bus und Tram der Augsburger Verkehrsgemeinschaft (AVG), in den Zonen 10 und 20 (Innenraum) jeweils drei Stunden vor und nach dem Spiel. In Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof zum Stadion beträgt circa 20 Minuten.
Alle Informationen für Fans mit einer Beeinträchtigung findet ihr unter: Barrierefrei ins Stadion
KONTAKT
In Augsburg sind für Euch erreichbar:
1.Nadine Krämer (+4916091014607)
2. Clemens Schäfer (+491707650124)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Augsburg machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
am Montag, 01.08.2022, trifft unsere Eintracht im DFB-Pokal auf den 1. FC Magdeburg (Anpfiff 20:45 Uhr). Aufgrund unserer Anfrage wurden uns von den dortigen Verantwortlichen folgende Fanutensilien genehmigt:
• 4 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 50 Doppelhalter
• Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 1,5 m
• 20 Schwenkfahnen (über 1,5 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Sonntag, den 31.07.2022, 17:00 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Banner/Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn um 18:45 Uhr.
Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 14 und 15.
Taschen und Rucksäcke, welche die Maße 25x25x25cm übertreffen, dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es gibt eine beschränkte Abgabemöglichkeit am Gästeeingang. Wir würden euch dennoch bitten eure Taschen und Rucksäcke nach Möglichkeit im Auto oder Bus zu lassen, um das Einlassprozedere zu beschleunigen. Gürteltaschen können mit ins Stadion genommen werden.
Digitalkameras mit Wechselobjektiv sowie Speisen und Getränke aller Art (Ausnahme alkoholfreie Tetrapacks bis 0,2l) dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.
Am Verpflegungsstand im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden.
Das Tragen und Mitführen von Eintracht-Kleidung und -Fanutensilien im Heimbereich ist verboten. Offensichtlich erkennbaren Frankfurtern im Heimbereich wird der Zutritt verwehrt. Das Umsetzen in den Gästeblock ist nicht möglich. Stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt zum Stadion.
Die Bekleidungsmarke „Thor Steinar“ sowie der Schriftzug „HOGESA“ sind in der MDCC-Arena verboten.
Bitte beachtet auch die Stadionordnung.
ANREISE
Anreise mit dem Auto und Neuner
Über die A2 an Magdeburg vorbei bis zur Abfahrt Burg-Zentrum fahren. Dort auf die B1 Richtung Magdeburg wechseln. Ab Ortseingang Magdeburg geht es zunächst weiter auf der B1 (Berliner Chaussee) bis auf der linken Seite das VW Autohaus City erscheint. (Ab dort findet ihr auch eine Beschilderung zum Gästeparkplatz). Dort links in die Straße „Am Hammelberg“ einfahren und bis zum Ende weiterfahren (bitte beachten, dass die Straße im Verlauf einen Rechtsknick macht). Die Straße endet am Gübser Weg. Hier rechts einfahren und weiter bis zu den ausgeschilderten Gästeparkplätzen. Bitte erst ab Hammelberg die Adresse Gübser Weg eingeben, da sonst die Gefahr besteht, dass ihr im Heimbereich landet. Der Gästeparkplatz, inklusive Versorgungsmöglichkeiten und mobilen Toiletten, öffnet bereits um 16 Uhr. Die Parkgebühr für PKWs und Neuner beträgt 4 €.
Anreise mit dem Bus
Über die A2 an Magdeburg vorbei bis zur Abfahrt Burg-Zentrum fahren. Dort abfahren und auf die B1 Richtung Magdeburg wechseln. Ab Ortseingang weiter auf der B1 bleiben und weiterfahren bis sich die B1 gabelt. Hier links einordnen und auf Berliner Chaussee weiterfahren bis zur Paul-Ecke-
Straße. Dort links einfahren und über Leineweberstraße bis zum Gübser Weg fahren. Hier ebenfalls links einfahren. Im Gübser Weg ist der Stellplatz für die Gästebusse. Die Gästebusse parken auf dem Gübser Weg, vor der Einfahrt zum Gästeparkplatz.
Bitte folgt der Anreiseempfehlung, da es auf der Route für PKWs keine Möglichkeit gibt eine größere Anzahl an Bussen wenden zu lassen. So steht ihr auch gleich in Fahrtrichtung für die Rückfahrt.
Anreise mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Grundsätzlich ist der Haltepunkt Herrenkrug als Ankunftsbahnhof vorgesehen. Erkennbare Eintracht-Fans werden von der Bundespolizei übernommen und per Regionalbahn zum Haltepunkt Herrenkrug gebracht. Dort steht ein Shuttlebus zum Gästeparkplatz bereit.
Es wird empfohlen, außerhalb des abgesicherten Gästebereiches inkl. Gästeparkplatz keine Fanutensilien oder Fankleidung von Eintracht Frankfurt offen zu zeigen
Bitte beachtet auch, dass in den Straßenbahnen und Bussen der MVB das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske immer noch Pflicht ist.
Die Eintrittskarte berechtigt zur Benutzung der Bahnen und Busse der MVB ab drei Stunden vor dem Spiel bis drei Stunden nach Spielende.
Bitte beachtet auch den Polizeibrief aus Magdeburg.
KONTAKT
In Magdeburg sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+49 160 90589345)
2. Julian Schneider (+49 151 11802725)
3. Nadine Krämer (+49 160 91014607)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Magdeburg machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie den Einzug in die nächste Pokalrunde.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
am Montag, 01.08.2022, trifft unsere Eintracht im DFB-Pokal auf den 1. FC Magdeburg (Anpfiff 20:45 Uhr). Aufgrund unserer Anfrage wurden uns von den dortigen Verantwortlichen folgende Fanutensilien genehmigt:
• 4 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 50 Doppelhalter
• Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 1,5 m
• 20 Schwenkfahnen (über 1,5 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Sonntag, den 31.07.2022, 17:00 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Banner/Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn um 18:45 Uhr.
Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken 14 und 15.
Taschen und Rucksäcke, welche die Maße 25x25x25cm übertreffen, dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es gibt eine beschränkte Abgabemöglichkeit am Gästeeingang. Wir würden euch dennoch bitten eure Taschen und Rucksäcke nach Möglichkeit im Auto oder Bus zu lassen, um das Einlassprozedere zu beschleunigen. Gürteltaschen können mit ins Stadion genommen werden.
Digitalkameras mit Wechselobjektiv sowie Speisen und Getränke aller Art (Ausnahme alkoholfreie Tetrapacks bis 0,2l) dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.
Am Verpflegungsstand im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden.
Das Tragen und Mitführen von Eintracht-Kleidung und -Fanutensilien im Heimbereich ist verboten. Offensichtlich erkennbaren Frankfurtern im Heimbereich wird der Zutritt verwehrt. Das Umsetzen in den Gästeblock ist nicht möglich. Stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt zum Stadion.
Die Bekleidungsmarke „Thor Steinar“ sowie der Schriftzug „HOGESA“ sind in der MDCC-Arena verboten.
Bitte beachtet auch die Stadionordnung.
ANREISE
Anreise mit dem Auto und Neuner
Über die A2 an Magdeburg vorbei bis zur Abfahrt Burg-Zentrum fahren. Dort auf die B1 Richtung Magdeburg wechseln. Ab Ortseingang Magdeburg geht es zunächst weiter auf der B1 (Berliner Chaussee) bis auf der linken Seite das VW Autohaus City erscheint. (Ab dort findet ihr auch eine Beschilderung zum Gästeparkplatz). Dort links in die Straße „Am Hammelberg“ einfahren und bis zum Ende weiterfahren (bitte beachten, dass die Straße im Verlauf einen Rechtsknick macht). Die Straße endet am Gübser Weg. Hier rechts einfahren und weiter bis zu den ausgeschilderten Gästeparkplätzen. Bitte erst ab Hammelberg die Adresse Gübser Weg eingeben, da sonst die Gefahr besteht, dass ihr im Heimbereich landet. Der Gästeparkplatz, inklusive Versorgungsmöglichkeiten und mobilen Toiletten, öffnet bereits um 16 Uhr. Die Parkgebühr für PKWs und Neuner beträgt 4 €.
Anreise mit dem Bus
Über die A2 an Magdeburg vorbei bis zur Abfahrt Burg-Zentrum fahren. Dort abfahren und auf die B1 Richtung Magdeburg wechseln. Ab Ortseingang weiter auf der B1 bleiben und weiterfahren bis sich die B1 gabelt. Hier links einordnen und auf Berliner Chaussee weiterfahren bis zur Paul-Ecke-
Straße. Dort links einfahren und über Leineweberstraße bis zum Gübser Weg fahren. Hier ebenfalls links einfahren. Im Gübser Weg ist der Stellplatz für die Gästebusse. Die Gästebusse parken auf dem Gübser Weg, vor der Einfahrt zum Gästeparkplatz.
Bitte folgt der Anreiseempfehlung, da es auf der Route für PKWs keine Möglichkeit gibt eine größere Anzahl an Bussen wenden zu lassen. So steht ihr auch gleich in Fahrtrichtung für die Rückfahrt.
Anreise mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln
Grundsätzlich ist der Haltepunkt Herrenkrug als Ankunftsbahnhof vorgesehen. Erkennbare Eintracht-Fans werden von der Bundespolizei übernommen und per Regionalbahn zum Haltepunkt Herrenkrug gebracht. Dort steht ein Shuttlebus zum Gästeparkplatz bereit.
Es wird empfohlen, außerhalb des abgesicherten Gästebereiches inkl. Gästeparkplatz keine Fanutensilien oder Fankleidung von Eintracht Frankfurt offen zu zeigen
Bitte beachtet auch, dass in den Straßenbahnen und Bussen der MVB das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske immer noch Pflicht ist.
Die Eintrittskarte berechtigt zur Benutzung der Bahnen und Busse der MVB ab drei Stunden vor dem Spiel bis drei Stunden nach Spielende.
Bitte beachtet auch den Polizeibrief aus Magdeburg.
KONTAKT
In Magdeburg sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+49 160 90589345)
2. Julian Schneider (+49 151 11802725)
3. Nadine Krämer (+49 160 91014607)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Magdeburg machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie den Einzug in die nächste Pokalrunde.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
am Sonntag, 13. August 2023 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 2m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• 20 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Samstag, 12. August 2023, 16 Uhr bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
• 30 Doppelhalter
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
INFORMATIONEN ZUM SPIEL
Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Da das Spiel restlos ausverkauft ist, wird am Spieltag keine Tageskasse geöffnet sein. Von einem Stadionbesuch außerhalb des Gästeblocks raten wir dringend ab.
Bitte beachtet, dass der Gästeeingang am Spieltag nur über die Straße Zum Förderturm via Dösner Straße erreichbar ist.
Brustbeutel, Rucksäcke und Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen mit ins Stadion genommen werden. Auch Powerbanks dürfen mitgeführt werden. Für Gegenstände größer als DIN A4 stehen am Gästeeingang begrenzte Abgabemöglichkeiten zur Verfügung.
Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten zum privaten Gebrauch ist gestattet. Wechselobjektive sind nicht gestattet.
Besuchern deren Bekleidung rassistisches, antisemitisches, verfassungsfeindliches, fremdenfeindliches, extremistisches, gewaltverherrlichendes und diskriminierendes Propagandamaterial enthält, auch dann, wenn es strafrechtlich nicht relevant ist, wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.
Das Mitführen von Speisen und Getränken jeglicher Art ist in Leipzig verboten.
Eine Promillegrenze gibt es in Leipzig nicht. Der Ordnungsdienst behält sich jedoch vor, offensichtlich angetrunkenen Gästen den Einlass zu verwehren. Am Spieltag wird auch im Gästebereich alkoholhaltiges Bier ausgeschenkt. Es ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Bitte beachtet zusätzlich auch die Stadionordnung und den Polizeibrief aus Leipzig.
ANREISE UND PARKEN
Anreise mit dem Bus, 9-Sitzer und PKW
Für Gästefans ist der Parkplatz des Obi Baumarktes Leipzig-Probstheida vorgesehen (Adresse für die Navigation: Chemnitzer Straße 6, 04289 Leipzig). Die Parkgebühr je Bus/PKW beträgt fünf Euro.
Von der Bundesautobahn A38 Göttingen-Leipzig:
Ausfahrt Leipzig-Südost - Richtung Leipzig/Zentrum bis zur Prager Straße - links auf die Prager Straße abbiegen - nach etwa 2.000 Metern links auf die Chemnitzer Straße abbiegen.
Anreise mit der Bahn
Für Zuschauer, die mit der Bahn anreisen, stehen am Spieltag Shuttelbusse zum Stadion zur Verfügung. Diese verkehren ab der Haltestelle Leipzig Hauptbahnhof Ostseite (Bussteige O und P) und enden an der Haltestelle Chemnitzer Straße (Obi Parkplatz). Nach dem Spiel geht es mit der gleichen Verbindung wieder zurück zum Hauptbahnhof.
KONTAKT
Am Spieltag sind in Leipzig für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Julian Schneider (+4915111802725)
3. Nadine Krämer (+4916091014607)
4. Cornelius Klein (+4915172475701)
5. Philipp Guhlke (+491756899663)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Leipzig machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie unserer Eintracht den Einzug in die nächste Pokalrunde.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung