ich studiere an der FOM Wirtschaftsinformatik und bin auch bald fertig (ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit). Grundsätzlich kann ich die FOM empfehlen, wie jesaia schon sagte, der Organisationsaufwand und die Bürokratie sind nahe 0. Die Dozenten sind ebenfalls super - von Ausnahmen abgesehen.
Was mich gestört hat: Mir kamen einige Vorlesungen teilweise wie Crashkurse vor. Da gibt es mal eben ganze 9 Vorlesungen zum Thema "IT-Sicherheit"... und das war es dann. Wie tief es da in die Thematik ging, bei einem hochkomplexen Thema kann sich jeder denken. Besonders in den fortgeschrittenen Semestern gab es mehr und mehr diese kurzen Vorlesungsblöcke. Nach dem Motto: "Achja, wir müssen den Studenten ja noch mal was über Informationsmanagement erzählen, damit wir als Hochschule auch akkreditiert werden."
Ansonsten: eine Nette Atmosphäre, die man aber auch nicht mit dem typischen Studentenleben vergleichen kann. Unser Studiengang unternimmt hin und wieder mal mit einander, aber bei einem Abend- und Wochendstudium ist jeder nach der Vorlesung natürlich froh, wenn er nach Hause kommt.
Ich bereue das Studium an der FOM nicht, bin aber auch froh, dass es bald vorbei ist.
@Carrasco: Du hast ja inzwischen angefangen, wie gefällts Dir an der FOM?
ich studiere an der FOM Wirtschaftsinformatik und bin auch bald fertig (ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit). Grundsätzlich kann ich die FOM empfehlen, wie jesaia schon sagte, der Organisationsaufwand und die Bürokratie sind nahe 0. Die Dozenten sind ebenfalls super - von Ausnahmen abgesehen.
Was mich gestört hat: Mir kamen einige Vorlesungen teilweise wie Crashkurse vor. Da gibt es mal eben ganze 9 Vorlesungen zum Thema "IT-Sicherheit"... und das war es dann. Wie tief es da in die Thematik ging, bei einem hochkomplexen Thema kann sich jeder denken. Besonders in den fortgeschrittenen Semestern gab es mehr und mehr diese kurzen Vorlesungsblöcke. Nach dem Motto: "Achja, wir müssen den Studenten ja noch mal was über Informationsmanagement erzählen, damit wir als Hochschule auch akkreditiert werden."
Ich habe in meinem Blog dazu einige Erfahrungen niedergeschrieben: http://www.derdualstudent.de/category/fom-erfahrungsbericht
Ansonsten: eine Nette Atmosphäre, die man aber auch nicht mit dem typischen Studentenleben vergleichen kann. Unser Studiengang unternimmt hin und wieder mal mit einander, aber bei einem Abend- und Wochendstudium ist jeder nach der Vorlesung natürlich froh, wenn er nach Hause kommt.
Ich bereue das Studium an der FOM nicht, bin aber auch froh, dass es bald vorbei ist.
@Carrasco: Du hast ja inzwischen angefangen, wie gefällts Dir an der FOM?
VG