>

UEFA80

758

#
Hallo zusammen,

zunächst DANKE an die Mannschaft für tolle EL-Spiele!

Über schwache Standards wurde schon viel diskutiert. Zwei Situationen fielen mir gegen Porto besonders auf, die bei besserer Nutzung das Ergebnis positiv hätten beeinflussen können. Möglichkeiten, die sehr einfach erscheinen :

1.) Der indirekte Freistoß im 16er. Warum kennt man fast immer nur den Weg, den Ball in die Mauer oder über/neben das Tor zu schießen?  Eine viel bessere Möglichkeit wäre doch, den Ball bspw. 3 Meter nach rechts zu spielen, um dann wesentlich bessere Einschussmöglichkeiten zu haben.

Diese Varianten, auch bspw. noch weiter nach außen zu spielen, um Richtung Grundlinie zu kommen, praktizieren fast alle anderen Buli-Mannschaften. Auch Porto hatte letztlich damit Erfolg; siehe das 3:3.

2.) Der Einwurf auf der linken Angriffsseite kurz vor Schluss: Kein Spieler ist die Linie lang Richtung Grundlinie gelaufen, um sich dort anzubieten und möglicherweise einen Freistoß rauszuholen. Auch wenn praktisch kein gelernter Stürmer mehr auf dem Platz war und sicherlich auch alle Spieler zu diesem Zeitpunkt Konditionsprobleme hatten, ist es mir unverständlich, warum sich nicht doch ein Spieler - und sei es einer der frisch eingewechselten Spieler- auf den Weg gemacht hat.. Letztlich muss man derartig kleine Chancen nutzen, um erfolgreich zu sein.

Daher mein dringender Appell an Armin Veh und alle Trainer um ihn herum; Bitte diese Kleinigkeiten immer wieder ansprechen, üben und zukünftig besser machen. Klingt zwar banal, aber es ist offensichtlich, dass hier Potential nicht abgerufen wird, was bei konsequenter und guter Anwendung Siege und Erfolge bringen kann.

Nur die SGE!
#
sotirios005 schrieb:
UEFA80 schrieb:
... Dennoch wurden nach meiner Einschätzung früher Spiele zwar auch verloren oder nur Unentschieden gespielt; ... oft gepaart mit Kampf und Siegeswillen, ...



na ja, ich kann mich erinnern , dass zu Zeiten, als sie Eintracht mit weißen Trikots und schwarzen Hosen spielte, manchmal bei regnerischem Wetter der eine oder andere unserer Spieler hinterher mit blütemweißem Trikot vom Platz gegangen war...   Das hat dann immer Unmut im Publikum ausgelöst.


Du sagst es richtig: der ein oder andere lief mit blütenweißem Trikot rum; nicht aber der Großteil der Mannschaft. Außerdem hatten die wenigen mit sauberem Trikot aber Pässe gespielt und technische "Kunststücke" gezeigt, von denen viele der heutigen Spieler nur träumen können....  
#
sotirios005 schrieb:
UEFA80 schrieb:


Es scheint erforderlich, dass sich unsere Profis ernsthaft mit ihren Leistungen auseinandersetzen.


Liebe(r) UEFA80, in Anlehnung an Deinen nickname fällt mir gerade ein, dass früher auch nicht alles Gold war:  

Mittwochs im UEFA-Cup-Halbfinalrückspiel zu Hause 5:1 n. V. gegen Bayern, samstags drauf zu Hause in der Bundesliga 0:1 gegen den VfL Bochum.

Heute ist zwar das Niveau insgesamt nicht mehr so hoch wie damals, doch ein glanzvolles 4:0 gegen Gladbach und dann ein Heim-0:1 gegen Freiburg passt irgendwie doch zu unserer lieben Diva.


Stimme dir ja zu. Dennoch wurden nach meiner Einschätzung früher Spiele zwar auch verloren oder nur Unentschieden gespielt; die gezeigten Leistungen waren aber in der Gesamtschau besser zu ertragen, da mit technisch gutem Fußball, oft gepaart mit Kampf und Siegeswillen, vielfach einigermaßen akzeptable Leistungen gezeigt wurden. Solch erbärmliche Spiele wie gestern waren meiner Meinung nach die Ausnahme - sonst wäre ich nicht Eintracht-Fan geworden und solange geblieben.
#
Mitchy schrieb:
Schwegler hat es so schön gesagt:

Die 50.000 wollen, dass wir alles für die Eintracht geben. Alles, was in uns steckt. Und das ist das gute Recht der Fans. Und es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben


An diese Pflicht sollten die Profis eindringlich erinnert werden. Auch ein Herr Schwegler lässt seinen Worten nur bedingt akzeptable Leistungen folgen.

Vielleicht würde es schon reichen, den Spielern einige der durchaus sachlichen und realistischen Forumsbeiträge in einer Spielersitzung vorzulesen (da es mich wundern würde, wenn die Spieler, insbesondere nach Niederlagen, hier regelmäßig reinschauen würden) und jedem einzelnen Spieler eine Stellungnahme im Kreis der Mannschaft abzuverlangen mit einem Versprechen, das ein oder andere aus dem Fußball-Einmaleins, was schon Kreisligakicker beherrschen, in den nächsten Spielen besser zu machen.

Es scheint erforderlich, dass sich unsere Profis ernsthaft mit ihren Leistungen auseinandersetzen. Habe aber die leise Befürchtung, dass, trotz der auch positiven Ausreißer und zeitweligem ernsthaften Bemühen, in der Mannschaft nur ausreichend Substanz für gerade einen Nichtabstiegsplatz steckt.

HB bitte übernehmen Sie!!! Wecken Sie die Truppe auf!!!!!
#
Ich kann Wuerzburger Adler im Wesentlichen nur zustimmen: Da muss einfach mehr von der Mannschaft kommen!!!

Da fährt die gesamte Familie, Frau und zwei Kinder, 400 km, gibt mit Fanartikelkauf und Essen und Getränke viel Geld aus - und wird mal wieder bitter enttäuscht!

Insgesamt waren die Spieler nicht in der Lage, in besten Situationen in der ersten Halbzeit den Ball auf die linke Seite zu passen und in der zweiten Halbzeit auf die rechte. Auch wenn die glorreichen Zeiten der Eintracht vorerst vorbei zu sein scheinen, ist es doch mehr als erschreckend, dass anscheinend heutzutage kaum noch ein Spieler in der Lage ist (oder sich nicht zutraut) einen Flankenwechsel vorzunehmen geschweige denn diesen in zwei, drei schnellen Zuspielen zu vollziehen! Gerade bei unserer Mannschaft habe ich in letzter zeit häufig beobachtet, dass Spieler es nicht vermögen, einen Ball mit einem Fuss zu stoppen, eine Drehung zu vollziehen und dann den Ball mit dem anderen Fuss weiterzuspielen. Geschweige denn dies auch noch in einem einigermaßen anschaulichen Tempo zu vollziehen. Auch die beiden Eckstöße von Köhler: einfach nur erschreckend.


Immer wieder wurden die Spieler angefeuert und somit unterstützt. Aus meiner Sicht letztlich besser, als ab der 60. Minute die Mannschaft auszupfeiffen. Dafür insbesondere der Dank auch an die Ultras.

Was aber an Einsatzwille und Lauf- und Kampfbereitschaft zurückgezahlt wurde, ist leider sehr erbärmlich und dem Publikum gegenüber teilweise unverschämt. Auch wenn die Pfiffe nach dem Spiel (vorher gab es kaum welche!) der Mannschaft sicherlich weh tun, sollte sie ihre Einstellung und die Sprüche im Vorfeld (Ochs: "mit der Leistung wie gegen Gladbach sollten wir auch Feriburg schlagen") mal einer selbstkritischen Betrachtung unterziehen. Leider ist das bei den Spielern aber wohl eher nicht auf der Tagesordnung. Gott sei Dank gibt es noch die treuen Eintracht-Fans, die so eine Mannschaft immer noch und immer wieder unterstützen. Verdient hat sich unsere Mannschaft dies in den letzten Jahren nicht unbedingt, da es sicherlich, gerade von den mittlerweile jahrelang bei uns spielenden Profis, nicht wenige derartiger unansehnlicher Spiele gab. Ob das mal in den Köpfen unserer Mannschaft ankommt und zu etwas mehr Bescheidenheit in der Selbstdarstellung führt?

Hope the best.
#
Nikolov: 2
seine lethargische Spieleröffnung ist schon schwer zu ertragen

Gekas: 3
bemüht, aber nicht effektiv

Rest: 5
insgesamt waren die Spieler nicht in der Lage, in besten Situationen in der ersten Halbzeit den Ball auf die linke Seite zu passen und in der zweiten Halbzeit auf die rechte. Auch wenn die glorreichen Zeiten der Eintracht vorerst vorbei zu sein scheinen, ist es doch mehr als erschreckend, dass anscheinend heutzutage kaum noch ein Spieler in der Lage ist (oder sich nicht zutraut) einen Flankenwechsel vorzunehmen geschweige denn diesen in zwei, drei schnellen Zuspielen zu vollziehen!

Die Ecken weiterhin eine Katastrophe (siehe Köhler zweimal hintereinander).

Publikum: 2
Immer wieder wurden die Spieler angefeuert und somit unterstützt. Was aber an Einsatzwille und Lauf- und Kampfbereitschaft zurückgezahlt wurde, ist leider sehr erbärmlich und dem Publikum gegenüber teilweise unverschämt. Auch wenn die Pfiffe nach dem Spiel (vorher gab es kaum welche!) der Mannschaft sicherlich weh tun, sollte sie ihre Einstellung und die Sprüche im Vorfeld (Ochs: "mit der Leistung wie gegen Gladbach sollten wir auch Feriburg schlagen") mal einer selbstkritischen Betrachtung unterziehen. Leider ist das bei den Spielern aber wohl eher nicht auf der Tagesordnung. Gott sei Dank gibt es noch die treuen Eintracht-Fans, die so eine Mannschaft immer noch und immer wieder unterstützen. Verdient hat sich unsere Mannschaft dies in den letzten Jahren nicht unbedingt, da es sicherlich, gerade von den mittlerweile jahrelang bei uns spielenden Profis, nicht wenige derartiger unansehnlicher Spiele gab. Ob das mal in den Köpfen unserer Mannschaft ankommt und zu etwas mehr Bescheidenheit in der Selbstdarstellung führt?

Hope the best!
#
Bei mir eine 5 - hoffe auf einen Aufschwung mit mindestens einem Punkt und dann auf einen Dreier gegen Freiburg!!! Spätestens dann muss es aufwärts gehen.