
Vicky
953
#
Vicky
Das ganze Lizenzthema ist im Moment von Seiten der Hachinger eine Schande. Aber eins muss auch klar sein: Sollten sich die Vorwürfe gegenüber der Eintracht-Führung und -Finanzen als richtig erweisen, wäre das eine noch weitaus größere Schande. Und dann von Seiten der Eintracht....
Hi Andi,
ist auch verständlich, zugegeben. Aber die Angriffsfläche an der man sich im Allgemeinen und Herr Kupka im Speziellen sehr schwer tut daran vorbeizutreffen hat sich die Eintracht-Führung durch excellente Misswirtschaft selbst geschaffen. Und dass Unterhaching sich für das wesentlich seriösere Wirtschaften jetzt ausgeschmirt fühlt ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich bin mal gespannt ob in knapp einem Jahr die SGE eine Lizenzerteilung ohne Auflagen und sonstige Unwägbarkeiten auf die Reihe bekommt.....
Ciao
Vicky
ist auch verständlich, zugegeben. Aber die Angriffsfläche an der man sich im Allgemeinen und Herr Kupka im Speziellen sehr schwer tut daran vorbeizutreffen hat sich die Eintracht-Führung durch excellente Misswirtschaft selbst geschaffen. Und dass Unterhaching sich für das wesentlich seriösere Wirtschaften jetzt ausgeschmirt fühlt ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich bin mal gespannt ob in knapp einem Jahr die SGE eine Lizenzerteilung ohne Auflagen und sonstige Unwägbarkeiten auf die Reihe bekommt.....
Ciao
Vicky
Jetzt entlädt sich hier im Forum von Seiten der Eintracht-Fans die Wut auf den Verein SpVgg Unterhaching. Oberflächlich mag das logisch und verständlich sein. Aber die, die jetzt so schimpfen, sollten mal den Versuch starten, weiter zu denken als von 12 Uhr bis Mittag.
Unterhaching hatte sportlich keine Qualifikation für die Liga, unter der Voraussetzung, dass vier Vereine absteigen. Die Eintracht hatte wirtschaftlich keine Qualifikation. Das mag eine subjektive Entscheidung sein, da sie ein DFL-Gremium fällte, aber die DFL Als Veranstalter des Unternehmens Bundesliga hat der Eintracht die Qualifkation abgesprochen. Die unbestreitbare Folge dessen (so ist es eben festgelegt): Es gibt nur drei sportliche Absteiger, da ein Platz in BuLi 2 zusätzlich frei ist. Der stand eben Unterhaching zu und der wurde von Seiten der DFL zugesichert. Zu Saisonbeginn (01. Juli) war Unterhaching damit Zweitligist und nicht verpflichtet (wie es hier mehrfach gefordert wird) für die Regionalliga zu planen.
Über das Schiedsgericht (Berechtigt oder nicht sei jetzt mal absolut außer acht gelassen) hat sich die Eintracht in die 2. Bundesliga (DFL-Unternehmen mit 18 Vereinen darunter Unterhaching) wieder eingeklagt. Es ist doch das logischte der Welt, dass der Verein Unterhaching auf sein Recht pocht.
Zur Veranschaulichung ein Besipiel:
Wenn ein Arbeitgeber einen Angestellten entläßt und sich dieser per Gericht wieder einklagt, darf deshalb vom Grundsatz her auch nicht der neu eingestellte Angestellte wieder entlassen werden.
Wer die Unterhchinger Maßnahmen derzeit als unsportlich hinstellt muss hinnehmen, dass der Einspruch gegen die Lizenzverweigerung von Seiten der Eintracht ebenso zu beurteilen wäre. Eintracht pochte auf sein vermeintliches Recht und bekam recht. Haching pocht ebenso auf sein vermeintliches Recht. Mal sehen, ob sie auch recht bekommen.....
Ich finde, freut euch alle auf die neue Saison auch mit 19 Vereinen und bejubelt viele Erfolge der favorisierten Mannschaft.
MfG Vicky
Unterhaching hatte sportlich keine Qualifikation für die Liga, unter der Voraussetzung, dass vier Vereine absteigen. Die Eintracht hatte wirtschaftlich keine Qualifikation. Das mag eine subjektive Entscheidung sein, da sie ein DFL-Gremium fällte, aber die DFL Als Veranstalter des Unternehmens Bundesliga hat der Eintracht die Qualifkation abgesprochen. Die unbestreitbare Folge dessen (so ist es eben festgelegt): Es gibt nur drei sportliche Absteiger, da ein Platz in BuLi 2 zusätzlich frei ist. Der stand eben Unterhaching zu und der wurde von Seiten der DFL zugesichert. Zu Saisonbeginn (01. Juli) war Unterhaching damit Zweitligist und nicht verpflichtet (wie es hier mehrfach gefordert wird) für die Regionalliga zu planen.
Über das Schiedsgericht (Berechtigt oder nicht sei jetzt mal absolut außer acht gelassen) hat sich die Eintracht in die 2. Bundesliga (DFL-Unternehmen mit 18 Vereinen darunter Unterhaching) wieder eingeklagt. Es ist doch das logischte der Welt, dass der Verein Unterhaching auf sein Recht pocht.
Zur Veranschaulichung ein Besipiel:
Wenn ein Arbeitgeber einen Angestellten entläßt und sich dieser per Gericht wieder einklagt, darf deshalb vom Grundsatz her auch nicht der neu eingestellte Angestellte wieder entlassen werden.
Wer die Unterhchinger Maßnahmen derzeit als unsportlich hinstellt muss hinnehmen, dass der Einspruch gegen die Lizenzverweigerung von Seiten der Eintracht ebenso zu beurteilen wäre. Eintracht pochte auf sein vermeintliches Recht und bekam recht. Haching pocht ebenso auf sein vermeintliches Recht. Mal sehen, ob sie auch recht bekommen.....
Ich finde, freut euch alle auf die neue Saison auch mit 19 Vereinen und bejubelt viele Erfolge der favorisierten Mannschaft.
MfG Vicky