
Wersonst
2377
#
Wersonst
Ich würde Meier nicht auswechseln. Er ist doch sehr präsent und kann den Ball erobern. Bei dem Testspiel waren Teber und Köhler die schwächsten Spieler . Dem Teber gelang nicht viel im Spiel. Köhler konnte/wollte den Ball nicht abspielen, sogar wenn er von zwei Verteidigern im Strafraum belagert wurde. Er schaut sich sie an und wartet, statt den Ball abzuspielen. Ich würde eher den Köhler durch den Korkmaz ersetzen. Er war sehr gut in der zweiten Halbzeit.
Ich komme auch vom Betzenberg aber ziemlich spät. Es gab viel Polizei und ich habe gerade im Parkhaus geparkt. Die Straße war gesperrt fast eine Stunde lang. Die Schuld waren die Fans von beiden Seiten. Ich bin sogar später losgefahren als Entracht-Bus. Ich habe ihn bei Mainz überholt.
Was das Spiel betrifft, kann ich den Optimismus von Joker07 nicht ganz teilen. Das Eintracht-Spiel erinnerte mich zu sehr an das FF-System. Wir waren zwar technisch bessere Mannschaft aber nach vorne lief oft alles bei altem, über die linke Seite von Spycher. Es wurde versucht im kleinen Dreieck den Gegner aus- zuspielen. Wenn es nicht ging, den Ball bekam Nikolow. Man traut sich nicht die Leute im Mittelfeld anzuspielen. Teber und Schegler fand ich gut. Sie sind besser als Fink und Inamoto. Der Schwegler ist technisch sehr gut und zeigt das dem Gegener gerne und kann den Ball gut abspielen. Der Teber sucht sich noch ein Platz bzw. die beiden müssen sich doch mir der restlichen Mannschaft einspielen.
Die Lösung mit Meier als hängende Spitze fand ich gut. Er war effektiver als früher, als er als quasi sechser gespielt hat.
Caio hat auch gut gespielt. Er wird aber zu selten eingespielt. Er ist auch kopfballstark. Zweimal ging der Gegner nach dem Kopfballduell mit ihm zu Boden und einmal mußte er behandelt werden. Caio konnte man aber nichts anmerken.
Libero hat sich bemüht aber ich finde er ist zu langsam. Aus diesem Grunde konnte er die zwei Chancen nicht verwerten.
Mit dem angesagten Pressing klappt noch nicht so gut. Der Meier versucht das am besten umzusetzen. Wir stehen aber zu oft nach einem Ballverlust zu weit vom Gegner.
Die einzelne Spielerbewertung schreibe ich erst morgen, sonst gibt es Scheidung im Haus.
Was das Spiel betrifft, kann ich den Optimismus von Joker07 nicht ganz teilen. Das Eintracht-Spiel erinnerte mich zu sehr an das FF-System. Wir waren zwar technisch bessere Mannschaft aber nach vorne lief oft alles bei altem, über die linke Seite von Spycher. Es wurde versucht im kleinen Dreieck den Gegner aus- zuspielen. Wenn es nicht ging, den Ball bekam Nikolow. Man traut sich nicht die Leute im Mittelfeld anzuspielen. Teber und Schegler fand ich gut. Sie sind besser als Fink und Inamoto. Der Schwegler ist technisch sehr gut und zeigt das dem Gegener gerne und kann den Ball gut abspielen. Der Teber sucht sich noch ein Platz bzw. die beiden müssen sich doch mir der restlichen Mannschaft einspielen.
Die Lösung mit Meier als hängende Spitze fand ich gut. Er war effektiver als früher, als er als quasi sechser gespielt hat.
Caio hat auch gut gespielt. Er wird aber zu selten eingespielt. Er ist auch kopfballstark. Zweimal ging der Gegner nach dem Kopfballduell mit ihm zu Boden und einmal mußte er behandelt werden. Caio konnte man aber nichts anmerken.
Libero hat sich bemüht aber ich finde er ist zu langsam. Aus diesem Grunde konnte er die zwei Chancen nicht verwerten.
Mit dem angesagten Pressing klappt noch nicht so gut. Der Meier versucht das am besten umzusetzen. Wir stehen aber zu oft nach einem Ballverlust zu weit vom Gegner.
Die einzelne Spielerbewertung schreibe ich erst morgen, sonst gibt es Scheidung im Haus.
ich bin kein militanter Ciao Anhänger aber ich muss sagen, dass sein Passspiel bzw. Ballbehandlung eine Augenweide war. Ich hatte den Einduck dass er alleine in einer höherer Liga spielt und nur bei Eintracht einen Gastauftritt hat. Als er zehr Minuten vorm Schluss vom Platz ging, ging auf dem Platz nicht mehr viel und es gab gleich Ciao rufe.
Er bekam noch nicht viele Bälle, da bei uns noch der funkelsche Spielsystem herrscht - über Außenverteidiger und kaum über die Mitte. Aber wenn er den Ball bekam, ließ er entweder den Gegner einfach stehen und rauscht an ihn vorbei oder spielte den Ball so genau an seinen Mitspieler ab, dass er ohne Mühe ihn annehmen könnte oder ein Tor machen müsste.
Ich habe hier eine Auktion vor Augen, wo zwischen ihm und dem Torwart nur ein Abwehrspieler war und er ging an ihn rechts mit einer Körpertäuschung (es ging so schnell, dass man nicht sehen konnte, wie er das gemacht hat) vorbei und auf der Höhe des Straufraums auf der rechten Seite spielte er den Ball in die Mitte ab. Der Ball rollte "langsam" zu Toski, so dass ich mich wunderte, warum kein Abwehrspieler ihn nicht geschappt hat (es konnte keiner, da der Ball so gut gespielt wurde). Tostki, statt direkt zu schießen, stoppte den Ball, legte ihn sich vor und verschoß rechts oben.
Ciao ist sehr schnell geworden, besonders mit dem Ball. Ich denke wenn der Skibbe das Spiel mehr auf die Mitte umstellt, werden wir mit ihm viel Spaß haben.
Er bekam noch nicht viele Bälle, da bei uns noch der funkelsche Spielsystem herrscht - über Außenverteidiger und kaum über die Mitte. Aber wenn er den Ball bekam, ließ er entweder den Gegner einfach stehen und rauscht an ihn vorbei oder spielte den Ball so genau an seinen Mitspieler ab, dass er ohne Mühe ihn annehmen könnte oder ein Tor machen müsste.
Ich habe hier eine Auktion vor Augen, wo zwischen ihm und dem Torwart nur ein Abwehrspieler war und er ging an ihn rechts mit einer Körpertäuschung (es ging so schnell, dass man nicht sehen konnte, wie er das gemacht hat) vorbei und auf der Höhe des Straufraums auf der rechten Seite spielte er den Ball in die Mitte ab. Der Ball rollte "langsam" zu Toski, so dass ich mich wunderte, warum kein Abwehrspieler ihn nicht geschappt hat (es konnte keiner, da der Ball so gut gespielt wurde). Tostki, statt direkt zu schießen, stoppte den Ball, legte ihn sich vor und verschoß rechts oben.
Ciao ist sehr schnell geworden, besonders mit dem Ball. Ich denke wenn der Skibbe das Spiel mehr auf die Mitte umstellt, werden wir mit ihm viel Spaß haben.