
xmaz
13891
Gude an alle (auch admins und mods)
ist ja schon en berechtigtermassen verschobener Beitrag -
und nun zur ultimativen Selbstkritik :
http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10876078
lösche wer will
efc doppelt tut weh
xmaz
ist ja schon en berechtigtermassen verschobener Beitrag -
und nun zur ultimativen Selbstkritik :
http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10876078
lösche wer will
efc doppelt tut weh
xmaz
WEITERBILDUNGSKURSE FÜR MÄNNER
Hinweis: Aufgrund der Komplexität und des Schwierigkeitsgrades dieser
Kurse ist die Teilnehmerzahl auf acht (8) Teilnehmer pro Kurs beschränkt.
Thema 1 – Wie fülle ich den Eiswürfelbehälter auf?
( Schritt für Schritt mit Overhead-Präsentation)
Thema 2 – Die Toilettenpapierrolle : wachsen diese auf dem Halter nach?
(Diskussion am runden Tisch)
Thema 3 – Ist es möglich zu pinkeln, indem man die Klobrille hebt und den Fussboden/die Wände und die nebenstehende Badewanne trocken lässt?
(Gruppenarbeit)
Thema 4 – Grundlegende Unterschiede zwischen dem Schmutzwäschbehälter und dem
Fussboden.
(Bilder und Erläuterungen)
Thema 5 – Schmutziges Geschirr und Besteck: können diese von selbst in die Spüle fliegen?
(Beispiele auf Video)
Thema 6 Identitätsverlust: die Fernbedienung an die „bessere“ Hälfte verlieren.
(tel. Unterstützung und Selbsthilfegruppen)
Thema 7 – Wie lerne ich, Dinge zu finden, indem ich gleich an der richtigen Stellen suche und nicht das ganze Haus auf den Kopf stelle und schreie „Hast du mein .... gesehen“?
(Offenes Forum)
Thema 8 – Gesundheitscheck: Ihr Blumen mitzubringen ist nicht schädlich für die Gesundheit.
(Grafiken und Tonbandaufnahmen)
Thema 9 – Wahre Männer fragen nicht (?) nach dem Weg, wenn sie sich verfahren haben.
(Tests aus dem wahren Leben)
Thema 10- Ist es genetisch unmöglich still zu sitzen während Sie parallel
einparkt?
(Fahrsimulation)
Thema 11-Leben lernen: Die Hauptunterschiede zwischen Mutter und Frau.
(Online Kurs und Rollenspiel)
Thema 12 – Wie werde ich der ideale Einkaufsbegleiter?
(Entspannung, Übungen, Meditation und Atmungstechniken)
Thema 13- Wie bekämpfe ich Vergesslichkeit : sich an Geburtstage, Jahrestage und weitere
wichtige Termine erinnern, sowie anzurufen, wenn man sich verspätet.
(Cerebrale Schocktherapien und vollständige Lobotomien werden angeboten)
------- Den Überlebenden der Kurse werden Teilnahmeurkunden ausgehändigt ------
Hinweis: Aufgrund der Komplexität und des Schwierigkeitsgrades dieser
Kurse ist die Teilnehmerzahl auf acht (8) Teilnehmer pro Kurs beschränkt.
Thema 1 – Wie fülle ich den Eiswürfelbehälter auf?
( Schritt für Schritt mit Overhead-Präsentation)
Thema 2 – Die Toilettenpapierrolle : wachsen diese auf dem Halter nach?
(Diskussion am runden Tisch)
Thema 3 – Ist es möglich zu pinkeln, indem man die Klobrille hebt und den Fussboden/die Wände und die nebenstehende Badewanne trocken lässt?
(Gruppenarbeit)
Thema 4 – Grundlegende Unterschiede zwischen dem Schmutzwäschbehälter und dem
Fussboden.
(Bilder und Erläuterungen)
Thema 5 – Schmutziges Geschirr und Besteck: können diese von selbst in die Spüle fliegen?
(Beispiele auf Video)
Thema 6 Identitätsverlust: die Fernbedienung an die „bessere“ Hälfte verlieren.
(tel. Unterstützung und Selbsthilfegruppen)
Thema 7 – Wie lerne ich, Dinge zu finden, indem ich gleich an der richtigen Stellen suche und nicht das ganze Haus auf den Kopf stelle und schreie „Hast du mein .... gesehen“?
(Offenes Forum)
Thema 8 – Gesundheitscheck: Ihr Blumen mitzubringen ist nicht schädlich für die Gesundheit.
(Grafiken und Tonbandaufnahmen)
Thema 9 – Wahre Männer fragen nicht (?) nach dem Weg, wenn sie sich verfahren haben.
(Tests aus dem wahren Leben)
Thema 10- Ist es genetisch unmöglich still zu sitzen während Sie parallel
einparkt?
(Fahrsimulation)
Thema 11-Leben lernen: Die Hauptunterschiede zwischen Mutter und Frau.
(Online Kurs und Rollenspiel)
Thema 12 – Wie werde ich der ideale Einkaufsbegleiter?
(Entspannung, Übungen, Meditation und Atmungstechniken)
Thema 13- Wie bekämpfe ich Vergesslichkeit : sich an Geburtstage, Jahrestage und weitere
wichtige Termine erinnern, sowie anzurufen, wenn man sich verspätet.
(Cerebrale Schocktherapien und vollständige Lobotomien werden angeboten)
------- Den Überlebenden der Kurse werden Teilnahmeurkunden ausgehändigt ------
Message from the CEO (Christmas Event Organizer):
Dr. J. Christus v. Bethlehem
Status:
Wie Weihnachten 2002 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht
mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend
auch ab jetzt X-man heißen !
Da X-mas 2003 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit
Oktober an der Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen -
Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out
zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Information:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige
SANCROS (Santa Claus Road Show) fand bereits am 30. November 2003 statt.
Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter
Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals
haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in
Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt
wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle
Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen
werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als
Suffix global zu implementieren.Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit
dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die
Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die Zuständigen
private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu
definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet
angeboten werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.
Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an
Geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig
helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer
Zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket
als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten,
um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes
Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes
Controlling für jedes privat-Schenking-Center möglich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen
Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon
das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2003.1) erstellt werden.
Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das
laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser
und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives
brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet:
"Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er
akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im
Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das know-how seiner
Investor-Relation-Manager.
mfg
CEO
Dr. J. Christus v. Bethlehem
Status:
Wie Weihnachten 2002 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht
mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend
auch ab jetzt X-man heißen !
Da X-mas 2003 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit
Oktober an der Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen -
Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out
zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Information:
Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige
SANCROS (Santa Claus Road Show) fand bereits am 30. November 2003 statt.
Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter
Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten. Erstmals
haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine in
Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions erstellt
wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle
Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen
werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als
Suffix global zu implementieren.Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit
dem Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die
Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die Zuständigen
private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu
definieren. Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet
angeboten werden.
Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.
Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an
Geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig
helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.
Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer
Zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem testmarket
als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche einzurichten,
um den added value für die Beschenkten zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes
Management Information System (MIST) ist auch benchmark-orientiertes
Controlling für jedes privat-Schenking-Center möglich.
Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen
Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon
das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2003.1) erstellt werden.
Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das
laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als teaser
und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner wurde durch intensives
brainstorming ein Konsens über das Mission Statement gefunden. Es lautet:
"Let's keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".
X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns. Er
akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch im
Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das know-how seiner
Investor-Relation-Manager.
mfg
CEO
wer bist du wirklich?