>

Katie Melua

#
Hi Folks,

ich war gestern in Stuttgart open air bei Katie Melua, einer englischen Sängerin, die ihre Wurzeln in Georgien hat, und es wahr wirklich traumhaft! Gigantisch! Kennt sie zufällig jemand? Noch ein Fan hier zugange?
Schöne Grüß
Kn
#
Ich kenne nur Dragan und Alder aus Frankfurt. Vielleicht kennt der holländische Alleswisser G. de Oogle - nicht verwandt oder verschwägert mir Arie! - die Dame?
#
Ihr wisst garnicht, was euch entgeht

Hier wird in Kürze ein Statement von Karo erwartet. Wir bitten um Geduld!
#

Karo schrieb:
Was ein Statement.

Aber ehrlich. Trotzdem danke, der Wille war da
Schönen Feierabend!
#
Ganz schöner Druck der hier auf mich ausgeübt wird. Vorsicht, unsere Mods sind überall

Aber Zeus, die liebe Katie könntest du wirklich kennen. Das Konzert war bestimmt hörenswerter als das der Söhne Mannheims letzten Sonntag vor der Alten Oper. Obwohl.. umsonst gelauscht war auch das klasse!

Was ein Statement.
#
Katie Melua? Ich bin doch nicht schwul...
Und nixXx gegen Söhne Mannheims, das das hier mal klar ist.

Moin,

auch hier nochmal:


4.2. : Beiträge mit strafbaren Inhalten (unter anderem rassistische und andere diskriminierende Beiträge, Aufforderungen zu Straftaten) oder Beiträge mit Verweisen auf Seiten mit strafbaren oder jugendgefährdenden Inhalten werden von uns vor der Löschung gesichert, um uns vorzubehalten, diese an die entsprechenden Behörden zur Strafverfolgung weiterzuleiten.

4.3. : Die Verfasser solcher Beiträge nach 4.2. werden gelöscht und mittels einer Unterlassungserklärung an der Wiederanmeldung gehindert. Die Verfasser solcher Beiträge nach 4.1. können ebenfalls gelöscht werden.

...bzw. siehe auch Deinen Beitrag unter....

http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10899637#f11362412


ZoLo
Moderator
#

Chaputrol schrieb:
Katie Melua? Ich bin doch nicht schwul...

Schwul? Hast du nen Vogel? Wahrscheinlich, und wahrscheinlich auch keine Ahnung von Musik. Bist bestimmt ein krasser HipHopper!
#

Knueller schrieb:

Chaputrol schrieb:
Katie Melua? Ich bin doch nicht schwul...

Schwul? Hast du nen Vogel? Wahrscheinlich, und wahrscheinlich auch keine Ahnung von Musik. Bist bestimmt ein krasser HipHopper!


Er hat mal wieder zugeschlagen, unser kleiner Forums-Rassist. Auch gegen homosexuelle zu sein ist rassistisch!

@Knueller: Naja, ich hör auch HipHop, bin nicht so drauf der kleine Depp hier, also mit der Musik hat das weniger zu tun, auch wenn du generell recht hast...

Dr.Ball
#
Ich bin wirklich sehr vielfältig, was Musik angeht, aber HipHop kann ich garnicht. Ich find da nix dran. Erklär mir doch mal, was an der Musik  so gut sein soll
#
HipHop ist eine der Vielfältigsten Musikrichtungen, die es überhaupt gibt... Dazu muss ich sagen, dass ich nicht nur HipHop höre, auch ab und zu Onkelz, aber auch einfach querbeet durch die Charts...

Mit Oldschool-HipHop kann ich zB auch überhaupt nix anfangen, die Texte sind kaum zu verstehen und die Beats zu lahm. Dagegen der moderne HipHop, ist total unterschiedlich. Ob es die Texte sind, ob es  die Beats sind, solche Variationen vor allem in den ganzen Remixen sind einfach geil

Aber das Image des HipHops und Raps ist total im Eimer! Jeder US-Rapper wurde mindestens 5 mal angeschossen, ist mindestens vorbestraft und hat mindestens 5 Tatoos Die deutschen Paradebeispiele wie Aggro Berlin - einfach zum kotzen : Doof wie ein Eimer Shice, total asozial, zum teil echt rasisstisch und dazu noch Songs, die sich nur wegen dem Vulgären verkaufen...

Aber es gibt eben auch andere...


Dr.Ball
#

Dr.Ball schrieb:
HipHop ist eine der Vielfältigsten Musikrichtungen, die es überhaupt gibt

Hilfe! Das behauptet jeder Anhänger seiner Musikrichtung.

Jedoch meinst Du sicherlich kaum das Vokabular der "Richtung", denn die kommt über preisverdächtige Kreationen wie "Yeah, Aha, meiner ist der größte, nein meiner ist der größte, ich habe die krassere B1tch, nein ich habe die krassere B1tch, Homie, Nigga, yeah, aha und yeah, aha, ahha, aaha, aahhaa, und yeaah, aber auch Ghetto" nicht hinaus. Früher gab es noch Floskeln à la "Fack the cops, fack the cops, fuck the police" - aber vergleiche auch weiter unten.


Mit Oldschool-HipHop kann ich zB auch überhaupt nix anfangen, die Texte sind kaum zu verstehen und die Beats zu lahm.

Tja, das ist sehr doof, denn wer die Vergangenheit nicht versteht, der ..., gell?


Dagegen der moderne HipHop, ist total unterschiedlich. Ob es die Texte sind, ob es  die Beats sind, solche Variationen vor allem in den ganzen Remixen sind einfach geil

JA! Voll kraß und knorke! Erst gestern hatte ich wieder das Vergnügen geistige Ergüsse aus dem Hause Sido und Bushido zu hören!! Das ist nichts im Vergleich zu einer gepflegten Lektüre von Habermas oder gleich der Bibel. Der eine erzählt einem was von Mama und einer Ketter, der andere war irgendwie nie ein Rapper und wirkt sensationell kraß im Video - da bleibt einem die Spucke weg! Das war so unterschiedlich, daß ich jetzt noch völlig erregt zittere vor Aufregung, was mich denn als nächstes aus der Schreibe von Mamakind Sido und krassem Meter Bushido erwarten kann - bei den Abwechslungen reiner Wahnsinn!


Aber das Image des HipHops und Raps ist total im Eimer! Jeder US-Rapper wurde mindestens 5 mal angeschossen, ist mindestens vorbestraft und hat mindestens 5 Tatoos

Ja, voll kraß, äh ich meine tighter sh1t, Nigga! Man weiß ja um die harte Vergangenheit von Jay-C und Co., wie sie täglich sich aufs Neue gegenüber ihren verehrten und heiligen Müttern wehren mußten, um abends nach 21 Uhr noch mal auf die Straße im gediegenen Wohngebiet gehen zu dürfen, ohne gleich Hausarrest zu erhalten.

Die deutschen Paradebeispiele wie Aggro Berlin - einfach zum kotzen : Doof wie ein Eimer Shice, total asozial, zum teil echt rasisstisch und dazu noch Songs, die sich nur wegen dem Vulgären verkaufen...

YEAH! Voll tighter Sh1t, Nigga! Geile Mutter, Homie! Wie gut, daß ich die Texte von NWA, Prof. Griff, Public Enemy bis hin zu Eminem voll nicht raffe, sonst müßte ich ähnliche Urteile noch über manchen US-Hip-Hüpfer fällen. Aber wie gesagt, es muß was mit dem Ursprung des Rap und Hip-Hüpf zu tun haben, daß manche als CNN der Schwarzen bezeichneten und so fett-krasse Platten wie „Fear of a black Planet“ hervorbrachte und manchen heute noch über die Floskel „D1ck down, aß up, that´s the way we like to *HOOOOPS!*“ schmunzeln läßt!


Aber es gibt eben auch andere...

Klar man, YEAH! Bei all der Vielseitigkeit einfach nur kraß und t1ght und überhaupt!!!

#
Öhm...

Ja.
Also zwischen den ganzen lustigen Ausdrücken hab ich irgendwie nicht mehr richtig verstanden, was du jetzt sagen wolltest?

Aber krass schreibt man nicht mir ß , und der Typ heisst Jay-Z nicht Jay-C

Nur so am Rande...

Dr.Ball
#

Dr.Ball schrieb:
Ja.
Also zwischen den ganzen lustigen Ausdrücken hab ich irgendwie nicht mehr richtig verstanden, was du jetzt sagen wolltest?

Macht überhaupt nichts, hauptsache man selbst bleibt kraß und ist ein tighter Chart-Hörer-Hip-Hüpfer, der von ein wenig Geschichte keinen Plan hat.


Aber krass schreibt man nicht mir ß , und der Typ heisst Jay-Z nicht Jay-C

Nur so am Rande...

Wie sich Dschei-Zet schreibt, ist mir eigentlich gleichgültig, aber danke für den Hinweis, bei den vielen MCs und Eis-Tees kommt man schon mal durcheinander. Und daß Du einen Hinweis auf das ß bringst, paßt nur in das trübe Bild, das ich in diesem Fred von Dir gewonnen habe. Weshalb denn nicht?

Aber ich muß schon sagen: richtig krasser Beitrag!!
#
Na dann ist ja alles super
Dr.Ball
#
@ Knuelli und Bällchen –


Moinsen,

jetzt muss der Papa wohl doch mal eingreifen!

Bällchen hat durchaus Recht, wenn er behauptet, dass Hip-Hop wohl eine, wenn nicht die, einflussreichste Musikbewegung der letzten knapp 25 Jahre und auch noch ist, denn abgesehen davon, dass Hip-Hop, bzw. richtiges ist sicherlich Rap, da Hip-Hop die komplette Bewegung beschreibt, welche von der Musik, über Kunst und Tanz, Stil, ja sogar ein gewisses Lebensgefühl, bis hin zum Sprachgebrauch reicht.

Musikalisch könnte man die Einflüsse z.B. ganz einfach so beschreiben:

Rock:

Ob nun Run-DMC mit Aerosmith, die Beastie Boys bis hin zu Bands wie Limp Bizkit, RHCP, Slipknot, etc., alle waren entweder durch diese Musik beeinflusst oder machten irgendwelche Gemeinschaftsproduktionen. Nicht zu vergessen Rick Rubin von Def Jam, welcher ein Altrocker ist und das erfolgreichste Rap-Label gründete, aber weiterhin mit einer Menge Rock-Bands zusammenarbeitet, bzw. diese auch produziert. Zuletzt waren da auch noch Puff Daddy mit Jimmy Page oder Eminem mit „Sing For The Moment“ welches auf einem Song von Aerosmith basiert, nämlich „Dream on“.

Jazz:

Guru, seines Zeichens Frontmann von Gang-Starr, brachte mit seiner Jazzmatazz Serie wieder Leben in die Geschichte. Ähnliches war auch mit „A Tribe called Quest“ und ähnlichen Gruppen zu erleben.

R&B / Soul:

Die Symbiose zwischen Rappern und Soulkünstlern ist wohl jedem bekannt. Auch alte Größen wie James Brown oder Funkadelic, um nur ein paar zu nennen, profitierten von der Verwendung ihrer alten Songs und erlangten somit neuen Ruhm.

Pop:

Um mal ein ganz schlechtes Beispiel zu nennen, wie wäre es mit DJ Bobo?!?! Aber auch Künstler wie Madonna, Britney Spears oder Justin Timberlake lassen sich meist von Hip-Hoppern produzieren und das derzeit wohl angesagteste Produzententeam sind die Neptunes (auch als N.E.R.D. bekannt)!

Country:

Ob nun Wyclef Jean mit Kenny Rogers oder gerade letztens Nelly  mit Tim Mcgraw, auch hier gab es schon einige Kooperationen.

Techno/House:

Wer kennst sie nicht, die Techno-Hits auf welchen auch gerappt wurde oder noch konkreter, wie oft wurde denn Afrika Bambaata gesampelt oder gar als Vorbild dieser Künstler genannt? Das wohl aktuellste Beispiel hierfür lieferten die Chemical Brothers mit Q-Tipp von A Tribe called Quest "Push the Button", welches gerade im Radio rauf und runter läuft und richtig rockt!


Ja, selbst die, mittlerweile sehr häufig benutzte, Idee die eigene Musik mit einem Orchester neu zu interpretieren stammt von einem Rapper und selbst die Onkelz spielten mal mit dem Gedanken einen Track mit Moses P. aufzunehmen. Dies sind nur ein paar Beispiele von vielen.

Ach, auch nicht zu vergessen Die Toten Hosen & Fab 5 Freddy „Eisgekühlter Bommerlunder“!



@ Bällchen –

Wer die alten Sachen nicht versteht oder mit diesen nichts anfangen kann, der wird auch Probleme haben, viele der neuen Sachen zu verstehen. Ob nun Public Enemy, Boogie Down Productions (KRS ONE), A Tribe called Quest, Afrika Bambaata and the Soul Sonic Force, Mantronix, usw., sie alle sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich das Bild gewandelt hat und heute noch heftigst mit dem Kopf genickt wird!
#
@ Papa

Okay, also Public Enemy kenne ich auch noch, aber der Rest sagt mir nichts...
Trotzdem kann ich doch den heutigen HipHop hören und verstehen?! Und da ich, wenn ich HipHop höre, zu 80% US-Rap höre, ist es schon so, dass man sagen kann : Der deutsche HipHop ist lange nicht so gut, wie der der USA... Und in den USA gibt es auch keine wie Aggro Berlin in der BRD - Schon den Rap, grade in den Battles, der ziemlich vulgär ist, aber trotzdem steckt hinter dem US-Rap eine Massege, die in den "Liedern" von Aggro & Co. einfach fehlt...

Dr.Ball
#
Moin mein Sohn!


Dr.Ball schrieb:
Okay, also Public Enemy kenne ich auch noch, aber der Rest sagt mir nichts...


Schäm Dich!



Dr.Ball schrieb:
Und in den USA gibt es auch keine wie Aggro Berlin in der BRD -


Doch, solche gibt es leider auch da, die gehen nur (zum Glück) in der Masse unter!


Dr.Ball schrieb:
...aber trotzdem steckt hinter dem US-Rap eine Massege, die in den "Liedern" von Aggro & Co. einfach fehlt...


Massage?

Stimmt auch nicht ganz, denn nicht alles, was als Message verkauft wird, ist auch eine solche!


Grüße,

De Babba (welcher Dich wohl mal belehren muss)!
#
Dr. Ball schrieb: "HipHop ist eine der Vielfältigsten Musikrichtungen, die es überhaupt gibt..."

Na komm, lass ma gut sein...
#

Dr.Ball schrieb:
Okay, also Public Enemy kenne ich auch noch, aber der Rest sagt mir nichts...
Trotzdem kann ich doch den heutigen HipHop hören und verstehen?!

Klar! Am besten streicht man das Fach Geschichte gleich aus dem Lehrplan, flankiert durch Maßnahmen, die das logische Denken ver- und behindern. Statt dessen hört man den ganzen Tag Hiphüpf und nebelt sich ein. Reicht doch auch, um die Welt zu verstehen.


Und da ich, wenn ich HipHop höre, zu 80% US-Rap höre, ist es schon so, dass man sagen kann : Der deutsche HipHop ist lange nicht so gut, wie der der USA... Und in den USA gibt es auch keine wie Aggro Berlin in der BRD - Schon den Rap, grade in den Battles, der ziemlich vulgär ist, aber trotzdem steckt hinter dem US-Rap eine Massege, die in den "Liedern" von Aggro & Co. einfach fehlt...

Da diese Ignoranz einfach zum Himmel schreit, und man noch so viel durch die Blume sagen kann, nenne ich das Kind einfach mal beim Namen, Novizen-Hüpfer Ball:

Du hast Null bis gar keinen Plan in Sachen Hip-Hüpf, ganz gleich ob sich dies nun auf die deutsche oder amerikanische Szene bezieht.

Das wollte ich Dir ganz human zuerst einmal in einer Verballhornung vermitteln, und daran anknüpfend hat auch Zolo versucht, Dir selbiges mitzuteilen.

Davon auch ganz abgesehen: wie lebt es sich eigentlich mit dem Widerspruch - darauf hatte ich auch schon hingewiesen - zwar die kraßßen Texte der Amis keinen Gran zu verstehen, gleichwohl aber was von einer "Message" zu faseln? Mich befällt da ein ganz übler Verdacht.

Man mag ja mit der Mode gehen und die Charts hören, wo nun einmal Hiphüpf gegenwärtig die vorherrschende Musikrichtung markiert, wie es in den 90ern zweifellos (Deppen-) Däschno war, ohne daß man gleich der Techno-Anhänger war, wenn man mal auf "Tears don´t lie" abgehottet hatte. Deshalb aber andächtig ohne mal darüber nachgedacht zu haben amerikanische Hiphüpfer zu verklären - da hört der Spaß dann auf.

Zu Bildungszwecken empfehle ich einfach mal einen Blick hierein zu werfen: http://www.rapworld.com/history/

@Zolo
Du überschlägst Dich ein wenig.


Techno/House:

Wer kennst sie nicht, die Techno-Hits auf welchen auch gerappt wurde oder noch konkreter, wie oft wurde denn Afrika Bambaata gesampelt oder gar als Vorbild dieser Künstler genannt?[...]

Man beeinflußt bzw. befruchtet sich da wechselseitig. Zeitlich gesehen, wurde wohl eher "Bambi" von deutschem Rhythmus-Gut beeinflußt:

"Afrika Bambaata's style was strongly influenced by a German band called Kraftwork. Inspired by the single "Trans-Europe Express" Afrika Bambaata Assim took their electronic sound and added rap. He joined forces with Soul Sonic and gave birth to synthesized electro rap sound. "Planet Rock" was a huge hit selling 620,000 copies in the US alone. Not only was dance music shifted into another gear but a whole new dance culture was born. Along came hip hop crews, graffiti artists and break dancing and hip hop began to spread into other forms of music."
(Zitat: aus obigem Link entnommen)

Nicht zu unrecht kann man festhalten, daß Techno die vielleicht einzige Musikrichtung ist, die die moderne schwarze Musik nachhaltig beeinflußt hat, zumindest im vergangenen Jhd.

Will man sich besonders kräftig auf die weiße Schulter hauen, kann man in der heutigen schwarzen Druckluft-Musik der Charts den Urtyp Kraftwerk sehen - und nicht umgekehrt den Paten Hiphüpf als Vorbild. So gesehen hat sich Bambi auch eher einen Jugendtraum verwirklicht, mit Westbam und Co. zusammenzuarbeiten - und umgekehrt.


Ja, selbst die, mittlerweile sehr häufig benutzte, Idee die eigene Musik mit einem Orchester neu zu interpretieren stammt von einem Rapper und selbst die Onkelz spielten mal mit dem Gedanken einen Track mit Moses P. aufzunehmen. Dies sind nur ein paar Beispiele von vielen.

Diese Idee ist uralt. Aus den 80ern sind hier populärgeworden etwa Rondo Veneziano, Falco usf. Big Bangs waren eigentlich nichts anderes, als orchestraler Rock.
#

Zeus schrieb:
@Zolo
Du überschlägst Dich ein wenig.

Man beeinflußt bzw. befruchtet sich da wechselseitig. Zeitlich gesehen, wurde wohl eher "Bambi" von deutschem Rhythmus-Gut beeinflußt:


Einspruch Euer Allergöttlichster!

Kraftwerk, ebenso wie YMO und ähnliche Künstler machen keinen Techno, sondern Electronic!



Zeus schrieb:
So gesehen hat sich Bambi auch eher einen Jugendtraum verwirklicht, mit Westbam und Co. zusammenzuarbeiten - und umgekehrt.


Ebenfalls Einspruch!

Westbam, alias Westfalia Bambaata, welcher ein Fan von Afrka Bambaata war und sich deshalb diesen Namen zulegte, arbeitete nie mit Afrika Bambaata zusammen, sondern mit Afrika Islam!


Teilen