>

Eintrittskarten-Chaos mal anders

#
Hallo Ihr Lieben,


Nur um mal deutlich zumachen, dass es noch Schlimmeres gibt als unsere Eintracht und ihr Ticketservice :P

Dem Blick der grössten Schweizer Tageszeitung, also so etwas wie die Blöd, war heute folgendes zu entnehmen:
(da ich die Zeitung nicht vorliegen habe und der Artikel online nicht vorliegt, werde ich es mit meinen eigenen worten wieder geben)

Das neuste Schweizerstadion, das Stade de Suisse(ehemals Wankdorf) und der dort Spielende Verein YB Bern haben wohl noch das grössere Chaos als unsere Eintracht. Die Schweizerliga steht kurz vor dem 5. Spiletag und noch immer haben über 25% der Dauerkartenbesteller Ihre Karte noch nicht und dies obwohl man die DK schon im Februar bestellen konnte.
Des weiteren ist der Betreiber des Stadion nicht fähig immer alle Tageskarten für den jeweiligen Spieltag in einer dem Vorverkauf gerechten frist zu drucken, das bedeutet das 20% der Tickets erst am Spieltag bezogen werden können.
Gestern fand in diesem Stadion das CL-Qualifikationsspiel FC Thun-Dynamo Kiew statt, welches mit 25000 zuschauern besucht wurde. Im Vorverkauf standen lediglich 10000 Karten zuverfügung und nur auf Initiative des FC Thun und unter Hilfe des FC Basel und desen Ticketservice konnte gewärleistet werden, dass die anderen 15000 Besucher ein Ticket erhalten haben.

Wenn ich so etwas lese frage ich mich was im Bereich karten und Vorverkauf noch alles schief gehen kann? Die heutigen Fussballklubs bezeichnen sich immer als Wirtschaftsunternehmen!!! Warum werden diese dann nicht auch so geführt??? Und weshalb arbeitet man nicht mit profesionellen Partner zusammen, die Erfahrung in Logistik und Plannung haben.
Die Hauptfrage für mich ist allerdings sind Werbepartner und TV-Stationen heute wichtigere Partner für den Fussball als der Fan, der ins Stadion geht??
Man könnte es meinen, also seit nicht zu sauer auf Unsere Eintracht, es gibt grössere Chaoten.

Nebenbei noch, Thun gewann 1:0 und spielte in Kiew 2:2, was zurfolge hat das dieser kleinst Verein mit einem Etat von nur etwa 3,5 Mio Euro die grosse Chance bekommen hat in der CL als Punktelieferant zu fungieren oder die Grossen zu ärgern, sofern sie noch Malmö FF bezwingen und das freut mich, denn es zeigt, dass Geld nicht alles im Fussball bewegt.

Also lasst uns Freude daran haben, dass wir am Sonntag im Stadion sind, mit Unserer Dk und das Spiel geniessen können.


Falls Ihr der Meinung seit, es sollte in einen DK-Thread ruft nen Mod oder liebe Mod's verschiebt es einfach.

In diesem Sinn
Aus Luzern breidy (nicht Brady)
#
Und das in der Schweiz, wo doch dort alles immer so präzise, genau und gründlich ist  


schee!


Teilen