>

Büroschimpfwörter von A - Z

#
[big]Büroschimpfwörter von A - Z[/big]


Allroundlaie

Beruflicher Erfolg stellt sich immer dann ein, wenn man sich in seinem Fachgebiet bestens auskennt. Von geradezu unschätzbarem Wert sind daher Fachleute, die sich als Allroundexperten auf mehreren Gebieten gut auskennen. Weitaus weniger beliebt sind dagegen jene Kollegen, die auf allen Gebieten noch nicht einmal den Amateurstatus erreichen. Der "Allroundlaie" ist auch als "Allrounddilettant" bekannt.


Anhangvergesser

Typisch für den "Anhangvergesser": Er muss jede Mail zweimal verschicken. Denn erst beim zweiten Mal hat er daran gedacht, den in der ersten Mail angekündigten Anhang auch tatsächlich mitzuschicken. Der "Anhangvergesser" ist eng verwandt mit dem "Rückseiten- Faxer", der es beim besten Willen nicht auf die Reihe kriegt, das Schriftstück richtig herum ins Fax zu legen. Siehe auch: "Kopierstau- Verursacher".


Aufzugfurzer

Der "Aufzugfurzer", von der es in jeder Firma mehrere gibt, nutzt die Unentrinnbarkeit im Lift, um die Motivation und Toleranz seiner Kollegen bereits am frühen Morgen nachhaltig zu untergraben.


Beamer- Lahmleger

Der "Beamer- Lahmleger" schaltet den Beamer ein - und schon funktioniert das Gerät nicht mehr. Es scheint sich bei dieser Spezies um eine generelle Inkompatibilität der Systeme Mensch und Präsentationstechnik zu handeln. Der "Beamer- Lahmleger" mutiert auch schnell zum "Hausmeister- kommen- Lasser" auf.


Betriebsratspetze

Bei den "Betriebsratspetzen" handelt es sich um jene Kollegen, die auch nur den geringsten "Regelverstoß zum Anlass nehmen, um ein eigentliches Kavaliersdelikt zur Staatsaffäre aufzubauschen. Er beweist so seine Unfähigkeit, Konflikte persönlich in fairer Auseinandersetzung auszutragen.


C- Kunden- Beschaffer

Der geschäftliche Erfolg hängt in erster Linie von zahlungskräftigen Kunden, den so genannten A-Kunden, ab. Deswegen sonnen sich die Star-Verkäufer einer jeden Firma gern im Lichte ihres Erfolgs. Holen Sie ihn auf den Boden der Tatsachen zurück, indem Sie ihn als "C- Kunden- Beschaffer" titulieren.


Chef-Vorlasser

Der "Chef- Vorlasser" hat die Hierarchien in der Firma tiefer als andere verinnerlicht. Unterwürfig weicht er vor der Aufzugtür zurück, um einen Vorgesetzten den Vortritt zu lassen.


Daheim-Anrufer

Der "Daheim- Anrufer" versichert sich zwischendurch immer wieder mal der Zuneigung seiner Lieben zu Hause. Und dann rechtfertigt er sich am Telefon auch noch dafür, dass er leider doch nicht den Nikolaus spielen kann, weil es im Büro mal wieder länger dauert. So disqualifiziert er sich für Jobs, in denen ein "hoher Autonomiegrad" gefordert ist.


Diplomstümper

Der "Diplomstümper" ist trotz oder wegen seiner Uni-Ausbildung unfähig, in der Praxis etwas richtig anzustellen.


Erfolgsvermeider

Der "Erfolgsvermeider" schafft es mit schöner Regelmäßigkeit, auch das todsicherste Geschäft noch in den Sand zu setzen. Auch als "Vollblutversager" bekannt. Job verfehlt, Setzen, Sechs!


Frühheimkehrer

Der "Frühheimkehrer" kann es gar nicht erwarten, endlich wieder in den Kreis der Familie zurückzukehren. Überstunden sind ihm ein Graus. Ähnlich wie der "Freizeitmaximierer" hält er vertraglich vereinbarte Arbeitszeiten überpenibel ein, um sich schnellstmöglich den Freuden des Feierabends hinzugeben.


Gute- Laune- Bär

Der "Gute-Laune-Bär" hat keine Antenne für die Gefühlslage seiner Kollegen und lässt sich auch durch einen verlorenen Millionendeal seine Laune nicht vermiesen. "Alles wird gut" ist seine Standard-Devise. Mit dem "Charme eines Alleinunterhalters auf einer Beerdigung" findet er auch noch im Falle eines entlassenen Kollegen den
passenden Scherz. Das genaue Gegenteil vom "Gute- Laune- Bär" ist übrigens der "Klima-Killer", den man nur mit Leichenbittermiene antrifft.



Kopierstau- Verursacher

Der "Kopierstau- Verursacher" zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er als "verlässlicher Saboteur" auch den bedienerfreundlichsten Kopierer zum Erliegen bringt. Er ist es auch, der sich mit schöner Regelmäßigkeit aus dem Staub macht, anstatt die verursachte Störung wieder zu beheben. Nicht weniger schlimm sind natürlich auch diejenigen Kollegen, die sogleich ohne Sinn und Verstand Hand anlegen, "um eine aussichtslose Sache noch aussichtloser zu machen."



Praktikantenschoner

Völlig zu Recht werden Praktikanten in der Regel an den Kopierer verdonnert oder ins Archiv geschickt. Das zeigt selbst dem Übermotiviertesten, dass Arbeit kein Zuckerschlecken ist. Der "Praktikantenschoner" hingegen fasst die ihm Anvertrauten mit Samthandschuhen an und lässt sie einen Bericht schreiben oder an einer Präsentation teilnehmen. Ähnlich wie der "Azubi- Kümmerer" hat er überzogene humanistische Ideale und ist für Führungsaufgaben nicht geeignet.



Pünktlichkommer

Kollegen ohne Rückgrat und eigenes Profil haben es sich redlich verdient, dass man sie als "Pünktlichkommer" tituliert. Im Büro sind sie fast genauso unbeliebt wie die "Kampfschläfer", die sich auch im größten Stress jeglicher Arbeit verweigern.



Ritter der Schwafelrunde

Meetings, Sitzungen und Konferenzen sind mittlerweile aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Aber Fakt ist: Zusammenkünfte dieser Art sind im seltensten Fall auch produktiv. Wer den Großteil seiner Arbeitszeit auf Konferenzen vergeudet, hat es verdient, zum "Ritter der Schwafelrunde" ernannt zu werden.



Schreibtischaufräumer

Nur wer in stressreichen Situationen kühlen Kopf bewahrt und im Chaos noch Ordnung findet, kommt auf der Karriereleiter weiter. Ihr Kollege hingegen braucht seinen festen Ablaufplan und ist ansonsten restlos überfordert? Dann dürfen Sie ihn getrost als "Schreibstischaufräumer" titulieren.



Steckdosenvorstand

So nennen Sie Ihren Hausmeister, wenn Sie gerade mal wieder leutselig drauf sind. Auch "Leuchtröhrenmanager", "Lötmann", oder "Rohrverleger" sind beliebte Hausmeister-Titel. Aber aufpassen, dass er sie nicht im Gegenzug als "Frackaffe" oder "Mundwerker" bezeichnet.



Wandverkleidung

So beschimpfen Sie am besten jene Kollegen, die an jeder Sitzung teilnehmen müssen, ohne etwas beitragen zu können. Auch als "Komparsen" bekannt.



Zauderkünstler

Auch als "Zauderer von Oz" bekannt, kann sich dieser Kollege für alles entscheiden, nur nicht für eine konkrete Entscheidung.


In diesem Zuge noch ein paar Beleidigungen für jeden Anlass

Sie sind so willkommen wie ein Anruf beim ******. - In zehn Minuten kommt ein Bus. Du könntest Dich überfahren lassen.

- Wenn Du das nächste Mal Deine Klamotten wegwirfst, lass sie an!

- Warum gehen wir beide nicht irgendwohin, wo jeder von uns allein sein kann?

- Reden Sie einfach weiter, irgendwann wird schon was Sinnvolles dabei sein.

- Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.

- Ich habe gerade zwei Minuten Zeit. Sagen sie mir alles, was Sie wissen!

- Sagen Sie mal, verprügelt Sie Ihre Frau eigentlich immer noch?

- Ihre Mutter kann wieder bei uns putzen kommen, wir haben das Geld gefunden.

- Hat in Ihrer Familie schon mal jemand Selbstmord begangen? Nein? Wäre das nicht mal eine Überlegung wert?

- Der Witz, den ich Ihnen jetzt erzählen werde, ist so gut, da fallen Ihnen glatt die Titten runter. Oh, ich sehe, Sie kennen ihn schon.

- Haben Ihre Eltern Sie nie gebeten, von zu Hause wegzulaufen?


- Ich denke, Sie sind ein harmloser Trottel, aber ich will ganz offen sein, nicht jeder denkt so positiv über Sie.

- Mit Ihrer Krawatte würde ich mir nach einem Unfall nicht mal das Bein abbinden.

- Ich vergesse nie ein Gesicht, aber in Ihrem Fall will ich mal eine Ausnahme machen.

- Sie schaffen es, dass man die Stille zu schätzen weiß.

- Nicht bewegen! Ich möchte Sie genauso vergessen, wie Sie jetzt sind!


...und nun, auf in den (Büro-) Kampf
#

s-dreher.de schrieb:
In diesem Zuge noch ein paar Beleidigungen für jeden Anlass


Ich hätte da noch eine wirklich günstige Beleidigung im Angebot:

Kann es sein, daß Sie, wenn Sie in der Schule besser aufgepasst hätten, nicht bei der Polzei gelandet wären?!

Das kostet gerade mal schlappe 815,- Euro. Also ein wahres Schnäppchen. Habe ich mir auch schon mal geleistet, als ich noch vermögend war


PA
#

PsychoAdler schrieb:

s-dreher.de schrieb:
In diesem Zuge noch ein paar Beleidigungen für jeden Anlass


Ich hätte da noch eine wirklich günstige Beleidigung im Angebot:

Kann es sein, daß Sie, wenn Sie in der Schule besser aufgepasst hätten, nicht bei der Polzei gelandet wären?!

Das kostet gerade mal schlappe 815,- Euro. Also ein wahres Schnäppchen. Habe ich mir auch schon mal geleistet, als ich noch vermögend war


PA


Da war noch die Bewerbung zum Polizisten...

"Ich bin nix, ich kann nix, bitte gebt mir eine Uniform"
#
Unvorbereitet in Gespräche Geher

Benutzen das Wort Informationsdefizit schon fast als  eigene Auszeichnung.
#
Ich hatte mal vor ca.5-6 Jahren stockbesoffen an die Garageneinfahrt eines Karlsruher Polizeirevieres gepinkelt,da ich dem Druck der vielen Bieren nicht mehr standhalten konnte.

85 DM Ordnungsgeld an die Stadt und wegputzen durfte ich es auch noch.

Ist ja gegen PA´s Strafmaß ein wahres Schnäppchen
#
Für mich als "Freiluftarbeiter",ist allein schon das:ich arbeite im Büro,ein Schimpfwort!
Sieht man diese "Bürohocker" mal live,bin ich für meinen Teil schon froh,diesen Weg eben nicht gewählt  zu haben.

Trotz alledem gilt natürlich,jeder wie er will.
Mache mich gern auch manchmal unbeliebt,stehe aber zu meiner Meinung.
Lieber tun,als Geschwafel...

EFC*handwerker*
#

KronbergerAdler schrieb:
Für mich als "Freiluftarbeiter",ist allein schon das:ich arbeite im Büro,ein Schimpfwort!
Sieht man diese "Bürohocker" mal live,bin ich für meinen Teil schon froh,diesen Weg eben nicht gewählt  zu haben.

Trotz alledem gilt natürlich,jeder wie er will.
Mache mich gern auch manchmal unbeliebt,stehe aber zu meiner Meinung.
Lieber tun,als Geschwafel...

EFC*handwerker*





Mit Deinem "neuen Hut" würdest Du aber ein prima Bild abgeben in einem Büro

[small]"jetztabernixwiewech"[/small]


Teilen