>

Der Fall Martin Fenin

#
Ich habe leider kein passendes Thema für mein Anliegen gefunden. Aber die letzten Tage beschäftigt mich der Fall rund um Martin Fenin sehr, denn es war ein sympatieträger für mich.
Er kam in einer Zeit als man in Frankfurt einen kleinen Umbruch durch neue, junge und vorallem talentierte Spieler versuchte.
Ihm ist es nicht gelungen, sowie eingentlich allen Spielern die damals kamen auch nicht, das waren Caio, Korkmaz, Fenin. Alle konnten nicht überzeugen.

Jetzt zu meinen Überlegungen. Aus der Presse konnte man Erfahren das es seit Monaten bei ihm schief lief, der Alkohol- Konsum und die Tabletten kamen nun durch einen tragischen Unfall an die Öffentlichkeit.

Doch war es vielleicht hinter verschlossenen Türen bekannt? Wusste man vielleicht schon zur Frankfurter Zeit was mit Martin los ist? Erahnen konnte man es doch, zumindest wurde dieses Thema auch oft schon hier im Forum angesprochen. Immer wieder wurde gesagt das er ein "Feierkind" ist, der keine Party auslässt.

Das muss doch auch zu den Ohren des Vorstandes vorgedrungen sein? Wurde versucht ihn zu motivieren und davon weg zu bringen indem man ihn nach Cottbus verkaufte (für eine Mini- Ablöse).

Gibt es bei uns in der Sportlichen Abteilung keine Drogentests die so ein Vergehen aufdecken können?

Gerade im Leistungssport muss man doch seine Spieler testen, schon alleine wegen Doping- Kontrollen, Laktattest, etc.
Werden da nicht andere Substanzen mitgeprüft?
Es muss doch auffällig sein wenn ein Spieler ständig Pillen schluckt.

Was mich vorallem sehr stutzig an der ganzen Sache macht, es kommt von unserem Vorstand nicht die Aussage: "das ist für uns sehr überraschend, wir haben nichts gemerkt" - so oder so ähnlich. Natürlich Bruchhagerisch Formuliert.

Ich bin im Moment der Meinung man hat hier schon davon gewusst und mit dem Verkauf an Cottbus wollte man ihm helfen, ihm einen Motviationsschub geben um wieder auf die Beine zu kommen.

Natürlich sind das nur Spekulationen, aber zusammenpassen würde es.

Im Übrigen sollte man zumindest einmal im Monat das Blut eines jeden Spielers kontrollieren lassen, gerade das so ein Fall nicht nochmal vorkommt.

Was ist wenn es Caio genauso ergeht, oder ein Korkmaz?

#
monty86 schrieb:


Ich bin im Moment der Meinung man hat hier schon davon gewusst und mit dem Verkauf an Cottbus wollte man ihm helfen, ihm einen Motviationsschub geben um wieder auf die Beine zu kommen.



Ich finde Spekulationen in diesem Fall sehr unangebracht.
#
monty86 schrieb:
Ich habe leider kein passendes Thema für mein Anliegen gefunden.




monty86 schrieb:
Im Übrigen sollte man zumindest einmal im Monat das Blut eines jeden Spielers kontrollieren lassen, gerade das so ein Fall nicht nochmal vorkommt.


#
Wir haben zwei Freds wo du schreiben kannst,der kann zu !
#
bin für schliessen dieses freds
#
Es geht mir ja nicht darum jemandem die Schuld zu zuweisen, doch es muss doch in irgendeiner Form dazu gekommen sein.

Und wenn das mit Martin wirklich schon seit Monaten so ist, dann hat das alles bei uns angefangen!

Wo waren unsere Kontrollen? Wo wurde geschaut was die Spieler so machen? Wie wird versucht den Spielern zu helfen?

Wenn ich sowas mitbekomme das ein Spieler so den Bach runter geht und es wird so etwas vermutet dann muss ich doch meinen Finger als Trainer/ Vorstand genau auf diesem Spieler haben. Ich muss versuchen ihm zu helfen, mich um ihn bemühen.

Auch wenn es doof klingt wirtschaftlich betrachtet ist das doch mein Kapital. Nur hier geht es leider um weit mehr, hier geht es um einen Menschen, um seine Zukunft um ein Leben.

Muss man da nicht noch genauer sein, noch besser sehen was er macht? Auch zum Teil in seiner Freizeit?

Und gerade Tabletten und Co. lassen sich nunmal im Blut und sogar zum Teil im Urin nachweisen.

Werden bei uns keine Kontrollen gemacht? Dürfen die Spieler bei uns vollgepumpt mit Drogen Spielen?
#
monty86 schrieb:
Es geht mir ja nicht darum jemandem die Schuld zu zuweisen, doch es muss doch in irgendeiner Form dazu gekommen sein.

Und wenn das mit Martin wirklich schon seit Monaten so ist, dann hat das alles bei uns angefangen!

Wo waren unsere Kontrollen? Wo wurde geschaut was die Spieler so machen? Wie wird versucht den Spielern zu helfen?

Wenn ich sowas mitbekomme das ein Spieler so den Bach runter geht und es wird so etwas vermutet dann muss ich doch meinen Finger als Trainer/ Vorstand genau auf diesem Spieler haben. Ich muss versuchen ihm zu helfen, mich um ihn bemühen.

Auch wenn es doof klingt wirtschaftlich betrachtet ist das doch mein Kapital. Nur hier geht es leider um weit mehr, hier geht es um einen Menschen, um seine Zukunft um ein Leben.

Muss man da nicht noch genauer sein, noch besser sehen was er macht? Auch zum Teil in seiner Freizeit?

Und gerade Tabletten und Co. lassen sich nunmal im Blut und sogar zum Teil im Urin nachweisen.

Werden bei uns keine Kontrollen gemacht? Dürfen die Spieler bei uns vollgepumpt mit Drogen Spielen?


Sorry...bitte nicht falsch verstehen! Aber was Du hier schreibst, kommt einer 24-Stunden-Überwachung gleich...und klingt doch, mit verlaub, sehr naiv!


Teilen