>

Pflichtpunktanalyse 2011/12 - 11. Spieltag VfL Bochum

#
21Uhr14 schrieb:
Was "fürchtest" du da?

Ich halte St. Pauli für konstanter und damit stärker, würde es also als Vorteil sehen, wenn Düsseldorf gewinnt oder es Unentschieden ausgeht. Die Düsseldorfer fallen da oben am ehesten noch raus, wenn die mal 3 Heimspiele hintereinander nicht gewinnen sollten. Auswärts sind die doch normal nix dolles.

Ich habe jetzt die letzten Wochen Fürth einige Male in der Konferenz gesehen. Für mich machen sie nicht den stabilen Eindruck. Die tun sich teilweise ganz schön schwer und erst wenn sie in Führung liegen, geht es einfacher. Zu Saisonbeginn sah das noch souveräner aus. Ich glaube, die werden noch einige Punkte liegen lassen. Zumal sie jetzt einige sehr schwere Gegner haben.

Düsseldorf macht für mich den stabilsten Eindruck. Auch Pauli hatte schon einige schwache Spiele und gegen vermeintlich leichte Gegner Punkte verschenkt. Zudem glaube ich, dass alle unserer 3 Hauptkonkurrenten nicht die Bank haben, um Ausfälle, die mit Fortschreiten der Saison im Normalfall häufiger auftreten, ohne Substanzverlust über mehrere Spiele hinweg kompensieren zu können.

Sowieso sollten wir in erster Linie auf uns schauen. Wir dürfen uns "einfach" keine lange Schwächeperiode erlauben, also maximal 2-3 Spiele ohne Sieg. Diese Schwächephasen werden die 3 Hauptkonkurrenten momentan alle noch bekommen, da bin ich sicher. Gründe gibt es viele: Belastung und schwache Bank, schweres Restprogramm, Nerven im Saisonendspurt. Das wird sich alles noch einpendeln, wo es sich fast immer eingependelt hat punktemäßig.
#
SemperFi schrieb:

Letzte Saison waren am 17. Spieltag die ersten 8 Teams nur 5 Punkte auseinander...

Da ging es also wesentlich enger zu, aufgestiegen sind trotzdem die zur WP auf Platz 1 und 2 stehenden Mannschaften, nur Bochum sprang von 8 auf 3.

Das es lange eng bleibt war also zu erwarten.

Das wird sich noch sortieren.


Nur, dass Hertha zur WP auf Platz 3 lag und Aue .. nunja zum Glück nicht in der BuLi spielt    Aber im Grunde genommen hast du recht, auch wir werden noch Punkte lassen.
#
21Uhr14 schrieb:
SemperFi schrieb:

Letzte Saison waren am 17. Spieltag die ersten 8 Teams nur 5 Punkte auseinander...

Da ging es also wesentlich enger zu, aufgestiegen sind trotzdem die zur WP auf Platz 1 und 2 stehenden Mannschaften, nur Bochum sprang von 8 auf 3.

Das es lange eng bleibt war also zu erwarten.

Das wird sich noch sortieren.


Nur, dass Hertha zur WP auf Platz 3 lag und Aue .. nunja zum Glück nicht in der BuLi spielt    Aber im Grunde genommen hast du recht, auch wir werden noch Punkte lassen.


Aue - Hertha... alles Ossis

(sagte der Adler aus Berlin :p)
#
21Uhr14 schrieb:
SemperFi schrieb:

Letzte Saison waren am 17. Spieltag die ersten 8 Teams nur 5 Punkte auseinander...

Da ging es also wesentlich enger zu, aufgestiegen sind trotzdem die zur WP auf Platz 1 und 2 stehenden Mannschaften, nur Bochum sprang von 8 auf 3.

Das es lange eng bleibt war also zu erwarten.

Das wird sich noch sortieren.


Nur, dass Hertha zur WP auf Platz 3 lag und Aue .. nunja zum Glück nicht in der BuLi spielt    Aber im Grunde genommen hast du recht, auch wir werden noch Punkte lassen.


ne, nach 17 spieltagen war hertha 2.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2010-11/17/0/spieltag.html
#
Nee, die haben nur nicht die Punkte von Aue dazugerechnet (Aue:FSV 3:1, aber in Tabelle wird dieses Spiel nicht mit eingerechnet)  ,-)
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
21Uhr14 schrieb:
Was "fürchtest" du da?

Ich halte St. Pauli für konstanter und damit stärker, würde es also als Vorteil sehen, wenn Düsseldorf gewinnt oder es Unentschieden ausgeht. Die Düsseldorfer fallen da oben am ehesten noch raus, wenn die mal 3 Heimspiele hintereinander nicht gewinnen sollten. Auswärts sind die doch normal nix dolles.

Ich habe jetzt die letzten Wochen Fürth einige Male in der Konferenz gesehen. Für mich machen sie nicht den stabilen Eindruck. Die tun sich teilweise ganz schön schwer und erst wenn sie in Führung liegen, geht es einfacher. Zu Saisonbeginn sah das noch souveräner aus. Ich glaube, die werden noch einige Punkte liegen lassen. Zumal sie jetzt einige sehr schwere Gegner haben.

Düsseldorf macht für mich den stabilsten Eindruck. Auch Pauli hatte schon einige schwache Spiele und gegen vermeintlich leichte Gegner Punkte verschenkt. Zudem glaube ich, dass alle unserer 3 Hauptkonkurrenten nicht die Bank haben, um Ausfälle, die mit Fortschreiten der Saison im Normalfall häufiger auftreten, ohne Substanzverlust über mehrere Spiele hinweg kompensieren zu können.

Sowieso sollten wir in erster Linie auf uns schauen. Wir dürfen uns "einfach" keine lange Schwächeperiode erlauben, also maximal 2-3 Spiele ohne Sieg. Diese Schwächephasen werden die 3 Hauptkonkurrenten momentan alle noch bekommen, da bin ich sicher. Gründe gibt es viele: Belastung und schwache Bank, schweres Restprogramm, Nerven im Saisonendspurt. Das wird sich alles noch einpendeln, wo es sich fast immer eingependelt hat punktemäßig.


Sehe ich genauso. Düsseldorf ist ein eingespieltes Team, wenn bei denen jemand länger ausfällt, können die das nicht kompensieren. Bei Fürth kommt noch eine gewisse Versagensangst dazu, wenn es am Ende der Saison knapp wird. Aufgrund der Breite unseres Kaders und der  deutlichen Überlegenheit über die Teams der unteren Tabellenhälfte kann man denke ich schon von uns als Top-Favoriten sprechen. Hinzukommt , dass wir auch einige Spieler haben, die wissen, wie es geht (Köhler, Meier, Nikolov etc.)
#
Der aktuelle Punkteschnitt der Top 5 ist 2,16. Letzte Saison war er zum selben Zeitpunkt bei 2,13.

Als kleine Nebenstatistik, die Gesamtdaten der Liga:

2011/12: 73 Siege 52 Unentschieden 287 Tore 271 Punkte
2010/11: 85 Siege 28 Unentschieden 261 Tore 281(*) Punkte

(*) eigentlich 283, aber 1860 wurden 2 Punkte abgezogen.

Diese Saison ist also deutlich torreicher, aber es gibt viel mehr Unentschieden im Vergleich zu letzter Saison und daher auch weniger geholte Punkte. Die Interpretation des ganzen überlasse ich gerne anderen
#
Meine Interpretation: Viel Durchschnitt in der Liga und 3-4 absolut Überlegene Mannschaften  
#
Die Interpretation kann nur lauten: Statistische Ungenauigkeit.

Normal wäre ein leichtes Zurückgehen der Unentschieden-Quote wegen der gestiegenen Anzahl der Tore.


Teilen