Also irgendwie kommt mir das schon recht dubios vor:
Premiere und KD sollen auf einmal Konkurrenten sein???!!!
Jedes Kind weis doch dass die sehr eng zusammenarbeiten:
-KabelDeutschland benutzt für seine Abbonenten Receiver "geeignet für Premiere"
-KabelDeutschland schaltet seine Programme auf PW Smartcards frei
-früher (vor nem Jahr oder so) gab es bei KD nen Abo was sich KabelDigital Basic genannte hat, das beinhaltete Zugang zur Premiere Direkt und Premiere Start
-Das KabelDigital International Angebot und das Premiere International Angebot sind identisch, PW bietet die selben Sender auf dem selben Transponder über Astra 23,5 Ost an welche KD auch in ihre Kabelnetze einspeist und dann als KabelDigital International verkauft und sogar die Preise sind 1:1
Von wegen Konkurrenz!
Wenn Premiere wollte könnten sie KD fertig machen indem sie ihnen die Benutzung ihrer Receiver und Verschlüsselungsinfrastruktur verbieten!
Ich könnte mir folgendes Szenario vorstellen:
Kofler und der Boss von KD sind gute Freunde. Deshalb hat Premiere ja KDs PayTV Bereich auch mit aufgebaut und großgezogen (siehe oben). Die jetztige Aktion ist Teil eines vermutlich schon lang geplanten Genialen Coups.
In den letzten Monaten versuchen beide Unternehmen der Öffentlichkeit vorzuspielen sie wären Konkurrenten, damit der Deal nicht auffällt (deshalb wurde z.B. das KD Basic Abo abgeschafft) dann haben sie vereinbart, dass sie beide auf die Rechte für die BuLi bieten und ein paar Verantwortliche beim entsprechenden Komitee geschmiert, dass die Entscheidung auch so ausgeht wie es die beiden wollen, nämlich dass KD die Rechte bekommt und Premiere vermeintlich leer augeht.
Dadurch Fallen die Premiere Aktien ins Bodenlose und wenn sie dann billig genug sind, dann kaufen Kofi und sein Freund der KD Boss mächtig Premiere Aktien im Wert von nen paar Millionen. Dann geben sie bekannt dass sie Fusionieren und aus dem PayTV Bereich von KD und Premiere jetzt "Premiere Digital SAT+Kabel AG" (fiktiver Name) wird. Da "Premiere Digital SAT+Kabel AG" jetzt ja auch offiziell sehr eng mit den Kabelanbietern zusammenarbeitet wird mal schnell das analoge Kabelangebot eingestellt und es wird alles nur noch digital in Nagra/Aladin verschlüsselt eingespeist. Dann müssen alle Kabelkunden einen Digitalreceiver "geeignet für Premiere" kaufen um überhaupt TV schauen zu können und somit werden alle Kabelkundne zu potzenziellen Kunden von "Premiere Digital SAT+Kabel AG".
Dadurch steigt die Aktie von "Premiere Digital SAT+Kabel AG" explosionsartig und Kofi und der KD Boss die ja fleißig eingekauft haben können ihr Aktien jetzt mit einem riesiegen Gewinn verschleudern und werden dadurch Übernacht zu Multimillionären (falls sie das nicht jetzt schon sind).
Gleichzeitig schloss Kofler unmittelbar nach der Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) eine Kooperation mit dem neuen Rechteinhaber, dem Kabelnetzbetreiber Unity Media, nicht aus. Gespräche gebe es aber noch nicht, sagte er.
Quelle:http://www.handelsblatt.com/
Das Management von Unity Media leitet zugleich auch das Geschäft der Unternehmen ish und iesy.
Gleichzeitig schloss Kofler unmittelbar nach der Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) eine Kooperation mit dem neuen Rechteinhaber, dem Kabelnetzbetreiber Unity Media, nicht aus. Gespräche gebe es aber noch nicht, sagte er.
Quelle:http://www.handelsblatt.com/
Das Management von Unity Media leitet zugleich auch das Geschäft der Unternehmen ish und iesy.
Und irgendwie ist es schwer vorstellbar, dass da KabelDeutschland bis zur neuen Saison die ganze Infrastruktur aufbauen kann. Eigentlich muss ein Bieter wie bei Ausschreibungen auch üblich einen Leistungsnachweis erbringen, vor der Gebotsabgabe. Fussball Bundesliga ist ja ein Grundnahrungsmittel. Und wie Obi schreibt, ist KD lt. Empfangstest nun mal in Hessen nicht möglich.
Der Rechteinhaber hat da ms ein Konzept und wie Du vermutetest spielt die Option premiere warsch. eine Rolle.
VASOWSKIfan schrieb: SGE1974: Das ist interessant, sogar sehr.
Und irgendwie ist es schwer vorstellbar, dass da KabelDeutschland bis zur neuen Saison die ganze Infrastruktur aufbauen kann. Eigentlich muss ein Bieter wie bei Ausschreibungen auch üblich einen Leistungsnachweis erbringen, vor der Gebotsabgabe. Fussball Bundesliga ist ja ein Grundnahrungsmittel. Und wie Obi schreibt, ist KD lt. Empfangstest nun mal in Hessen nicht möglich.
Der Rechteinhaber hat da ms ein Konzept und wie Du vermutetest spielt die Option premiere warsch. eine Rolle.
ist bei mir auch so, bei mir gibt es weder kabelanschluss noch kabel digital. das lustige ist aber, dass ich schon seit ich hier wohne mein fernsehen über kabel kriege.. scheint wohl nicht sehr zuverlässig zu sein
Um es noch einmal deutlich zu sagen: Wer keine Kabelanschluss besitzt sondern eine Sat-Schüssel,brauchtsich keine Sorgen zu machen.Es ist Bestandteil des Vertrages,daß auch Sat-Kunden in den Genuß der Bundesliga kommen-wie und durch wen,ist Sache des Konsortiums. Wer einen Kasbelanschluss hat wird ebenfalls auf nichts verzichten müssen,iesy z.B. ist Teil des Konsortiums und man braucht dann nur einen Digitalreceiver.Wer die d-box hat brauch auch keine neue zu kaufen,sondern wechselt nur dieSmartcard,Verschlüsselungssystem wohl dasselbe. Offen ist,wie weit premiere sich einkauft und'oder ein Angebot erstellt ,um Champions Leauge#Bundesliga miteinander zu verknüpfen. Ansonsten wird es vermutlich teurer,denn man braucht 1.Premiere für Champions Leauge und 2.Arena(Iesy,KabelDeutschland etc) ,und dies bedeutet dann vielleicht 20Euronen und noch mal 20 Euronen plus neuer Digitalbox,falls man nicht 2 Einschübe am bisherigen Gerät besitzt. Also so habe ich das bisher jedenfalls verstanden!
Richtig. tividi ist das digitale TV-Angebot von iesy in Hessen. Schon jetzt wird ähnlich wie Premiere ein Sportpaket angeboten, wo dann sicher auch die Bundesliga zu empfangen sein wird.
Details kommen
Obi-Wan Kenobi schrieb: Ok, hab mich mal ein bissi schlau gemacht. In Hessen ist es wohl nicht Kabel Deutschland, sondern "tividi" die über das iesy-netz bei uns zu empfangen sind. Gehören aber, wenn ich das richtig verstanden habe, auch irgendwie zu der Gruppe:
später, denn bis August muss der neue Kabelanbieter für die Bundesliga die gesamte Infrastruktur (Kameras, Reporter, Technik, Logistik, Prospekte usw.) aus dem Boden stampfen
ist bei mir auch so, bei mir gibt es weder kabelanschluss noch kabel digital. das lustige ist aber, dass ich schon seit ich hier wohne mein fernsehen über kabel kriege.. scheint wohl nicht sehr zuverlässig zu sein
Solange er versucht es mit nem Löffel aufzufangen nicht...
Premiere und KD sollen auf einmal Konkurrenten sein???!!!
Jedes Kind weis doch dass die sehr eng zusammenarbeiten:
-KabelDeutschland benutzt für seine Abbonenten Receiver "geeignet für Premiere"
-KabelDeutschland schaltet seine Programme auf PW Smartcards frei
-früher (vor nem Jahr oder so) gab es bei KD nen Abo was sich KabelDigital Basic genannte hat, das beinhaltete Zugang zur Premiere Direkt und Premiere Start
-Das KabelDigital International Angebot und das Premiere International Angebot sind identisch, PW bietet die selben Sender auf dem selben Transponder über Astra 23,5 Ost an welche KD auch in ihre Kabelnetze einspeist und dann als KabelDigital International verkauft und sogar die Preise sind 1:1
Von wegen Konkurrenz!
Wenn Premiere wollte könnten sie KD fertig machen indem sie ihnen die Benutzung ihrer Receiver und Verschlüsselungsinfrastruktur verbieten!
Ich könnte mir folgendes Szenario vorstellen:
Kofler und der Boss von KD sind gute Freunde. Deshalb hat Premiere ja KDs PayTV Bereich auch mit aufgebaut und großgezogen (siehe oben). Die jetztige Aktion ist Teil eines vermutlich schon lang geplanten Genialen Coups.
In den letzten Monaten versuchen beide Unternehmen der Öffentlichkeit vorzuspielen sie wären Konkurrenten, damit der Deal nicht auffällt (deshalb wurde z.B. das KD Basic Abo abgeschafft) dann haben sie vereinbart, dass sie beide auf die Rechte für die BuLi bieten und ein paar Verantwortliche beim entsprechenden Komitee geschmiert, dass die Entscheidung auch so ausgeht wie es die beiden wollen, nämlich dass KD die Rechte bekommt und Premiere vermeintlich leer augeht.
Dadurch Fallen die Premiere Aktien ins Bodenlose und wenn sie dann billig genug sind, dann kaufen Kofi und sein Freund der KD Boss mächtig Premiere Aktien im Wert von nen paar Millionen. Dann geben sie bekannt dass sie Fusionieren und aus dem PayTV Bereich von KD und Premiere jetzt "Premiere Digital SAT+Kabel AG" (fiktiver Name) wird. Da "Premiere Digital SAT+Kabel AG" jetzt ja auch offiziell sehr eng mit den Kabelanbietern zusammenarbeitet wird mal schnell das analoge Kabelangebot eingestellt und es wird alles nur noch digital in Nagra/Aladin verschlüsselt eingespeist. Dann müssen alle Kabelkunden einen Digitalreceiver "geeignet für Premiere" kaufen um überhaupt TV schauen zu können und somit werden alle Kabelkundne zu potzenziellen Kunden von "Premiere Digital SAT+Kabel AG".
Dadurch steigt die Aktie von "Premiere Digital SAT+Kabel AG" explosionsartig und Kofi und der KD Boss die ja fleißig eingekauft haben können ihr Aktien jetzt mit einem riesiegen Gewinn verschleudern und werden dadurch Übernacht zu Multimillionären (falls sie das nicht jetzt schon sind).
Was haltet ihr von dieser Theorie?
Gleichzeitig schloss Kofler unmittelbar nach der Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) eine Kooperation mit dem neuen Rechteinhaber, dem Kabelnetzbetreiber Unity Media, nicht aus. Gespräche gebe es aber noch nicht, sagte er.
Quelle:http://www.handelsblatt.com/
Das Management von Unity Media leitet zugleich auch das Geschäft der Unternehmen ish und iesy.
Gleichzeitig schloss Kofler unmittelbar nach der Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) eine Kooperation mit dem neuen Rechteinhaber, dem Kabelnetzbetreiber Unity Media, nicht aus. Gespräche gebe es aber noch nicht, sagte er.
Quelle:http://www.handelsblatt.com/
Das Management von Unity Media leitet zugleich auch das Geschäft der Unternehmen ish und iesy.
Und irgendwie ist es schwer vorstellbar, dass da KabelDeutschland bis zur neuen Saison die ganze Infrastruktur aufbauen kann.
Eigentlich muss ein Bieter wie bei Ausschreibungen auch üblich einen Leistungsnachweis erbringen, vor der Gebotsabgabe. Fussball Bundesliga ist ja ein Grundnahrungsmittel.
Und wie Obi schreibt, ist KD lt. Empfangstest nun mal in Hessen nicht möglich.
Der Rechteinhaber hat da ms ein Konzept und wie Du vermutetest spielt die Option premiere warsch. eine Rolle.
Bin mal gespannt wie das weitergeht.
Auf jeden Fall ohne dich!
ist bei mir auch so, bei mir gibt es weder kabelanschluss noch kabel digital. das lustige ist aber, dass ich schon seit ich hier wohne mein fernsehen über kabel kriege.. scheint wohl nicht sehr zuverlässig zu sein
Wer keine Kabelanschluss besitzt sondern eine Sat-Schüssel,brauchtsich keine Sorgen zu machen.Es ist Bestandteil des Vertrages,daß auch Sat-Kunden in den Genuß der Bundesliga kommen-wie und durch wen,ist Sache des Konsortiums.
Wer einen Kasbelanschluss hat wird ebenfalls auf nichts verzichten müssen,iesy z.B. ist Teil des Konsortiums und man braucht dann nur einen Digitalreceiver.Wer die d-box hat brauch auch keine neue zu kaufen,sondern wechselt nur dieSmartcard,Verschlüsselungssystem wohl dasselbe.
Offen ist,wie weit premiere sich einkauft und'oder ein Angebot erstellt ,um Champions Leauge#Bundesliga miteinander zu verknüpfen.
Ansonsten wird es vermutlich teurer,denn man braucht 1.Premiere für Champions Leauge und 2.Arena(Iesy,KabelDeutschland etc) ,und dies bedeutet dann vielleicht 20Euronen und noch mal 20 Euronen plus neuer Digitalbox,falls man nicht 2 Einschübe am bisherigen Gerät besitzt.
Also so habe ich das bisher jedenfalls verstanden!
Details kommen später, denn bis August muss der neue Kabelanbieter für die Bundesliga die gesamte Infrastruktur (Kameras, Reporter, Technik, Logistik, Prospekte usw.) aus dem Boden stampfen
Ganz lustig, nur das Kabel Deutschland die Rechte gar nicht erhalten hat, sondern ARENA, und die sind von Unity Media...