apropos blues brothers...kommt da nihct auch think von aretha franklin drin vor?
ansonsten hätt ich noch: hero - chad kroeger and josey scott (spiderman) deeper underground - jamiroquai (godzilla) nowhere man / eleanor rigby / yellow submarine / all you need is love etc etc. - the beatles (yellow submarine) when you say nothing at all - ronan keating (notting hill) hold me, thrill me, kiss me, kill me - u2 (batman forever) kiss from a rose - seal (batman forever)
Bei Blues Brothers 2000 ist ein gut gelungenes Cover von "Funky Nassau" zu hören - im Original von Beginning Of The End aus dem Jahre 1971. Ein guter Hit in den USA - und wieder einmal hat das Original die Nase vorn...
peter schrieb: ich mag die musik dieses mannes eigentlich nicht.
aber einen ehren-oscar hat er hierfür verdient:
mike oldfield - tubular bells (der exorzist)
peter
Man sollte unterscheiden zwischen seinen frühen Werken und dem Mist, den er, mittlerweile leider in der deutlichen größeren Anzahl von Jahren seiner Karriere, "abliefert"...
"Ommadawn" ist ebenfalls ein Frühwerk und eigentlich noch besser als "Tubular Bells"...
Brady, Danke übrigens für den Monk-Song - eine bessere musikalische Interpretation hätte man für diese, im Gegensatz zu dir sehr liebenswerte Figur, sicher kaum finden können...
Ich bleibe bei den Krimi-Serien und erinnere mich (eigentlich nicht wirklich, da ich diesen Hochglanz-Quatsch fast nie sah) an Miami Vice.
Die Titel-Musik "Crockett's Theme" kam von einem gewissen Jan Hammer, der passenderweise in früheren Jahren mit sehr ambitionierter Jazz-Musik wesentlich mehr musikalische Kompetenz zeigte.
ich gebe es zu, "hergest ridge", den "tubular bells-nachfolger" auch noch gemocht zu haben. aber das verrate ich natürlich nicht, ist ja auch schon hundert jahre her . würde mich hete mal interessieren wie das überhaupt klang.
jetzt dreimal "gänsehaut-im-kino" musik
richard wagner - ritt der walküren (apokalypse now)
richard strauss - an der schönen blauen donau (2001)
Frieda4 schrieb: a-ha - The living daylights aus dem gleichnamigen James Bond (fragt mich nicht, wie der auf Deutsch hieß...ich guck sowas nicht smile:
ich kucke sowas schon.
louis armstrong - we have all the time in the world (im geheimdienst ihrer majestät)
Frieda4 schrieb: a-ha - The living daylights aus dem gleichnamigen James Bond (fragt mich nicht, wie der auf Deutsch hieß...ich guck sowas nicht smile:
@Sonja: Der hieß "Der Hauch des Todes"
A propos James Bond:
Duran Duran - "A View To A Kill", aus dem gleichnamigen Bond-Film.
Auf deutsch heißt er "Im Angesicht des Todes", war, soweit ich weiß, der letzte Bond mit Roger Moore.
eintrachtfans.tv
think von aretha franklin drin vor?
ansonsten hätt ich noch:
hero - chad kroeger and josey scott (spiderman)
deeper underground - jamiroquai (godzilla)
nowhere man / eleanor rigby / yellow submarine / all you need is love etc etc. - the beatles (yellow submarine)
when you say nothing at all - ronan keating (notting hill)
hold me, thrill me, kiss me, kill me - u2 (batman forever)
kiss from a rose - seal (batman forever)
Keep it Funky!
aber einen ehren-oscar hat er hierfür verdient:
mike oldfield - tubular bells (der exorzist)
peter
Man sollte unterscheiden zwischen seinen frühen Werken und dem Mist, den er, mittlerweile leider in der deutlichen größeren Anzahl von Jahren seiner Karriere, "abliefert"...
"Ommadawn" ist ebenfalls ein Frühwerk und eigentlich noch besser als "Tubular Bells"...
Brady, Danke übrigens für den Monk-Song - eine bessere musikalische Interpretation hätte man für diese, im Gegensatz zu dir sehr liebenswerte Figur, sicher kaum finden können...
Ich bleibe bei den Krimi-Serien und erinnere mich (eigentlich nicht wirklich, da ich diesen Hochglanz-Quatsch fast nie sah) an Miami Vice.
Die Titel-Musik "Crockett's Theme" kam von einem gewissen Jan Hammer, der passenderweise in früheren Jahren mit sehr ambitionierter Jazz-Musik wesentlich mehr musikalische Kompetenz zeigte.
ich gebe es zu, "hergest ridge", den "tubular bells-nachfolger" auch noch gemocht zu haben. aber das verrate ich natürlich nicht, ist ja auch schon hundert jahre her . würde mich hete mal interessieren wie das überhaupt klang.
jetzt dreimal "gänsehaut-im-kino" musik
richard wagner - ritt der walküren (apokalypse now)
richard strauss - an der schönen blauen donau (2001)
carl orff - carmina burana (das omen)
peter
streets of san francisco - henry mancini
meine kleine steht voll auf mancini, am meisten jauchzst sie bei theme from charly brown
ihre top 3:
1. anker los
2. "theme from" sendung mit der maus
3. charly brown
warum das so ist: sucht mal bei tauschbörsen nach kinderliedern, entweder shice oder titellieder von kinderserien...
aus dem film "das leben de brian"
aus dem gleichnamigen James Bond (fragt mich nicht, wie der auf Deutsch hieß...ich guck sowas nicht smile:
ich kucke sowas schon.
louis armstrong - we have all the time in the world (im geheimdienst ihrer majestät)
peter
aus dem film "mulholland drive" von david lynch
So weiter machen
@miep: Du bist der allern allern Liebenswerteste
nö, guter film
the velvet underground - i´m waiting for my man (ich bin ein elefant, madame / regie peter zadek, irgendwann aus den frühen 70ern)
peter
The Who - Won't Get Fooled Again - CSI:Miami
stimmt
ludwig van beethoven - ode an die freude (a clockwork orange)
peter
das seh ich ja eben erst. voll? ich? niemals!
my heart will go on - charly dion
@Sonja: Der hieß "Der Hauch des Todes"
A propos James Bond:
Duran Duran - "A View To A Kill", aus dem gleichnamigen Bond-Film.
Auf deutsch heißt er "Im Angesicht des Todes", war, soweit ich weiß, der letzte Bond mit Roger Moore.