nikon schrieb: Gegen Karlsruhe sollte unser Kader auf jedenfall reichen. Möglicherweise wäre ein früherer Start der Drangoffensive hilfreich und nicht erst in der 78 min. Dann kommt Fürth...hier sollte wieder der Kader komplett sein..was fraglich ist. Heute Abend sollte Fürth ruhig gewinnen, dann hat Düsseldorf auch eine Niederlage und Fürth 1 Punkt vor uns...was wir ja in 14 Tagen "Gutmachen" können! In diesem Sinne
wer hofft das fürth heute abend gewinnt denkt aber sehr sehr unlogisch...
Ich sehe das vorerst deswegen gerne, weil dann auch Düsseldorf eine Niederlage kassiert hat und so auch die Serie gebrochen hat. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit kann in der Folge möglicherweise von Vorteil für uns sein!
Wo warst du das WE?
In München und Du?
Daheim. Wenn du schon in München warst, hätteste dir das Spiel schonma angucken können.
Hätteste es nämlich gesehen, wäre dein Beitrag ja total widersprüchlich
Ich halte Düsseldorf für den größeren Konkurent, da sehe ich es lieber das die Punkte liegen lassen. Fürth stellt sich selbst ein Bein! Was man ja am aktuellen Ergebnis sehen kann!
um diskussionen gehts doch in einem Forum, und die Eintracht spielt nunmal aktuell in der 2ten liga, daher interessiert mich auch nur diese und nicht irgend eine andere... da kann die noch so fürn ***** sein.
Ich will entgegen Deiner Aussage dem Trainer nicht in seine Aufstellung reinreden, sondern vielmehr:
a.) stattdessen aufgrund der vergangenen Saison auf einen möglichen Spiraleffekt und die damit verbundene Gefahr hinweisen, wenn man schon den Faden verliert, dann sollte Alles für ein Wiederfinden getan werden. Inzwischen haben wir in mindestens 4 (!) Spielen in Folge eine dürftige Leistung abgeliefert und ich frage mich, wann wollen wir aufwachen. Dabei vergesse ich einmal, dass die Eintracht in vielen Spielen zuvor, mit absoluter Bestbesetzung, mindestens eine Halbzeit durch grottenschlechten Rumpelfußball „überzeugte“.
b.) In Deinen sehr ausführlich vorgetragenen Argumenten verwendest Du für meinen Geschmack überwiegend Vermutungen (wird wohl, sie sind wohl usw.), die zutreffen aber genauso Gut falsch sein können.
c.) Ich stelle weiter fest, dass die unmittelbare Konkurrenz der Eintracht nicht über unsere Mittel, nicht über einen so namhaften Trainer wie wir, nicht über unser Stadion und schon gar nicht über die Anzahl der „Einzelkönner“ unseres Kaders verfügen.
d.) Trotzdem kommt mir deren Spielweise wesentlich zwingender vor, als die unsrige, und zwar fast über die gesamte Spielzeit. Die haben alle schon bewiesen, dass sie Niederlagen und/oder Rückschläge wegstecken und sie zeigen dann auch erst recht unbedingten Siegeswillen, den ich so ein bisschen bei uns vermisse. Eine „Durststrecke“ von 4 (!) schlechten Spielen in Folge ist bei unserer Konkurrenz bisher jedenfalls ausgeblieben.
e.) Mit unserem wenig überzeugenden Auftreten der letzten Spiele wecken wir riesige Hoffnungen bei den anderen Spitzenvereinen, nämlich dass uns jeder Gegner schlagen kann und wir längst nicht die große Übermannschaft der 2. Liga sind, für die ein Platz unter den ersten Drei bereits vergeben ist.
f.) Außerdem würde ich mir wünschen, dass Veh zum Einen Spieler weiterentwickelt (nach meiner Meinung bisher Fehlanzeige) und zum Anderen auch einmal einen völlig Unbekannten aus dem Hut zaubert (Beispiele finden sich in nahezu allen Profi-Teams der 1. Und 2. Liga), aber auch da kann ich mich nur mit Hoffnung trösten.
g.) Veh ist das bisher jedenfalls noch nicht gelungen, obwohl er stets aus den vollen schöpfen konnte.
Daher fand ich zwar Deinen sehr ausführlichen Beitrag recht interessant, vielleicht ein Wenig zu optimistisch, wobei ich zudem allerdings vermisse, dass Du zu meinen kritischen Gedanken eigentlich bei den wesentlichen Punkten um den heißen Brei herum redest.
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen. Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen. Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Kann man machen. Muss man m.E. nicht.
Zum Einen habe ich nicht von Fakten (sondern von meinem Wunsch) gesprochen und zum Anderen (meine Meinung) bleibe ich dabei, dass die Trainer unserer Konkurrenten es besser hinbekommen, nach einem schlechteren Spiel ihr Team sofort wieder zurück in die Spur zu steuern. Das hat absolut nix mit Erdachtem zu tun, oder?
Veh ist es dagegen bereits nach inzwischen mindestens 4 (!) schwachen Spielen in Folge nicht gelungen, das Team zu stabilisieren/auf Vordermann zu bringen; und das bei unserem Kader(dem angeblich besten der Liga). Ich habe sogar darauf hingewiesen, dass sich diese Bewertung nicht auf die erzielten Punkte bezieht.
Was ist deshalb verkehrt daran, wenn ich Herrn Veh und seine Arbeit daraufhin bestenfalls bei angemessener Begründung mit "befriedigend" bewerte? Ich habe für mich und meiner persönlichen Meinung noch nicht einmal eingefordert, dass ich damit vor Jedermann Recht behalten muss!
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen. Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen. Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Kann man machen. Muss man m.E. nicht.
warum?
Steht da. Bitte Fettgedrucktes einfach lesen. Auch wenn ich durchaus weiß, warum Dir die Frage in der gewählten Form wichtig war und mein Hinweis daher eigentlich überflüssig ist... :neutral-face
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen. Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Kann man machen. Muss man m.E. nicht.
warum?
Steht da. Bitte Fettgedrucktes einfach lesen. Auch wenn ich durchaus weiß, warum Dir die Frage in der gewählten Form wichtig war und mein Hinweis daher eigentlich überflüssig ist... :neutral-face
Immohai schrieb: Stellungnahme zum Beitrag Nr. 59 (Seventh_son):
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen. Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Kann man machen. Muss man m.E. nicht.
Zum Einen habe ich nicht von Fakten (sondern von meinem Wunsch) gesprochen...
Immohai schrieb: Ich würde mir allerdings wünschen, dass Veh die Startelf hin und wieder verändert, indem er einem überspielten Spieler auch mal durch einen "Hungrigen" ersetzt.[...]Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin.
Das beinhaltet doch unzweideutig, dass Veh das tatsächlich nicht tut, während andere Trainer es eben tun (=Fakt). Und Dein Wunsch war, dass Veh das ändert.
... und zum Anderen (meine Meinung) bleibe ich dabei, dass die Trainer unserer Konkurrenten es besser hinbekommen, nach einem schlechteren Spiel ihr Team sofort wieder zurück in die Spur zu steuern. Das hat absolut nix mit Erdachtem zu tun, oder?
Nein, hat es nicht. Aber darum ging es ja nicht, sondern um die angeblichen Startelf-Wechselfähigkeiten.
Veh ist es dagegen bereits nach inzwischen mindestens 4 (!) schwachen Spielen in Folge nicht gelungen, das Team zu stabilisieren/auf Vordermann zu bringen; und das bei unserem Kader(dem angeblich besten der Liga).
Ganz meine Meinung.
Ich habe sogar darauf hingewiesen, dass sich diese Bewertung nicht auf die erzielten Punkte bezieht.
Das wäre wohl auch etwas gewagt.
Was ist deshalb verkehrt daran, wenn ich Herrn Veh und seine Arbeit daraufhin bestenfalls bei angemessener Begründung mit "befriedigend" bewerte? Ich habe für mich und meiner persönlichen Meinung noch nicht einmal eingefordert, dass ich damit vor Jedermann Recht behalten muss!
Ich habe Deine Meinung nicht kritisiert. Liegt mir auch fern. Ich habe mir nur erlaubt, freundlich nachzufragen, worauf sich Dein Wissen gründet, was andere Trainer so tun. Das war ehrliches Interesse. Warum ich auf Deine Antwort, dass sei nur ein Bauchgefühl in der oben nachzulesenden Weise reagiert habe, steht da ja.
Um diesen eigentlich ja tagesaktuellen Thread nicht ewig oben zu lassen, wird das jetzt mein letzter Beitrag:
zu a) Ich finde du übertreibst hier. Wenn du von grottenschlechtem Rumpelfußball schreibst, bedeutet dass für mich, dass du eine sehr hohe Erwartungshaltung an eine neu formierte Mannschaft hast. Die wenigstens Teams, egal ob erst oder zweite Liga, schaffen, es dauerhaft erfolgreich zu sein (Ergebnisse) und dabei auch noch jedes Spiel tollen Fußball zu spielen. Ich habe bisher in jedem Spiel eine recht dominante Eintracht erlebt, wenn auch mit fallender Tendenz in den letzten Spielen. Dennoch merkt man auch bei schlechteren Spielen, dass wir dem Gegner überlegen sind. Und solange die Ergebnisse stimmen, kann ich gut mit schwächeren Spielen leben. Dass du den Spiraleffekt anmahnst, finde ich in Ordnung, da sind wir ja alle gebrannte Kinder seit letzter Saison.
zu b) Vermutungen, ja sicher, ich bin nicht Teil der Mannschaft. Aber das tust du ja auch, in dem du glaubst, dass es andere Trainer deinem Empfinden nach besser hinbekommen, ohne aber wirklich alle Spiele der Konkurrenz gesehen zu haben.
zu c) Da stimme ich dir zu. Aber Fußball funktioniert nicht so, dass die Mannschaft mit dem größten Stadion, den besten Einzelspielern oder dem namhaftesten Trainer immer auch sportlich vor allen anderen steht. Sonst würde Bayern jedes Jahr Meister. Faktisch spielen sie zwar meist oben mit aufgrund ihrer Vorteile, aber es reicht nicht jedes Jahr für den Platz ganz oben. Im Fußball kommen 1000 Faktoren zusammen, die über Ergebnisse oder Tabellenstände entscheiden. Die Eintracht hat die beste Ausgangslage aller Zweitligisten, natürlich, aber das bedeutet nicht, dass es ein Selbstläufer wird und wir jeden Gegner komplett beherrschen und an die Wand spielen. Allein der Effekt, dass ein Gegner sich hinten rein stellt und das Spiel zerstört, wird immer dazu führen, dass das Spiel der überlegenen Mannschaft nicht besonders "schön" aussieht. Völlig egal, wie gut jetzt die Einzelspieler sind.
Zu d) Ich frage mich, ob du das wirklich so analysieren kannst, wenn du Spiele nur aus Sportschau-Zusammenfassungen kennst. Sei mir nicht böse, aber um ein solches Urteil zu akzeptieren, würde ich erwarten, dass derjenige die Spiele eben dieser Konkurrenz zum Großteil über 90 Minuten verfolgt und auch sonst einige Kenntnisse über die Mannschaften hat. Ich glaube auch kaum (ohne es zu wissen), dass die besagten Konkurrenten die ganz Saison über alle Spiele konstant gut spielen werden bzw. gespielt haben und sich keine Durststrecke genehmigen werden. Im Übrigen wird sich erst noch zeigen, wie die Eintracht mit der ersten Niederlage umgeht.
zu e) Diese Argumentation zieht nicht. Niemand hat ernsthaft erwartet, dass wir ohne Niederlage durch die Saison kommen, auch die Konkurrenz nicht. Auch vor der Niederlage war jeder gegnerische Mannschaft heiß, die große Eintracht zu schlagen. Trotz des vermutlich erhöhten Einsatzes der Gegner hat es aber bis zum 15. Spieltag gedauert. Das spricht eindeutig für unsere Überlegenheit.
zu f) Vehs Hauptaufgabe ist der Aufstieg. Dem wird alles untergeordnet. Wir haben keine Saison, in der wir Spieler locker flockig heranführen können. Wir können uns kaum Fehler und Lehrgeld erlauben. Der Fokus liegt definitiv nicht auf der Entwicklung der Spieler. Und trotzdem sind junge Leute wie Jung und Rode Stammspieler und können sich weiterentwickeln. Die Aussage, dass fast jedes Profiteam in jeder Saison jemand aus dem Hut zaubert, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Natürlich gibt es positive Beispiele, aber dass ständig Topspieler von Vereinen unserer Kragenweite hochgeholt werden, halte ich für ein Gerücht. Und für Experimente, nur um mal "irgendeinen" hochzuholen ohne die Hoffnung, dass er sofort das Niveau der restlichen Mannschaft erreicht, haben wir in dieser Saison keine Zeit. Und eine genügend starke Mannschaft, so dass solche Experimente auch gar nicht nötig sind.
zu g) Das kannst du aber doch nicht allein dem Trainer anlasten. Welchem der letzten Eintrachtrainer ist denn ein solcher Glücksgriff aus der Jugend heraus in die Stammelf geglückt? Wohl gemerkt bezogen auf einen völlig unbekannten Spieler? Das ist dann doch mehr Wunschdenken. Und dass wir hier bisher keinen Götze oder Reus aus dem Hut gezaubert haben, liegt nicht nur an den Trainern, sondern vor allem am Unterbau, der in den 90ern komplett vernachlässigt wurde. Und grade WEIL Veh aus dem vollen Schöpfen konnte, haben Jugend- oder Amateurspieler schlechtere Karten. So gut wie in jedem Fall kommen junge Leute dann hoch, wenn es Verletzungsprobleme oder dauerhafte Formtiefs in der Stammformation gibt.
Fazit: Wir haben einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen. Während für mich der Aufstieg und die Ergebnisse absolute Priorität genießen, möchtest du gleichzeitig noch die Verbesserung einiger "weicher" Faktoren sehen. Das ist legitim, bedenke aber bitte, dass wir mit einer neu zusammengewürfelten Truppe, die bis weit in den August hinein noch nicht komplett fest stand, und nach einem sehr bitteren Abstieg inkl. demoralisierter Spieler und Fans diese Zweitligasaison angegangen sind. Ich finde es fast schon sensationell, wie wir trotzdem die Liga so ziemlich dominieren. Ich hatte befürchtet, dass es uns nach diesem gewaltigen Umbruch so geht wie vielen Absteigern, die im ersten Jahr zweite Liga irgendwo unter ferner liefen rumdümpeln und immense Probleme mit der Umstellung haben.
Da meine Ansicht aber auch die Vereinsoberen teilen und dem Aufstieg alles untergeordnet wird, wirst du vermutlich auch in Zukunft nicht wirklich befriedigt werden bezüglich deiner Kritikpunkte.
Das was hier so alles in epischer Breite diskutiert wird ist wirklilch interessant und schön zu lesen. Ich persönlich sehe es allerdings so, dass Spiele wie gg. Ingolstadt, Paderborn und 1859 gewonnen werden müssen und zwar ohne Einschränkung.
war die B-Jugend nicht im vergangenen Jahr (oder noch eins davor) Deutscher Fußballmeister?
Ich verfolge sehr wohl über SKY auch andere Spiele und Mannschaften der 2. Liga, so dass ich mir schon eine Aussage hierzu gestatte.
Darauf bist Du nicht eingegangen, aber ich weiß um die Gefahr, dass gerade ein schwächelndes Team aus der Spitze sehr schnell bei den Gegnern zunächst an Respekt und danach die nötigen Punkte verliert.
In der BL sind es absolut keine Einzelfälle, dass Superspieler plötzlich, wie aus dem Nichts auftauchen. Aber auch einen Sprung nach vorne kann ich unter Veh weder bei Rode und Jung noch bei sonst wem feststellen. Bei der Konkurrenz innerhalb dieses starken Kaders würde meiner Meinung nach ein wirklich starker Trainer aber gerade das hinbekommen.
Skibbe hat auch gut angefangen und dann stark nachgelassen. Die letzten Spieltage zeigen einen deutlichen Trend nach unten und ich hoffe sehr, dass sich die Geschichte aus dem Vorjahr nicht wiederholt.
Zwar glaube und hoffe ich auf unseren Aufstieg, aber da muss m. E. gerade wenn es über mehrere Spiele nicht so gut läuft, auch einmal etwas Überraschendes passieren, um die Wende zum Besseren herbei zu führen.
tobago schrieb: Das was hier so alles in epischer Breite diskutiert wird ist wirklilch interessant und schön zu lesen. Ich persönlich sehe es allerdings so, dass Spiele wie gg. Ingolstadt, Paderborn und 1859 gewonnen werden müssen und zwar ohne Einschränkung.
Gruß, tobago
Du weißt aber genauso gut, dass nicht alle diese Spiele gewonnen WERDEN. Deshalb ist Fußball überhaupt interessant.
war die B-Jugend nicht im vergangenen Jahr (oder noch eins davor) Deutscher Fußballmeister?
Ich verfolge sehr wohl über SKY auch andere Spiele und Mannschaften der 2. Liga, so dass ich mir schon eine Aussage hierzu gestatte.
Darauf bist Du nicht eingegangen, aber ich weiß um die Gefahr, dass gerade ein schwächelndes Team aus der Spitze sehr schnell bei den Gegnern zunächst an Respekt und danach die nötigen Punkte verliert.
In der BL sind es absolut keine Einzelfälle, dass Superspieler plötzlich, wie aus dem Nichts auftauchen. Aber auch einen Sprung nach vorne kann ich unter Veh weder bei Rode und Jung noch bei sonst wem feststellen. Bei der Konkurrenz innerhalb dieses starken Kaders würde meiner Meinung nach ein wirklich starker Trainer aber gerade das hinbekommen.
Skibbe hat auch gut angefangen und dann stark nachgelassen. Die letzten Spieltage zeigen einen deutlichen Trend nach unten und ich hoffe sehr, dass sich die Geschichte aus dem Vorjahr nicht wiederholt.
Zwar glaube und hoffe ich auf unseren Aufstieg, aber da muss m. E. gerade wenn es über mehrere Spiele nicht so gut läuft, auch einmal etwas Überraschendes passieren, um die Wende zum Besseren herbei zu führen.
Für die vielen Superspieler hätte ich gerne Beispiele. Und bitte solche, die sich über längere Zeit etablieren. Bzgl. B-Jugend-Meister, das heißt noch nicht viel, die Jungs scheinen jetzt in der A-Jugend schon ihre Probleme zu haben, da ist es noch ein weiter Weg in den Profikader. Wie gesagt, für mich ist das Wunschdenken und wir sind grade erst dabei, verlorenen Boden im Jugendbereich wieder gut zu machen.
Ich beende die (gute!) Diskussion mit dir jetzt hier, weil wir einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen haben und ich zur Zeit die Eintracht einfach nicht so kritisch sehen kann wie du. Ich bin wohl einfach mit weniger zufrieden nach der letzten Rückrunde.
seventh_son schrieb: Du weißt aber genauso gut, dass nicht alle diese Spiele gewonnen WERDEN. Deshalb ist Fußball überhaupt interessant.
Warum schreibst Du denn das Wort "werden" groß?
Eigentlich erwarte ich in dieser Liga mit dieser Mannschaft in allen Spielen gg. die Mannschaften ab Platz 5 grundsätzlich Siege. Wenn dann in einem schlechten Spiel mal ein Untentschieden dabei ist, kann ich damit leben, solange das nicht öfter passiert. Aber eine Niederlage in München gehört definitiv nicht zu dem was ich in dieser Runde als akzeptabel ansehe.
Ich halte Düsseldorf für den größeren Konkurent, da sehe ich es lieber das die Punkte liegen lassen. Fürth stellt sich selbst ein Bein! Was man ja am aktuellen Ergebnis sehen kann!
Ich will entgegen Deiner Aussage dem Trainer nicht in seine Aufstellung reinreden, sondern vielmehr:
a.) stattdessen aufgrund der vergangenen Saison auf einen möglichen Spiraleffekt und die damit verbundene Gefahr hinweisen, wenn man schon den Faden verliert, dann sollte Alles für ein Wiederfinden getan werden. Inzwischen haben wir in mindestens 4 (!) Spielen in Folge eine dürftige Leistung abgeliefert und ich frage mich, wann wollen wir aufwachen. Dabei vergesse ich einmal, dass die Eintracht in vielen Spielen zuvor, mit absoluter Bestbesetzung, mindestens eine Halbzeit durch grottenschlechten Rumpelfußball „überzeugte“.
b.) In Deinen sehr ausführlich vorgetragenen Argumenten verwendest Du für meinen Geschmack überwiegend Vermutungen (wird wohl, sie sind wohl usw.), die zutreffen aber genauso Gut falsch sein können.
c.) Ich stelle weiter fest, dass die unmittelbare Konkurrenz der Eintracht nicht über unsere Mittel, nicht über einen so namhaften Trainer wie wir, nicht über unser Stadion und schon gar nicht über die Anzahl der „Einzelkönner“ unseres Kaders verfügen.
d.) Trotzdem kommt mir deren Spielweise wesentlich zwingender vor, als die unsrige, und zwar fast über die gesamte Spielzeit. Die haben alle schon bewiesen, dass sie Niederlagen und/oder Rückschläge wegstecken und sie zeigen dann auch erst recht unbedingten Siegeswillen, den ich so ein bisschen bei uns vermisse. Eine „Durststrecke“ von 4 (!) schlechten Spielen in Folge ist bei unserer Konkurrenz bisher jedenfalls ausgeblieben.
e.) Mit unserem wenig überzeugenden Auftreten der letzten Spiele wecken wir riesige Hoffnungen bei den anderen Spitzenvereinen, nämlich dass uns jeder Gegner schlagen kann und wir längst nicht die große Übermannschaft der 2. Liga sind, für die ein Platz unter den ersten Drei bereits vergeben ist.
f.) Außerdem würde ich mir wünschen, dass Veh zum Einen Spieler weiterentwickelt (nach meiner Meinung bisher Fehlanzeige) und zum Anderen auch einmal einen völlig Unbekannten aus dem Hut zaubert (Beispiele finden sich in nahezu allen Profi-Teams der 1. Und 2. Liga), aber auch da kann ich mich nur mit Hoffnung trösten.
g.) Veh ist das bisher jedenfalls noch nicht gelungen, obwohl er stets aus den vollen schöpfen konnte.
Daher fand ich zwar Deinen sehr ausführlichen Beitrag recht interessant, vielleicht ein Wenig zu optimistisch, wobei ich zudem allerdings vermisse, dass Du zu meinen kritischen Gedanken eigentlich bei den wesentlichen Punkten um den heißen Brei herum redest.
Ich würde mich auch noch über eine zu #58 freuen.
Habe mich da auch nur auf mein Bauchgefühl und dem ein oder anderen Zeitungskommentar zu den Spielen verlassen, da ich alles andere als ein "Statistik-Beobachter" bin. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass neben den Presseberichten die TV-Zusammenfassungen immer wesentlich spannender sind, als die 90 Minuten "Live-Erlebnisse".
Dann halte ich Sätze wie "Andere Trainer der Spitzenteams aus Liga 2 bekommen das deutlich besser hin." für nicht angebracht und auch bedenklich.
Die Erfahrung lehrt, dass hier irgendjemand mal was Erdachtes als Fakt darstellt, 500 Forumsfröschlein das begierig aufsaugen und 50 davon es in der Folgezeit unhinterfragt als "schon seit Langem Fakt" hinstellen.
Und in zwei Jahren, wenn das Forum sich erstmal auf Veh eingeschossen haben wird, bekommt der es um die Ohren gehauen.
Kann man machen. Muss man m.E. nicht.
Zum Einen habe ich nicht von Fakten (sondern von meinem Wunsch) gesprochen und zum Anderen (meine Meinung) bleibe ich dabei, dass die Trainer unserer Konkurrenten es besser hinbekommen, nach einem schlechteren Spiel ihr Team sofort wieder zurück in die Spur zu steuern. Das hat absolut nix mit Erdachtem zu tun, oder?
Veh ist es dagegen bereits nach inzwischen mindestens 4 (!) schwachen Spielen in Folge nicht gelungen, das Team zu stabilisieren/auf Vordermann zu bringen; und das bei unserem Kader(dem angeblich besten der Liga). Ich habe sogar darauf hingewiesen, dass sich diese Bewertung nicht auf die erzielten Punkte bezieht.
Was ist deshalb verkehrt daran, wenn ich Herrn Veh und seine Arbeit daraufhin bestenfalls bei angemessener Begründung mit "befriedigend" bewerte? Ich habe für mich und meiner persönlichen Meinung noch nicht einmal eingefordert, dass ich damit vor Jedermann Recht behalten muss!
warum?
Steht da. Bitte Fettgedrucktes einfach lesen. Auch wenn ich durchaus weiß, warum Dir die Frage in der gewählten Form wichtig war und mein Hinweis daher eigentlich überflüssig ist... :neutral-face
na immerhin...
Das beinhaltet doch unzweideutig, dass Veh das tatsächlich nicht tut, während andere Trainer es eben tun (=Fakt). Und Dein Wunsch war, dass Veh das ändert.
Nein, hat es nicht. Aber darum ging es ja nicht, sondern um die angeblichen Startelf-Wechselfähigkeiten.
Ganz meine Meinung.
Das wäre wohl auch etwas gewagt.
Ich habe Deine Meinung nicht kritisiert. Liegt mir auch fern.
Ich habe mir nur erlaubt, freundlich nachzufragen, worauf sich Dein Wissen gründet, was andere Trainer so tun. Das war ehrliches Interesse.
Warum ich auf Deine Antwort, dass sei nur ein Bauchgefühl in der oben nachzulesenden Weise reagiert habe, steht da ja.
Um diesen eigentlich ja tagesaktuellen Thread nicht ewig oben zu lassen, wird das jetzt mein letzter Beitrag:
zu a) Ich finde du übertreibst hier. Wenn du von grottenschlechtem Rumpelfußball schreibst, bedeutet dass für mich, dass du eine sehr hohe Erwartungshaltung an eine neu formierte Mannschaft hast. Die wenigstens Teams, egal ob erst oder zweite Liga, schaffen, es dauerhaft erfolgreich zu sein (Ergebnisse) und dabei auch noch jedes Spiel tollen Fußball zu spielen. Ich habe bisher in jedem Spiel eine recht dominante Eintracht erlebt, wenn auch mit fallender Tendenz in den letzten Spielen. Dennoch merkt man auch bei schlechteren Spielen, dass wir dem Gegner überlegen sind. Und solange die Ergebnisse stimmen, kann ich gut mit schwächeren Spielen leben. Dass du den Spiraleffekt anmahnst, finde ich in Ordnung, da sind wir ja alle gebrannte Kinder seit letzter Saison.
zu b) Vermutungen, ja sicher, ich bin nicht Teil der Mannschaft. Aber das tust du ja auch, in dem du glaubst, dass es andere Trainer deinem Empfinden nach besser hinbekommen, ohne aber wirklich alle Spiele der Konkurrenz gesehen zu haben.
zu c) Da stimme ich dir zu. Aber Fußball funktioniert nicht so, dass die Mannschaft mit dem größten Stadion, den besten Einzelspielern oder dem namhaftesten Trainer immer auch sportlich vor allen anderen steht. Sonst würde Bayern jedes Jahr Meister. Faktisch spielen sie zwar meist oben mit aufgrund ihrer Vorteile, aber es reicht nicht jedes Jahr für den Platz ganz oben. Im Fußball kommen 1000 Faktoren zusammen, die über Ergebnisse oder Tabellenstände entscheiden. Die Eintracht hat die beste Ausgangslage aller Zweitligisten, natürlich, aber das bedeutet nicht, dass es ein Selbstläufer wird und wir jeden Gegner komplett beherrschen und an die Wand spielen. Allein der Effekt, dass ein Gegner sich hinten rein stellt und das Spiel zerstört, wird immer dazu führen, dass das Spiel der überlegenen Mannschaft nicht besonders "schön" aussieht. Völlig egal, wie gut jetzt die Einzelspieler sind.
Zu d) Ich frage mich, ob du das wirklich so analysieren kannst, wenn du Spiele nur aus Sportschau-Zusammenfassungen kennst. Sei mir nicht böse, aber um ein solches Urteil zu akzeptieren, würde ich erwarten, dass derjenige die Spiele eben dieser Konkurrenz zum Großteil über 90 Minuten verfolgt und auch sonst einige Kenntnisse über die Mannschaften hat. Ich glaube auch kaum (ohne es zu wissen), dass die besagten Konkurrenten die ganz Saison über alle Spiele konstant gut spielen werden bzw. gespielt haben und sich keine Durststrecke genehmigen werden.
Im Übrigen wird sich erst noch zeigen, wie die Eintracht mit der ersten Niederlage umgeht.
zu e) Diese Argumentation zieht nicht. Niemand hat ernsthaft erwartet, dass wir ohne Niederlage durch die Saison kommen, auch die Konkurrenz nicht. Auch vor der Niederlage war jeder gegnerische Mannschaft heiß, die große Eintracht zu schlagen. Trotz des vermutlich erhöhten Einsatzes der Gegner hat es aber bis zum 15. Spieltag gedauert. Das spricht eindeutig für unsere Überlegenheit.
zu f) Vehs Hauptaufgabe ist der Aufstieg. Dem wird alles untergeordnet. Wir haben keine Saison, in der wir Spieler locker flockig heranführen können. Wir können uns kaum Fehler und Lehrgeld erlauben. Der Fokus liegt definitiv nicht auf der Entwicklung der Spieler. Und trotzdem sind junge Leute wie Jung und Rode Stammspieler und können sich weiterentwickeln.
Die Aussage, dass fast jedes Profiteam in jeder Saison jemand aus dem Hut zaubert, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Natürlich gibt es positive Beispiele, aber dass ständig Topspieler von Vereinen unserer Kragenweite hochgeholt werden, halte ich für ein Gerücht. Und für Experimente, nur um mal "irgendeinen" hochzuholen ohne die Hoffnung, dass er sofort das Niveau der restlichen Mannschaft erreicht, haben wir in dieser Saison keine Zeit. Und eine genügend starke Mannschaft, so dass solche Experimente auch gar nicht nötig sind.
zu g) Das kannst du aber doch nicht allein dem Trainer anlasten. Welchem der letzten Eintrachtrainer ist denn ein solcher Glücksgriff aus der Jugend heraus in die Stammelf geglückt? Wohl gemerkt bezogen auf einen völlig unbekannten Spieler? Das ist dann doch mehr Wunschdenken. Und dass wir hier bisher keinen Götze oder Reus aus dem Hut gezaubert haben, liegt nicht nur an den Trainern, sondern vor allem am Unterbau, der in den 90ern komplett vernachlässigt wurde. Und grade WEIL Veh aus dem vollen Schöpfen konnte, haben Jugend- oder Amateurspieler schlechtere Karten. So gut wie in jedem Fall kommen junge Leute dann hoch, wenn es Verletzungsprobleme oder dauerhafte Formtiefs in der Stammformation gibt.
Fazit: Wir haben einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen. Während für mich der Aufstieg und die Ergebnisse absolute Priorität genießen, möchtest du gleichzeitig noch die Verbesserung einiger "weicher" Faktoren sehen. Das ist legitim, bedenke aber bitte, dass wir mit einer neu zusammengewürfelten Truppe, die bis weit in den August hinein noch nicht komplett fest stand, und nach einem sehr bitteren Abstieg inkl. demoralisierter Spieler und Fans diese Zweitligasaison angegangen sind. Ich finde es fast schon sensationell, wie wir trotzdem die Liga so ziemlich dominieren. Ich hatte befürchtet, dass es uns nach diesem gewaltigen Umbruch so geht wie vielen Absteigern, die im ersten Jahr zweite Liga irgendwo unter ferner liefen rumdümpeln und immense Probleme mit der Umstellung haben.
Da meine Ansicht aber auch die Vereinsoberen teilen und dem Aufstieg alles untergeordnet wird, wirst du vermutlich auch in Zukunft nicht wirklich befriedigt werden bezüglich deiner Kritikpunkte.
Gruß,
tobago
war die B-Jugend nicht im vergangenen Jahr (oder noch eins davor) Deutscher Fußballmeister?
Ich verfolge sehr wohl über SKY auch andere Spiele und Mannschaften der 2. Liga, so dass ich mir schon eine Aussage hierzu gestatte.
Darauf bist Du nicht eingegangen, aber ich weiß um die Gefahr, dass gerade ein schwächelndes Team aus der Spitze sehr schnell bei den Gegnern zunächst an Respekt und danach die nötigen Punkte verliert.
In der BL sind es absolut keine Einzelfälle, dass Superspieler plötzlich, wie aus dem Nichts auftauchen. Aber auch einen Sprung nach vorne kann ich unter Veh weder bei Rode und Jung noch bei sonst wem feststellen. Bei der Konkurrenz innerhalb dieses starken Kaders würde meiner Meinung nach ein wirklich starker Trainer aber gerade das hinbekommen.
Skibbe hat auch gut angefangen und dann stark nachgelassen. Die letzten Spieltage zeigen einen deutlichen Trend nach unten und ich hoffe sehr, dass sich die Geschichte aus dem Vorjahr nicht wiederholt.
Zwar glaube und hoffe ich auf unseren Aufstieg, aber da muss m. E. gerade wenn es über mehrere Spiele nicht so gut läuft, auch einmal etwas Überraschendes passieren, um die Wende zum Besseren herbei zu führen.
Du weißt aber genauso gut, dass nicht alle diese Spiele gewonnen WERDEN. Deshalb ist Fußball überhaupt interessant.
Für die vielen Superspieler hätte ich gerne Beispiele. Und bitte solche, die sich über längere Zeit etablieren. Bzgl. B-Jugend-Meister, das heißt noch nicht viel, die Jungs scheinen jetzt in der A-Jugend schon ihre Probleme zu haben, da ist es noch ein weiter Weg in den Profikader. Wie gesagt, für mich ist das Wunschdenken und wir sind grade erst dabei, verlorenen Boden im Jugendbereich wieder gut zu machen.
Ich beende die (gute!) Diskussion mit dir jetzt hier, weil wir einfach unterschiedliche Erwartungshaltungen haben und ich zur Zeit die Eintracht einfach nicht so kritisch sehen kann wie du. Ich bin wohl einfach mit weniger zufrieden nach der letzten Rückrunde.
Warum schreibst Du denn das Wort "werden" groß?
Eigentlich erwarte ich in dieser Liga mit dieser Mannschaft in allen Spielen gg. die Mannschaften ab Platz 5 grundsätzlich Siege. Wenn dann in einem schlechten Spiel mal ein Untentschieden dabei ist, kann ich damit leben, solange das nicht öfter passiert. Aber eine Niederlage in München gehört definitiv nicht zu dem was ich in dieser Runde als akzeptabel ansehe.
Gruß,
tobago