>

OT: Probleme beim Überspielen von Videos auf DVD-Recorder

#
Hallo Forengemeinde,

ich habe jede Menge ältere Videos, die ich derzeit via DVD-Recorder auf DVD überspielen (also brennen) will.

Das klappt eigentlich auch ganz gut, nur:

Bei einigen Videos bringt der DVD-Recorder die Meldung: "Geschütztes Eingangssignal" was soviel heißen soll wie kopiergeschützt.

Jetzt sind die Kassetten, die ich überspiele keineswegs Kaufkassetten mit Kopierschutz sondern ganz normale Aufnahmen von TV-Sendungen.

Hat jemand eine Ahnung wie man das umgehen bzw. knacken kann?

Danke und Grüße.
#
Hi Obi, zu

1) Ja (aber nur relevant wenn Du was für andere Leute brennst, außerdem gibt es immer mehr Player, die beides unterstützen, außerdem auch Rekorder, die beides brennen)

2) Nicht dass ich wüsste...warum auch? Du kannst doch (mehrere zusammen) komprimieren und auf eine DVD brennen, wenn Du auf schlechte Qualität stehst (oder Geld für Rohlinge sparen willst).

3) Kopiergeschütztes Material grundsätzlich nicht, imho nur selbstgebrannte DVDs

4) Ich habe es noch nie geschafft, meine 40GB HDD voll zu bekommen, entweder ist es wichtig, dann brenne ich es oder nicht, dann lösche ich es. Ich würde raten, auf andere Dinge zu achten, als da wären schnelles (hispeed) kopieren, progressive scan Ausgang, vernünftiges Menu (die Dinger können so viel, Du drehst sonst durch), abspielfähige Formate (z.B. DivX)

DA
#
Hi Rheinadler, es ist ja nicht die Kassette kopiergeschützt sondern die Aufnahme. Wenn Du kopiergeschütztes Material auf die Kassette kopiert hast, ist es wieder kopiergeschützt. Da es sich um ein mitgeschicktes Signal handelt, kannst Du das auch durch zwischenschalten anderer Geräte nicht knacken.

DA
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Hi Rheinadler, es ist ja nicht die Kassette kopiergeschützt sondern die Aufnahme. Wenn Du kopiergeschütztes Material auf die Kassette kopiert hast, ist es wieder kopiergeschützt. Da es sich um ein mitgeschicktes Signal handelt, kannst Du das auch durch zwischenschalten anderer Geräte nicht knacken.

DA


Hhhhmmmm...also meinst Du, dass es eine Kopie einer kopiergeschützten Aufnahme ist, die analog beliebig oft kopiert werden kann, aber eben nicht digital. Verstehe ich Dich da richtig?


Obi-Wan Kenobi schrieb:
Wenn wir schon beim Thema sind. Bin auch dabei Erkundungen anzustellen, welchen DVD-Recorder mit Festplatte ich mir kaufen soll. Dazu ein paar Fragen:

1) DVD -R/RW ist doch das "gängigere" Format
(im Vergleich zu +), oder?

2) Gibt es auch DVD Recorder, die die Filme, die man auf Festplatte hat, statt auf DVD auch auf ne normale CD-R brennen können? Also so wie mit Nero z.B. als VCD, SVCD oder DIVx?

3) Kann man bei allen Recordern von eingelegten
DVDs auf die Festplatte überspielen oder gibts
Recorder, die das nicht können?

4) Und zu guter Letzt:
Ganz frisch ist dieses Modell auf dem Markt,
was haltet ihr davon? Gibts hier Experten?

Yakumo DVD Record Master HDD
Mit einer dicken 300 GB Festplatte kostet er nur ca. 330,- Euro

Infos des Herstellers:
http://www.yakumo.de/produkte/index.php?pid=1&ag=DVD-Player#Yakumo%20DVD%20Record%20Master%20HDD
(Rechts auf dieser Seite gibts auch das Datenblatt)

Zwei kleine Berichte/Tests:
http://www.bluebuy.de/product_info.php/cPath/10/products_id/4044

http://www.computer-nachrichten.de/dvd/artikel/2006/yakumo_dvd_record_master.html


Ich würde darauf achten, dass er beide Formate abspielt. DVD-R ist zwar gängiger, aber es gibt dennoch viele Leute, die +R haben.

Auf CD brennen ist relativ sinnlos, Du findest 50er DVD-Spindeln (240 min, 4,7GB) bei ebay für ca. 25 - 30 Euro. Du würdest einen Film normalerweise gar nicht auf eine 700 MB-CD bekommen (und noch dazu dann in schlechterer Qualität).

Auf die Festplatte würde ich auch nicht soviel wert legen. 80 GB reichen dicke aus, sogar wenn Du in Urlaub fährst und zwei Wochen lang Deine Lieblingssendung aufzeichnen willst.

Ich würde z. b. auf Brenndauer schauen. Die kann Dich ganz schön ankotzen, wenn Du einen Film in Originaldauer brennst.

Meiner Meinung nach ist das von Dir genannte Gerät nicht schlecht vom Preis-/Leistungsverhältnis (würde mich nochmal nach der Brenndauer informieren).

Ich habe mir vor kurzem, nachdem ich von meinem JVC-Recorder dermaßen enttäuscht war, einen von Targa bei Lidl geholt. Hat 300 Euro gekostet und ist ein Top-Gerät, brennt 2 - 3 Stunden in ca. 20 Minuten, 160 GB HDD, alle Medien (+/-R(W)) und noch etliche nette Features, die man bestimmt mal brauchen kann (z. B. Timeshift).
#
Hihi, den Targa vom Lidl habe ich auch. Spielt alles ab, brennt + und - , hat progressiven / Komponenten-Ausgang, ein echter Schnapp für 299,-

DA
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Hihi, den Targa vom Lidl habe ich auch. Spielt alles ab, brennt + und - , hat progressiven / Komponenten-Ausgang, ein echter Schnapp für 299,-

DA


B)


Teilen