Ich weiß nicht ob es schon einen ähnlichen Thread gibt. Aber mir ging die letzten Tage eine Frage durch den Kopf. Welchen Faktor haben die Heim- und Auswärtsspiele am 34. Spieltag für die Eintracht. Mir bleiben zumindest überwiegend negative Erlebnisse in Erinnerung wenn ich an einen 34. Spieltag denke an dem wir Auswärts antreten mussten.
Schauen wir doch mal auf die Historie der Saisons in den wir entweder Auf- oder Abgestiegen sind oder bei denen es um den Klassenerhalt ging.
2010/2011 Auswärtsspiel in Dortmund 3:1 verloren = Abstieg (bei einem Sieg wäre zumindest die Relegation sicher gewesen)
2004/2005 Heimspiel gegen Burghausen 3:0 gewonnen = Aufstieg (dadurch das 1860 verloren hat, wären wir sogar bei einer Niederlage aufgestiegen)
2003/2004 Auswärtsspiel in Hamburg 2:1 verloren = Abstieg (auch bei einem Sieg wären wir Abgestiegen, da Kaiserslautern ein Punkt reichte, den sie auch geholt haben)
2002/2003 Heimspiel gegen Reutlingen 6:3 gewonnen = Aufstieg (muss man nicht weiter erklären)
2000/2001 Heimspiel gegen Stuttgart 2:1 gewonnen = Abstieg (hier stand der Abstieg bereits fest)
1999/2000 Heimspiel gegen SSV Ulm 2:1 gewonnen = Klassenerhalt (gegen den direkten Konkurrenten gewonnen und die Klasse gehalten
1998/1999 Heimspiel gegen Kaiserslautern 5:1 gewonnen = Klassenerhalt (das muss ich wohl nicht weiter ausführen )
1997/1998 Heimspiel gegen Fortuna Köln 4:2 gewonnen = Aufstieg ( da hier der Aufstieg bereits feststand, gehen wir zum 32. Spieltag zurück: Heimspiel gegen Mainz 2:2 Unentschieden = Aufstieg, die Mannschaft die uns noch hätte Abfangen können, na wer weiß es, richtig, der FC Gütersloh spielte selbst nur Unentschieden.)
1995/1996 Heimspiel gegen Hamburg 1:4 verloren = Abstieg (selbst ein Sieg hätte uns auf Grund der Tordifferenz nicht retten können
1991/1992 Geschichtlicher Error
Habe ich also mit meiner Theorie recht? Nicht unbedingt, ist eher ausgeglichen. Aber da ich mir jetzt die Mühe gemacht habe, sollt ihr auch daran teilhaben. Interessant ist wie ich finde, das wir meist Heimspiele haben wenn es für uns wichtig wird. Und das wir, wenn es die Konstellation so hergibt, absteigen wenn wir gegen den HSV am 34. Spieltag spielen. Hoffen wir also mal das wir am 33. Spieltag im Heimspiel spätestens den Aufstieg perfekt gemacht haben, ich will kein weiteres negatives Auswärtserlebnis in der Historie festhalten.
Viel wichtiger ist doch, wie wichtig der 33. und 34. Spieltag für unsere Gegner ist. Habe mal zusammengefasst mit den von mir prognostizierten Tabellenständen der Gegner.
tani1977 schrieb: hat sich erledigt..für uns ist der letzte spieltag nicht wichtig,weil wir VORHER schon aufgestiegen sind..thread kann geschlossen werden*Gg
Welchen Faktor haben die Heim- und Auswärtsspiele am 34. Spieltag für die Eintracht. Mir bleiben zumindest überwiegend negative Erlebnisse in Erinnerung wenn ich an einen 34. Spieltag denke an dem wir Auswärts antreten mussten.
Schauen wir doch mal auf die Historie der Saisons in den wir entweder Auf- oder Abgestiegen sind oder bei denen es um den Klassenerhalt ging.
2010/2011 Auswärtsspiel in Dortmund 3:1 verloren = Abstieg (bei einem Sieg wäre zumindest die Relegation sicher gewesen)
2004/2005 Heimspiel gegen Burghausen 3:0 gewonnen = Aufstieg (dadurch das 1860 verloren hat, wären wir sogar bei einer Niederlage aufgestiegen)
2003/2004 Auswärtsspiel in Hamburg 2:1 verloren = Abstieg (auch bei einem Sieg wären wir Abgestiegen, da Kaiserslautern ein Punkt reichte, den sie auch geholt haben)
2002/2003 Heimspiel gegen Reutlingen 6:3 gewonnen = Aufstieg (muss man nicht weiter erklären)
2000/2001 Heimspiel gegen Stuttgart 2:1 gewonnen = Abstieg (hier stand der Abstieg bereits fest)
1999/2000 Heimspiel gegen SSV Ulm 2:1 gewonnen = Klassenerhalt (gegen den direkten Konkurrenten gewonnen und die Klasse gehalten
1998/1999 Heimspiel gegen Kaiserslautern 5:1 gewonnen = Klassenerhalt (das muss ich wohl nicht weiter ausführen )
1997/1998 Heimspiel gegen Fortuna Köln 4:2 gewonnen = Aufstieg ( da hier der Aufstieg bereits feststand, gehen wir zum 32. Spieltag zurück: Heimspiel gegen Mainz 2:2 Unentschieden = Aufstieg, die Mannschaft die uns noch hätte Abfangen können, na wer weiß es, richtig, der FC Gütersloh spielte selbst nur Unentschieden.)
1995/1996 Heimspiel gegen Hamburg 1:4 verloren = Abstieg (selbst ein Sieg hätte uns auf Grund der Tordifferenz nicht retten können
1991/1992 Geschichtlicher Error
Habe ich also mit meiner Theorie recht? Nicht unbedingt, ist eher ausgeglichen. Aber da ich mir jetzt die Mühe gemacht habe, sollt ihr auch daran teilhaben.
Interessant ist wie ich finde, das wir meist Heimspiele haben wenn es für uns wichtig wird. Und das wir, wenn es die Konstellation so hergibt, absteigen wenn wir gegen den HSV am 34. Spieltag spielen. Hoffen wir also mal das wir am 33. Spieltag im Heimspiel spätestens den Aufstieg perfekt gemacht haben, ich will kein weiteres negatives Auswärtserlebnis in der Historie festhalten.
Eintracht Frankfurt
33. 1860 München (Prognose: Niemandsland, Tendenz leicht)
34. KSC (Prognose: Abstiegskandidat, Tendenz schwierig)
Fazit: Mittelmäßig
Greuter Fürth
33. Fortuna Düsseldorf (Prognose: Aufstiegskandidat, Tendenz schwer)
34. Handa Rostock (Prognose: Abstiegskandidat, Tendenz schwer)
Fazit: schwer
St. Pauli
33. Dynamo Dresden (Prognose: Niemandsland,Tendenz leicht)
34. Paderborn (Prognose: Niemandsland, Tendenz leicht)
Fazit: leicht
Fortuna Düsseldorf
33. Greuther Fürth (Prognose: Aufstiegskandidat, Tendenz schwer)
34. MSV Duisburg (Prognose Niemandsland, Tendenz leicht)
Fazit: mittelmäßig
Ich denke wir haben mit Pauli das leichteste "Restprogramm".
Greetz
Hoffen wir mal das du da Recht hast