>

WM-Ticket-Gewinnspiele

#
WM-Tickets:
Welche Chancen gibt es bei Firmen-Verlosungen?


Endspurt im Kampf um die begehrten Tickets – noch 87 Tage sind es bis zur Eröffnung der Fußball-WM. Zwar stehen insgesamt über 3 Millionen Eintrittskarten für die 64 Spiele zur Verfügung, doch nur ein Drittel kommt überhaupt in den freien Verkauf. Im Klartext: die Chancen im offiziellen Vorverkauf eines der begehrten Tickets zu ergattern sind gering. Allerdings: es gibt noch Hoffnung. Denn die offiziellen WM-Sponsoren und Nationale Förderer bringen derzeit Tausende von Karten unters Volk – meist in Form von Gewinnspielen.

Beispiel: Continental
2000 Tickets verlost der Reifenhersteller über das Tankstellennetz von Shell. Für jeweils 10 getankte Liter Sprit bekommt der Kunde einen Sticker zum Rubbeln. Zwei WM-Karten hat man sicher mit einer Teamchefkarte oder wenn das Spielfeld komplett ist. Der Haken: die Teamchefkarte und auch die Nummer 1 gibt es deutschlandweit jeweils nur 500 Mal.

"Die Chancen sind 1:10.000", erklärt der Mathematik-Professor Ehrhard Behrends von der Freien Universität Berlin. "Und 1 zu 10.000 ist genauso groß wie die Chance vier zufällige Ziffern in einen Bankautomaten einzugeben und haargenau die Geheimzahl zu treffen die man bei einer zufällig gefundenen Kreditkarte vielleicht benötigen würde."

Auf ein solches Wunder hoffen auch die Kunden von Obi. Immerhin verlost die Baumarktkette 80 Prozent ihres gesamten Kartenkontingentes.
100 x 2 Karten werden derzeit jede Woche unter Deutschlands Heimwerkern verteilt. Dazu müssen die Teilnehmer allerdings Fragen beantworten wie welche Sportart bei der WM gespielt wird – Eisstockschießen oder Fußball. Leider will uns Obi nicht mitteilen, wie viele Kunden jede Woche teilnehmen. Doch hier dürften die Gewinn-Chancen ebenfalls nicht allzu hoch sein.

Auch die Lotto-Tochter Oddset verhilft Fußball-Fans zum Kartenglück. Zum Beispiel über eine gemeinsame Aktion mit ChioChipps. Wer nicht jedes WM-Spiel nur vor dem Fernseher verfolgen will, sollte seine Ernährung auf Tortilliachips mit Dip umstellen, das jedenfalls hofft Chio. Denn auf jeder Packung gibt es zur Zeit einen Glückscode fürs Gewinnspiel. Mitgemacht haben bisher nach Plusminus-Informationen mehr als 25.000 Kunden. Zu gewinnen sind 77x2 Karten.

"Bei diesem Gewinnspiel hängen die Chancen davon ab, wann man einsteigt." So die Analyse von Prof. Ehrhard Behrends. "Wer als erstes dabei war, hat sehr gute Chancen. Die ist dann viel besser gewesen als bei allen anderen Gewinnspielen. Wer allerdings jetzt oder noch später hinzustößt, für den stehen die Chancen deutlich schlechter. Der Grund liegt an den Spielregeln. Es werden zwar die eingegangenen Einsendungen immer wieder berücksichtigt, aber von Woche zu Woche kommen auch mehr Interessenten hinzu." Wer bei Coca Cola gewinnen will, muss vor allem eines haben: Durst. Denn in jedem Flaschendeckel befindet sich ein Glückscode, der zur einmaligen Teilnahme am Internet-Gewinnspiel berechtigt. Alle 90 Minuten findet eine neue Verlosung statt -und das rund um die Uhr. Gut informierten Kreisen zufolge ist die Chance nachts besonders groß. Dann soll es manchmal nur 50 Teilnehmer geben.

Und auch der Nachwuchs ist gefragt. Bei McDonald bekommen Kinder die Chance mit den WM-Fußballern an der Hand ins Stadion zu laufen. Und das Tolle daran: nicht nur die ausgewählten Kinder erhalten eine Karte, sondern auch der Papa oder die Mama. Allerdings nur, wenn sie vorher fleißig mitgebastelt haben. Denn bei diesem Gewinnspiel kommt es darauf an, dass die eingeschickten Bewerbungen möglichst kreativ sind.
Mastercard bietet gleich mehrere Gewinnmöglichkeiten. Die einfachste: möglichst oft mit einer Kreditkarte bezahlen. Die billigste: am Torwandschießen auf den Internetseiten der Sparkassen teilnehmen.

Ob bei diesem Gewinnspiel oder bei anderen - eine große Portion Glück braucht man auf jeden Fall. Allerdings: "Die Chancen sind deutlich höher als beim Lotto", so Prof. Ehrhard Behrends. "Für das Lotto haben ja die meisten Fernsehzuschauer ein Gefühl entwickelt, weil sie selber Spieler sind. Wenn man das, was bei Lotto abläuft, vergleicht mit dem, was wir hier vorfinden, sind die Chancen ungefähr einzuordnen zwischen vier Richtigen und fünf Richtigen."

Dabei sein ist alles – das scheint also leider auch für die meisten WM-Gewinnspiele zu gelten. Denn eine Garantie auf Erfolg gibt es nicht. Doch wie beim Fußball selbst gilt auch hier: die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bericht: Martina Schuster, Johannes Thürmer


Quelle : http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,fr7vhude2tizlpnd~cm.asp
#
SKANDAL

aber leute die ein bisschen überlegen können sich auch denken das das so ist. natürlich wollen die alle geschäfte machen


Teilen