Liebe Freunde der gehobenen Küche heute Verate ich euch ein Rezept das mir mein Kollege Paul Micoud ( vormals bordeaux )veraten.
Es eignet sich ganz besonders als Menu surprise für Gäste die Samstag unangemeldet ins heimische Wohnzimmer einfallen. Solche Typen kennen wir alle. Die kommen immer gerade dann wenn die Personalnot am größten ist und man mit den jüngsten Küchenjungen den Laden zusammen halten muß.
Man benötigt zur Zubereitung einen alten ( Bitte wirklich alten) Fisch und bis zu 9 Eier.Perfekt wäre es wenn dieser Fisch an der Nordseeküste oder an der Wesermündung veendet wäre.Erst dann entfaltet sich sein ganzes olfaktorisches Aroma (mmmm, liebe Freunde wie schade ist es doch das noch keinen Geruchscomputer gibt.) Man kann auch als kulinarischer Laie eine erstklassige Qualität leicht erkennen.Neben dem Geruch ist vor allem die Farbe des Fisches wichtig.Er muß grün sein.Daneben muß er vor allem im Bereich der Kiemen und Flossen weiße Stellen aufweisen.Neumodische Küchengeister bevorzugen in letzter Zeit statt der weißen Stellen orange Farbene Streifen auf dem grünen Fisch. Mir persönlich gefällt dies nicht.Aber ich schweife ab.
Zubereitet wird dieser Grüne Fisch aufgrund seines Geruches nicht in der heimischen Küche sondern auf einer grünen Wiese im freien.Bitte vergessen sie nicht die Wiese mit einem rosafarbenen Tuch zu überziehen.Das sieht einfach zu schön aus.
Schmeissen sie den Fisch in den Mittelkreis und lassen sie ihn liegen .Warten sie ab bis die hereinstürmenden Gäste sich etwas beruhigt haben, hierbei wäre es von Vorteil wenn die junge Küchenbrigade in einheitlichen Dreier oder Vierketten die Ruhe bewahrt.Ich vertraue in solch kritischen Situationen zunehmend auf den Einsatz beinharter mazedonischer Saisonkräfte die durch ihren Einsatz in der Regel nix anbrennen lassen.Die Mazedonier kenne sich übrigen auch im abkochen kroatischer Spezialitäten wie der bekannten Klasnici aus. Ich hoffe das am Samstag unsere zentrale Küchenmaschine die sogenannte Jermaine ( ich kann die Wirkungsweise dieser Maschine einfach nicht beschreiben)wieder einsatzfähig ist. Jetzt kommen die Eier zum Einsatz.Und das ist der Clou des ganzen .Die Eier werden nicht wie sonst üblich gekocht oder gebraten.Nein – sie werden den unruhig hin und herlaufenden Gästen –eingeschenkt.Beim Einschenken bitte mit Geduld und Geschick vorgehen. Die servierenden Kellner Ama und Paco sollten dabei vom Chef de Rang Monsieur Meier dirigiert werden.Hierbei ist darauf zu achten das die jeweiligen einschenkvörgänge zu den psychologisch wichtigen Zeitpunkten erfolgen.Ich empfehle die 4 Minute ,die 44 Minute, und die 53. Minute.Dann dürfte alles klar sein und die ungebetenen Gäste haben dann genug und fahren meist mit Funkelden Augen wieder gen Norden.Die Surprise wäre perfekt gelungen Es gibt ältere Rezepte die Verwendung von 9 Eiern dringend empfehlen.Zum Beispiel dieses hier: 0:1 Meier 7. 1:1 Rülander/Nickel 20. 2:1 Borchers 24. 3:1 Borchers 40. 4:1 Borchers 43. 4:2 Reinders 64. 5:2 Nachtweih 71. 6:2 Nachtweih 74. 7:2 Cha 78. 8:2 Nickel 80. 9:2 Cha 89
Ich halte dies für derzeit kaum umsetzbar,auch wenn es mal einen Versuch wert wäre.
Als Beilage empfehle ich noch Klose. Diese sollten unbedingt aus Pfälzer Kartoffel sein.
Getränk 1 Glas lauwarmes Owomoyela
Die "echte" Owomoyela ist ohne Zucker und die gibt es nur in der Schweiz zu kaufen, wenn man die 40 % Zucker in der deutschen Owomoyela rausrechnet ist sie auch bedeutend preiswerter
Liebe Kochfreunde ich vergaß noch zu sagen das die Klose natürlich nur sehr schwach gewürzt werden dürfen.Der Klose muß sozusagen fade sein.Ansonsten wird das ganze gericht zu Schaaf.
HeinzGründel schrieb: Liebe Kochfreunde ich vergaß noch zu sagen das die Klose natürlich nur sehr schwach gewürzt werden dürfen.Der Klose muß sozusagen fade sein.Ansonsten wird das ganze gericht zu Schaaf.
Es eignet sich ganz besonders als Menu surprise für Gäste die Samstag unangemeldet ins heimische Wohnzimmer einfallen. Solche Typen kennen wir alle. Die kommen immer gerade dann wenn die Personalnot am größten ist und man mit den jüngsten Küchenjungen den Laden zusammen halten muß.
Man benötigt zur Zubereitung einen alten ( Bitte wirklich alten) Fisch und bis zu 9 Eier.Perfekt wäre es wenn dieser Fisch an der Nordseeküste oder an der Wesermündung veendet wäre.Erst dann entfaltet sich sein ganzes olfaktorisches Aroma (mmmm, liebe Freunde wie schade ist es doch das noch keinen Geruchscomputer gibt.)
Man kann auch als kulinarischer Laie eine erstklassige Qualität leicht erkennen.Neben dem Geruch ist vor allem die Farbe des Fisches wichtig.Er muß grün sein.Daneben muß er vor allem im Bereich der Kiemen und Flossen weiße Stellen aufweisen.Neumodische Küchengeister bevorzugen in letzter Zeit statt der weißen Stellen orange Farbene Streifen auf dem grünen Fisch. Mir persönlich gefällt dies nicht.Aber ich schweife ab.
Zubereitet wird dieser Grüne Fisch aufgrund seines Geruches nicht in der heimischen Küche sondern auf einer grünen Wiese im freien.Bitte vergessen sie nicht die Wiese mit einem rosafarbenen Tuch zu überziehen.Das sieht einfach zu schön aus.
Schmeissen sie den Fisch in den Mittelkreis und lassen sie ihn liegen .Warten sie ab bis die hereinstürmenden Gäste sich etwas beruhigt haben, hierbei wäre es von Vorteil wenn die junge Küchenbrigade in einheitlichen Dreier oder Vierketten die Ruhe bewahrt.Ich vertraue in solch kritischen Situationen zunehmend auf den Einsatz beinharter mazedonischer Saisonkräfte die durch ihren Einsatz in der Regel nix anbrennen lassen.Die Mazedonier kenne sich übrigen auch im abkochen kroatischer Spezialitäten wie der bekannten Klasnici aus.
Ich hoffe das am Samstag unsere zentrale Küchenmaschine die sogenannte Jermaine ( ich kann die Wirkungsweise dieser Maschine einfach nicht beschreiben)wieder einsatzfähig ist.
Jetzt kommen die Eier zum Einsatz.Und das ist der Clou des ganzen .Die Eier werden nicht wie sonst üblich gekocht oder gebraten.Nein – sie werden den unruhig hin und herlaufenden Gästen –eingeschenkt.Beim Einschenken bitte mit Geduld und Geschick vorgehen. Die servierenden Kellner Ama und Paco sollten dabei vom Chef de Rang Monsieur Meier dirigiert werden.Hierbei ist darauf zu achten das die jeweiligen einschenkvörgänge zu den psychologisch wichtigen Zeitpunkten erfolgen.Ich empfehle die 4 Minute ,die 44 Minute, und die 53. Minute.Dann dürfte alles klar sein und die ungebetenen Gäste haben dann genug und fahren meist mit Funkelden Augen wieder gen Norden.Die Surprise wäre perfekt gelungen
Es gibt ältere Rezepte die Verwendung von 9 Eiern dringend empfehlen.Zum Beispiel dieses hier: 0:1 Meier 7.
1:1 Rülander/Nickel 20.
2:1 Borchers 24.
3:1 Borchers 40.
4:1 Borchers 43.
4:2 Reinders 64.
5:2 Nachtweih 71.
6:2 Nachtweih 74.
7:2 Cha 78.
8:2 Nickel 80.
9:2 Cha 89
Ich halte dies für derzeit kaum umsetzbar,auch wenn es mal einen Versuch wert wäre.
Als Beilage empfehle ich noch Klose. Diese sollten unbedingt aus Pfälzer Kartoffel sein.
Getränk 1 Glas lauwarmes Owomoyela
Die "echte" Owomoyela ist ohne Zucker und die gibt es nur in der Schweiz zu kaufen, wenn man die 40 % Zucker in der deutschen Owomoyela rausrechnet ist sie auch bedeutend preiswerter
Bon Appetit.
...ich glaube du träumst von @Koi!!
Seeeeeeehr schöööööön!
das wäre ein schöner berger!
DA
[small]PS: Bitte keinen Hunt mitbringen, der pinkelt sonst den Baumann obwohl da auch ein Valdez.[/small]
Ich wusste es, DA ist Tom Astor - Respekt!
Verteilst Du am GD auch Autogrammkarten?
Aber nur die von Biolek, die sind mit genug Alkohol getränkt. B)
Nein die Herren,ich rauche niemals.
Und trinken tu ich auch selten,aber wenn dann viel und oft.
Nein, nur Küßchen
DA