>

Was war heute anders??

#
wir hatten die selbe mannschaft, inklusive aller gescholtenen ( außer rehmer...), den selben trainer, den selben HB und sogar nikolov im tor, und der gegner ( abgesehen vom psychologischen knax den sie unumstritten haben ) war auch nur ein aufsteiger und zwar einer der echt nicht schlechter ist als die anderen beiden ( wenn ich an die spiele gegen bayern oder bremen denke... )
es kann doch nicht nur am frühen tor von huggel , dem ich das tor sowas von von herzen gönne, liegen.
ich war nie einer der funkel raus gerufen hat, aber daß es nicht gestimmt hat im team war ja wohl kein geheimnis. wenn ich ans spiel gegen bochum denke sah das nach einem spiel gegen den trainer aus, wenn ich mir dieses spiel ansehe....
wer hat eine erklärung dafür?
warum können wir nicht jedes oder meinetwegen jedes zweite heimspiel mit dem selben einsatz angehen....ach was solls...von mir aus auch die auswärtsspiele....

oder sind alle spieler einfach nur dumm und haben es erst heute gerafft daß sie absteigen wenn sie verlieren....kann ich mich nicht vorstellen...

also bin auf eure meinungen gespannt
#
Was war heute anders??

Die Arbeitsverweigerung hat gefehlt!  ,-)

Nehme mal an das allen klar war, was für eine Bedeutung dieses Spiel hatte. Es ging um Sekt oder Selters. Nun ist klar noch ein Punkt und wir trinken weiter Sekt.

Guten Abend...  
EZ
#
Consilliere schrieb:
wir hatten die selbe mannschaft, inklusive aller gescholtenen ( außer rehmer...), den selben trainer, den selben HB und sogar nikolov im tor, und der gegner ( abgesehen vom psychologischen knax den sie unumstritten haben ) war auch nur ein aufsteiger und zwar einer der echt nicht schlechter ist als die anderen beiden ( wenn ich an die spiele gegen bayern oder bremen denke... )
es kann doch nicht nur am frühen tor von huggel , dem ich das tor sowas von von herzen gönne, liegen.
ich war nie einer der funkel raus gerufen hat, aber daß es nicht gestimmt hat im team war ja wohl kein geheimnis. wenn ich ans spiel gegen bochum denke sah das nach einem spiel gegen den trainer aus, wenn ich mir dieses spiel ansehe....
wer hat eine erklärung dafür?
warum können wir nicht jedes oder meinetwegen jedes zweite heimspiel mit dem selben einsatz angehen....ach was solls...von mir aus auch die auswärtsspiele....

oder sind alle spieler einfach nur dumm und haben es erst heute gerafft daß sie absteigen wenn sie verlieren....kann ich mich nicht vorstellen...

also bin auf eure meinungen gespannt


Hier liegt der Hund begraben, hätten wir die Himspiele so angegenagen, wären wir wahrscheinlich auf einem oberen Tabellenplatz !

aber am heutigen Tag mussten wir ja, aber an anderen Tagen konnte man ja bei Heimspielen den Riegel probieren.
#
Aachen war unbeschreiblich schlecht. Das war schon mal ziemlich hilfreich.
Ein Tor in der dritten Minute setzt gegen einen so schwachen Gegner Kräfte frei.

Außerdem glaube ich, Funkel hat in der letzten Zeit zur Abwechslung mal darüber nachgedacht, was er persönlich eigentlich so ausstrahlt und dabei einige Defizite entdeckt. Und wenn man erst mal eine Selbsterkenntnis hat, ist Handeln möglich.

Obwohl, sein FR-Interview...naja...

Aber den Ruck, der durch die Mannschaft ging, hat wohl schon er herbeigeführt. Endlich mal.
#
Erbsezähler schrieb:
Was war heute anders??


ich hab meine Unterhose net gewechselt, das war's  


[font=Arial Black]EINTRACHT !!!!![/font]
#
also ich hab mir heute mal geflissentlich die Nille ausgekratzt..baaah

Ansonsten könnte es auch und vor allem daran liegen,dass so Dummschwätzer wie der consilliere(Italien?,kenn ich nicht..) mal 24 stunden die Fre.se gehalten haben.
#
Erbsezähler schrieb:


noch ein Punkt und wir trinken weiter Sekt.




Im UEFA CUP hat auch dieser eine Punkt gefehlt. Hoffentlich vergeigt unsere Eintracht nicht auch noch die Bundesliga, wegen einem Punkt
#
FLH_RULEZ schrieb:




wegen einem Punkt


........................................................
genuch?
okay,war billich
#
Was heute anders war, ist die Tatsache, dass in dem Moment, als die üblichen Verdächtigen gerade anfange wollten, die Mannschaft auszupfeifen, wir zufällig ein Tor erzielt haben.
#
Consilliere schrieb:
wir hatten die selbe mannschaft, inklusive aller gescholtenen ( außer rehmer...), den selben trainer, den selben HB und sogar nikolov im tor, und der gegner ( abgesehen vom psychologischen knax den sie unumstritten haben ) war auch nur ein aufsteiger und zwar einer der echt nicht schlechter ist als die anderen beiden ( wenn ich an die spiele gegen bayern oder bremen denke... )
es kann doch nicht nur am frühen tor von huggel , dem ich das tor sowas von von herzen gönne, liegen.
ich war nie einer der funkel raus gerufen hat, aber daß es nicht gestimmt hat im team war ja wohl kein geheimnis. wenn ich ans spiel gegen bochum denke sah das nach einem spiel gegen den trainer aus, wenn ich mir dieses spiel ansehe....
wer hat eine erklärung dafür?
warum können wir nicht jedes oder meinetwegen jedes zweite heimspiel mit dem selben einsatz angehen....ach was solls...von mir aus auch die auswärtsspiele....

oder sind alle spieler einfach nur dumm und haben es erst heute gerafft daß sie absteigen wenn sie verlieren....kann ich mich nicht vorstellen...

also bin auf eure meinungen gespannt


die spieler sind halt erst dann absolut auf sieg fixiert und motiviert wenn es keinen anderen ausweg mehr gibt, und sowas darf halt nicht sein ...

man muss eigentlich in jedes spiel reingehen, als würde es ein endspiel sein.

je nach mannschaftsverfassung muss man dann halt mal 1-4 spiele nicht vollgas geben, und mal kräfte schonen da sonst am ende die puste ausgehen könnte.

Der Spruch "Jetzt gilts" wird wohl bei uns zu oft propagiert, man muss der mannschaft eigentlich einflößen "es gilt immer!!!"
#
Aachen war heute grottenschlecht und wir haben Selbstvertrauen getankt durch das frühe 1:0
#
- ein frühes tor
- ein patrick ochs der alle mitgezogen hat
- ein michael fink der nach zwei spielen totalausfall gestern ein antreiber war
- einen mittelprächtigen zweitligsten als gegner
- und das es einfach auch mal läuft...


sonst fand ich das spiel nicht besser als das in dortmund. hätten wir anfang der zweiten halbzeit das 1:2 bekommen hätten wir wieder geschwommen. manchmal kann man das glück aber auch zwingen.
#
Was war heute anders?

Zum einen ein frühes Tor.

Zum anderen ein Gegner der sich über weite Strecken des Spiels genau so wenig gewehrt haben wie wir in so mancher Partie diese Saison.

Ich denke jetzt können alle mal sehen, wie sich die Fans von Bochum, Stuttgart, Bremen & co bei ihren Gastauftritten im Waldstadion gefühlt haben, nämlich so wie wir gestern gegen Aachen.
#
Was ANDERS war, um mal genauer zu sagen...  

Der "KREIS" vor Anpfiff des Spiels als Motivation hat nach meiner Ansicht VIEL LÄNGER gedauert als sonst!      

Scheint gut geholfen zu haben wie man es am Ergebnis sieht und außerdem haben 2 Spieler, die zuletzt ziemlich kritisiert wurden, alle beide Tore geschossen...  (Huggel und Köhler)    
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich denke jetzt können alle mal sehen, wie sich die Fans von Bochum, Stuttgart, Bremen & co bei ihren Gastauftritten im Waldstadion gefühlt haben, nämlich so wie wir gestern gegen Aachen.


Das war gestern was ganz anderes. Wir waren gegen keinen Gegner so unterlegen wie die Aachener gegen uns. Die schlechten Spiele waren sehr sehr schlecht, aber die Gegner waren nie so überlegen wie wir gestern aufgetreten sind.

Ich sehe mehrere Gründe. FF wird ne Menge gemacht haben, siehe Interviews. Die Spieler konnten ausserdem mit dem Gefühl ins Spiel gehen, dass wir sie anpeitschen. Das ist ungemein wichtig! Wir konnten mit dem Gefühl ins Anpeitschen gehen, dass sie alles geben. Dazu noch ein mächtiger Sieges- und Toreswille der Mannschaft und ein Gegner, der nicht weiß was er gegen uns tun soll.

-> Fußballfest, kein normaler Sieg!
#
JayG2k1 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich denke jetzt können alle mal sehen, wie sich die Fans von Bochum, Stuttgart, Bremen & co bei ihren Gastauftritten im Waldstadion gefühlt haben, nämlich so wie wir gestern gegen Aachen.


Das war gestern was ganz anderes. Wir waren gegen keinen Gegner so unterlegen wie die Aachener gegen uns. Die schlechten Spiele waren sehr sehr schlecht, aber die Gegner waren nie so überlegen wie wir gestern aufgetreten sind.

Ich sehe mehrere Gründe. FF wird ne Menge gemacht haben, siehe Interviews. Die Spieler konnten ausserdem mit dem Gefühl ins Spiel gehen, dass wir sie anpeitschen. Das ist ungemein wichtig! Wir konnten mit dem Gefühl ins Anpeitschen gehen, dass sie alles geben. Dazu noch ein mächtiger Sieges- und Toreswille der Mannschaft und ein Gegner, der nicht weiß was er gegen uns tun soll.

-> Fußballfest, kein normaler Sieg!


Ganz recht, Zuschauer (Fans und Kunden) und die Mannschaft haben sich gegenseitig hochgeschaukelt gestern. Wobei das Spiel der Mannschaft für mich ausschlaggebend war, da es die Kunden auch mitzog. Die Fans supporteten von Anfang an in gewohnter Manier:einfach einmalig!
Ich habe gestern eine andere Mannschaft im Waldstadion gesehen, als in den letzten Wochen. Jeder schien wie ausgewechselt zu sein und es hat auch sehr viel geklappt. Wo haben sie das ialles n diesem Jahr nur verstecken können?
Gruss
Peter aus Wiesbaden

Peter
#
Anders war:

- eng am Gegner
- bissig in den Zweikämpfen
- ein durch die Reihen laufender Ball, Streit bekanntermaßen ausgenommen, mit der klaren Absicht zum Torschuß zu kommen
- Huggel, Fink und Köhler im Mittelfeld mit Selbstvertrauen und Platz zum Spielen, ohne daß ein Meier/Weissenberger/oder andere im Weg standen

Allerdings hat Aachen es uns wirklich leicht gemacht, und zwar in allen Belangen. Und wenn deren Torhüter nicht einen derart glänzenden Tag erwischt hätte, dann hätten wir die mit einigen Toren mehr nach Hause geschickt.

An dieser Stelle ein Sonderlob an Amanatidis, der sich gestern erneut als überdurchschnittlicher Stürmer präsentierte, und in Nicht - leider - seinen Meister fand.
#
Was (heute) gestern anders war ?

Na is doch klar,
der Trainer hatte sein übliches "blaues Trikot"
gegen ein weißes (ohne Adler ) getauscht,
oder hab ich das in den Zusammenfassungen
falsch beobachtet   ?

Grüße vom
Adler in Mittelfranken  
#
Ich denke entscheidend war das die Leistungsbereitschaft und der absolute Kampfeswillen gestern über 90 Minuten vorhanden war! Das frühe Tor hat uns sicherlich gut getan, denke aber das wir auch ohne einen frühen Treffer gewonnen hätten! Ich frage mich nur warum man nicht immer mit dieser Einstellung in ein Heimspiel gehen kann... wenn ich an die Heimspiele gegen cottbus und Bochum zurückdenke, unerklärlich wie die Mannschaft sich da präsentiert hat! Und die Atmosphäre im Stadion hat auch so einiges zum Sieg beigetragen, ähnlich wie gegen Bayern war's wieder ein richtiger Hexenkessel, warum nicht immer so?
#
Ich glaube sein weißes Trikot hat den entscheidenen Ausschlag gegeben.  

Ich fands übrigens schick.


Teilen