>

Schiedsrichter am Montag ist ....

#
Ich habe nochmal geschaut: der Brych hat 18 Sekunden gebraucht, um den 11er zu pfeifen. Zuvor ist er massiv bedrängt worden von den Düsseldorfern, hat aber zunächst weiterspielen angezeigt. Klar, denn der Brych hatte tatsächlich den viel besseren Blick aus etwa 10 Metern hinter der Situation mit freier Sicht. Und besonders schön war, dass der Assi die erste Attacke eines Dorfers auch noch mit einem Kopfschütteln abgewehrt hat. Dann hat er sich erst von der ganzen Meutr überreden lassen, als noch weiter Dorfer auf ihn gestürmt sind. Armer Fußball - wo kommen wir dahin? Ich hab immer gelernt den Schiri in Ruhe zu lassen, da dieser eh niemals seine Entscheidung zurücknimmt... (so kann man sich wohl täuschen)
#
Ich finde man muss sich in so Situationen auch mal in den Schir reinversetzen. Und dann muss man so fair sein zu sagen, dass der Zweikampf je nach Perspektive schon nach nem Elfer aussehen konnte. Man kann dem Schirigespann IMHO garnicht so den grossen Vorwurf machen.

Hier geht es vielmehr darum, dass faier Sport so nicht moeglich ist, wenn man Erfolg haben will. Denn die einzige Moeglichkeit das was DD da abzieht zu kontern, ist selbst die gleichen unsportlichen Methoden anzuwenden. Insbesondere dann, wenn man wie Veh als Nestbeschmutzer hingestellt wird, wenn man auf offensichtliche Sachverhalte hinweist.

Also Rode und Mo schreiend fallenlassen, die Spieler immer den Schiri bedraengen, Schildenfeld aufschreien und sich winden, als er am Boden getroffen wird (war ja eigentlich auch ne Taetlichkeit wenn man das DD-Niveau als Massstab nimmt). Und Jung darf natuerlich auch niemals den Ball ins Aus spielen, wenn sich ein DD (war ohnehin nur geschauspielt) am Boden windet. Insbesondere an den taktischen Fouls sah man den Unterschied: DD hat mit Theatralik zwei Gelbe rausgeholt und selbst keine bekommen, weil unsere Jungs sich normal verhalten haben.

Nichts desto trotz denke ich, dass die Schiris und Gegner immer mehr sensibilisiert werden und das DD wichtige Punkte kosten wird, die sie bisher erschlichen haben.
Wenn EF, Pauli und GF die ersten drei Plaetze einnehmen, weil DD nicht mehr mit seiner Masche durchkommt und den Vorsprung einbuesst waer das toll, ist aber leider doch unwahrscheinlich.
#
Ach ja noch was vergessen: natuerlich noch den Schiri belagern und was fuer das haemische Klatschen von Roesler in der einen Szene fordern, sowas gibt ja normalerweise auch gern mal ne Karte...
#
Biotic schrieb:
Nichts desto trotz denke ich, dass die Schiris und Gegner immer mehr sensibilisiert werden und das DD wichtige Punkte kosten wird, die sie bisher erschlichen haben.


sehr schön dazu hier: http://www.schobberobber.com/2012/02/the-bigger-picture-fortuna-und-die-elfer/
#
Folgende ÜBerlegung:

Ja Ich spiel nur in der Kreisligamannschaft, aber wir hatten mal so einen ähnlichen Fall, wo die gegnerische Mannschaft nen Elfmeter gefordert hat bzw. wo der Schiri zunächst, wie Brych gestern gesagt hat , weiterspielen . Ich bin Torwart.  Ich hab einfach schnell den Ball ins Spiel gebracht,sodass der Schiri nicht mehr auf Elfmeter entscheiden konnte.(Das ist ja auch so bei rote Karten, die nicht mehr zurückgenommen werden können, wenn das Spiel mal fortgesetzt geworden ist)

Vielleicht haben unsere Spieler zu sehr Vertrauen in die Schiris. Und Nein Ich mach Nikolov keinen Vorwurf. Überhaupt keinen. War nur so eine Überleung von mir.
#
contra schrieb:
Biotic schrieb:
Nichts desto trotz denke ich, dass die Schiris und Gegner immer mehr sensibilisiert werden und das DD wichtige Punkte kosten wird, die sie bisher erschlichen haben.


sehr schön dazu hier: http://www.schobberobber.com/2012/02/the-bigger-picture-fortuna-und-die-elfer/


wunderbar dargestellt. Was mich noch interessieren würde ist, wer die Schiris in den "Elferspielen" waren. Tauchen da welche öfter auf?

Bin zu faul um selbst zu recherchieren......
#
bgmmzp schrieb:
Folgende ÜBerlegung:

Ja Ich spiel nur in der Kreisligamannschaft, aber wir hatten mal so einen ähnlichen Fall, wo die gegnerische Mannschaft nen Elfmeter gefordert hat bzw. wo der Schiri zunächst, wie Brych gestern gesagt hat , weiterspielen . Ich bin Torwart.  Ich hab einfach schnell den Ball ins Spiel gebracht,sodass der Schiri nicht mehr auf Elfmeter entscheiden konnte.(Das ist ja auch so bei rote Karten, die nicht mehr zurückgenommen werden können, wenn das Spiel mal fortgesetzt geworden ist)

Vielleicht haben unsere Spieler zu sehr Vertrauen in die Schiris. Und Nein Ich mach Nikolov keinen Vorwurf. Überhaupt keinen. War nur so eine Überleung von mir.


Das ist genau das, was HB und AV angesprochen haben.
Spiel ging weiter, einfach spielen, dann kann sich weder Brych noch weiter mit seinem Assi beraten, noch haben die Düsseldorfer Zeit zu lamentieren.
#
Emotionen hin oder her - der Schiri muss einfach in Ruhe gelassen werden, egal was er für einen "Mist" pfeift.

Jeder Spieler, der nach einer gepfiffenen Aktion auf den Schiri oder Linienrichter losstürmt oder diese anbrüllt sollte sofort mit einer gelben Karte verwarnt werden.
Klingt vielleicht etwas krass und es gibt Anfangs bestimmt einige Spiele, die dann abgebrochen werden müssen, aber anscheinend werden die Schiri´s sonst nie mehr Herr der Lage.
Manchmal können/müssen drastische Maßnahmen herhalten.
#
Ein LR sieht ein angebliches Foul aus einem gefühlten Kilometer Entfernung und weniges Minuten vorher wird ein Frankfurter (weiss nicht mehr wer es war) 2 Meter vor dem anderen LR ungesenst und der zeigt es nichtmal an.

[EDIT by FMB]
#
Bin mal gespannt, wen die Herren am Wochenende wieder verpfeifen dürfen!
#
Endgegner schrieb:
Tube schrieb:
[
Es ist völlig absurd, dass Brych sich in dieser Stituation von seinem Linienrichter hat umstimmen lassen. Schaut euch die Szene noch mal an. Dann achtet darauf, wo Brych steht. Der steht nahezu ideal mit freier Sicht auf das Geschehen. Ein Witz, dass er sich von seinem deutlich schlechter postierten Linienrichter in dieser Situation einen Elfmeter aufschwätzen lässt. Für wie blind hält der sich eigentlich selbst?


Das ist genau der Punkt. Der Kerl sollte die nächste Zeit erst mal wieder Kreisliga pfeifen oder sich bei E-Bay ein Rückrad besorgen.  


you made my day      
#
Aus dem Union-Forum:

dem felix brych hab ich schonmal einen schönen schrecken eingejagt, als ich in einem flugzeug direkt hinter ihm saß, kurz vor dem start eine stewardess zu mir heranwinkte und dann dieser laut vernehmlich kundtat, dass da teile aus der tragfläche heraushängen, die doch dort nicht hingehören. woraufhin sich felix brych ganz aufgeregt umdrehte und selbst angestrengt aus dem fenster sah smile:))


   
#
FFade schrieb:
Emotionen hin oder her - der Schiri muss einfach in Ruhe gelassen werden, egal was er für einen "Mist" pfeift.

Jeder Spieler, der nach einer gepfiffenen Aktion auf den Schiri oder Linienrichter losstürmt oder diese anbrüllt sollte sofort mit einer gelben Karte verwarnt werden.
Klingt vielleicht etwas krass und es gibt Anfangs bestimmt einige Spiele, die dann abgebrochen werden müssen, aber anscheinend werden die Schiri´s sonst nie mehr Herr der Lage.
Manchmal können/müssen drastische Maßnahmen herhalten.


ich spiele handball. bei uns gibt's derartige situationen gar nicht, jegliches lamentieren wird rigoros bestraft. ich hab hinsichtlich diesem geplärre á lá düsseldorf, ballack, aber auch schon in den untersten ligen nie verstanden. "ey schiri schiri schiri", das gibt's nur im fussball und müsste ebenso bestraft werden, wie in anderen sportarten auch. das ging mir schon immer auf'n sack, dieses ewige gelaber und gemache!!! bei uns sagt man immer: "ein schiri hat noch nie seine entscheidung zurückgenommen!" am montag wurde ich mal wieder eines besseren belehrt.
#
kridsche schrieb:
FFade schrieb:
Emotionen hin oder her - der Schiri muss einfach in Ruhe gelassen werden, egal was er für einen "Mist" pfeift.

Jeder Spieler, der nach einer gepfiffenen Aktion auf den Schiri oder Linienrichter losstürmt oder diese anbrüllt sollte sofort mit einer gelben Karte verwarnt werden.
Klingt vielleicht etwas krass und es gibt Anfangs bestimmt einige Spiele, die dann abgebrochen werden müssen, aber anscheinend werden die Schiri´s sonst nie mehr Herr der Lage.
Manchmal können/müssen drastische Maßnahmen herhalten.


ich spiele handball. bei uns gibt's derartige situationen gar nicht, jegliches lamentieren wird rigoros bestraft. ich hab hinsichtlich diesem geplärre á lá düsseldorf, ballack, aber auch schon in den untersten ligen nie verstanden. "ey schiri schiri schiri", das gibt's nur im fussball und müsste ebenso bestraft werden, wie in anderen sportarten auch. das ging mir schon immer auf'n sack, dieses ewige gelaber und gemache!!! bei uns sagt man immer: "ein schiri hat noch nie seine entscheidung zurückgenommen!" am montag wurde ich mal wieder eines besseren belehrt.


da stimme ich Dir zu!!!
#
prinzhessin schrieb:


Sehr richtig. Da sieht man mal wieder, dass der DFB auch nicht wirklich fähig ist.


Im Gegenteil, die sind zu allem fähig, das ist es gerade was mir Angst macht.
#
kridsche schrieb:
FFade schrieb:
Emotionen hin oder her - der Schiri muss einfach in Ruhe gelassen werden, egal was er für einen "Mist" pfeift.

Jeder Spieler, der nach einer gepfiffenen Aktion auf den Schiri oder Linienrichter losstürmt oder diese anbrüllt sollte sofort mit einer gelben Karte verwarnt werden.
Klingt vielleicht etwas krass und es gibt Anfangs bestimmt einige Spiele, die dann abgebrochen werden müssen, aber anscheinend werden die Schiri´s sonst nie mehr Herr der Lage.
Manchmal können/müssen drastische Maßnahmen herhalten.


ich spiele handball. bei uns gibt's derartige situationen gar nicht, jegliches lamentieren wird rigoros bestraft. ich hab hinsichtlich diesem geplärre á lá düsseldorf, ballack, aber auch schon in den untersten ligen nie verstanden. "ey schiri schiri schiri", das gibt's nur im fussball und müsste ebenso bestraft werden, wie in anderen sportarten auch. das ging mir schon immer auf'n sack, dieses ewige gelaber und gemache!!! bei uns sagt man immer: "ein schiri hat noch nie seine entscheidung zurückgenommen!" am montag wurde ich mal wieder eines besseren belehrt.


Beim Eishockey darf nur der "C" mit dem Schiri babbeln d.h. er darf sich nach der Regelauslegung erkundigen ( ungefähre "Wiedergabe" ausm Gedächtnis). Wäre evtl in ähnlicher Form auch net schlecht für die Kickerei.
#
Dieses ganze rumgemaule siehst du nur beim Fußball und dann auch nur in Europa oder Südamerika.

In den USA (als Beispiel oder auch beim Rugby) wird jeder Spieler der den Schiri angreift oder kritisiert sofort mit Geldstrafen bzw. Spielauschluss bestraft. Selbst ein Dirk Nowitzki istnach Schiedrichterkritik in den USA des Spieles verwiesen worden und mußte eine empfindliche Geldstrafe bezahlen.
Da müsste man im Fußball auch hinkommen. Fehlentscheidungen wird es immer geben, aber dann würden "Rotzlöffel" und Tunas nicht Schiris manipulieren können.
Spätestens wenn da mal an 2 Spieltagen 3 vom Platz geflogen sind lassen die es bleiben.    
#
ThorstenH schrieb:
Dieses ganze rumgemaule siehst du nur beim Fußball und dann auch nur in Europa oder Südamerika.

In den USA (als Beispiel oder auch beim Rugby) wird jeder Spieler der den Schiri angreift oder kritisiert sofort mit Geldstrafen bzw. Spielauschluss bestraft. Selbst ein Dirk Nowitzki istnach Schiedrichterkritik in den USA des Spieles verwiesen worden und mußte eine empfindliche Geldstrafe bezahlen.
Da müsste man im Fußball auch hinkommen. Fehlentscheidungen wird es immer geben, aber dann würden "Rotzlöffel" und Tunas nicht Schiris manipulieren können.
Spätestens wenn da mal an 2 Spieltagen 3 vom Platz geflogen sind lassen die es bleiben.    


Müßte dann aber auch für Trainer/Manager gelten die den 4ten Schiri unentwegt angehen.
#
Taunusabbel schrieb:
ThorstenH schrieb:
Dieses ganze rumgemaule siehst du nur beim Fußball und dann auch nur in Europa oder Südamerika.

In den USA (als Beispiel oder auch beim Rugby) wird jeder Spieler der den Schiri angreift oder kritisiert sofort mit Geldstrafen bzw. Spielauschluss bestraft. Selbst ein Dirk Nowitzki istnach Schiedrichterkritik in den USA des Spieles verwiesen worden und mußte eine empfindliche Geldstrafe bezahlen.
Da müsste man im Fußball auch hinkommen. Fehlentscheidungen wird es immer geben, aber dann würden "Rotzlöffel" und Tunas nicht Schiris manipulieren können.
Spätestens wenn da mal an 2 Spieltagen 3 vom Platz geflogen sind lassen die es bleiben.    


Müßte dann aber auch für Trainer/Manager gelten die den 4ten Schiri unentwegt angehen.


Fällt da irgendwem einer ein, der diese Regel völiig beKLOPPT finden würde?
#
Ich habe nochmal in die Aufzeichnung rein geschaut.

Es ist echt heftig, Brych sagt weiterspielen.
Der Linienrichter geht schon Richtung Mittellinie, aber die Deppen belagern beide Schiris.
Der LR schüttelt mit dem Kopf in Richtung des Düsseldorfers.
Alex Meier zieht noch Rode weg vom Schiri, den noch Beister und Rösler zulabbern.
Und auf einmal Brych mit Blick zum Linienrichter:
"Was meinst du? Was meinst du"...
Zack Brych zeigt auf den Punkt...
Unfassbar!


Teilen