>

Apfelwein im FIFA-WM-2006(TM)-Stadion geht nicht,

#
schreibt Andreas Meier, Autor u.A. des schönen Romans "Wäldchestag" (Huch!, heute ist ja....). Und als Apfelwein geht sowiese nur selbstgekelterter. Und bei Eintracht-Spielen trinkt er da auch keinen Äppler im Stadion. (Und überhaupt, den Mann müsste ich eigentlich kennen. Wahrscheinlich kenne ich ihn auch, weiß nur nicht, dass er derjenige ist....)

http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~EFF7DBFC8D1E449C399DFD94E1FCF0E4F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
Schöner Artikel. Ich hatte den Mann neulich sonntags morgens im HR 2 gehört als er sich als bekennender Eintracht Fan geoutet hat .Lebt wohl wechselweise in Südtirol und FFM.
Hat jemand " Wäldchestag" gelesen?

Btw ,guter Apelwein in der Stalburg? Na ich weiß nicht.Hatte da neulich einen 5er Bembel den ich nur aus Anstand ausgetrunken habe. Richtig fiese saure Brühe.

Apropo, bin immer für einen Tipp dankbar wo es einen richtig guten Schoppen gibt.
#
Das ist halt die Sache mit dem Selbstgekelterten! Der schmeckt heute so und morgen so. Von daher finde ich es immer schwer, da was zu empfehlen.

Im Wagner z.B. trink ich meinen Schoppen in der Regel ganz gern, aber es gibt halt auch da böse Ausrutscher, da wünsch ich mir, ich hätte lieber daheim noch schnell meinen Aceto Balsamico geleert!  

Ebenso verhält es sich übrigens meiner Erfahrung nach, mit der Laune der Bedienungen. Heute wirste freudestrahlend begrüßt und geknuddelt und morsche wirste mit´m ***** net angeschaut. Aber das ist es wohl, was das Flair ausmacht, auch mal "freundlich angeschissen" zu werden.  Und das ist, so finde ich, auch nicht unbedingt Wagner spezifisch, sondern sachsenhäuser Tradition
#
Richtig ,es geht doch nix über ein herzliches " Hinsezze ,Maul halde. Diese Form der Begrüßung wurde mir immer im Solzer in Bornheim zugerufen.
#
Also, ich war am WE auf dem Bergerstrassenfest und bin tatsächlich in der "schönen Müllerin" hängengeblieben.

Bisschen ruhiger als in Sachsenhausen, aber voll bis oben hin. Hat mir sehr gut gefallen!

Essentechnisch einsame Spitze: Hessische Schmankerl in Hülle und Fülle und echt legger!  
#
Essenstechnisch kann ich in Sax das Eichkatzerl empfehlen! Sehr ordentliche Portionen, super lecker und bezahlbar!! Und den Schobbe kann man auch gut trinken. Und wer doch lieber ein kühles Weizen möchte, bekommt das -im Gegensatz zu der ein oder anderen sonstigen Äpplerkneipe- dort auch!
#
So, wo mer schon mal dabei sind.

Wunderbar ist der Knochen in Massenheim ( Bad Vilbel)Früher wurde der Haspel mit dem Ausruf "Achtung Polizei" serviert. Keine Ahnung warum , war aber lustig.

Der Grillmeyer in Nieder Erlenbach hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss.

Der Goldene Löwe in Harheim ( Schaack) früher der Tipp. Das war Alt Frankfurt. Genialer Apfelweingarten mit eigener Schlachtung.Ist jetzt vom Team des Wäldches übernommen worden. Mal sehen wie es sich entwickelt.

In Seckbach natürlich das " Rad" oder Hardcore die " Bornschier"

Eulenburg und Solzer in Bornheim.Bratkartoffeln wie bei Mama daheim. Davon träumt doch jeder

Guter Tipp auch die Gaststätte Frank in der Glauburgstrasse.

Auf ihr Leut schreibt was rein.
#
Die schöne Müllerin ist ja auch Frankfurts ältester Äpplerschrein
#
Schobberobber72 schrieb:
Essenstechnisch kann ich in Sax das Eichkatzerl empfehlen! Sehr ordentliche Portionen, super lecker und bezahlbar!! Und den Schobbe kann man auch gut trinken. Und wer doch lieber ein kühles Weizen möchte, bekommt das -im Gegensatz zu der ein oder anderen sonstigen Äpplerkneipe- dort auch!  


da kann ich nur zustimmen. auch sehr gut essen beim "gleichen" schoppen (der selbe lieferant) kann man im Apfelwein Dax in der willemerstrasse. auch große portionen und nicht zu teuer. weizenbier haben die auch.

peter
#
Der Apfelwein in der Stalburg ist immer etwas herb. Aber ich mag den Laden und vor allem den Wirt, Fritz Reuter, der in meiner Thekentruppe auch mal im Tor stand.

Geschmacklich mundet er mir z.B. bei den 3 Steubern und im Dauths Hinnerkopp gut.
#
Für die Versorgung mit dem richtigen Stoff für zu Hause empfehle ich die Konstablerwache. Damit meine ich allerdings nicht die dort anwesenden jungen Herren aus Marokko und den angrenzenden Ländern (hier stimmen weder Preis noch Qualität, und ein Zugriff durch die Polizei kann die Stimmung so richtig vermiesen!), sondern natürlich den Bauernmarkt am Donnerstag und Samstag. Bei einem Stand gibt es dort guten Äppler aus der Wetterau, der fünf Liter Kanister zu 6,- Euro. Und weil u.a. unser kulinarischer Meister Heinz Gründel, dem ich diesen Tip übrigens verdanke, an Markttagen seine Kanzlei kurzerhand dorthin verlegt, ergibt sich mancherlei Gelegenheit für ein Schwätzchen. Bis morgen also!  
#
Ach ja ,Sprechstunde ab 13Uhr 30 das Ende ist erfahrungsgemäß offen.

Btw,das ist doch ein genialer Satz von Andreas Maier:

Irgendwann ist mir klargeworden, daß die Geschwätzigkeit beim Apfelwein eine Form von Schweigen ist. Ein Schweigen über die angeblich wichtigen Dinge. Deshalb hat Apfelwein sogar etwas Anarchisches. Er verführt nicht zum Mitmachen. Wer Apfelwein trinkt, läßt sich nichts einreden. Denn alles wird alsbald wieder aufgelöst in dieser, von außen betrachtet, sicherlich oft eigenartig anmutenden Geschwätzigkeit.
#
@stefank
Du musst nur ein bischen aufs Land gehen, hier in Sprendlingen gibt es den Schäfer, der verkauft auch so Kanister, die hab ich mir schon des öfteren für Auswärtsfahrten geholt. Auch in Egelsbach und Urberach gibt es sowas, man muss sich nur ein bischen umgucken, dann findet man solche kleineren Keltereien.
#
HeinzGründel schrieb:
Btw,das ist doch ein genialer Satz von Andreas Maier:

Irgendwann ist mir klargeworden, daß die Geschwätzigkeit beim Apfelwein eine Form von Schweigen ist. Ein Schweigen über die angeblich wichtigen Dinge. Deshalb hat Apfelwein sogar etwas Anarchisches. Er verführt nicht zum Mitmachen. Wer Apfelwein trinkt, läßt sich nichts einreden. Denn alles wird alsbald wieder aufgelöst in dieser, von außen betrachtet, sicherlich oft eigenartig anmutenden Geschwätzigkeit.


Endschuldischung, dess hab' isch jedz gahned rischdisch verschdanne. Isch glaab isch gönn mer jedz erstma en Schlug, dann gehdz beschdimmd bässä...
#
@Miep

Ich hab gewußt das du das liest
#
Und ich hab' gewusst das du's gewusst hast...
#
@propain: Der Tip ist sicher gut, aber ich habe leider kein Auto, und rate mal, was mein Routenplaner sagt:

"Route nicht möglich
Fussgängerrouten von ViaMichelin können nicht länger als 10 km sein.
Ändern Sie Ihre Anfrage
Zur Homepage"

 
#
miep0202 schrieb:
Und ich hab' gewusst das du's gewusst hast...  


Also ich weiß ja nicht...

@EdiG: Natürlich kenne ich den Typen. Deswegen wird sein Paradoxon ja auch mit der Typentheorie erklärt: "Nach dieser Theorie gibt es einfache Mengen, die nur einfache Elemente, jedoch keine Mengen als Elemente enthalten können. Mengen, die einfache Mengen und Elemente enthalten, gehören zum zweiten Typ, Mengen, die Mengen des zweiten Typs enthalten können, zum dritten Typ usw. In diesem System ist die Darstellung der Menge aller sich nicht selbst enthaltenden Mengen schon aus syntaktischen Gründen nicht möglich."
Ist also total einfach und für jeden leicht verständlich.    
#
Herr Ober ,der StefanK kriegt nix mehr zu trinken.Und schon gar net diese Mispelschen zum Schoppen.
#
Hat Edig in diesem Thread hier überhaupt gepostet oder macht Ebbelwoi gesprächig?


Teilen