FR schrieb: Der Fußballfachmann Wolf Werner (70) von Fortuna Düsseldorf (aktueller Tabellenvierter) ist am Sonntagnachmittag immer noch der Auffassung, der Düsseldorfer Spieler Sascha Rösler (34) sei im Vorfeld der Partie gegen Eintracht Frankfurt (aktueller Tabellenführer) „als Person vernichtet“ worden, und was der Frankfurter Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen (63) über Rösler gesagt habe, sei „unter aller Kanone“. Wir sagen: Rente mit 67. Jetzt.
Ich denke, wir sollten bei aller (wünschenswerten) Euphorie den Sieg und dessen Höhe nicht überbewerten. Der FSV hat defensiv ganz schwach gespielt und uns den Gefallen getan, lange Zeit mitspielen zu wollen. Aber der FSV hat unsere Defensive auch sehr häufig, um nicht zu sagen, zu häufig vor große Probleme gestellt. Zwar hat sich deren Offensivspiel unter Möhlmann und mit den Wintereinkäufen deutlich verbessert, aber es war schon teilweise erschreckend wie einfach und wie häufig sie zu großen Chancen gekommen sind. Zum Glück war die Chancenverwertung sehr schwach. Hätten wir nicht gegen ein Team, das im hinteren Drittel der 2.Liga anzusiedeln ist sondern ein Bundesligateam gespielt, hätten wir mindestens 2-3 Gegentore bekommen und nicht erst, nachdem wir schon 5-6 selbst erzielt haben.
Also ich will hier nicht Spielverderber spielen und natürlich habe ich mich auch über den deutlichen Sieg gefreut - nicht zuletzt, weil wir etwas für das Torverhältnis tun konnten, was noch sehr wichtig werden kann. Aber wir sollten nicht davon ausgehen, dass es uns die nächsten Gegner ähnlich leicht machen werden. In der Defensive, speziell im Umschaltverhalten haben wir noch zu große Lücken. Diese Lücken sind sogar entstanden, obwohl wir geführt haben und überwiegend in der 1.Halbzeit. Wenn das Spiel kurz vor dem Ende ist und wir nicht führen, kann ich verstehen, dass man mehr Risiko geht, aber so, besteht hier noch Handlungs- und Optimierungsbedarf.
Außerdem sollte man mit Matmour sprechen, denn 3 unglückliche, gelbwürdige Szenen müssen nicht sein. Neben der gelben Karte nach dem Klandt-Foul und dem Ellenbogeneinsatz gab es in der 1.Halbzeit auch eine Szene, in der er abseits des Balles bei einem FSV-Konter in die Beine eines FSVlers läuft. Ich will nicht sagen, dass dies und die Ellbogenaktion Absicht von ihm waren, aber wenn der Schiri das negativ auslegt, spielen wir lange in Unterzahl.
EmVasiSeinBruda schrieb: Ich denke, wir sollten bei aller (wünschenswerten) Euphorie den Sieg und dessen Höhe nicht überbewerten. Der FSV hat defensiv ganz schwach gespielt und uns den Gefallen getan, lange Zeit mitspielen zu wollen. Aber der FSV hat unsere Defensive auch sehr häufig, um nicht zu sagen, zu häufig vor große Probleme gestellt. Zwar hat sich deren Offensivspiel unter Möhlmann und mit den Wintereinkäufen deutlich verbessert, aber es war schon teilweise erschreckend wie einfach und wie häufig sie zu großen Chancen gekommen sind. Zum Glück war die Chancenverwertung sehr schwach. Hätten wir nicht gegen ein Team, das im hinteren Drittel der 2.Liga anzusiedeln ist sondern ein Bundesligateam gespielt, hätten wir mindestens 2-3 Gegentore bekommen und nicht erst, nachdem wir schon 5-6 selbst erzielt haben.
Also ich will hier nicht Spielverderber spielen und natürlich habe ich mich auch über den deutlichen Sieg gefreut - nicht zuletzt, weil wir etwas für das Torverhältnis tun konnten, was noch sehr wichtig werden kann. Aber wir sollten nicht davon ausgehen, dass es uns die nächsten Gegner ähnlich leicht machen werden. In der Defensive, speziell im Umschaltverhalten haben wir noch zu große Lücken. Diese Lücken sind sogar entstanden, obwohl wir geführt haben und überwiegend in der 1.Halbzeit. Wenn das Spiel kurz vor dem Ende ist und wir nicht führen, kann ich verstehen, dass man mehr Risiko geht, aber so, besteht hier noch Handlungs- und Optimierungsbedarf.
Außerdem sollte man mit Matmour sprechen, denn 3 unglückliche, gelbwürdige Szenen müssen nicht sein. Neben der gelben Karte nach dem Klandt-Foul und dem Ellenbogeneinsatz gab es in der 1.Halbzeit auch eine Szene, in der er abseits des Balles bei einem FSV-Konter in die Beine eines FSVlers läuft. Ich will nicht sagen, dass dies und die Ellbogenaktion Absicht von ihm waren, aber wenn der Schiri das negativ auslegt, spielen wir lange in Unterzahl.
Wir werden diese Saison aber gegen keinen Bundesligisten mehr spielen !!!
Das obere drittel der Tabelle haben wir auch schon zum großen Teil abgehakt und genau über solche Spiele wie gegen den FSV wird der Aufstieg klar gemacht.
Wir werden vermutlich auch nciht alle restlichen Spiele gewinnen aber man muss auch mal die Feste feiern wie sie Fallen ohne danach wirklich das Haar in der Suppe zu suchen.
Wir können feiern ... Veh und sein Anhang werden das ganze schon richtig einordnen.
Irgendwann müssen wir auch mal wieder ein Stück weit weg von der (aufgrund letzter Saison berechtigten) Panik das was schief gehen kann.
Da ich davon ausgehe das wir in der nächsten Saison wieder mehr Frust als Lustmomente haben werden im Abstiegskampf der Liga 1 nehm ich ein 6:1 gerne mit ohne nach dem Haar zu suchen
Programmierer schrieb: Bisher sieht die Mannschaft ziemlich fit aus. Motiviert scheint sie auch zu sein.
Daher vertraue ich auf die Kompetenz unseres Trainerteams wenn es darum geht die Trainigseinheiten festzulegen.
Also ich sehe den trainingsfreien Dienstag jetzt auch nicht als so wild an, nach dem Düsseldorf-Spiel hatte man nur eine "kurze" Woche (Mo-Sa) nun hat man eben eine "lange Woche"(Sa-üSo) zwischen den Spielen, da kann man ruhig mal einen Tag länger zum abschalten raushauen.
Zitat von »hotte70« Und der Veh wird sich gerade jetzt einen kräftig von der Palme wedeln....
...na und? Lass den doch wedeln, womit er will. Das dieser Intrigant hier überhaupt noch eines Kommentars gewürdigt wird, ist doch schon viel zuviel der Ehre für dieses asoziale Subjekt.
FR schrieb: Der Fußballfachmann Wolf Werner (70) von Fortuna Düsseldorf (aktueller Tabellenvierter) ist am Sonntagnachmittag immer noch der Auffassung, der Düsseldorfer Spieler Sascha Rösler (34) sei im Vorfeld der Partie gegen Eintracht Frankfurt (aktueller Tabellenführer) „als Person vernichtet“ worden, und was der Frankfurter Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen (63) über Rösler gesagt habe, sei „unter aller Kanone“. Wir sagen: Rente mit 67. Jetzt.
Röschen hat sich als Sportler schön selber vernichtet, Herri und Veh haben es nur angesprochen. Als Person war Röschen nie im Gespräch. Ob er seine Frau daheim gut behandelt oder verdrischt ist mir ganz einfach nur schei.egal!
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
Das wurde aber mit den insgesamt mehr erzielten Toren ausgeglichen
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
vermutlich, das 4:3 gegen aachen hatte auch 7 tore und war erst vor kurzem.
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
Das wurde aber mit den insgesamt mehr erzielten Toren ausgeglichen
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
vermutlich, das 4:3 gegen aachen hatte auch 7 tore und war erst vor kurzem.
Gehen wir einfach mal davon aus, dass es dem "Journalisten" um 6 geschossene Eintracht-Tore ging. Sonst wird es ja noch peinlicher. 7 Tore gabs auch im Pokal gegen den HSV letzte Saison.
FAZ schrieb: Der Mehrheit der Zuschauer gefiel, was sie sah, und dankte so für einen unterhaltsamen Torreigen, den es in dieser Dimension am gleichen Ort seit mehr als sechs Jahren (6:0 im Pokal gegen Schalke am 25. Oktober 2005) nicht gegeben hat.
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
vermutlich, das 4:3 gegen aachen hatte auch 7 tore und war erst vor kurzem.
Gehen wir einfach mal davon aus, dass es dem "Journalisten" um 6 geschossene Eintracht-Tore ging. Sonst wird es ja noch peinlicher. 7 Tore gabs auch im Pokal gegen den HSV letzte Saison.
Nee, dann würden wir ja erst wieder bei Pokal/Aachen landen.
Wenn man sich so die letzten Beiträge durchliest, bekommt man richtig Bock auf das Aachenspiel. Wenn ich mich recht entsinne waren unsere letzen 4 Spiele gegen die sowohl unterhaltsam, als auch erfolgreich. 3:2 die Takaharashow 4:0 6:4 4:3 Hoffentlich macht uns Fridolin diese Serie nicht kaputt...
Auf jeden Fall drücke ich denen für das nächste Wochenende beide Daumen.
Schmidti.82 schrieb: Wenn man sich so die letzten Beiträge durchliest, bekommt man richtig Bock auf das Aachenspiel. Wenn ich mich recht entsinne waren unsere letzen 4 Spiele gegen die sowohl unterhaltsam, als auch erfolgreich. 3:2 die Takaharashow 4:0 6:4 4:3 Hoffentlich macht uns Fridolin diese Serie nicht kaputt...
Auf jeden Fall drücke ich denen für das nächste Wochenende beide Daumen.
Ich versuche das letzte Pokalspiel auch auszublenden.
Schmidti.82 schrieb: Wenn man sich so die letzten Beiträge durchliest, bekommt man richtig Bock auf das Aachenspiel. Wenn ich mich recht entsinne waren unsere letzen 4 Spiele gegen die sowohl unterhaltsam, als auch erfolgreich. 3:2 die Takaharashow 4:0 6:4 4:3 Hoffentlich macht uns Fridolin diese Serie nicht kaputt...
Auf jeden Fall drücke ich denen für das nächste Wochenende beide Daumen.
Ich versuche das letzte Pokalspiel auch auszublenden.
Das is im Zuge der Rückrundenbewältigung der Vorsaison ausgelöscht. Immerhin war das ja der Anfang vom Ende irgendwie. Der Punkt ab den wir uns auf Europa konzentriert haben weil wir nur noch in einem Wettbewerb vertreten (heute Wissen wir das wir maximal gemeldet waren aber nicht an der RR teilgenommen haben !!!) waren
Rössler gesperrt, nun fällt der Beister, keinen Elfer gibt es, Scheibenkleister! Tabellenführung is dahin, in Keller rast das Außenkölner-Kinn.
TATA – TATA – TATA – Narrenschar fängt an zu singen „Uiuiuiuiui Auauaua“ Hauskapelle stimmt ein – Tusch
ClaBoosterBurn fährt fort:
1860 macht das Renne, der Schiri scheint diesmal zu penne. Kein Elfer gab es, was e wunner die Ghetto-Kölner falle runner, vom erste uff der vierte Platz denn ohne Hilfe geht’s RatzFatz! Und die Moral von der Geschicht gut Fußball spiele könnse nicht!
TATA – TATA –TATA – Narrenvolk johlt, “ Hauskapelle stimmt ein „Uiuiuiuiui Auauaua“ – Tusch ClaBoosterBurn schaut auf das Narrenvolk, das Narrenvolk auf ClaBoosterBurn und setzt erneut an:
Norbert Meier lamentiert: der DFB hats net kapiert, wir brauche doch des Schiris Pfiff, weil nur so habes mer dann aach im Griff de Uffstiech ins Oberhaus zu packe! denn mit unserm reine Fußballspiel da werde me abkacke!
Und nächste Woch, ich sach es Euch, da geht se weidär die Fortune-Seuch, von Aache gibt’s dann uff de *****, machts gut Ihr Leud, Helau und Alaaf!
EmVasiSeinBruda schrieb: Ich denke, wir sollten bei aller (wünschenswerten) Euphorie den Sieg und dessen Höhe nicht überbewerten. Der FSV hat defensiv ganz schwach gespielt und uns den Gefallen getan, lange Zeit mitspielen zu wollen. Aber der FSV hat unsere Defensive auch sehr häufig, um nicht zu sagen, zu häufig vor große Probleme gestellt. Zwar hat sich deren Offensivspiel unter Möhlmann und mit den Wintereinkäufen deutlich verbessert, aber es war schon teilweise erschreckend wie einfach und wie häufig sie zu großen Chancen gekommen sind. Zum Glück war die Chancenverwertung sehr schwach. Hätten wir nicht gegen ein Team, das im hinteren Drittel der 2.Liga anzusiedeln ist sondern ein Bundesligateam gespielt, hätten wir mindestens 2-3 Gegentore bekommen und nicht erst, nachdem wir schon 5-6 selbst erzielt haben.
Also ich will hier nicht Spielverderber spielen und natürlich habe ich mich auch über den deutlichen Sieg gefreut - nicht zuletzt, weil wir etwas für das Torverhältnis tun konnten, was noch sehr wichtig werden kann. Aber wir sollten nicht davon ausgehen, dass es uns die nächsten Gegner ähnlich leicht machen werden. In der Defensive, speziell im Umschaltverhalten haben wir noch zu große Lücken. Diese Lücken sind sogar entstanden, obwohl wir geführt haben und überwiegend in der 1.Halbzeit. Wenn das Spiel kurz vor dem Ende ist und wir nicht führen, kann ich verstehen, dass man mehr Risiko geht, aber so, besteht hier noch Handlungs- und Optimierungsbedarf.
Außerdem sollte man mit Matmour sprechen, denn 3 unglückliche, gelbwürdige Szenen müssen nicht sein. Neben der gelben Karte nach dem Klandt-Foul und dem Ellenbogeneinsatz gab es in der 1.Halbzeit auch eine Szene, in der er abseits des Balles bei einem FSV-Konter in die Beine eines FSVlers läuft. Ich will nicht sagen, dass dies und die Ellbogenaktion Absicht von ihm waren, aber wenn der Schiri das negativ auslegt, spielen wir lange in Unterzahl.
Wir werden diese Saison aber gegen keinen Bundesligisten mehr spielen !!!
Das obere drittel der Tabelle haben wir auch schon zum großen Teil abgehakt und genau über solche Spiele wie gegen den FSV wird der Aufstieg klar gemacht.
Wir werden vermutlich auch nciht alle restlichen Spiele gewinnen aber man muss auch mal die Feste feiern wie sie Fallen ohne danach wirklich das Haar in der Suppe zu suchen.
Wir können feiern ... Veh und sein Anhang werden das ganze schon richtig einordnen.
Irgendwann müssen wir auch mal wieder ein Stück weit weg von der (aufgrund letzter Saison berechtigten) Panik das was schief gehen kann.
Da ich davon ausgehe das wir in der nächsten Saison wieder mehr Frust als Lustmomente haben werden im Abstiegskampf der Liga 1 nehm ich ein 6:1 gerne mit ohne nach dem Haar zu suchen
Gegen Feiern habe ich gar nichts, wenn darunter nicht die Vorbereitung und Konzentration für das nächste Spiel leidet und man nicht die kommenden Aufgaben auf die leichte Schulter nimmt. Wir haben vielleicht keine Bundesligsten mehr als Gegner, aber doch noch einige, die zwischen dem FSV und Bundesligisten anzusiedeln sind und die uns bei solch einer Defensivleistung mehr als nur ein Gegentor einschenken würden.
Jetzt gegen Paderborn, später noch bei Union, einer sehr starken Heimmannschaft, gegen wiedererstarkte Bochumer, nicht zu unterschätzende Dresdner, funkelnde Aachener auswärts oder gegen das aktuell beste Rückrundenteam 1860 - das sind alles keine leichten Aufgaben. Dazu die Spiele gegen Teams, die um den Klassenerhalt kämpfen, aber uns nicht den Gefallen tun werden und mitspielen wollen, sondern sich am eigenen 16er verbarrikadieren werden und auf Konter lauern. Richtig feiern würde ich erst, wenn der Aufstieg rechnerisch feststeht und bis dahin ist noch ein langer Weg - oder mal nachfragen bei Nürnberg, Schalke oder Mainz wie das mit Last-Minute-Enttäuschungen aussieht.
Anders gesagt, zum Ausruhen auf der überwiegend guten Leistung gibt es keinen Grund. Denn es gibt noch genügend Dinge, speziell im Defensiv- und Umschaltverhalten, an denen man arbeiten sollte. Auf freie Tage braucht man deswegen natürlich nicht komplett zu verzichten, wenn man an den anderen Tagen entsprechend arbeitet.
Düsseldorf, Fürth und Pauli haben wir hinter uns gebracht.
Paderborn ... bei allem Respekt ... zähle ich nicht zu unseren direkten Konkurrenten.
Bochum halte ich auch für den stärksten noch folgenden Gegner.
Der Rest (auch die Mannschaft der Stunde bisher .. sprich 1860) ist pures Mittelfeld oder Abstiegsaspirant.
Und ich bin mir zu 120% sicher das Veh noch nciht den Afstiegssekt kalt gestellt hat und seine vorbereitung etc gut im Griff hat und dementsprechend auch die freien Tage legt.
Wir betreiben hier gerade wieder das Funkelsche Gegner stärker reden als sie sind.
Daher mein zZusatz das wir sicher nicht jedes Spiel gewinnen werden ... und gerade solche Spiele wie gegen den FSV entscheiden den Aufstieg.
Und ist ja nicht so das unsere direkten Konkurrenten nicht auch noch den FSV und co vor der Brust haben. Ich weiss , es klingt verrückt aber auch Fürth,Pauli und DüDo hat noch den ein oder anderen Abstiegskandidaten vor der brust und auch starke Dresdner, Unioner und erstarkte Bochumer
Die Mannschaft presentiert sich stark, der Trainer macht nen guten Job soweit man das sieht.
ALso warum sollten wir vor jedem Spiel/gegner nun einen kleinen braunen streifen in der Bux haben nur weil die evtl die Punkte auch brauchen können.
Und so ein Spiel wie gegen den FSV verursacht dicke braune streifen bei unseren Gegnern. Da sollte die Anhängerschaft ebenfalls die Ärmel hochgekrempelt haben um (im positiven Sinne !) Angst und schrecken zu verbreiten.
Nach der Saison müssen die Unioner und Dresdner bei den Worten "Eintracht" und "Frankfurt" zusammen zucken und sich ängstlich in die Ecke verkriechen und sich wünschen nie wieder gegen uns spielen zu müssen.
Also ich will hier nicht Spielverderber spielen und natürlich habe ich mich auch über den deutlichen Sieg gefreut - nicht zuletzt, weil wir etwas für das Torverhältnis tun konnten, was noch sehr wichtig werden kann. Aber wir sollten nicht davon ausgehen, dass es uns die nächsten Gegner ähnlich leicht machen werden. In der Defensive, speziell im Umschaltverhalten haben wir noch zu große Lücken. Diese Lücken sind sogar entstanden, obwohl wir geführt haben und überwiegend in der 1.Halbzeit. Wenn das Spiel kurz vor dem Ende ist und wir nicht führen, kann ich verstehen, dass man mehr Risiko geht, aber so, besteht hier noch Handlungs- und Optimierungsbedarf.
Außerdem sollte man mit Matmour sprechen, denn 3 unglückliche, gelbwürdige Szenen müssen nicht sein. Neben der gelben Karte nach dem Klandt-Foul und dem Ellenbogeneinsatz gab es in der 1.Halbzeit auch eine Szene, in der er abseits des Balles bei einem FSV-Konter in die Beine eines FSVlers läuft. Ich will nicht sagen, dass dies und die Ellbogenaktion Absicht von ihm waren, aber wenn der Schiri das negativ auslegt, spielen wir lange in Unterzahl.
Wir werden diese Saison aber gegen keinen Bundesligisten mehr spielen !!!
Das obere drittel der Tabelle haben wir auch schon zum großen Teil abgehakt und genau über solche Spiele wie gegen den FSV wird der Aufstieg klar gemacht.
Wir werden vermutlich auch nciht alle restlichen Spiele gewinnen aber man muss auch mal die Feste feiern wie sie Fallen ohne danach wirklich das Haar in der Suppe zu suchen.
Wir können feiern ... Veh und sein Anhang werden das ganze schon richtig einordnen.
Irgendwann müssen wir auch mal wieder ein Stück weit weg von der (aufgrund letzter Saison berechtigten) Panik das was schief gehen kann.
Da ich davon ausgehe das wir in der nächsten Saison wieder mehr Frust als Lustmomente haben werden im Abstiegskampf der Liga 1 nehm ich ein 6:1 gerne mit ohne nach dem Haar zu suchen
Also ich sehe den trainingsfreien Dienstag jetzt auch nicht als so wild an, nach dem Düsseldorf-Spiel hatte man nur eine "kurze" Woche (Mo-Sa) nun hat man eben eine "lange Woche"(Sa-üSo) zwischen den Spielen, da kann man ruhig mal einen Tag länger zum abschalten raushauen.
Gestern, 16:03
Zitat von »hotte70«
Und der Veh wird sich gerade jetzt einen kräftig von der Palme wedeln....
...na und?
Lass den doch wedeln, womit er will. Das dieser Intrigant hier überhaupt noch eines Kommentars gewürdigt wird, ist doch schon viel zuviel der Ehre für dieses asoziale Subjekt.
Röschen hat sich als Sportler schön selber vernichtet, Herri und Veh haben es nur angesprochen.
Als Person war Röschen nie im Gespräch. Ob er seine Frau daheim gut behandelt oder verdrischt ist mir ganz einfach nur schei.egal!
Und das 6:4 gegen Aachen? Nicht einmal 2 1/2 Jahre her! Oh man, in Zeiten des Internet ist das Recherchieren doch eigentlich leichter denn je...
Aber was nützt es, wenn man entweder zu blöd oder zu faul ist, seine Arbeit gewissenhaft zu erledigen! Journalist kann heute wohl jeder Hampelmann werden.
Vll. war denen der Abstand von 2 Toren nicht überdimensional genug.
Das wurde aber mit den insgesamt mehr erzielten Toren ausgeglichen
vermutlich, das 4:3 gegen aachen hatte auch 7 tore und war erst vor kurzem.
Mir musst Du das nicht erzählen!
Gehen wir einfach mal davon aus, dass es dem "Journalisten" um 6 geschossene Eintracht-Tore ging. Sonst wird es ja noch peinlicher. 7 Tore gabs auch im Pokal gegen den HSV letzte Saison.
Nee, dann würden wir ja erst wieder bei Pokal/Aachen landen.
Wenn ich mich recht entsinne waren unsere letzen 4 Spiele gegen die sowohl unterhaltsam, als auch erfolgreich.
3:2 die Takaharashow
4:0
6:4
4:3
Hoffentlich macht uns Fridolin diese Serie nicht kaputt...
Auf jeden Fall drücke ich denen für das nächste Wochenende beide Daumen.
Ich versuche das letzte Pokalspiel auch auszublenden.
Das is im Zuge der Rückrundenbewältigung der Vorsaison ausgelöscht. Immerhin war das ja der Anfang vom Ende irgendwie.
Der Punkt ab den wir uns auf Europa konzentriert haben weil wir nur noch in einem Wettbewerb vertreten (heute Wissen wir das wir maximal gemeldet waren aber nicht an der RR teilgenommen haben !!!) waren
Hohn und Spott der Tauben, ich könnt kotzen:
Rössler gesperrt, nun fällt der Beister,
keinen Elfer gibt es,
Scheibenkleister!
Tabellenführung is dahin,
in Keller rast das Außenkölner-Kinn.
TATA – TATA – TATA – Narrenschar fängt an zu singen „Uiuiuiuiui Auauaua“ Hauskapelle stimmt ein – Tusch
ClaBoosterBurn fährt fort:
1860 macht das Renne,
der Schiri scheint diesmal zu penne.
Kein Elfer gab es, was e wunner
die Ghetto-Kölner falle runner,
vom erste uff der vierte Platz
denn ohne Hilfe geht’s RatzFatz!
Und die Moral von der Geschicht
gut Fußball spiele könnse nicht!
TATA – TATA –TATA – Narrenvolk johlt, “ Hauskapelle stimmt ein „Uiuiuiuiui Auauaua“ – Tusch
ClaBoosterBurn schaut auf das Narrenvolk, das Narrenvolk auf ClaBoosterBurn und setzt erneut an:
Norbert Meier lamentiert:
der DFB hats net kapiert,
wir brauche doch des Schiris Pfiff,
weil nur so habes mer dann aach im Griff
de Uffstiech ins Oberhaus zu packe!
denn mit unserm reine Fußballspiel
da werde me abkacke!
Und nächste Woch, ich sach es Euch,
da geht se weidär die Fortune-Seuch,
von Aache gibt’s dann uff de *****,
machts gut Ihr Leud, Helau und Alaaf!
TATA – TATA – TATA – Ausugzmarsch!
D
Doch werden wir. Immer diese Schwarzmaler!
P.S. Wenn wir gegen Barca gekickt hätten, hätt der Messi allein....
Gegen Feiern habe ich gar nichts, wenn darunter nicht die Vorbereitung und Konzentration für das nächste Spiel leidet und man nicht die kommenden Aufgaben auf die leichte Schulter nimmt. Wir haben vielleicht keine Bundesligsten mehr als Gegner, aber doch noch einige, die zwischen dem FSV und Bundesligisten anzusiedeln sind und die uns bei solch einer Defensivleistung mehr als nur ein Gegentor einschenken würden.
Jetzt gegen Paderborn, später noch bei Union, einer sehr starken Heimmannschaft, gegen wiedererstarkte Bochumer, nicht zu unterschätzende Dresdner, funkelnde Aachener auswärts oder gegen das aktuell beste Rückrundenteam 1860 - das sind alles keine leichten Aufgaben. Dazu die Spiele gegen Teams, die um den Klassenerhalt kämpfen, aber uns nicht den Gefallen tun werden und mitspielen wollen, sondern sich am eigenen 16er verbarrikadieren werden und auf Konter lauern. Richtig feiern würde ich erst, wenn der Aufstieg rechnerisch feststeht und bis dahin ist noch ein langer Weg - oder mal nachfragen bei Nürnberg, Schalke oder Mainz wie das mit Last-Minute-Enttäuschungen aussieht.
Anders gesagt, zum Ausruhen auf der überwiegend guten Leistung gibt es keinen Grund. Denn es gibt noch genügend Dinge, speziell im Defensiv- und Umschaltverhalten, an denen man arbeiten sollte. Auf freie Tage braucht man deswegen natürlich nicht komplett zu verzichten, wenn man an den anderen Tagen entsprechend arbeitet.
Paderborn ... bei allem Respekt ... zähle ich nicht zu unseren direkten Konkurrenten.
Bochum halte ich auch für den stärksten noch folgenden Gegner.
Der Rest (auch die Mannschaft der Stunde bisher .. sprich 1860) ist pures Mittelfeld oder Abstiegsaspirant.
Und ich bin mir zu 120% sicher das Veh noch nciht den Afstiegssekt kalt gestellt hat und seine vorbereitung etc gut im Griff hat und dementsprechend auch die freien Tage legt.
Wir betreiben hier gerade wieder das Funkelsche Gegner stärker reden als sie sind.
Daher mein zZusatz das wir sicher nicht jedes Spiel gewinnen werden ... und gerade solche Spiele wie gegen den FSV entscheiden den Aufstieg.
Und ist ja nicht so das unsere direkten Konkurrenten nicht auch noch den FSV und co vor der Brust haben. Ich weiss , es klingt verrückt aber auch Fürth,Pauli und DüDo hat noch den ein oder anderen Abstiegskandidaten vor der brust und auch starke Dresdner, Unioner und erstarkte Bochumer
Die Mannschaft presentiert sich stark, der Trainer macht nen guten Job soweit man das sieht.
ALso warum sollten wir vor jedem Spiel/gegner nun einen kleinen braunen streifen in der Bux haben nur weil die evtl die Punkte auch brauchen können.
Und so ein Spiel wie gegen den FSV verursacht dicke braune streifen bei unseren Gegnern. Da sollte die Anhängerschaft ebenfalls die Ärmel hochgekrempelt haben um (im positiven Sinne !) Angst und schrecken zu verbreiten.
Nach der Saison müssen die Unioner und Dresdner bei den Worten "Eintracht" und "Frankfurt" zusammen zucken und sich ängstlich in die Ecke verkriechen und sich wünschen nie wieder gegen uns spielen zu müssen.
So ... ich bin dann mal im Größenwahn