Ich möchte dem einen oder der anderen das Buch "Korruption im Sport", herausgegeben vom sportnetzwerk.org, ans Herz legen (Forum Verlag Leipzig).
Das Sportnetzwerk ist ein Zusammenschluss von Sportjournalisten, die – gelinde gesagt – ihrem eigenen Berufsstand nicht mehr trauen und der Anflanschung an alles, was Macht und Sendezeit hat, widerstehen wollen. Dementsprechend beschäftigt sich der Vorsitzende der Deutschen Sporthilfe, Hans Wilhelm Gäb, in seinem Beitrag für das Buch vorbildlich, wenn auch altbacken in der Sprache, mit der einfältigen Journalistenperspektive und unsportlichem Denken. Ein weiterer Artikel beschreibt die Machenschaften des IOC gegen unliebsame Reporter *), ein weiterer erzählt von Ungeheuerlichkeiten im Volleyball *) bzw. bei der Tour de France; außerdem kommt Werner Franke zu Wort und erklärt noch einmal klipp und klar, welche Menschenversuche für Doping nötig waren und sind.
Das Manko der Publikation liegt nicht darin, dass der italienische Fußballskandal nicht vorkommt. Der kam während der Drucklegung auf. Es scheint nur, dass das Netzwerk noch löchrig ist – jedenfalls fanden die Herausgeber offenbar niemand, der die fremdsprachigen Geschichten ins Deutsche übersetzen wollte. Deshalb die *)-Anmerkungen, die sind in englisch. Es lohnt sich aber, das Wörterbuch in die Hand zu nehmen.
Und ja, für alle eifrigen Forumsteilnehmer: Ich weiß, dass im "Ich-schrieb-an den DFB"-Link im Eintracht-Forum ein Link zum Sportnetzwerk gesetzt ist. Ein Link halt. Miso
Naja, wollte es halt nicht zuuu offensichtlich promoten, sonst wird einem gleich noch unterstellt bei dem Verlag zu arbeiten oder Ähnliches... Aber das Buch (und die gesamte Intention die dahinter steht) ist schon sehr lesenswert, sollte man sich wirklich mal zu Gemüte führen, wenn man etwas über die Hintergründe der ganzen Mauscheleien erfahren will.
Die fremdsprachigen (=englischen) Berichte habe ich auch schon "durchgeackert", ist jetzt nicht so schwer zu verstehen. Also auch von mir nur der Ratschlag: Wörterbuch nehmen, lesen!
Und ich meinte auch nicht Dich und wollte nur vorbeugen. Freut mich, dass Dir das Buch genauso wie mir gefällt, obwohl es einen doch ordentlich ernüchtert. Die Details über käufliche Siege bei der Tour de France waren mir zum Beispiel nicht bekannt; ich dachte immer, dass die "nur" dopen – sehr einfältig von mir ... Nebenbei: Wenn Du nicht mit einem Verlag o.ä. verbandelt bist, kannst Du doch sehr wohl etwas auf diesen Seiten "promoten", wie Du es nennst . Es bedarf nur einer kleinen Begründung ,-)
Das Sportnetzwerk ist ein Zusammenschluss von Sportjournalisten, die – gelinde gesagt – ihrem eigenen Berufsstand nicht mehr trauen und der Anflanschung an alles, was Macht und Sendezeit hat, widerstehen wollen. Dementsprechend beschäftigt sich der Vorsitzende der Deutschen Sporthilfe, Hans Wilhelm Gäb, in seinem Beitrag für das Buch vorbildlich, wenn auch altbacken in der Sprache, mit der einfältigen Journalistenperspektive und unsportlichem Denken. Ein weiterer Artikel beschreibt die Machenschaften des IOC gegen unliebsame Reporter *), ein weiterer erzählt von Ungeheuerlichkeiten im Volleyball *) bzw. bei der Tour de France; außerdem kommt Werner Franke zu Wort und erklärt noch einmal klipp und klar, welche Menschenversuche für Doping nötig waren und sind.
Das Manko der Publikation liegt nicht darin, dass der italienische Fußballskandal nicht vorkommt. Der kam während der Drucklegung auf. Es scheint nur, dass das Netzwerk noch löchrig ist – jedenfalls fanden die Herausgeber offenbar niemand, der die fremdsprachigen Geschichten ins Deutsche übersetzen wollte. Deshalb die *)-Anmerkungen, die sind in englisch. Es lohnt sich aber, das Wörterbuch in die Hand zu nehmen.
Und ja, für alle eifrigen Forumsteilnehmer: Ich weiß, dass im "Ich-schrieb-an den DFB"-Link im Eintracht-Forum ein Link zum Sportnetzwerk gesetzt ist. Ein Link halt.
Miso
Aber das Buch (und die gesamte Intention die dahinter steht) ist schon sehr lesenswert, sollte man sich wirklich mal zu Gemüte führen, wenn man etwas über die Hintergründe der ganzen Mauscheleien erfahren will.
Die fremdsprachigen (=englischen) Berichte habe ich auch schon "durchgeackert", ist jetzt nicht so schwer zu verstehen. Also auch von mir nur der Ratschlag: Wörterbuch nehmen, lesen!
Nebenbei: Wenn Du nicht mit einem Verlag o.ä. verbandelt bist, kannst Du doch sehr wohl etwas auf diesen Seiten "promoten", wie Du es nennst .
Es bedarf nur einer kleinen Begründung ,-)
Miso
Ich werde es mir anschaffen.
http://www.sportnetzwerk.org/index.php?art_id=71