>

Kartenpreise in England

#
tach,

wir ham in 2 wochen 13er abschlussfahrt nach england und wir hatten uns eigentlich darauf geeinigt zumindest ein ligaspiel live mitzuverfolgen...da wir direkt in london sind, ist der attraktivste club natürlich chelsea. als ich mich dann über die kartenpreise informieren wollte bin ich fast vom sessel gefallen...die billigsten karten für chelsea-liverpool, was natürlich auch ein knaller ist, kosten läppige 280 pfund!!! das kann eig nicht sein...wie soll sich das denn ein "normalverdienender" leisten??? wie schaffen es dann die clubs überhaupt das stadion nur halbwegs vollzumachen...

naja musste das mal loswerden, denn im gegensatz zu diesen wucherpreisen, sind unsere kartenpreise ja ein absoluter witz!

gruß und n8
#
Morsche,
also war vor einem 1 Jahr an der Stamford Bridge, Chelsea-Bolten Wanderers, da haben wir 45 Pfund (umgerechnet 67 Euro), damals direkt über Chelsea bestellt, da ihr euch ein absolutes TopSpiel ausgesucht habt, sind die Preise normal, leider...in England wird für Fussball halt bissje mehr hingeblettert...
Tipp:
vielleicht mal bei den Spurs (Nordlondon), Chrystal Palace, WestHam United (sehr geil), Watford, Reading (Süden) ,FC Fulham(die haben sogar einen Gästeblock für Touristen) ,Queenspark Rangers (2. Liga) probieren...fast immer geile stimmung zu humanen Preisen...Arsenal u. Chelsea ist die Upper-Class in London.
#
War 1981 bei Arsenal-Sunderland.Preis 3 Pfund.Das waren noch Zeiten.Stimmung war damals sehr gut.
#
Witschge schrieb:
Morsche,
also war vor einem 1 Jahr an der Stamford Bridge, Chelsea-Bolten Wanderers, da haben wir 45 Pfund (umgerechnet 67 Euro), damals direkt über Chelsea bestellt, da ihr euch ein absolutes TopSpiel ausgesucht habt, sind die Preise normal, leider...in England wird für Fussball halt bissje mehr hingeblettert...
Tipp:
vielleicht mal bei den Spurs (Nordlondon), Chrystal Palace, WestHam United (sehr geil), Watford, Reading (Süden) ,FC Fulham(die haben sogar einen Gästeblock für Touristen) ,Queenspark Rangers (2. Liga) probieren...fast immer geile stimmung zu humanen Preisen...Arsenal u. Chelsea ist die Upper-Class in London.


Ich bin in der Vergangenheit öfter mal Celtic gucken gewesen und hab da immer so um die 25 Pfund auf der North Stand bezahlt.

45 Pfund finde ich deshalb schon heftig.

Und es gibt keine geilere Stimmung als bei Celtic; außer halt bei uns.  
#
Die "Arbeiterklasse" kann es sich schon lange nicht mehr leisten ein Fussballspiel in England live zu verfolgen  

Kommerz killt Emotionen
#
schade schade...wenn man das so hört bzw. sieht:

http://www.youtube.com/watch?v=A8cffEaZGh0&search=Celtic%20Glasgow-%20You%27ll%20never%20walk%20alone

der link ist ein mitschnitt aus dem cl spiel celtic - barca. ist zwar aus schottland, aber trotzdem einzigartig, lauter als liverpool, denk ich zumindest^^
hammer!!!
#
Also ich geh demnächst für 4 Monate nach Newcastle zum Auslandssemester und da ich dann keine Eintracht schauen kann, muss ich halt zu Newcastle United ins Stadion!
Da gehen die Kartenpreise sogar, 22 Pfund für die billigste Karte, also umgerechnet 32 Euro etwa! Teuer aber bezahlbar!
#
Also ich war bei Deutschland-Italien in Dortmund und musste schlappe 400.-€ für die Karte hinlegen (es war der offizielle Preis). Bei Heimspielen der Doofmunder kostet der Platz ganze 27.-€....
#
war letzte saison zweimal bei aston villa. zwischen 20 und 30 pfund ist völlig normal. ansonsten kann ich dir nur den tip geben dir unterklassige spiele anzuschauen. billiger und auch von der atmosphäre wesentlich beeindruckender.
warum nicht millwall statt chelsea
#
Die Stimmung bei den "Großen" in England ist Scheisse,glaubs mir,weil sich die echten Fans den Stadionbesuch schon lange nicht mehr leisten können;wie bereits erwähnt,geh zu West Ham oder Millwall(wennde Tradition willst,stehn die sowieso weit über Chelsea,diesen Millionärsclub )  oder einen der anderen vemeintlich "Kleinen".
Und sehr viel preiswerter dürften die auch sein.
#
Ich hab vor 10 Jahren schon in der dritten englischen liga 8 Pfund bezahlt für einen unüberdachten Stehplatz! Irgendwie müssen die teuren Spieler ja bezahlt werden.  


Teilen