Zur Diskussion bezüglich der Stadionverbotsproblematik / Supportboykott stellt die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. folgendes klar:
1. Die Fanabteilung hat sich bis jetzt immer für die Interessen aller Fans und seiner Mitglieder eingesetzt und wird dies auch in zukünftig gegenüber allen, auch unserer Fußball AG, tun.
Beispielhaft seien hier die klare Positionierung inkl. Erklärung nach dem Spiel gegen Burghausen mit den nachfolgenden Geschehnissen in Sachsenhausen und die Ticketvergabe beim UEFA-Cup-Heimspiel gegen Bröndby oder die Erweiterung der Stehplatzkapazität in der Westkurve genannt.
2. Die Fanabteilung wird sich innerhalb der vereinsübergreifenden Interessengemeinschaft der Fanorganisationen "Unsere Kurve" im Januar mit der DFL zusammensetzen und auch vehement gegen die derzeitige Praxis und Handhabung bei Stadionverboten einsetzen. Hier soll sachgerecht und vor allem aufgrund der schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen genau gearbeitet und vorbereitet werden, damit keine Schnellschüsse getätigt werden.
Siehe dazu auch Stellungnahme der Fanabteilung auf der gestrigen Mitgliederversammlung:
„Die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. missbilligt die derzeit angewandte Regelung und Praxis bei der Verhängung, Überprüfung und Aufrechterhaltung von bundesweiten Stadionverboten. Die momentan geltenden Regelungen zur Erteilung von Stadionverboten bedürfen weiterhin einer grundlegenden Überarbeitung, weil durch sie das rechtsstaatliche Prinzip der Unschuldsvermutung im Ergebnis umgekehrt und aufgehoben worden ist.
Schon im Interesse einer gerechten und allseits nachvollziehbaren Sanktion tatsächlich und nachweislich vorgefallener schwerer Verstöße muss die Praxis der willkürlichen Streuung von irreversiblen Stadionverboten vor endgültiger Klärung der Schuldfrage gestoppt werden. Verfahrenseinstellungen müssen die sofortige Aufhebung von verbundenen Stadionverboten zu Folge haben.“
3. Der Vorstand hat ganz bewusst beide Erklärungen (UF / Fanbeauftragte) abgewartet und die gestrige Versammlung genutzt, um die Dinge ausführlich zu thematisieren und ein Meinungsbild bei seinen Mitgliedern einzuholen. Die Meinungen hinsichtlich des Support-Boykotts gehen aber innerhalb der Mitgliedschaft immer noch weit auseinander. Dies spiegelt sich ja auch im Eintracht-Forum wider und ist übrigens auch bei Vorsitzenden von großen Fanclubs der Fall.
Der Vorstand der Fanabteilung möchte im Gegensatz zum Fansprechergremium nicht über die Köpfe seiner Mitglieder bzw. Delegierten hinweg entscheiden und überlässt seinen Mitgliedern bei dieser sehr schwierigen Entscheidungsfindung für morgen, die vorliegenden Argumente selbst abzuwägen!
In dieser wichtigen Frage wäre es doch sicherlich wünschenswert gewesen, wenn das FSG eine außerordentliche Fanvertreterversammlung zum Thema einberufen hätte, um ein Meinungsbild der über 400 offiziellen Fanclubs einzuholen. Dies ist jedoch nicht geschehen.
4. Auf der Mitgliederversammlung der Fanabteilung wurde vom Vorstand eine Diskussionsveranstaltung mit allen Beteiligten zum Thema angeregt. Diesen Vorschlag werden wir in den Fanbeirat einbringen.
Also ein absolutes Ja gegen die derzeitige Vergabe, Praxis und Aufhebung von Stadionverboten!! In diesem Punkt sollte sich die Fanszene nicht spalten lassen!!
1. Die Fanabteilung hat sich bis jetzt immer für die Interessen aller Fans und seiner Mitglieder eingesetzt und wird dies auch in zukünftig gegenüber allen, auch unserer Fußball AG, tun.
Beispielhaft seien hier die klare Positionierung inkl. Erklärung nach dem Spiel gegen Burghausen mit den nachfolgenden Geschehnissen in Sachsenhausen und die Ticketvergabe beim UEFA-Cup-Heimspiel gegen Bröndby oder die Erweiterung der Stehplatzkapazität in der Westkurve genannt.
2. Die Fanabteilung wird sich innerhalb der vereinsübergreifenden Interessengemeinschaft der Fanorganisationen "Unsere Kurve" im Januar mit der DFL zusammensetzen und auch vehement gegen die derzeitige Praxis und Handhabung bei Stadionverboten einsetzen. Hier soll sachgerecht und vor allem aufgrund der schwierigen rechtlichen Rahmenbedingungen genau gearbeitet und vorbereitet werden, damit keine Schnellschüsse getätigt werden.
Siehe dazu auch Stellungnahme der Fanabteilung auf der gestrigen Mitgliederversammlung:
„Die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt e.V. missbilligt die derzeit angewandte Regelung und Praxis bei der Verhängung, Überprüfung und Aufrechterhaltung von bundesweiten Stadionverboten. Die momentan geltenden Regelungen zur Erteilung von Stadionverboten bedürfen weiterhin einer grundlegenden Überarbeitung, weil durch sie das rechtsstaatliche Prinzip der Unschuldsvermutung im Ergebnis umgekehrt und aufgehoben worden ist.
Schon im Interesse einer gerechten und allseits nachvollziehbaren Sanktion tatsächlich und nachweislich vorgefallener schwerer Verstöße muss die Praxis der willkürlichen Streuung von irreversiblen Stadionverboten vor endgültiger Klärung der Schuldfrage gestoppt werden. Verfahrenseinstellungen müssen die sofortige Aufhebung von verbundenen Stadionverboten zu Folge haben.“
3. Der Vorstand hat ganz bewusst beide Erklärungen (UF / Fanbeauftragte) abgewartet und die gestrige Versammlung genutzt, um die Dinge ausführlich zu thematisieren und ein Meinungsbild bei seinen Mitgliedern einzuholen. Die Meinungen hinsichtlich des Support-Boykotts gehen aber innerhalb der Mitgliedschaft immer noch weit auseinander. Dies spiegelt sich ja auch im Eintracht-Forum wider und ist übrigens auch bei Vorsitzenden von großen Fanclubs der Fall.
Der Vorstand der Fanabteilung möchte im Gegensatz zum Fansprechergremium nicht über die Köpfe seiner Mitglieder bzw. Delegierten hinweg entscheiden und überlässt seinen Mitgliedern bei dieser sehr schwierigen Entscheidungsfindung für morgen, die vorliegenden Argumente selbst abzuwägen!
In dieser wichtigen Frage wäre es doch sicherlich wünschenswert gewesen, wenn das FSG eine außerordentliche Fanvertreterversammlung zum Thema einberufen hätte, um ein Meinungsbild der über 400 offiziellen Fanclubs einzuholen. Dies ist jedoch nicht geschehen.
4. Auf der Mitgliederversammlung der Fanabteilung wurde vom Vorstand eine Diskussionsveranstaltung mit allen Beteiligten zum Thema angeregt. Diesen Vorschlag werden wir in den Fanbeirat einbringen.
Also ein absolutes Ja gegen die derzeitige Vergabe, Praxis und Aufhebung von Stadionverboten!! In diesem Punkt sollte sich die Fanszene nicht spalten lassen!!
Frankfurt am Main, 10.11.2006
Fan- und Förderabteilung
Eintracht Frankfurt e.V.
http://www.fanabteilung.de