>

Frage an die Regelkundigen:Thema Abseits

#
Habe eben das Sportstudio im ZDF gesehen.

Unser 2. Tor war kein Abseits. Hilft mir jetzt auch nichts mehr. Aber die 2. Halbzeit war unser Spiel gut, das macht mir Mut.
Aber das ist nicht die Frage.Langsam verstehe ich offensichtlich nicht mehr die Abseitsregel.Wer von Euch hat ebenfalls Sportstudio-den Beitrag vom Mainzspiel-gesehen? Da wurde erklärt,daß der Eigentortreffer zugunsten von Mainz nicht Abseits gewesen ist.Soweit o.K., der angespielte Mainzer-Spieler wäre hinter dem Ball gewesen. Das verstehe ich auch noch.

Was mir unklar ist: Der angespielte Mainzer kommte gar nicht an den Ball, da einige Meter vorher Eigentor.

Nach der Regelung vom"Passivabseits", ist doch erst dann Abseits, wenn der angespielte Mitspieler(hier Mainzer) den Ball berührt. Da ist in dem Bericht aber mit keinem Wort darauf eigegangen worden. Tormannbehinderung war es ohnehin nicht.
Also hätte die Frage mit der gleichen Höhe/bzw. Abseitsposition gar nicht geprüft werden müßen.??

Nicht das jemand denkt, ich hätte schlaflose Nächte,weil unsere Nachbarn vom Rhein ein Tor nicht bekommen haben. Das Leben ist halt manchmal etwas härter,daß drückt mich nicht.

Mir geht es nur um die Regelauslegung wegen des Passivabseits:
#
Dirty-Harry schrieb:
..Was mir unklar ist: Der angespielte Mainzer kommte gar nicht an den Ball, da einige Meter vorher Eigentor.

Nach der Regelung vom"Passivabseits", ist doch erst dann Abseits, wenn der angespielte Mitspieler(hier Mainzer) den Ball berührt. ..

Der Mainzer muss den Ball nicht berühren, wenn ich es recht verstanden habe.
Entscheidend ist, dass er aktiv ins Spielgeschehen eingreift. Dies tut er, indem er den Hannoveraner durch seine "Anwesenheit" zu dem Versuch zwingt, den Pass auf den Mainzer zu verhindern.
#
Das war kein Abseits!

Ich habe fertig.
#
KidKlappergass schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
..Was mir unklar ist: Der angespielte Mainzer kommte gar nicht an den Ball, da einige Meter vorher Eigentor.

Nach der Regelung vom"Passivabseits", ist doch erst dann Abseits, wenn der angespielte Mitspieler(hier Mainzer) den Ball berührt. ..

Der Mainzer muss den Ball nicht berühren, wenn ich es recht verstanden habe.
Entscheidend ist, dass er aktiv ins Spielgeschehen eingreift. Dies tut er, indem er den Hannoveraner durch seine "Anwesenheit" zu dem Versuch zwingt, den Pass auf den Mainzer zu verhindern.  


Genial ! So etwas hatte ich vermutet, wußte es aber nicht genau.

Danke, Du hat mich schlauer gemacht.
#
@Dirty-Harry
Lobe mich bloß nicht zu früh!
Wer weiß, ob das stimmt, was ich hier erzähle.  
Ich habe aber gerade etwas im Netz gefunden, das dazu passt:
Passives Abseits  
Ein sehr umstrittener Regelpunkt. Ein Spieler im passiven Abseits erfüllt zwar alle Bedingungen für eine Abseitsposition, greift dabei aber nicht ins Spiel ein. Das heißt, er darf den Ball nicht berühren und keine gegnerischen Spieler behindern oder irritieren.

http://www.fd21.de/15224.asp
#
Stimmt! Anhand des von Dir zitierten Regeltextes.......... Obwohl Deine Auslegung eigentlich die einzig schlüssige sein könnte, um hier auf die Abseitsposition.....und nicht auf auf passives Abseits abzustellen(in der entsprechenden Mainzer Spielsituation).

Evtl. haben wir ja einen hoffnungsvollen Nachwuchsschiri o.ä. im Forum, der dies bestätigt???
#
Klopp hat es bei Arena in etwa ähnlich erklärt, zumindestens habe ihm dies so der Linienrichter erklärt.

Der Abwehrspieler hat nur deshalb den Ball ins eigene Tor gespielt, weil dahinter der Mainzer Stürmer stand, somit hat der Stürmer aktiv ins Spiel eingegriffen.

Eine sehr grenzwertige Entscheidung, die die Mainzer wohl doppelt hart trifft, da ihnen damit mit Hannover ein Konkurrent im Abstiegskampf enteilt ist.
#
Zumal es ja nicht mal Abseits war.
#
*Ich wünsch mir Spiele ohne Abseits*



Teilen