>

Nie mehr arena!

#
da ich leider keine karten mehr fürs spiel bekommen konnte, hatte ich keine andere wahl, als den spieltag in einer sportsbar auf arena zu schaun. dort wurde eine sogenannte konferenz gezeigt. von den 90min in dieser sog konferenz waren min 40min lang ein müdes pflichtsieg gekicke zwischen hamburg und bauern münchen.
vom der guten bundesliga partie der eintracht gegen den bvb wurden 5 min gezeigt (das ist noch aufgerundet).
nicht dass das an frechheit schon genug wäre, wurde das reguläre 2:0 durch meier genauso fehlerhaft beurteilt, wie es der herr in schwarz getan hat. unfassbar, dass man trotz der möglichkeit mehrer zeitlupen ein abseits (bzw nicht-abseits) nicht erkennt.
unglaublich amateurhaft was arena seit beginn der saison den fussball-fans zeigt, erinnert stark an alte tm3-champions-league-zeiten. hoffen wir, dass dieser arena-graus bald ein ende hat.

ich werde mich demnächst noch stärker darum bemühen das spiel live vor ort zu verfolgen oder den guten alten radio wieder einschalten.

NIE MEHR ARENA!
#
dann darfst du keine konforenz gucken also auf einzelspiel ist das optimal
#
also karten gabs hier im forum wie sand am meer
#
Naja wenn er ner Sportsbar geguckt hat, wird er wohl nicht bestimmt haben dürfen was geguckt wird.
#
also es wurde quasi abgestimmt welche einzelspiel gezeigt wird. da hat sge-bvb knapp gegen hsv-fcb verloren, was ein ziemlich peinliches abstimmungsergebnis für eine sportsbar in aschaffenburg ist. das sollte man doch ein wenig mehr regionale verbundenheit erwarten können.

stimmt schon, ich hätte wohl noch irgendwie ne karte bekommen, aber darum gehts ja hier nicht. es geht um die erbärmliche präsentation der bundesliga durch arena, und ich bin mir sicher, dass andere die nicht in den genuss eines stadionbesuches gekommen sind (aus welchen gründen auch immer), ähnlich denken.
#
sportsbar. mehrere fernseher. ein fernseher einzelspiel. andere fernseher konferenz.
hoffe die situation nun nachvollziehbar beschrieben zu haben
#
wenn ich es richtig gesehen habe war meier im abseits.

die präsentation ist besser geworden, in etwa premiere standard.

einzig einige kommentatoren sind noch "gewöhnungsbedürftig"

hansch kann ich nicht leiden und bei koch muß man mindestens 2 Bier getrunken haben um ihn zu ertragen.

der rest ist ja das bekannte reporter-gesindel.

also ich bin zufrieden mit dem präsentierten.
#
Hä, Meier war doch nie und nimmer im Abseits.
In der Sportschau (was anderes kontte ich leider nicht sehen) haben sie es zumindest richtig kommentiert..
#
MarcoB schrieb:
Hä, Meier war doch nie und nimmer im Abseits.
In der Sportschau (was anderes kontte ich leider nicht sehen) haben sie es zumindest richtig kommentiert..


In Arena haben sie das Spiel einfach etwas später angehalten und dann war es Abseits
Der Kommentator gestern beim Einzelspiel hat mich auch sehr genervt. Nach dem Ausgleich ungefähr 150 mal gesagt wie verdient das Unentschieden wäre und das Dortmund jetzt klar Oberwasser hat und Frankfurt völlig am Ende wäre. Nur doof, dass weder vor noch nach dem Ausgleich in der zweiten Halbzeit etwas von Dortmund kam. Sie haben leider wirklich parteiische Kommentatoren eingeführt, aber ich hatte es damals so verstanden, dass es eine Zusatzoption sein sollte und nicht, dass dies jeder ertragen muss.
#
vincentvega0633 schrieb:
also es wurde quasi abgestimmt welche einzelspiel gezeigt wird. da hat sge-bvb knapp gegen hsv-fcb verloren, was ein ziemlich peinliches abstimmungsergebnis für eine sportsbar in aschaffenburg ist. das sollte man doch ein wenig mehr regionale verbundenheit erwarten können.


Regionale Verbundenheit? Aschaffenburg gehört bereits zu Bayern - und so fühlen die sich dort auch!
Außerdem sind die "Kunden" überall. Das die sich mit ihrem "Sachverstand" für das Spiel der Seppels entscheiden, wundert mich nicht. Da kennen sie wenigstens den einen oder anderen Spieler...
#
was willst du eigentlich ,Du wohnst in Aschaffenburg,das sind ca 40 km von Frankfurt,ich wohne 100 km von Frankfurt entfernt,für mich und andere ist das fast ein Auswärtsspiel,beweg deinen ***** und gehe ins Stadion da hast du solche Probleme nicht
#
aschaffenburg gehört zu bayern und so fühlen die sich da auch???

da muss ich dir aber mal deutlich widersprechen oder dich auf einen äpplerschoppen nach aburg einladen. wir sind von bayern weder erwünscht noch anerkannt, die eintracht-fan-gemeinde stellt den grössten teil da. und fränkisch oder bayrisch wird hier weder geredet noch verstanden. wir bedienen uns einer abart des hessischen dialektes. und regional verbunden sind wir sowohl wirtschaftlich als auch mit dem herzen mit FRANKFURT. nur schaut sich ein eintracht-fan ein heimspiel in der regel im stadion an und nicht in einer sportsbar. ganz im gegensatz zu den bayern fans. das hätte ich aber wissen können. insofern: mea culpa

aber um nochmal darauf hinzuweisen: es geht mir nur um die konferenz-verarsche von arena. aber anscheinend bin ich hier der choleriker und keiner kann mich recht verstehen
vermutlich weil die meisten noch nicht in den zweifelhaften genuss einer arena konferenz gekommen sind. in frankfurt gegend stellt sich wohl die frage nicht, welches einzelspiel gezeigt wird.
#
miep0202 schrieb:
vincentvega0633 schrieb:
also es wurde quasi abgestimmt welche einzelspiel gezeigt wird. da hat sge-bvb knapp gegen hsv-fcb verloren, was ein ziemlich peinliches abstimmungsergebnis für eine sportsbar in aschaffenburg ist. das sollte man doch ein wenig mehr regionale verbundenheit erwarten können.


Regionale Verbundenheit? Aschaffenburg gehört bereits zu Bayern - und so fühlen die sich dort auch!
Außerdem sind die "Kunden" überall. Das die sich mit ihrem "Sachverstand" für das Spiel der Seppels entscheiden, wundert mich nicht. Da kennen sie wenigstens den einen oder anderen Spieler...



sehe ich auch so...ausserdem war HSV-ScheissFCB bisher immer "das" Top-Spiel. Das haben die Leute noch in den Köpfen. Aber bald wird das anderes sein,
dann wollen alle nur noch unsere Eintracht sehen.  
#
MANNY schrieb:
was willst du eigentlich ,Du wohnst in Aschaffenburg,das sind ca 40 km von Frankfurt,ich wohne 100 km von Frankfurt entfernt,für mich und andere ist das fast ein Auswärtsspiel,beweg deinen ***** und gehe ins Stadion da hast du solche Probleme nicht


ehm es geht doch jetzt nich darum, dass ich nich ins stadion gegangen bin. oder bin ich dadurch mal wieder ein schlechterer fan? ich gehe deutlich LIEBER zu auswärtsspielen, weil es mir da möglich ist zu stehen, stimmung zu machen und ein fussballspiel im sitzen ist für mich unerträglich. da ich keine dauerkarte habe (selbst aktiv, deswegen würde sich das nicht lohnen) habe ich bei heimspielen selten die möglichkeit dazu, es sei denn es ergeben sich glückliche umstände im bereich "suche &biete"
aber ich weiss auch nich wieso man sich rechtfertigen muss, wenn man nicht im stadion war...
#
aber um nochmal darauf hinzuweisen: es geht mir nur um die konferenz-verarsche von arena. aber anscheinend bin ich hier der choleriker und keiner kann mich recht verstehen
vermutlich weil die meisten noch nicht in den zweifelhaften genuss einer arena konferenz gekommen sind. in frankfurt gegend stellt sich wohl die frage nicht, welches einzelspiel gezeigt wird. [/quote]

du hast mich auf deiner seite....ich hasse arena wie die pest.
ich bin, obwohl ich bereits sehr früh den vertrag mit arena abgeschlossen, nie in den genuss einer karte und einem decoder gekommen. und wie immer: nur unfähige und inkompetente leute in der hotline. da wurde als ich mich beschwert habe einfach azfgelegt oder ich wurde als a.loch beschimpft.

ARENA SUCKS!!!!
#
vincentvega0633 schrieb:
aschaffenburg gehört zu bayern und so fühlen die sich da auch???

da muss ich dir aber mal deutlich widersprechen oder dich auf einen äpplerschoppen nach aburg einladen. wir sind von bayern weder erwünscht noch anerkannt, die eintracht-fan-gemeinde stellt den grössten teil da. und fränkisch oder bayrisch wird hier weder geredet noch verstanden. wir bedienen uns einer abart des hessischen dialektes. und regional verbunden sind wir sowohl wirtschaftlich als auch mit dem herzen mit FRANKFURT. nur schaut sich ein eintracht-fan ein heimspiel in der regel im stadion an und nicht in einer sportsbar. ganz im gegensatz zu den bayern fans. das hätte ich aber wissen können. insofern: mea culpa

aber um nochmal darauf hinzuweisen: es geht mir nur um die konferenz-verarsche von arena. aber anscheinend bin ich hier der choleriker und keiner kann mich recht verstehen
vermutlich weil die meisten noch nicht in den zweifelhaften genuss einer arena konferenz gekommen sind. in frankfurt gegend stellt sich wohl die frage nicht, welches einzelspiel gezeigt wird.


Ich habe dein Hauptproblem und das eigentliche Ausgangsthema sehr wohl erfasst und auch verstanden.
Ich bin nur zum Glück persönlich nicht betroffen davon. Die Spiele der Eintracht sehe ich, wenn irgend möglich, live. Ansonsten beschränke ich mich auf die Sportsendungen von ARD, ZDF oder DSF. Natürlich kann ich auch mit der dortigen Berichterstattung nicht zufrieden sein. Aber den Dilettanten von Arena oder Premiere für ihren miserablen Journalismus auch noch direkt Geld in den Rachen zu schmeissen - Danke, du bleibt der Bildschirm besser dunkel. Zumal mich Spiele anderer Vereine sowieso kaum interessieren. Da genügt mir eine Zusammenfassung.
Zur Frage, wem sich der "Ascheberscher"-Kreis eher zugehörig fühlt, nehme ich deine Ausführungen zur Kenntnis.
Allerdings war ich dort, bis vor ca.2 Jahren, regelmässig unterwegs. Und meine persönlichen Eindrücke waren anderer Art. Das "R" wurde gerne gerollt, als Gruß kam vorzugsweise ein zünftiges "Grüß Gott" über die Lippen, und wenn in der Öffentlichkeit ein Vereinsemblem am Häufigsten zu sehen war, dann immer noch das der Unsäglichen...
Ob die "Stamm-Bajuwaren" selbst ihre nördlichste Ecke eher über die Schulter anschauen oder nicht, tut hierbei eigentlich nicht viel zur Sache.
Ich möchte aber nicht missverstanden werden: jenen, die lieber ihrer geographischen Nähe in Brauchtum und Zugehörigkeitsgefühl Tribut zollen, gilt Selbstverständlich meine Sympathie!  ,-)


Teilen