Maabootsche schrieb: Bei der Gelegenheit kann man ruhig auch mal auf Patrick Falk verweisen: Allein nach seiner Torquote in den U-Nationalmannschaften konnte man damals davon ausgehen, daß hier eine Mischung aus Tony Yeboah und Uwe Bein heranwächst. Tja, der Rest ist Geschichte... Man sollte es mit den Erwartungen einfach nicht übertreiben, das tatsächliche Entwicklungspotenzial eines Spielers ist nunmal kaum im vorhinein abzusehen.
danke dir, suuuuper beispiel - hätte ich glatt vergessen und wird in zukunft mein präzedenzfall bei entsprechenden hochjubeleien sein.
Aragorn schrieb: Realitätsverlust? Özil mit Kittel und A. Jung mit Lahm zu vergleichen, ist doch echt lächerlich!
Finde ich auch lächerlich, Özil mit Kittel zu vergleichen. Was hat der schon erreicht? Meister mit der Eintracht B-Jugend, nee! Tore für die Eintracht, nee! Also da muss Özil schon noch einiges leisten
Nee, ernsthaft, der Özil-Kittel-Vergleich stammt ja ursprünglich von Daum, glaube ich, wenn ich mich recht erinnere. Auf der einen Seite muss man natürlich aufpassen, solche Talente nicht zu früh zu hoch zu hypen. Andererseits leben Vereine wie Nürnberg, Mainz oder Gladbach in den letzten Jahren gut von dieser Strategie. Ein Gündogan, ein Ekici, ein Marin, ein Schürrle wurden (übermäßig) gehyped und entsprechend teuer verkauft. Solange die Spieler keine langfristigen Verträge bei uns haben, sollte man natürlich warten, aber in der heutigen Medienlandschaft kann das auch Vorteile mit sich bringen. Das bedeutet natürlich nicht, dass man intern die Jungs (Megawortspiel ,-) ) nicht auf dem Boden halten sollte.
Auf der einen Seite muss man natürlich aufpassen, solche Talente nicht zu früh zu hoch zu hypen. Andererseits leben Vereine wie Nürnberg, Mainz oder Gladbach in den letzten Jahren gut von dieser Strategie. Ein Gündogan, ein Ekici, ein Marin, ein Schürrle wurden (übermäßig) gehyped und entsprechend teuer verkauft.
da vergleichst du aber ganz gewaltig äpfel mit birnen:
jungs, wie sie hier gerne hochgeredet werden, die ausser jugend und talent im profibereich nichts vorzuweisen bzw. gerissen haben, zu hypen, ist eine sache.
jungs wie die, deren namen du aufgeführt hast, haben - neben talent und jugend - wenigstens eine gute saison im profibereich nachgewiesen, augfrund derer sich schließen lässt, dass da eben noch ein bißchen mehr dahinter ist. das ist was ganz anderes. das erklärt dann auch die exorbitanten preissprünge.
schürrle z.b. hatte trotz seiner jugend in ner durchschnittstruppe wie m1 letze saison 15 hütten gemacht und ist nationalspieler geworden. das so einer bei entsprechend langfristigem kontrakt richtig asche bringt, wenn ein entsprechender club ihn verpflichtet, dass hat doch nichts mit hypen zu tun.
@ Lattenknaller: Ich wollte nur verdeutlichen, dass dieser Hype und diese Vergleiche nicht nur negative Seiten haben. Das gehört mittlerweile zum Geschäft einfach dazu und wurde bei uns in den letzten Jahren etwas versäumt. Da geht es weniger um die aktuellen Beispiele bzw. ihren tatsächlichen Status. Wobei man natürlich nicht erst damit anfangen kann, wenn die Spieler schon länger Bundesligastammspieler sind und Woche für Woche mit konstant guten Leistungen aufwarten.
Es bedeutet außerdem nicht, dass diese Spieler nicht wirklich gut sind und Talent haben. Aber sie sind meistens ein (ungewisses) Versprechen für die Zukunft, was sich der abgebende Verein entprechend entlohnen lässt. Und diese Entlohnung fällt entsprechend niedriger aus, wenn der Verein vorher nur bemüht war, den Spieler in der Öffentlichkeit klein zu halten.
Zudem habe ich nur die bekanntesten, extremsten Beispiele aufgezeigt, da die anderen, unbekannteren von normalen Eintracht-Fans bzw. überregional nicht so wahrgenommen werden (insbesondere im Vergleich zu den eigenen Talenten). Aber auch da gibt es Spieler, die nach einer Handvoll Einsätzen gepushed werden, bspw. Bitencourt bei Cottbus oder Calhanoglu vom KSC. Die Vereine versuchen einen größeren Markt für den Spieler zu schaffen, um so die Ablöse hochzutreiben. Das ist für uns natürlich nicht unbedingt ein zeitnahes Anliegen, da wir wohl eher hoffen, dass die Spieler uns verstärken. Aber es hat auch andere positive Effekte wie höhere Medienpräsenz, dadurch auch mehr Fans, sowie mehr Identifikation oder auch Euphorie der Anhänger.
Aragorn schrieb: Realitätsverlust? Özil mit Kittel und A. Jung mit Lahm zu vergleichen, ist doch echt lächerlich!
Finde ich auch lächerlich, Özil mit Kittel zu vergleichen. Was hat der schon erreicht? Meister mit der Eintracht B-Jugend, nee! Tore für die Eintracht, nee! Also da muss Özil schon noch einiges leisten
Nee, ernsthaft, der Özil-Kittel-Vergleich stammt ja ursprünglich von Daum, glaube ich, wenn ich mich recht erinnere. Auf der einen Seite muss man natürlich aufpassen, solche Talente nicht zu früh zu hoch zu hypen. Andererseits leben Vereine wie Nürnberg, Mainz oder Gladbach in den letzten Jahren gut von dieser Strategie. Ein Gündogan, ein Ekici, ein Marin, ein Schürrle wurden (übermäßig) gehyped und entsprechend teuer verkauft. Solange die Spieler keine langfristigen Verträge bei uns haben, sollte man natürlich warten, aber in der heutigen Medienlandschaft kann das auch Vorteile mit sich bringen. Das bedeutet natürlich nicht, dass man intern die Jungs (Megawortspiel ,-) ) nicht auf dem Boden halten sollte.
Na ja...ich sehe solche Vergleiche differenzierter! Außerdem entbehrt ein Vergleich Kittel/Özil und erst recht A. Jung/Lahm jeder Grundlage! Özil und Lahm haben bereits schon bei anderen Budesligisten gespielt bzw. konnten sich beweisen! Sowas hat, meiner Meinung nach, nichts mit hypen zu tun, sondern ist einfach nur *piep*(zensiert)!
Die Vergleiche werden doch von den Medien gemacht, ich habe es deshalb nur mit einem Fragezeichen versehrt.
Nutzt doch nicht den Thread um nur über die beiden zu diskutieren, sondern auch über andere Eintrachttalente.
Ich höre sehr oft, aus unsere Jugend kommt nix...jedoch ist das Gegenteil der Fall, nach dem VFB Stuttgart bringt die Eintracht die meisten Talente im Profigeschäft heraus. Das Problem: Meistens werden diese Talente die Chance verwehrt und schlagen dann woanders ein. Dies sollte sich ändern.
corny schrieb: Kittel hat bisher viele Vorschußlorbeeren bekommen und ziemlich sicher dürfte sein, dass er ein großes Talent ist, leider konnte man das auf dem Platz bisher aber in den paar Kurzeinsätzen bei den Profis noch nicht wirklich sehen. Das Tor gegen den FSV hat er gut gemacht und er hat sich auch gut in Position gebracht, allerdings fiel er im Rest des Spieles und auch der vorherigen Spiele eher nicht auf, bzw. er machte einen sehr nervösen Eindruck und verstolperte einige Bälle (war gegen den FSV schon besser). Ich denke daher, dass er noch viel Zeit benötigt um seine Nervosität abzulegen und bis dahin dürfte es schwer sein zu sagen, ob er es bei den Profis schafft und wie gut er tatsächlich ist.
Das mit der Nervosität ist mir auch schon aufgefallen. Der Junge scheint nicht so frech und unbeschwert zu sein, wie es andere in seinem Alter sind und damit steht er sich vielleicht selbst etwas im Weg. (Schon vor seiner Verletzung) Evt. gibt ihm das Tor ja den gewünscht Auftrieb und er ruft dann sein Talent ab.
Das man ihn bis auf sein Tor nicht gesehen hat, finde ich nicht, da er den klugen Querpass auf Rode gespielt hat, wo nach dessen Flanke das 6:1 fiel.
Jamal_Irief schrieb: Die Vergleiche werden doch von den Medien gemacht, ich habe es deshalb nur mit einem Fragezeichen versehrt.
Nutzt doch nicht den Thread um nur über die beiden zu diskutieren, sondern auch über andere Eintrachttalente.
Ich höre sehr oft, aus unsere Jugend kommt nix...jedoch ist das Gegenteil der Fall, nach dem VFB Stuttgart bringt die Eintracht die meisten Talente im Profigeschäft heraus. Das Problem: Meistens werden diese Talente die Chance verwehrt und schlagen dann woanders ein. Dies sollte sich ändern.
Nur leider ist es einfach falsch was du sagst.
Welche Talente unsererseits haben denn "so richtig eingeschlagen"???
Marin hatte 2 sehr gut Jahre, momentan aber auch sehr am schwächeln, bleibt abzuwarten was da kommt. Ist 22 Jahre alt, könnte sich also noch deutlich verbessern.
Chandler spielt beim FCN. Ist 21 Jahre alt und hat 28 Bundesligaspiele. Überragend ist der niemals. Wie viel Spiele hatte denn ein Phillip Lahm mit 21 Jahren???
Cenk Tosun hat in 26 Ligaspielen 2 mickrige Tore geschossen und das in der türkischen Liga, bei der jeder weiß das sie nie und nimmer vergleichbar mit der Bundesliga ist.
Russ. "Einschlagen" ist was anderes. Hat sich zu einem schwachen durchschnittsspieler der Bundesliga entwickelt.
Ochs. Hatte 4 super Jahre bei uns. Mit Kampf, Ehrgeiz und Kraft. ich dachte das könnt mal was werden. Versauert auf der Bank bei WOB.
Jones. Ok. Könnte man sagen das er sich stark entwickelt hat. Allerdings verletzunsanfällig wie ein Storch mit Zahnstocherbeinen und somit kaum Konstanz. Aber er hat sich wohl am stärksten entwickelt.
Es stehen hier also maximal 2 der ehemaligen Eintrachtspieler zur Verfügung wo man sagen könnte das man diese niemals hätte gehen lassen sollen. vor allem Marin nicht so leichtfertig. Bei NadW bin ich froh das der Judas weg ist.
Der Rest ist doch nicht mehr als schwacher Bundesligadurchschnitt, manche eher schwächer. Zumal ich hier nur auf die von dir genannten Spieler eingegangen bin.
Deine Behauptungen entbehren also jeglicher Grundlage, zumal ich die presse noch nie so hochlobend schreiben sehen habe von A.Jung und Kittel. Ein paar Quellenangaben will ich hier mal sehen von dir.
Kittel wird sich gut entwickeln da bin ich mir sicher der wird mal ganz stark werden. Bei A.Jung der nicht EIN EINZIGES Bundesligaspiel oder 2.Ligaspiel gemacht hat sowas zu behaupten grenzt an Größenwahn und Realitätsverlust.
Das einzige bei dem ich dir zustimme ist, dass die Talente oft nicht genug Vertrauen bekomme und man sie zu wenig spielen lässt. Ich beobachte das gerade auch wieder bei Kittel, meiner Meinung nach müsste er jetzt schon mehr spielen, z.b gegen FSV von Anfang an. Aber die Saison ist noch nicht vorbei und ich hoffe das Armin ihn noch vermehrt auch von Anfang an bringen kann. Immer nur 20 Minuten bringt nicht viel. ich bin aber überzeugt das AV das bald tun wird, immerhin war Kittel lange verletzt und AV hatte ihn ja schonmal in der Startaufstellung vorgesehen!
marin ist ein super kicker , auch wenn er sich gern und oft fallen lässt .. da gibts einige vereine die gerne hätten
chandler ist ein absoluter leistungsträger bei nürnberg.. auch schon letzte saison, pfeilschnell,zweikampfstark und kann flanken! und tore geschossen hat er auch schon
jones ist ebenso ein gestandener spieler ..gibts keine 2 meinungen
russ kann man wegschmeißen ..
ochs hat wirklich sehr viel über kampf gemacht und ehrgeiz aber das waren auch seine einzigen qualitäten..
tosun ist eigentlich ein knipser .. hat eine riesenhalbsaison gespielt , die ihm letztes jahr vllt ein bisschen zu kopf gestiegen is ..die medien in der türkei sind heftig-- der kommt aus dem loch schon wieder raus .. in der bundesliga würde er es schwer haben .. ihm fehlt da doch ein bsischen die dynamik
Ich denke, wir sollten hinsichtlich der Zukunft der Jungs den Ball mal schön flachhalten. Wenn sie mal gute Bundesligaspieler für die Eintracht werden würden, wäre bereits das ein super-toller Erfolg.
P. Falk ist als Negativbeispiel gerne angeführt worden. Auch Danyiel Cimen kann man hier getrost aufführen, über ihn sagte Alex Schur erst voriges Jahr: "Nachdem er seinen ersten Profivertrag unterschrieben hatte, hat er das Arbeiten eingestellt gehabt."
Talent alleine genügt nicht, es muss eine Mentalität der "Opferbereitschaft" beim jungen Spieler vorhanden sein, "nein" sagen zum Discobesuch, "nein" sagen zum Besuch eines Autohauses mit den teuren Luxusfahrzeugen usw., stattdessen "ja" sagen zur Extraschicht, zum mehr machen, länger machen als die Anderen , mehr Laufen , mehr Standards üben, immer und immer wieder...
Oder, wie es Otto Rehagel jüngst erst wieder formuliert hat: "Es zählt nur der Fussball, alles andere muss hinten angestellt werden".
Über die Eintracht Talentschmiede wird in diesen Tage viel geredet, 3 Sterne erhielt neulich unser Jugendzentrum.
Laut der Rundschau sind wir nach den VFB Stuttgart der Verein, der die meisten Talente im Profigeschäft rausbringt, dazu gehören u.a.: Marin, Chandler, Russ, Ochs oder aber auch ein Jones oder Tosun.
Also die These, dass wir keine hoffnungsvollee Talente rausbringen und vorallem keine gewinnbringende stimmt einfach nicht...
Unsere Trainern haben eben die genannten Talente zu selten die Chance gegeben, wie man besonders im Beispiel Chandler oder Tosun sieht...
Zur Zeit haben wir mit Sonny Kittel und A. Jung auch vielversprechende Talente, der eine wird mit Özil verglichen, Daum meinte schließlich er sei sogar talentierter. Und hinter verschloßenen Türen wird A. Jung als nächster Lahm gefeiert, A. Jung liegt ein 3 Jahresangebot von der Eintracht vor.
Wichtig ist hier das Potential richtig einzuschätzen und danach das Vertragsangebot zu taxieren. Wenn das nicht klappt sondern schiefgeht, dann hat der Verein auch von einem Messi talent nicht viel Nutzen, wenn sich den dann andere für wenig Geld an Land ziehen können. Im übrigen halte ich Sebastian Rode für überragend. Der wird in den nächsten Jahren sehr sehr viel wert sein, deshalb sollte hier das Management früh aufstehen!!!
Da müssen wir den armen Jungen ja noch 15cm kürzen
danke dir, suuuuper beispiel - hätte ich glatt vergessen und wird in zukunft mein präzedenzfall bei entsprechenden hochjubeleien sein.
Mindestens.
Finde ich auch lächerlich, Özil mit Kittel zu vergleichen. Was hat der schon erreicht? Meister mit der Eintracht B-Jugend, nee! Tore für die Eintracht, nee! Also da muss Özil schon noch einiges leisten
Nee, ernsthaft, der Özil-Kittel-Vergleich stammt ja ursprünglich von Daum, glaube ich, wenn ich mich recht erinnere. Auf der einen Seite muss man natürlich aufpassen, solche Talente nicht zu früh zu hoch zu hypen. Andererseits leben Vereine wie Nürnberg, Mainz oder Gladbach in den letzten Jahren gut von dieser Strategie. Ein Gündogan, ein Ekici, ein Marin, ein Schürrle wurden (übermäßig) gehyped und entsprechend teuer verkauft. Solange die Spieler keine langfristigen Verträge bei uns haben, sollte man natürlich warten, aber in der heutigen Medienlandschaft kann das auch Vorteile mit sich bringen. Das bedeutet natürlich nicht, dass man intern die Jungs (Megawortspiel ,-) ) nicht auf dem Boden halten sollte.
kahn war eher der nächste Nikolov...
da vergleichst du aber ganz gewaltig äpfel mit birnen:
jungs, wie sie hier gerne hochgeredet werden, die ausser jugend und talent im profibereich nichts vorzuweisen bzw. gerissen haben, zu hypen, ist eine sache.
jungs wie die, deren namen du aufgeführt hast, haben - neben talent und jugend - wenigstens eine gute saison im profibereich nachgewiesen, augfrund derer sich schließen lässt, dass da eben noch ein bißchen mehr dahinter ist. das ist was ganz anderes. das erklärt dann auch die exorbitanten preissprünge.
schürrle z.b. hatte trotz seiner jugend in ner durchschnittstruppe wie m1 letze saison 15 hütten gemacht und ist nationalspieler geworden. das so einer bei entsprechend langfristigem kontrakt richtig asche bringt, wenn ein entsprechender club ihn verpflichtet, dass hat doch nichts mit hypen zu tun.
Es bedeutet außerdem nicht, dass diese Spieler nicht wirklich gut sind und Talent haben. Aber sie sind meistens ein (ungewisses) Versprechen für die Zukunft, was sich der abgebende Verein entprechend entlohnen lässt. Und diese Entlohnung fällt entsprechend niedriger aus, wenn der Verein vorher nur bemüht war, den Spieler in der Öffentlichkeit klein zu halten.
Zudem habe ich nur die bekanntesten, extremsten Beispiele aufgezeigt, da die anderen, unbekannteren von normalen Eintracht-Fans bzw. überregional nicht so wahrgenommen werden (insbesondere im Vergleich zu den eigenen Talenten). Aber auch da gibt es Spieler, die nach einer Handvoll Einsätzen gepushed werden, bspw. Bitencourt bei Cottbus oder Calhanoglu vom KSC. Die Vereine versuchen einen größeren Markt für den Spieler zu schaffen, um so die Ablöse hochzutreiben. Das ist für uns natürlich nicht unbedingt ein zeitnahes Anliegen, da wir wohl eher hoffen, dass die Spieler uns verstärken. Aber es hat auch andere positive Effekte wie höhere Medienpräsenz, dadurch auch mehr Fans, sowie mehr Identifikation oder auch Euphorie der Anhänger.
Na ja...ich sehe solche Vergleiche differenzierter! Außerdem entbehrt ein Vergleich Kittel/Özil und erst recht A. Jung/Lahm jeder Grundlage! Özil und Lahm haben bereits schon bei anderen Budesligisten gespielt bzw. konnten sich beweisen! Sowas hat, meiner Meinung nach, nichts mit hypen zu tun, sondern ist einfach nur *piep*(zensiert)!
Nutzt doch nicht den Thread um nur über die beiden zu diskutieren, sondern auch über andere Eintrachttalente.
Ich höre sehr oft, aus unsere Jugend kommt nix...jedoch ist das Gegenteil der Fall, nach dem VFB Stuttgart bringt die Eintracht die meisten Talente im Profigeschäft heraus. Das Problem: Meistens werden diese Talente die Chance verwehrt und schlagen dann woanders ein. Dies sollte sich ändern.
Das mit der Nervosität ist mir auch schon aufgefallen. Der Junge scheint nicht so frech und unbeschwert zu sein, wie es andere in seinem Alter sind und damit steht er sich vielleicht selbst etwas im Weg. (Schon vor seiner Verletzung)
Evt. gibt ihm das Tor ja den gewünscht Auftrieb und er ruft dann sein Talent ab.
Das man ihn bis auf sein Tor nicht gesehen hat, finde ich nicht, da er den klugen Querpass auf Rode gespielt hat, wo nach dessen Flanke das 6:1 fiel.
Nur leider ist es einfach falsch was du sagst.
Welche Talente unsererseits haben denn "so richtig eingeschlagen"???
Marin hatte 2 sehr gut Jahre, momentan aber auch sehr am schwächeln, bleibt abzuwarten was da kommt. Ist 22 Jahre alt, könnte sich also noch deutlich verbessern.
Chandler spielt beim FCN. Ist 21 Jahre alt und hat 28 Bundesligaspiele. Überragend ist der niemals. Wie viel Spiele hatte denn ein Phillip Lahm mit 21 Jahren???
Cenk Tosun hat in 26 Ligaspielen 2 mickrige Tore geschossen und das in der türkischen Liga, bei der jeder weiß das sie nie und nimmer vergleichbar mit der Bundesliga ist.
Russ. "Einschlagen" ist was anderes. Hat sich zu einem schwachen durchschnittsspieler der Bundesliga entwickelt.
Ochs. Hatte 4 super Jahre bei uns. Mit Kampf, Ehrgeiz und Kraft. ich dachte das könnt mal was werden. Versauert auf der Bank bei WOB.
Jones. Ok. Könnte man sagen das er sich stark entwickelt hat. Allerdings verletzunsanfällig wie ein Storch mit Zahnstocherbeinen und somit kaum Konstanz. Aber er hat sich wohl am stärksten entwickelt.
Es stehen hier also maximal 2 der ehemaligen Eintrachtspieler zur Verfügung wo man sagen könnte das man diese niemals hätte gehen lassen sollen. vor allem Marin nicht so leichtfertig. Bei NadW bin ich froh das der Judas weg ist.
Der Rest ist doch nicht mehr als schwacher Bundesligadurchschnitt, manche eher schwächer. Zumal ich hier nur auf die von dir genannten Spieler eingegangen bin.
Deine Behauptungen entbehren also jeglicher Grundlage, zumal ich die presse noch nie so hochlobend schreiben sehen habe von A.Jung und Kittel.
Ein paar Quellenangaben will ich hier mal sehen von dir.
Kittel wird sich gut entwickeln da bin ich mir sicher der wird mal ganz stark werden. Bei A.Jung der nicht EIN EINZIGES Bundesligaspiel oder 2.Ligaspiel gemacht hat sowas zu behaupten grenzt an Größenwahn und Realitätsverlust.
Das einzige bei dem ich dir zustimme ist, dass die Talente oft nicht genug Vertrauen bekomme und man sie zu wenig spielen lässt. Ich beobachte das gerade auch wieder bei Kittel, meiner Meinung nach müsste er jetzt schon mehr spielen, z.b gegen FSV von Anfang an. Aber die Saison ist noch nicht vorbei und ich hoffe das Armin ihn noch vermehrt auch von Anfang an bringen kann. Immer nur 20 Minuten bringt nicht viel. ich bin aber überzeugt das AV das bald tun wird, immerhin war Kittel lange verletzt und AV hatte ihn ja schonmal in der Startaufstellung vorgesehen!
"Einschlagen" tun momentan Talente wie Götze, Reuss und Co. Und davon sind Kittel und A.Jung aber sowas von weit entfernt!
chandler ist ein absoluter leistungsträger bei nürnberg.. auch schon letzte saison, pfeilschnell,zweikampfstark und kann flanken! und tore geschossen hat er auch schon
jones ist ebenso ein gestandener spieler ..gibts keine 2 meinungen
russ kann man wegschmeißen ..
ochs hat wirklich sehr viel über kampf gemacht und ehrgeiz aber das waren auch seine einzigen qualitäten..
tosun ist eigentlich ein knipser .. hat eine riesenhalbsaison gespielt , die ihm letztes jahr vllt ein bisschen zu kopf gestiegen is ..die medien in der türkei sind heftig-- der kommt aus dem loch schon wieder raus .. in der bundesliga würde er es schwer haben .. ihm fehlt da doch ein bsischen die dynamik
Willst du damit sagen das er in Düsseldorf ganz gross raus kommen würde?
P. Falk ist als Negativbeispiel gerne angeführt worden.
Auch Danyiel Cimen kann man hier getrost aufführen, über ihn sagte Alex Schur erst voriges Jahr: "Nachdem er seinen ersten Profivertrag unterschrieben hatte, hat er das Arbeiten eingestellt gehabt."
Talent alleine genügt nicht, es muss eine Mentalität der "Opferbereitschaft" beim jungen Spieler vorhanden sein, "nein" sagen zum Discobesuch, "nein" sagen zum Besuch eines Autohauses mit den teuren Luxusfahrzeugen usw., stattdessen "ja" sagen zur Extraschicht, zum mehr machen, länger machen als die Anderen , mehr Laufen , mehr Standards üben, immer und immer wieder...
Oder, wie es Otto Rehagel jüngst erst wieder formuliert hat: "Es zählt nur der Fussball, alles andere muss hinten angestellt werden".
Wichtig ist hier das Potential richtig einzuschätzen und danach das Vertragsangebot zu taxieren. Wenn das nicht klappt sondern schiefgeht, dann hat der Verein auch von einem Messi talent nicht viel Nutzen, wenn sich den dann andere für wenig Geld an Land ziehen können. Im übrigen halte ich Sebastian Rode für überragend. Der wird in den nächsten Jahren sehr sehr viel wert sein, deshalb sollte hier das Management früh aufstehen!!!