* Fanprojekt Frankfurt, Stefan von Plötz * Ultras Frankfurt, Daniel Reith, Henning Schwarz sowie weitere Sprecher/Vertreter * Vertreter des Fansprechergremiums * Vorsitzende der EFC´s * Vertreter von Eintrachtfans.tv * Fan geht vor * Zuständiges Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heiko Beeck * Fanbeauftragte, Herrn A. Hornung sowie R. Köhler * Fanbetreuerin Marion „Donna“ Becker * Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Michael Gabriel
Frankfurt, 15.11.2006
Runder Tisch Stadionverbotsrichtlinien
Liebe Fanvertreter, Liebe Fans,
um die Interessen aller Fangruppierungen von Eintracht Frankfurt in der Frage der Vergabepraxis bei Stadionverboten zu bündeln und einen allgemeinen Austausch bzw. Verständigung untereinander zu ermöglichen lädt die Fan- und Förderabteilung am
Mittwoch, den 22.11.2006 um 20.00 Uhr zu einem „Runden Tisch Stadionverbotsrichtlinien“ im Presseraum der Geschäftsstelle Eintracht Frankfurt e.V. Gustav-Behringer-Str. 10, 60386 Frankfurt
ein.
Unsere Zielstellung hierbei ist, eine Diskussionsgrundlage auf der Basis des von den Ultras bereits vorgelegten Vorschlages zur Änderung der Stadionverbotsrichtlinien (z.B. Bewährungsstrafen) zu erarbeiten, welcher letztlich zu einer Änderung dieser Vergaberichtlinien führen soll. Dieser Änderungsvorschlag soll beim 1. Fankongress der DFL im Januar 2007 eingereicht werden.
Neben dem Vorstand der Fan- und Förderabteilung wird der in der Fanszene bekannte Rechtsanwalt Stefan Minden (u.a. Mitglied der Fan- und Förderabteilung) vertreten sein, der bereits einige Personen mit Stadionverboten rechtsanwaltlich vertreten hat.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Wir bitten um verbindliche Zusage der Teilnehmer unter rundertisch@fanabteilung.de
Eintracht Frankfurt e.V. Fan- und Förderabteilung Der Vorstand
Danke, hoffentlich dient dieses Gespräch neben der wichtigen Thematik auch dazu, die Basis für ein vernünftiges Miteinander der verschiedenen Fangruppen wieder herzustellen.
Wurde ja auch jetzt mal Zeit, dass sich alle Beteiligten mal an einen Tisch setzen.. Hätte schon viel früher passieren können, aber naja.. Hoffentlich kommt aus den Gesprächen auch etwas Konstruktives heraus..?! Wäre doch gelacht wenn unsere "geile Fanszene", die wir uns seit vielen Jahren aufgebaut haben, kaputt gehen würde... Wir brauchen die "Ultras" und jeden anderen "normalen Fan".. Nur gemeinsam sind wir stark, wie es die Vergangenheit gezeigt hat..!!
Sorry, back to topic: ich bin natürlich auch der Meinung, dass es nur förderlich sein kann, sich jetzt zusammenzusetzen und miteinander zu reden. Wahrscheinlich geht man nicht zu weit, wenn man vermutet, dass der Boykott von vergangenem Wochenende sehr wohl dazu beigetragen hat, dieses Feld zu bestellen - ein weiterer positiver Effekt dieser Aktion, deren Nützlichkeit immer weniger in Abrede gestellt werden kann.
Ich finde es erst mal eine gute Sache, jetzt die Beteiligten mal an eine Tisch zu bekommen um die Standpunkte zu klären. Ich frage mich nur, ob dazu so ein riesiger Rahmen nützlich ist, indem man zusätzlich die Vorsitzenden von über 400 existierenden Fanclubs einlädt. Die Fanclubs sind auch schon durch ihr gewähltes Fansprechergremium vertreten, das seine Arbeit sehr gut macht. Zumindest ich und mein Fanclub unterstützen das FSG und fühlen unsere Interessen vertreten. Ich denke eine kleinere Runde könnte effektiver reden.
Wiedereinmal nur ein billiger Versuch der FUFA das FSG und die EFC miteinander auszuspielen um noch mehr Mitglieder zu erhaschen.....
Eine sinnvolle Diskussionsrunde? Mit 300 Mann? Könnte man ja gleich sagen dass von der UF auch jede einzelne Gruppe seine "Vorsitzenden" dahin setzt. Dann haben wir 400! Wäre genauso sinnvoll....
Wozu sind gewählte Vertreter denn sonst da, als die Interessen der "Mitglieder" zu vertreten!
Anfangs dachte ich dass es der FUFA um Faninteressen geht, im Augenblick wird nur noch um Macht geringt....
Fanaticfreak schrieb: Wiedereinmal nur ein billiger Versuch der FUFA das FSG und die EFC miteinander auszuspielen um noch mehr Mitglieder zu erhaschen.....
och nee, jetzt lasst es doch mal auf einen versuch ankommen. ich find die idee gar nicht mal schlecht. okee, ich bin außen vor (keiner der eingeladenen) aber mir erscheint der vorschlag auf den ersten blick ganz sinnvoll.
prima idee - der runde tisch, und ich denke, dass die efcs durch das fsg vertreten werden. allerdings würde ich noch jemandem vom leistungszentrum dazu holen (armin kraaz?) da am riederwald konkrete erfahrungen vorliegen und zudem am 22. 11. wohl beschlossen wird, wie mit den stadionverboten in der oberliga umgegangen wird.
* Fanprojekt Frankfurt, Stefan von Plötz * Ultras Frankfurt, Daniel Reith, Henning Schwarz sowie weitere Sprecher/Vertreter * Vertreter des Fansprechergremiums * Vertreter von Eintrachtfans.tv * Fan geht vor * Zuständiges Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heiko Beeck * Fanbeauftragte, Herrn A. Hornung sowie R. Köhler * Fanbetreuerin Marion „Donna“ Becker * Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Michael Gabriel
Nichts gegen die EFCs aber ich finds sinnlos wenn die Diskussionsrunde zu gross ist! Und wieso die FUFA das macht (siehe oben)
Fanaticfreak schrieb: Wiedereinmal nur ein billiger Versuch der FUFA das FSG und die EFC miteinander auszuspielen um noch mehr Mitglieder zu erhaschen... Eine sinnvolle Diskussionsrunde? Mit 300 Mann? ...
Absender, also Einladender ist
Eintracht Frankfurt e.V. Fan- und Förderabteilung Der Vorstand
Adressaten, also Eingeladene sind:
Fanprojekt Frankfurt, Stefan von Plötz * Ultras Frankfurt, Daniel Reith, Henning Schwarz sowie weitere Sprecher/Vertreter * Vertreter des Fansprechergremiums * Vorsitzende der EFC´s * Vertreter von Eintrachtfans.tv * Fan geht vor * Zuständiges Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heiko Beeck * Fanbeauftragte, Herrn A. Hornung sowie R. Köhler * Fanbetreuerin Marion „Donna“ Becker * Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Michael Gabriel
Da dürften keine 300 zusammenkommen im Presseraum der Eintracht-Geschäftsstelle.
Beverungen schrieb: prima idee - der runde tisch, und ich denke, dass die efcs durch das fsg vertreten werden. allerdings würde ich noch jemandem vom leistungszentrum dazu holen (armin kraaz?) da am riederwald konkrete erfahrungen vorliegen und zudem am 22. 11. wohl beschlossen wird, wie mit den stadionverboten in der oberliga umgegangen wird.
jepp hab ich vergessen!
Wäre super wenn der E.V. in Form von Lötzbeier bzw. Kraaz auch vertreten wäre!
Da dürften keine 300 zusammenkommen im Presseraum der Eintracht-Geschäftsstelle.
ne, f.reak hat schon recht - sollten bei knapp 400? fanclubs alle vorsitzenden tatsächlich kommen - was allerdings eher unwahrscheinlich ist. von daher reichen meines erachtens die gewählten vertreter völlig.
allerdings ists mir wurscht, wer so ein (notwendiges) ding organisiert, die fufa hats jetzt gemacht - es kommt auf uns an, was wir draus machen.
Fanaticfreak schrieb: Wiedereinmal nur ein billiger Versuch der FUFA das FSG und die EFC miteinander auszuspielen um noch mehr Mitglieder zu erhaschen... Eine sinnvolle Diskussionsrunde? Mit 300 Mann? ...
Da dürften keine 300 zusammenkommen im Presseraum der Eintracht-Geschäftsstelle.
Wenn alle EFC-Vorsitzenden kömmen würden schon...
Paranoia?
Das hat nichts mit Paranoia zu tun, ich stelle nur die berechtigte Frage, warum einerseits die Vetreter der Fanclubs eingeladen werden, und dann noch mal die Vetretenen selber? Die 5000 Mitglieder der FuFA sind ja auch nur durch ihren Vorstand vetreten, und unter deren Mitgliedern herrscht auch keine einheitliche Meinung dazu.
Fanaticfreak schrieb: Wiedereinmal nur ein billiger Versuch der FUFA das FSG und die EFC miteinander auszuspielen um noch mehr Mitglieder zu erhaschen... Eine sinnvolle Diskussionsrunde? Mit 300 Mann? ...
Da dürften keine 300 zusammenkommen im Presseraum der Eintracht-Geschäftsstelle.
Wenn alle EFC-Vorsitzenden kömmen würden schon...
Paranoia?
Das hat nichts mit Paranoia zu tun, ich stelle nur die berechtigte Frage, warum einerseits die Vetreter der Fanclubs eingeladen werden, und dann noch mal die Vetretenen selber? Die 5000 Mitglieder der FuFA sind ja auch nur durch ihren Vorstand vetreten, und unter deren Mitgliedern herrscht auch keine einheitliche Meinung dazu.
Es wäre fatal, sollten sich nächsten Mittwoch die Anwesenden tatsächlich mit "Innenpolitik" statt mit der eigentlichen Problematik beschäftigen. Da kaum alle EFC-Chefs kommen werden , dürfte es auch nicht allzu unübersichtlich werden - hoffentlich. Zudem kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass es großen Diskussionsbedarf über das Ziel der Bemühungen gibt: Die Vergabepraxis (was für ein Wort!) für SVs zu korrigieren.
* Fanprojekt Frankfurt, Stefan von Plötz
* Ultras Frankfurt, Daniel Reith, Henning Schwarz sowie weitere Sprecher/Vertreter
* Vertreter des Fansprechergremiums
* Vorsitzende der EFC´s
* Vertreter von Eintrachtfans.tv
* Fan geht vor
* Zuständiges Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heiko Beeck
* Fanbeauftragte, Herrn A. Hornung sowie R. Köhler
* Fanbetreuerin Marion „Donna“ Becker
* Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Michael Gabriel
Frankfurt, 15.11.2006
Runder Tisch Stadionverbotsrichtlinien
Liebe Fanvertreter,
Liebe Fans,
um die Interessen aller Fangruppierungen von Eintracht Frankfurt in der Frage der Vergabepraxis bei Stadionverboten zu bündeln und einen allgemeinen Austausch bzw. Verständigung untereinander zu ermöglichen lädt die Fan- und Förderabteilung am
Mittwoch, den 22.11.2006 um 20.00 Uhr zu einem
„Runden Tisch Stadionverbotsrichtlinien“
im Presseraum der Geschäftsstelle Eintracht Frankfurt e.V.
Gustav-Behringer-Str. 10, 60386 Frankfurt
ein.
Unsere Zielstellung hierbei ist, eine Diskussionsgrundlage auf der Basis des von den Ultras bereits vorgelegten Vorschlages zur Änderung der Stadionverbotsrichtlinien (z.B. Bewährungsstrafen) zu erarbeiten, welcher letztlich zu einer Änderung dieser Vergaberichtlinien führen soll. Dieser Änderungsvorschlag soll beim 1. Fankongress der DFL im Januar 2007 eingereicht werden.
Neben dem Vorstand der Fan- und Förderabteilung wird der in der Fanszene bekannte Rechtsanwalt Stefan Minden (u.a. Mitglied der Fan- und Förderabteilung) vertreten sein, der bereits einige Personen mit Stadionverboten rechtsanwaltlich vertreten hat.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Wir bitten um verbindliche Zusage der Teilnehmer unter rundertisch@fanabteilung.de
Eintracht Frankfurt e.V.
Fan- und Förderabteilung
Der Vorstand
Wenn da was konstruktives rauskommt und das dann bei der DFL wie geplant vorgelegt werden kann Anfang 07 wäre das toll.
Ich hoffe dass die Beteiligten vernünftig zusammenarbeiten und es nur um Inhalte geht!
setzen.. Hätte schon viel früher passieren können, aber naja..
Hoffentlich kommt aus den Gesprächen auch etwas Konstruktives heraus..?!
Wäre doch gelacht wenn unsere "geile Fanszene", die wir uns seit vielen Jahren
aufgebaut haben, kaputt gehen würde...
Wir brauchen die "Ultras" und jeden anderen "normalen Fan"..
Nur gemeinsam sind wir stark, wie es die Vergangenheit gezeigt hat..!!
Da kann ich Dir, lieber HeinzGründel, wirklich nur aus vollstem Herzen zustimmen ........
........ aber nur mit Gequatsche kann man diese geile Fummelei in aller Öffentlichkeit halt auch nicht abstellen
Ich frage mich nur, ob dazu so ein riesiger Rahmen nützlich ist, indem man zusätzlich die Vorsitzenden von über 400 existierenden Fanclubs einlädt. Die Fanclubs sind auch schon durch ihr gewähltes Fansprechergremium vertreten, das seine Arbeit sehr gut macht. Zumindest ich und mein Fanclub unterstützen das FSG und fühlen unsere Interessen vertreten.
Ich denke eine kleinere Runde könnte effektiver reden.
Eine sinnvolle Diskussionsrunde? Mit 300 Mann? Könnte man ja gleich sagen dass von der UF auch jede einzelne Gruppe seine "Vorsitzenden" dahin setzt. Dann haben wir 400! Wäre genauso sinnvoll....
Wozu sind gewählte Vertreter denn sonst da, als die Interessen der "Mitglieder" zu vertreten!
Anfangs dachte ich dass es der FUFA um Faninteressen geht, im Augenblick wird nur noch um Macht geringt....
Schade
och nee, jetzt lasst es doch mal auf einen versuch ankommen. ich find die idee gar nicht mal schlecht. okee, ich bin außen vor (keiner der eingeladenen) aber mir erscheint der vorschlag auf den ersten blick ganz sinnvoll.
*seufz*
Der ungefähr so aussieht:
* Fanprojekt Frankfurt, Stefan von Plötz
* Ultras Frankfurt, Daniel Reith, Henning Schwarz sowie weitere Sprecher/Vertreter
* Vertreter des Fansprechergremiums
* Vertreter von Eintrachtfans.tv
* Fan geht vor
* Zuständiges Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heiko Beeck
* Fanbeauftragte, Herrn A. Hornung sowie R. Köhler
* Fanbetreuerin Marion „Donna“ Becker
* Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Michael Gabriel
Nichts gegen die EFCs aber ich finds sinnlos wenn die Diskussionsrunde zu gross ist! Und wieso die FUFA das macht (siehe oben)
Absender, also Einladender ist
Eintracht Frankfurt e.V.
Fan- und Förderabteilung
Der Vorstand
Adressaten, also Eingeladene sind:
Fanprojekt Frankfurt, Stefan von Plötz
* Ultras Frankfurt, Daniel Reith, Henning Schwarz sowie weitere Sprecher/Vertreter
* Vertreter des Fansprechergremiums
* Vorsitzende der EFC´s
* Vertreter von Eintrachtfans.tv
* Fan geht vor
* Zuständiges Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heiko Beeck
* Fanbeauftragte, Herrn A. Hornung sowie R. Köhler
* Fanbetreuerin Marion „Donna“ Becker
* Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), Michael Gabriel
Da dürften keine 300 zusammenkommen im Presseraum der Eintracht-Geschäftsstelle.
Paranoia?
jepp hab ich vergessen!
Wäre super wenn der E.V. in Form von Lötzbeier bzw. Kraaz auch vertreten wäre!
ne, f.reak hat schon recht - sollten bei knapp 400? fanclubs alle vorsitzenden tatsächlich kommen - was allerdings eher unwahrscheinlich ist. von daher reichen meines erachtens die gewählten vertreter völlig.
allerdings ists mir wurscht, wer so ein (notwendiges) ding organisiert, die fufa hats jetzt gemacht - es kommt auf uns an, was wir draus machen.
machen wirs beste draus.
Wieviel EFC gibts?
Wenn alle EFC-Vorsitzenden kömmen würden schon...
Das hat nichts mit Paranoia zu tun, ich stelle nur die berechtigte Frage, warum einerseits die Vetreter der Fanclubs eingeladen werden, und dann noch mal die Vetretenen selber?
Die 5000 Mitglieder der FuFA sind ja auch nur durch ihren Vorstand vetreten, und unter deren Mitgliedern herrscht auch keine einheitliche Meinung dazu.
Es wäre fatal, sollten sich nächsten Mittwoch die Anwesenden tatsächlich mit "Innenpolitik" statt mit der eigentlichen Problematik beschäftigen. Da kaum alle EFC-Chefs kommen werden , dürfte es auch nicht allzu unübersichtlich werden - hoffentlich. Zudem kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass es großen Diskussionsbedarf über das Ziel der Bemühungen gibt: Die Vergabepraxis (was für ein Wort!) für SVs zu korrigieren.
YZ