miep0202 schrieb: Mir fehlt NICHTS davon - zumal sich mehr und mehr zeigt, daß alles nur eine riesige Show war.
ooooch... das wetter dieser zeit fehlt mir schon n bissi
In der Tat, das Wetter war schon geil.
Der Rest ist verzichtbar, war nur schön, dass es soviel Fußball im Fernsehen gab, wobei der letztlich eh keine Freudensprünge ausgelöst hat. Und man hatte gute Ausreden für erhöhten Bierkonsum.
Mal ne provokante Frage an alle, die diesem Fußballsommer nichts Positives abgewinnen können: Seid Ihr eigentlich auch Fußballfans oder lediglich Eintrachtfans?
Um es vorweg zu nehmen, ich fand den Sommermärchen-Film nicht besonders, ganz nett, aber nicht mehr - ABER: Diese WM war doch mal von der Fußballstimmung her in Deutschland einmalig. Dazu 4 Wochen Sonne. Ein unvergesslicher Sommer. Ein fantastisches Fußballerlebnis. Und ganz abgesehen davon, wie die Stimmung war (mag ja sein, dass der eine oder andere nur zum Partymachen an der Videowand stand): Es war WM!! Und bei einer Fußball-WM ist doch jeder Fußballfan einfach nur hin und weg. Auch wenn die am Ende der Welt stattfindet.
Die ganzen Eintrachtfans, die sich nicht für die Nationalmannschaft oder die WM interessieren, müssten doch eigentlich auch weiterhin zur Eintracht strömen, wenn die sich demnächst überlegen würde, Handball zu spielen, oder?
Um es vorweg zu nehmen, ich fand den Sommermärchen-Film nicht besonders, ganz nett, aber nicht mehr - ABER: Diese WM war doch mal von der Fußballstimmung her in Deutschland einmalig. Dazu 4 Wochen Sonne. Ein unvergesslicher Sommer. Ein fantastisches Fußballerlebnis. Und ganz abgesehen davon, wie die Stimmung war (mag ja sein, dass der eine oder andere nur zum Partymachen an der Videowand stand): Es war WM!! Und bei einer Fußball-WM ist doch jeder Fußballfan einfach nur hin und weg. Auch wenn die am Ende der Welt stattfindet.
So ist es! Und genau deshalb schlafen einem beim Sommermärchen die Füße ein: Von der phantastischen Stimmung im Land kam bei Sönke so gut wie nix rüber. Vielleicht ist genau das die Botschaft des Films, nämlich dass die Mannschaft wie im Auge des Orkans von all dem Trubel und der Begeisterung fast nichts mitbekommt. Aber wenn man es live mitbekommen hat, wenn man sich der WM als mitreißendem Fußballereignis in Stadion und vor Großleinwänden im Main erinnert, dann fehlt genau dies in dem Streifen.
So ist es! Und genau deshalb schlafen einem beim Sommermärchen die Füße ein: Von der phantastischen Stimmung im Land kam bei Sönke so gut wie nix rüber. Vielleicht ist genau das die Botschaft des Films, nämlich dass die Mannschaft wie im Auge des Orkans von all dem Trubel und der Begeisterung fast nichts mitbekommt. Aber wenn man es live mitbekommen hat, wenn man sich der WM als mitreißendem Fußballereignis in Stadion und vor Großleinwänden im Main erinnert, dann fehlt genau dies in dem Streifen.
Ist halt ne Frage was man erwartet! Außerdem gab es ja nun genug Bilder von faneschwenkenden Fans, vollen Plätzen etc. Die werden bei all den Jahresrückblicken ebenfalls kommen. Von daher bietet der Film eben was besonderes.
In der Tat, das Wetter war schon geil.
Der Rest ist verzichtbar, war nur schön, dass es soviel Fußball im Fernsehen gab, wobei der letztlich eh keine Freudensprünge ausgelöst hat.
Und man hatte gute Ausreden für erhöhten Bierkonsum.
Um es vorweg zu nehmen, ich fand den Sommermärchen-Film nicht besonders, ganz nett, aber nicht mehr - ABER: Diese WM war doch mal von der Fußballstimmung her in Deutschland einmalig. Dazu 4 Wochen Sonne. Ein unvergesslicher Sommer. Ein fantastisches Fußballerlebnis. Und ganz abgesehen davon, wie die Stimmung war (mag ja sein, dass der eine oder andere nur zum Partymachen an der Videowand stand): Es war WM!! Und bei einer Fußball-WM ist doch jeder Fußballfan einfach nur hin und weg. Auch wenn die am Ende der Welt stattfindet.
Die ganzen Eintrachtfans, die sich nicht für die Nationalmannschaft oder die WM interessieren, müssten doch eigentlich auch weiterhin zur Eintracht strömen, wenn die sich demnächst überlegen würde, Handball zu spielen, oder?
So ist es! Und genau deshalb schlafen einem beim Sommermärchen die Füße ein: Von der phantastischen Stimmung im Land kam bei Sönke so gut wie nix rüber. Vielleicht ist genau das die Botschaft des Films, nämlich dass die Mannschaft wie im Auge des Orkans von all dem Trubel und der Begeisterung fast nichts mitbekommt. Aber wenn man es live mitbekommen hat, wenn man sich der WM als mitreißendem Fußballereignis in Stadion und vor Großleinwänden im Main erinnert, dann fehlt genau dies in dem Streifen.
Ist halt ne Frage was man erwartet!
Außerdem gab es ja nun genug Bilder von faneschwenkenden Fans, vollen Plätzen etc. Die werden bei all den Jahresrückblicken ebenfalls kommen.
Von daher bietet der Film eben was besonderes.