Diesen Bericht habe ich für ein anderes, nicht ganz so fussballastiges Forum geschrieben. Deshalb kommt das Eintrachtspiel etwas zu kurz, aber die meisten dürften es eh gesehen haben Als Rückblick für die Vigofahrer, Einstimmung auf das Spiel am Mittwoch und Gruß an die mitspielenden "Frankfurter Jungs" bei der Reise nach Jerusalem!
Fútbol Iberia
Ohhhh SGE so wunderschön wir fahren überall mit hin nur um dich zu sehen und wenn du Spielst und wenn du Siegst Dann tobt die ganze Kurve den wir alle sind verliebt
Wenn wir in der Gästekurve stehen und die Eintracht auswärtsspielen sehen Dann feuern wir sie an, so laut wie jeder kann damit mir drei Punkten heimwärts ziehn!
So klingt es bei Auswärtsfahrten der Eintracht aus Frankfurt, also auch Anfang November im spanischen Vigo. Vor zwei Jahren hießen die Gegner Unterhaching und Trier, und man stand auf Platz 14 der Tabelle.....der 2.Liga! Jetzt heißt der Gegner Real Club Celta de Vigo statt Spielvereinigung Unterhaching, der (Air)bus steuert Galicien statt Oberbayern an und die Spielstätte Municipal de Balaidos klingt auch gleich besser als Generali Sportpark. So ein UEFA-Cup ist doch eine andere Liga als die zweite deutsche Klasse.
Die iberische Halbinsel war also Ziel von etwa 1.500 Eintrachtfans, so auch Alex und Mitfahrer....dies ist der Bericht darüber.
Nach kurzer Überlegung wurden Fahrrad, Auto und Zug als Anreisemittel ausgeschlossen, Standby Tickets der Lufthansa waren das Mittel der Wahl, schließlich sind Kranich und Adler irgendwie auch artverwandt. Es ging am Vorabend nach Porto, ein zwielichtiger Schuppen mit €5,- “all you can drink beer“ und Livemusik mit Wurzeln aus den Kolonien stimmte uns auf die Zeit in Spanien und Portugal ein. Am Morgen die Ehrerbietung an eine wunderschöne Stadt, wer sich Porto nicht wenigstens mal kurz angeschaut hat, verpasst einen wunderschönen Eindruck!
Im grauen Morgen erkannten wir auch die Stätte des abendlichen Absackers wieder, so sieht die Bar „Vulcano“ also bei Tageslicht aus....
Fußballreisen sind nicht allein des Sportes wegen eine wunderbare Sache, Städte und Leute kennen zulernen macht mindestens genauso viel aus. Porto ist sicher eins der Highlights, kaum eine Stadt strahlt mehr Charme und Charakter aus. Die Einschätzung Porto sehe sich als etwas besseres als Lissabon an, konnten wir am Ende der Tour nur unterschreiben.
Zuerst aber den fahrbaren Untersatz am Flughafen abgeholt, wir waren bei weitem nicht die einzigen Frankfurter mit Ziel Vigo. Schal ins Fenster geklemmt und auf geht’s! Statt der Autobahn fahren wir lieber an der Atlantikküste gen Norden, diese Wahl bereuen wir keineswegs, der Himmel klart sich auf. Und auch wenn Schwimmen nicht wirklich angebracht ist, oberkörperfrei und mal ein paar Minuten am Strand liegen ist Anfang November ganz nett.
“Mist, wir haben uns verfahren! Hier ist keine Brücke!“
Am Nachmittag erreichen wir das spanische Vigo, über die 1,5 Stunden Hotelsuche schweigen wir mal lieber...
“Eintrachtfahne vor erstem Hoolopfer?“ Natürlich nicht! Es wurde gemütlich das erste Bier auf den grandiosen Sieg getrunken. Allerdings gab es an dieser Stelle auch Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Eintrachtfans, Gummigeschosse inklusive. Selbst für hartgesottene Auswärtsfahrer ein Novum! Später kreiste ein Hubschrauber über dem Stadion, da hatten die deutschen Förster wohl wieder vor “marodierenden Fussballhorden“ gewarnt. Man muß sagen das die spanische Liga Auswärtsfahrer in großen Mengen nicht unbedingt kennt. Oftmals sind da nur ein paar Hundert Gestalten dabei, also Wolfsburger Verhältnisse Die Zeitverschiebung zwischen Portugal und Spanien hätte uns fast zu knapp zum Stadion fahren lassen, von wegen vereintes Europa! Die richtige Buslinie war aber schnell gefunden und da war dann schon das Stadion.
“Die Pforte 20 zur Glückseligkeit“
Leider waren die spanischen Ordner von der Fahnenstange nicht allzu begeistert, also wurde der rot-schwarze Lappen zur Zaunfahne, auch gut. Dafür wurde ich überhaupt nicht abgetastet, ein Witz! Das Spiel in aller Kürze: Der Rasen am Rand ein Acker Die Cheerleader(!) aus der Klasse 10 Die Eintracht leider nicht siegreich Die Heimfans lala
Was solls, ein 1:1 schon mal eine Steigerung gegenüber der Heimniederlage gegen Palermo. Zur “Entschuldigung“ Celta Vigo schlug am Wochenende danach Real Madrid! Ein robustes Spiel, die Heimführung in der 11 Minute hält nur 5 Minuten, allerdings muß die Eintracht die letzten 30 Minuten zu zehnt spielen.
Den Jungs und Trainer Friedhelm Funkel wurde gehuldigt, sie schenkten den Fans die ersten europäischen Auswärtsfahrten seit vielen Jahren.
Abends dann noch etwas feiern, incl. „Reise nach Jerusalem“ auf "Pride of Germany".
Freitag geht es dann gen Süden und Lissabon, diesmal ohne Strand aber incl. Mautautobahn. Sowas dürfte uns in Deutschland auch bald blühen, Prost Mahlzeit!
Lissabon beeindruckt, allerdings merklich weniger wenn man zuvor Porto durchstreift hat. Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten interessiert uns auch die erste Liga Portugals, also abends ins „“Estádio do Restelo“ gepilgert. Denn “Knaller“ Belenenses Lissabon - Uniao Leiria wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Der 3. Stadtklub gegen einen ebenfalls im grauen Mittelfeld dümpelnden Konkurrenten, man nimmt mit was man bekommen kann..... Die Ticketfrage löste sich überraschend schnell, während wir noch mit Portugiesen und einem Engländer über die ortsübliche Vergabepraxis sprechen (Mitglieder kaufen die Karten an Extrakassen) drückt uns jemand 2 Karten fürs Spiel in die Hand. Keine Ahnung wie die Ticketpreise in Portugal so sind, wir werden es wohl nie erfahren.
Also rein in die Hütte....die erschreckend leer bleibt. Sind es eher 1000 Zuschauer oder doch 1500.....
Der Gästeblock sieht noch schlimmer aus, mehr als zwei Dutzend sind es nicht. Nach dem Spiel in der “BetandWin Liga“ verstehen wir auch warum, das Tor für die Gäste fällt nach ca. 20 Minuten und dass war der einzige Höhepunkt.
Dies mag auch am Scheißwetter gelegen haben, es regnete bald wie bescheuert, der Boden wurde zu einer Zumutung kaschierte aber gnädigerweise die technischen Unzulänglichkeiten der Akteure. Unsere Väter hätten sich an das Spiel Deutschland – Polen im Waldstadion erinnert gefühlt.
Endstand 0:1, zumindest für die oberkörperfreien Gäste im strömenden Regen mag es eine tolle Sache gewesen sein. Schnell noch die Ordner und Polizisten belabbert um das Stadion komplett zu besichtigen, dann war das Erlebnis vorbei. Jede Woche wäre es Tristesse pur, aber als einmaliger Besuch eine tolle Erfahrung.
Die Würschtchenbude vorm Stadion hat wenigstens wieder normales Bier, das die 55 jährige Bedienung die Scheine zum Wechseln der € 50 Note aus dem BH fischt.....nunja, Geld ist Geld!
Das Nachtleben Lisboas entschädigt dann wieder für vieles, Livemusik vom Feinsten, um 3 Uhr morgens fährt ein Benfica Fan zwei glückliche Fussballtouris ins Hotel zurück. Die TAP fliegt uns um 08:00 Uhr gen Frankfurt, schliesslich wartet am Sonntag schon wieder der Bundesligaalltag in Form von Mönchengladbach!
Fazit: Lohnenswerte Reise, nicht nur weil die Eintracht begleitet wurde. Portugal ist ein wirklich freundliches und sehenswertes Land, außerdem weiß man die, trotz allem Kommerz und Repressalien, doch tollen Bundesliga wieder zu schätzen! (Aus derselben Reihe: "CL-Spiel in Kiew" http://web.eintracht.de/fans/forum/8/11107537/#f11693515 )
RobinAdler schrieb: Sehr schöner Bericht, mit tollen Bildern.
Leider jetzt erst entdeckt, aber besser als gar nicht.
Schade das solche Threads von so viel "Müll" hier im Forum erdrückt werden... :neutral-face
Hat zwar bissel gedauert, aber das "Verschoben-Symbol" überlagert jetzt auch nicht mehr das "Interessant-Symbol". Da hat jemand bei yum schnell reagiert
Als Rückblick für die Vigofahrer, Einstimmung auf das Spiel am Mittwoch und Gruß an die mitspielenden "Frankfurter Jungs" bei der Reise nach Jerusalem!
Fútbol Iberia
Ohhhh SGE
so wunderschön
wir fahren überall mit hin nur um dich zu sehen
und wenn du Spielst
und wenn du Siegst
Dann tobt die ganze Kurve den wir alle sind verliebt
Wenn wir in der Gästekurve stehen
und die Eintracht auswärtsspielen sehen
Dann feuern wir sie an, so laut wie jeder kann
damit mir drei Punkten heimwärts ziehn!
So klingt es bei Auswärtsfahrten der Eintracht aus Frankfurt, also auch Anfang November im spanischen Vigo. Vor zwei Jahren hießen die Gegner Unterhaching und Trier, und man stand auf Platz 14 der Tabelle.....der 2.Liga!
Jetzt heißt der Gegner Real Club Celta de Vigo statt Spielvereinigung Unterhaching, der (Air)bus steuert Galicien statt Oberbayern an und die Spielstätte Municipal de Balaidos klingt auch gleich besser als Generali Sportpark.
So ein UEFA-Cup ist doch eine andere Liga als die zweite deutsche Klasse.
Die iberische Halbinsel war also Ziel von etwa 1.500 Eintrachtfans, so auch Alex und Mitfahrer....dies ist der Bericht darüber.
Nach kurzer Überlegung wurden Fahrrad, Auto und Zug als Anreisemittel ausgeschlossen, Standby Tickets der Lufthansa waren das Mittel der Wahl, schließlich sind Kranich und Adler irgendwie auch artverwandt.
Es ging am Vorabend nach Porto, ein zwielichtiger Schuppen mit €5,- “all you can drink beer“ und Livemusik mit Wurzeln aus den Kolonien stimmte uns auf die Zeit in Spanien und Portugal ein.
Am Morgen die Ehrerbietung an eine wunderschöne Stadt, wer sich Porto nicht wenigstens mal kurz angeschaut hat, verpasst einen wunderschönen Eindruck!
Im grauen Morgen erkannten wir auch die Stätte des abendlichen Absackers wieder, so sieht die Bar „Vulcano“ also bei Tageslicht aus....
Fußballreisen sind nicht allein des Sportes wegen eine wunderbare Sache, Städte und Leute kennen zulernen macht mindestens genauso viel aus. Porto ist sicher eins der Highlights, kaum eine Stadt strahlt mehr Charme und Charakter aus. Die Einschätzung Porto sehe sich als etwas besseres als Lissabon an, konnten wir am Ende der Tour nur unterschreiben.
Zuerst aber den fahrbaren Untersatz am Flughafen abgeholt, wir waren bei weitem nicht die einzigen Frankfurter mit Ziel Vigo. Schal ins Fenster geklemmt und auf geht’s!
Statt der Autobahn fahren wir lieber an der Atlantikküste gen Norden, diese Wahl bereuen wir keineswegs, der Himmel klart sich auf. Und auch wenn Schwimmen nicht wirklich angebracht ist, oberkörperfrei und mal ein paar Minuten am Strand liegen ist Anfang November ganz nett.
“Mist, wir haben uns verfahren! Hier ist keine Brücke!“
Am Nachmittag erreichen wir das spanische Vigo, über die 1,5 Stunden Hotelsuche schweigen wir mal lieber...
“Eintrachtfahne vor erstem Hoolopfer?“
Natürlich nicht! Es wurde gemütlich das erste Bier auf den grandiosen Sieg getrunken. Allerdings gab es an dieser Stelle auch Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Eintrachtfans, Gummigeschosse inklusive. Selbst für hartgesottene Auswärtsfahrer ein Novum!
Später kreiste ein Hubschrauber über dem Stadion, da hatten die deutschen Förster wohl wieder vor “marodierenden Fussballhorden“ gewarnt. Man muß sagen das die spanische Liga Auswärtsfahrer in großen Mengen nicht unbedingt kennt. Oftmals sind da nur ein paar Hundert Gestalten dabei, also Wolfsburger Verhältnisse
Die Zeitverschiebung zwischen Portugal und Spanien hätte uns fast zu knapp zum Stadion fahren lassen, von wegen vereintes Europa! Die richtige Buslinie war aber schnell gefunden und da war dann schon das Stadion.
“Die Pforte 20 zur Glückseligkeit“
Leider waren die spanischen Ordner von der Fahnenstange nicht allzu begeistert, also wurde der rot-schwarze Lappen zur Zaunfahne, auch gut. Dafür wurde ich überhaupt nicht abgetastet, ein Witz!
Das Spiel in aller Kürze:
Der Rasen am Rand ein Acker
Die Cheerleader(!) aus der Klasse 10
Die Eintracht leider nicht siegreich
Die Heimfans lala
Was solls, ein 1:1 schon mal eine Steigerung gegenüber der Heimniederlage gegen Palermo. Zur “Entschuldigung“ Celta Vigo schlug am Wochenende danach Real Madrid!
Ein robustes Spiel, die Heimführung in der 11 Minute hält nur 5 Minuten, allerdings muß die Eintracht die letzten 30 Minuten zu zehnt spielen.
Den Jungs und Trainer Friedhelm Funkel wurde gehuldigt, sie schenkten den Fans die ersten europäischen Auswärtsfahrten seit vielen Jahren.
Abends dann noch etwas feiern, incl. „Reise nach Jerusalem“ auf "Pride of Germany".
Freitag geht es dann gen Süden und Lissabon, diesmal ohne Strand aber incl. Mautautobahn. Sowas dürfte uns in Deutschland auch bald blühen, Prost Mahlzeit!
Lissabon beeindruckt, allerdings merklich weniger wenn man zuvor Porto durchstreift hat.
Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten interessiert uns auch die erste Liga Portugals, also abends ins „“Estádio do Restelo“ gepilgert. Denn “Knaller“ Belenenses Lissabon - Uniao Leiria wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Der 3. Stadtklub gegen einen ebenfalls im grauen Mittelfeld dümpelnden Konkurrenten, man nimmt mit was man bekommen kann.....
Die Ticketfrage löste sich überraschend schnell, während wir noch mit Portugiesen und einem Engländer über die ortsübliche Vergabepraxis sprechen (Mitglieder kaufen die Karten an Extrakassen) drückt uns jemand 2 Karten fürs Spiel in die Hand. Keine Ahnung wie die Ticketpreise in Portugal so sind, wir werden es wohl nie erfahren.
Also rein in die Hütte....die erschreckend leer bleibt. Sind es eher 1000 Zuschauer oder doch 1500.....
Der Gästeblock sieht noch schlimmer aus, mehr als zwei Dutzend sind es nicht.
Nach dem Spiel in der “BetandWin Liga“ verstehen wir auch warum, das Tor für die Gäste fällt nach ca. 20 Minuten und dass war der einzige Höhepunkt.
Dies mag auch am Scheißwetter gelegen haben, es regnete bald wie bescheuert, der Boden wurde zu einer Zumutung kaschierte aber gnädigerweise die technischen Unzulänglichkeiten der Akteure. Unsere Väter hätten sich an das Spiel Deutschland – Polen im Waldstadion erinnert gefühlt.
Endstand 0:1, zumindest für die oberkörperfreien Gäste im strömenden Regen mag es eine tolle Sache gewesen sein.
Schnell noch die Ordner und Polizisten belabbert um das Stadion komplett zu besichtigen, dann war das Erlebnis vorbei. Jede Woche wäre es Tristesse pur, aber als einmaliger Besuch eine tolle Erfahrung.
Die Würschtchenbude vorm Stadion hat wenigstens wieder normales Bier, das die 55 jährige Bedienung die Scheine zum Wechseln der € 50 Note aus dem BH fischt.....nunja, Geld ist Geld!
Das Nachtleben Lisboas entschädigt dann wieder für vieles, Livemusik vom Feinsten, um 3 Uhr morgens fährt ein Benfica Fan zwei glückliche Fussballtouris ins Hotel zurück.
Die TAP fliegt uns um 08:00 Uhr gen Frankfurt, schliesslich wartet am Sonntag schon wieder der Bundesligaalltag in Form von Mönchengladbach!
Fazit:
Lohnenswerte Reise, nicht nur weil die Eintracht begleitet wurde.
Portugal ist ein wirklich freundliches und sehenswertes Land, außerdem weiß man die, trotz allem Kommerz und Repressalien, doch tollen Bundesliga wieder zu schätzen!
(Aus derselben Reihe: "CL-Spiel in Kiew" http://web.eintracht.de/fans/forum/8/11107537/#f11693515 )
Absolute Zustimmung, liegt wohl daran, dass sich in den Bereich "Andere Fußballvereine" nicht so viele Leute "verirren".
Leider jetzt erst entdeckt, aber besser als gar nicht.
Schade das solche Threads von so viel "Müll" hier im Forum erdrückt werden... :neutral-face
Hat zwar bissel gedauert, aber das "Verschoben-Symbol" überlagert jetzt auch nicht mehr das "Interessant-Symbol". Da hat jemand bei yum schnell reagiert
Ich hoffe Du bist auch weiterhin unterwegs und lässt uns mit Wort und Bild teilhaben