>

Aufstiegsfeier am Sonntag[mit Mannschaft auf Waldtribüne #131] [und Empfang am Römer nach dem KSC Spiel]

#
Ok Greuther Fürth war schon 3mal Deutscher Meister, die dürftens eigentlich ach net feiern  
#
Das wäre wie wenn die Mannschaft von Juventus Turin nach dem damaligen Aufstieg nen Empfang beim Papst gehabt hätte. Irgendwann wirds halt albern.
#
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


             
#
Morphium schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...



Ohja, Meister in der 2.Liga, das muss natürlich gefeiert werden. Generell sollten wir alles abfeiern, DFB-Pokal-Viertelfinaleinzug, Remis gegen Bayern etc. |(


Morphium vernebelt Emotionen. Setz es ab.
#
Praeriehund82 schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


Diesem Satz stimme ich voll und ganz zu. Sowas kann man feiern wenn man Greuther Fürth oder St.Pauli heisst, aber nicht als Eintracht Frankfurt wo schon die RICHTIGE Schale geholt wurde, 4 DFB Pokalsiege und 1mal Uefa-Cup.

Ich freue mich auf jedes Spiel das wir gewinnen und trink darauf nen Schoppe, aber nen Faß mach ich ganz bestimmt net wegen nem Uffstieg auf.

Es ist auch keine Selbstverständlichkeit das wir aufgestiegen sind, die Mannschaft hat sich das hart erkämpft und darf auch nen bissl gefeiert werden. Aber nen Empfang am Römer ist nen Witz hoch 10...



Wie war das nochmal mit den Erfolgsfans ?

ich feier jeden Sieg und jedes Aufstieg mir egal ob von der Regionalliga in die 3. Liga oder Meisterschaft, mein Verein hat grosses geleistet und das muss gefeiert werden.  
#
Freu mich schon richtig auf morgen in elf Stunden sitze ich im Zug Richtung Heimat        
#
Was ist eigentlich morgen mit den leuten die keine Karte haben, aber auch den Aufstieg feiern wollen. Können die nach dem Spiel frei ins Stadion???
#
Wurde zwar schon an verschiedenen Stellen beantwortet: Ja du darfst nach dem Spiel aufs Stadiongelände, dich im Block austoben, Handstand machen, whatever. nur die Tore bleiben zu...
#
DerGeyer schrieb:
Wurde zwar schon an verschiedenen Stellen beantwortet: Ja du darfst nach dem Spiel aufs Stadiongelände, dich im Block austoben, Handstand machen, whatever. nur die Tore bleiben zu...

Danke
#
SGE_Rheinhessen schrieb:
Praeriehund82 schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


Diesem Satz stimme ich voll und ganz zu. Sowas kann man feiern wenn man Greuther Fürth oder St.Pauli heisst, aber nicht als Eintracht Frankfurt wo schon die RICHTIGE Schale geholt wurde, 4 DFB Pokalsiege und 1mal Uefa-Cup.

Ich freue mich auf jedes Spiel das wir gewinnen und trink darauf nen Schoppe, aber nen Faß mach ich ganz bestimmt net wegen nem Uffstieg auf.

Es ist auch keine Selbstverständlichkeit das wir aufgestiegen sind, die Mannschaft hat sich das hart erkämpft und darf auch nen bissl gefeiert werden. Aber nen Empfang am Römer ist nen Witz hoch 10...



Wie war das nochmal mit den Erfolgsfans ?

ich feier jeden Sieg und jedes Aufstieg mir egal ob von der Regionalliga in die 3. Liga oder Meisterschaft, mein Verein hat grosses geleistet und das muss gefeiert werden.    


Klar bin ich nen Erfolgsfan. Looser gehen zu den Kickers oder Lilien !
#
Mein Wunsch nach dem Freibier ist nachgekommen worden, sogar 2 Freigetranke..... Sge ihr seit super..... jetzt wunsch ich mir die Helmes Unterschrift bei uns.......
#
Ein empfang auf dem roemer macht nach aachen und heute absolut keinen sinn mehr. Richtige feierbiester sind unsere jungs auch nicht...was soll da oben auf dem balkon abgehen - schunkeln mit petra oder was???
#
Die Aufstiegsfreude über zwei ganze Wochen zu konservieren ist einfach nicht möglich. Die Feier auf dem Römer ist leider überflüssig.
#
Macht eigentlich nur Sinn wenn die Radkappe noch gewonnen wird.
#
AdlerAusBosnien schrieb:
Die Aufstiegsfreude über zwei ganze Wochen zu konservieren ist einfach nicht möglich. Die Feier auf dem Römer ist leider überflüssig.


Die Feier auf dem Römer war von vorneherein völlig unangemessen... jetzt noch viel mehr... bitte HB tue uns den Gefallen und sag diesen Mist ab! Bitte!
#
Wer konnte eigentlich das Humba nicht richtig buchstabieren?? waren ganzschön viele Buchstaben drin
#
Ich glaube daß war "Weichteil-Behandlungsspezialist" Constant Djakpa
#
Ich bitte "Alle " sagt diese Römerfeier??? ab.
Das ist vollkommen unangemessen wenn man die Vorgeschichte kennt
#
Das war Mo. Mit tatkräftiger Unterstützung von Pirmin hat's dann noch ganz gut hingehauen.
#
Käptn Ahab schrieb:
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!

Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.

1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.

Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?  

Peinlich!


BULLSHIT!

Erstens sollte man jedes Fest feiern, das man kann.
Zweitens war's beim letzten Mal so Kacke (der Römer glich einer Altglasentsorgungsanlage), dass wir was gerade beigen müssen.
Und Drittens war das kein Betriebsunfall sondern missmanagement und überhaupt ist Aufstieg Aufstieg!
Und vielleicht werden wir ja sogar noch Meister...


Na, hat Dir gestern die Malle-Nummer nicht gereicht? Immer noch feucht auf Römer?


Teilen