Mal sehen wie es weitergeht mit dem Artikel. Nervig allerdings das Bild vom Stadionverbot....das muß doch viel neuer sein als die Geschichte im Artikel. Eindruck für den SPION-Leser: "Aha, darum geht es beim Stadionverbot. Naja, dann scheint es nicht ganz falsch zu sein" Der Artikel ist so ganz OK, da er der Tatsache Rechnung trägt dass es in der Hoolszene nicht um das Angreifen von Unbeteiligten geht. Aber der Punkt mit dem SV stört, vielleicht klärt es sich mit dem nächsten Teil des Artikels?
In Deutschland formierten sich im Schatten der Proficlubs berüchtigte Gruppen. Die Gelsenszene in Gelsenkirchen, die Adlerfront in Frankfurt, die Red Devils in Nürnberg oder Endsieg in Berlin. Auch in München wurden Fans von der Welle des englischen Hooliganismus erfasst,
In Deutschland formierten sich im Schatten der Proficlubs berüchtigte Gruppen. Die Gelsenszene in Gelsenkirchen, die Adlerfront in Frankfurt, die Red Devils in Nürnberg oder Endsieg in Berlin. Auch in München wurden Fans von der Welle des englischen Hooliganismus erfasst,
Gibt es diese Szenen noch?
Ähnlich wie in dem Artikel beschrieben, haben viele damalige Aktive - aus welchen Gründen auch immer - dem Hooliganismus entsagt. Die Szenen bestehen noch, selbst wenn es nur die XX-Jahr-Feier ist. So ist zumindest mein Kenntnisstand.
In Deutschland formierten sich im Schatten der Proficlubs berüchtigte Gruppen. Die Gelsenszene in Gelsenkirchen, die Adlerfront in Frankfurt, die Red Devils in Nürnberg oder Endsieg in Berlin. Auch in München wurden Fans von der Welle des englischen Hooliganismus erfasst,
Das in dem Artikel erwähnte Buch "Geil auf Gewalt" von Bill Buford, kann ich übrigens sehr empfehlen! Eines der wenigen Bücher, die sogar ich gelesen habe!
Schobberobber72 schrieb: Das in dem Artikel erwähnte Buch "Geil auf Gewalt" von Bill Buford, kann ich übrigens sehr empfehlen! Eines der wenigen Bücher, die sogar ich gelesen habe!
Gibt aber soweit ich weiß durchaus Zweifel daran, dass das alles so richtig ist, was da drin steht..
In Deutschland formierten sich im Schatten der Proficlubs berüchtigte Gruppen. Die Gelsenszene in Gelsenkirchen, die Adlerfront in Frankfurt, die Red Devils in Nürnberg oder Endsieg in Berlin. Auch in München wurden Fans von der Welle des englischen Hooliganismus erfasst,
Schobberobber72 schrieb: Das in dem Artikel erwähnte Buch "Geil auf Gewalt" von Bill Buford, kann ich übrigens sehr empfehlen! Eines der wenigen Bücher, die sogar ich gelesen habe!
Gibt aber soweit ich weiß durchaus Zweifel daran, dass das alles so richtig ist, was da drin steht..
das ist korrekt, manch einer behauptet das Buch bzw. manche Geschichten daraus sind frei erfunden. Aber dennoch eine nette Gute Nacht Lektüre
Schobberobber72 schrieb: Das in dem Artikel erwähnte Buch "Geil auf Gewalt" von Bill Buford, kann ich übrigens sehr empfehlen! Eines der wenigen Bücher, die sogar ich gelesen habe!
Gibt aber soweit ich weiß durchaus Zweifel daran, dass das alles so richtig ist, was da drin steht..
Mag sein. Unter dem Aspekt habe ich es aber auch nicht gelesen. Ist einfach gut zu lesen und ein generell interessantes Thema!
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,477759,00.html
Der Artikel zitiert aus diesem Buch.
Ronny Blaschke:
"Im Schatten des Spiels"
Rassismus und Randale im Fußball
Wirklich lesenswerter Artikel, bedient nicht das typische Klischee des "rechten Schlägers".
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,477759,00.html
aber dennoch, lustig zu lesen das ganze
Nervig allerdings das Bild vom Stadionverbot....das muß doch viel neuer sein als die Geschichte im Artikel.
Eindruck für den SPION-Leser:
"Aha, darum geht es beim Stadionverbot. Naja, dann scheint es nicht ganz falsch zu sein"
Der Artikel ist so ganz OK, da er der Tatsache Rechnung trägt dass es in der Hoolszene nicht um das Angreifen von Unbeteiligten geht. Aber der Punkt mit dem SV stört, vielleicht klärt es sich mit dem nächsten Teil des Artikels?
Teil 2
In Deutschland formierten sich im Schatten der Proficlubs berüchtigte Gruppen. Die Gelsenszene in Gelsenkirchen, die Adlerfront in Frankfurt, die Red Devils in Nürnberg oder Endsieg in Berlin. Auch in München wurden Fans von der Welle des englischen Hooliganismus erfasst,
Gibt es diese Szenen noch?
Ähnlich wie in dem Artikel beschrieben, haben viele damalige Aktive - aus welchen Gründen auch immer - dem Hooliganismus entsagt. Die Szenen bestehen noch, selbst wenn es nur die XX-Jahr-Feier ist. So ist zumindest mein Kenntnisstand.
Wenn Du Frankfurt meinst:
http://www.adler-front.de
Gibt aber soweit ich weiß durchaus Zweifel daran, dass das alles so richtig ist, was da drin steht..
Hi es gibt noch diese/und noch einige andere
das ist korrekt, manch einer behauptet das Buch bzw. manche Geschichten daraus sind frei erfunden. Aber dennoch eine nette Gute Nacht Lektüre
Mag sein. Unter dem Aspekt habe ich es aber auch nicht gelesen. Ist einfach gut zu lesen und ein generell interessantes Thema!