>

Statistik Stadionverbote 2004 vs. 2007

#
Hier die Kernaussagen:

Stadionverbote 2004: 1871 Personen
Stadionverbote 2007: 3163 Personen (+70%)

Bei den Gründen gab es kaum nennenswerte Verschiebungen. Top-Grund: Gewalt gegen Leib und Leben (45%) gefolgt von Landesfriedenbruch (29%)

Die meisten sind 19-26 Jahre alt, vor 3 Jahren hatte gar ein 72-jähriger Fussballfan Stadionverbot, aktuell ein 66-jähriger. Der Jüngste ist 13 Jahre.

Die meisten Stadionverbote spricht der DFB (384) selbst aus, gefolgt von Schalke (140) und Duisburg (135). Eintracht Frankfurt ist in der TOP25 Liste nicht vertreten. (Da gab es doch mal eine Zahl...)

Die meisten Stadionverbote nach Verein haben:
1. Dresden (287)
2. Rostock (200)
3. Bayern (173)
4. Frankfurt (123)
5. Köln (120)

PDF-Link (hoffe er klappt):
http://www.stadionwelt.de/neu/community/downloads/vergleich_stadionverbote_04_07.pdf
#
Wir hatten zwar schon mal so nen Thread, aber die Einzelauflistung ist mal interessant  :neutral-face

Aber gut, dass die Eintracht nicht mehr bekannt ist, die SVs zu vergeben, das tun ja andere  
#
Mal ne doofe Frage: Was vergibt der DFB so viele Stadionverbote?
Auf Länderspielen oder ???
Tschechien?
Aber da sind sie doch gar nicht zuständig???
Klärt mich auf, bitte.
#
womeninblack schrieb:
Mal ne doofe Frage: Was vergibt der DFB so viele Stadionverbote?
Auf Länderspielen oder ???
Tschechien?
Aber da sind sie doch gar nicht zuständig???
Klärt mich auf, bitte.


WM 2006, Länderspiele in Deutschland, Pokalfinale, Ligapokal und wie angesprochen übertragene Stadionverbote ausm Ausland (Vorkommnisse z.B. in Slowakei etc.)

Du glaubst ja nicht, dass die in Slowakei einen Hool notieren und in Deutschland geht der 2 Wochen später wieder fröhlich ins Stadion, also so wenig Abstimmung traue ich dann sogar unseren miserablen Verbänden auch nicht zu  
#
Mich würde mal interessieren, was "sonstige schwere Straftaten" sind. Die sind in 2007 erstmals aufgetaucht und schlagen mit 8,7% schon stark zu Buche. Da ja eigentlich alles genannt wurde (bis hin zur "Gefangenenbefreiung") möchte ich das schon ganz gern mal wissen.

Vielleicht können ja die Juristen hier weiterhelfen.


Teilen