Kadaj schrieb: was mir aber nicht so ganz klar wird: warum muss man einem jungen spieler, der wenn ich mich recht entsinne bei der vertragsverlängerung gerade mal ein jahr stammspieler (wenn überhaupt) eine ausstiegsklausel einbauen? ist doch absoluter käse sowas...
Vielleicht, weil der Spielerberater darauf bestanden hat? Ist es nicht so, dass die am meisten bei einem Transfer verdienen?
Bei anderen Vereinen scheinen die Spielerberater aber tendenziell auch nicht so oft darauf zu bestehen wie bei uns, aber das kann natürlich auch eine subjektive Fehlwahrnehmung sein.
Ich tippe auf Fehlwahrnehmung. Uns juckts doch nicht, wenn Spieler von anderen Vereinen eine Ausstiegsklausel haben und nehmen die deshalb in aller Regel auch nicht wahr. Es ist aber dennoch immer wieder mal zu lesen, dass der eine oder andere Spieler für eine festgeschriebene Summe wechseln darf.
Kadaj schrieb: was mir aber nicht so ganz klar wird: warum muss man einem jungen spieler, der wenn ich mich recht entsinne bei der vertragsverlängerung gerade mal ein jahr stammspieler (wenn überhaupt) eine ausstiegsklausel einbauen? ist doch absoluter käse sowas...
Vielleicht, weil der Spielerberater darauf bestanden hat? Ist es nicht so, dass die am meisten bei einem Transfer verdienen?
Bei anderen Vereinen scheinen die Spielerberater aber tendenziell auch nicht so oft darauf zu bestehen wie bei uns, aber das kann natürlich auch eine subjektive Fehlwahrnehmung sein.
Ich tippe auf Fehlwahrnehmung. Uns juckts doch nicht, wenn Spieler von anderen Vereinen eine Ausstiegsklausel haben und nehmen die deshalb in aller Regel auch nicht wahr. Es ist aber dennoch immer wieder mal zu lesen, dass der eine oder andere Spieler für eine festgeschriebene Summe wechseln darf.
Cristiano Ronaldo hat auch eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 1.000.000.000 € ,-)
Doch Ausstiegsklausel. Wenn man nach vorne kommen will muss man wohl entweder seine eigenen Jungs teuer verkaufen oder mit ihnen verlängern können. Eine ausstiegsklausel scheint mir da eher hinderlich, außer man verkauft ihn dieses Jahr. Schöne scheiße.
Selbst wenn Jung für die letzte Saison ne Ausstiegsklausel hat... Das ist ganz normal. Glaubt ihr, Spieler, die zu dem Zeitpunkt durchaus als eine der neuen RV-Hoffnungen Deutschlands galten, nehmen einfach mal bei einem unterklassigen Erstligateam einen längeren Vertrag an nur mit bissl mehr Gehalt?
Wir sind ja nicht der erste Verein, bei dem das so ist.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Optionssumme siebenstellig ist, wahrscheinlich auch nicht mit ner 1 davor.
Trotzdem sollte Jung eben nicht jetzt verkauft werden angesichts unseres Defensivpotenzials derzeit. Wenn er wirklich weg will und das ohne Option, bietet sich natürlich die Winterpause auch noch an. Vllt. wird ja Andi Müller wieder irgendwo Manager und kauft ihn uns für das dreifache der Option weg (sogenannte Albert-Streit-Transfers).
Das wichtigste ist der Klassenerhalt. Und Jung wird in dieser Saison dazu beitragen. Ob Oczipka 1.BL spielen kann wissen wir noch nicht. Es kommt auch darauf an wieviel wir bekommen falls die Ausstiegsklausel gezogen wird. Ich würde Jung diese Saison auf jeden Fall noch halten und Hübner nach einem passenden Ersatz schauen lassen. Lasst uns doch erstmal für diese Saison eine komplette Mannschaft haben, bevor wir weitere Stammspieler abgeben.
Von einem Verkauf - auch bei einem guten Preis - halte ich nicht viel. Dafür muss dann zu viel passen, als dass man die ganze eingenommene Summe gut umsetzen könnte. Schaut euch an, wo der VfB mit Khedira+Gomez, wo Werder mit Özil stand. Selbst Wolfsburg konnte Dzekos Verkauf nicht kompensieren.
Basaltkopp schrieb: Sicher ist diese Klausel Mist, aber für die Klausel hat Jung mit Sicherheit auch Zugeständnisse machen müssen. Für die realistischste oder logischste Variante halte ich die Laufzeit, wie eben auch schon spekuliert wurde. Die Eintracht wollte ein Jahr mehr als Jung und hat dieses Jahr nur bekommen, indem sie die Klausel akzeptierte. Für beide Seiten akzeptabel. Ohne Klausel würde Jungs Vertrag mutmaßlich schon nächstes Jahr auslaufen und er dürfte ablösefrei gehen. So bekämen wir wenigstens noch eine, wenn auch vermutlich recht kleine, Ablösesumme.
Aber deshalb so ein Fass aufzumachen und dummes Zeug von wegen Standardverträgen plärren ist doch völliger Quatsch. Aber man ist es ja gewohnt.
Lieber Basalt,
du weißt doch das wir im Forum nur Experten haben. :neutral-face
Frei nach Flipflop_92:
Mein lieber Shooty, das halte ich für eine Fehleinschätzung deiner seits.
Basaltkopp schrieb: Sicher ist diese Klausel Mist, aber für die Klausel hat Jung mit Sicherheit auch Zugeständnisse machen müssen. Für die realistischste oder logischste Variante halte ich die Laufzeit, wie eben auch schon spekuliert wurde. Die Eintracht wollte ein Jahr mehr als Jung und hat dieses Jahr nur bekommen, indem sie die Klausel akzeptierte. Für beide Seiten akzeptabel. Ohne Klausel würde Jungs Vertrag mutmaßlich schon nächstes Jahr auslaufen und er dürfte ablösefrei gehen. So bekämen wir wenigstens noch eine, wenn auch vermutlich recht kleine, Ablösesumme.
Aber deshalb so ein Fass aufzumachen und dummes Zeug von wegen Standardverträgen plärren ist doch völliger Quatsch. Aber man ist es ja gewohnt.
Lieber Basalt,
du weißt doch das wir im Forum nur Experten haben. :neutral-face
Frei nach Flipflop_92:
Mein lieber Shooty, das halte ich für eine Fehleinschätzung deiner seits.
PitderSGEler schrieb: Von einem Verkauf - auch bei einem guten Preis - halte ich nicht viel. Dafür muss dann zu viel passen, als dass man die ganze eingenommene Summe gut umsetzen könnte. Schaut euch an, wo der VfB mit Khedira+Gomez, wo Werder mit Özil stand. Selbst Wolfsburg konnte Dzekos Verkauf nicht kompensieren.
solche quervergleiche hinken doch immer. gegenbeispiele gibt es halt auch zur genüge. stichwort fürth, nürnberg, mainz etc.)
jung nun aber abzuschreiben, verteufeln oder den berater auf die anklagebank zu setzen weil ja ach so böse und gemein, ist natürlich auch unsinn. vielleicht ist diese veröffentlichte info auch gut um sebi, da nun offentlich bekannt, möglichst schnell zum längerfristigen bleiben zu bewegen. ich würde es mir wünschen.
Ich denke 90% der "jungen Spieler" in der Bundesliga haben eine Austiegsklausel! Speziell wenn Sie bei so vermeindlich kleinen Vereinen wie bei uns Spielen.
Früher war die Jugend heilfroh einen Stammplatz gesichert zu haben und es galt den lange zu verteidigen...da war der Adler noch im Herzen...und heuer...nach einer guten (vlt. auch zwei) Saison (s) fordert man einen satten Gehaltssprung und pocht auf A-Klauseln um schnell noch satter zu werden.
...und Friend...angebglich eine Mio an Gehalt...oh weh ist denn schon wieder Weihnachten...
PitderSGEler schrieb: Von einem Verkauf - auch bei einem guten Preis - halte ich nicht viel. Dafür muss dann zu viel passen, als dass man die ganze eingenommene Summe gut umsetzen könnte. Schaut euch an, wo der VfB mit Khedira+Gomez, wo Werder mit Özil stand. Selbst Wolfsburg konnte Dzekos Verkauf nicht kompensieren.
solche quervergleiche hinken doch immer. gegenbeispiele gibt es halt auch zur genüge. stichwort fürth, nürnberg, mainz etc.)
Mainz war doch wesentlich schlechter nach dem Wegbruch von Holtby und Schürrle. Nürnberg hat jetzt Gündogan und Wollscheid verkauft, allerdings kriegen die auch immer Unterstützung durch Leihen mit Talenten vom VfB oder FCB.
Bei einem Verkauf müssen hinterher zu viele Dinge passen. (sportliche Qualität, Ablöse, Gehalt, das Mannschaftsgefüge muss beachtet werden, Spieler, die die Qualität hätten, den Abgang zu kompensieren, wollen nicht zum Verein, etc.)
PitderSGEler schrieb: Von einem Verkauf - auch bei einem guten Preis - halte ich nicht viel. Dafür muss dann zu viel passen, als dass man die ganze eingenommene Summe gut umsetzen könnte. Schaut euch an, wo der VfB mit Khedira+Gomez, wo Werder mit Özil stand. Selbst Wolfsburg konnte Dzekos Verkauf nicht kompensieren.
solche quervergleiche hinken doch immer. gegenbeispiele gibt es halt auch zur genüge. stichwort fürth, nürnberg, mainz etc.)
Mainz war doch wesentlich schlechter nach dem Wegbruch von Holtby und Schürrle. Nürnberg hat jetzt Gündogan und Wollscheid verkauft, allerdings kriegen die auch immer Unterstützung durch Leihen mit Talenten vom VfB oder FCB.
Bei einem Verkauf müssen hinterher zu viele Dinge passen. (sportliche Qualität, Ablöse, Gehalt, das Mannschaftsgefüge muss beachtet werden, Spieler, die die Qualität hätten, den Abgang zu kompensieren, wollen nicht zum Verein, etc.)
Das Problem ist nur, dass wenn man Spieler nicht verkauft, sie irgendwann Ablösefrei weg sínd. Und da ist dann der Verkauf das kleinere Übel.
crasher1985 schrieb: Ich denke 90% der "jungen Spieler" in der Bundesliga haben eine Austiegsklausel! Speziell wenn Sie bei so vermeindlich kleinen Vereinen wie bei uns Spielen.
Und gerade bei einer langen Laufzeit.
Finde jetzt das "warum bekommen unsere Spieler immer Ausstiegsklauseln" geschreie auch etwas übertrieben. Wann hat das letzte mal ein Spieler von uns eine "darf für Summe X wechseln" Klausel genutzt? Guie-Mien?
Timmi32 schrieb: Man hat nicht vorher mit dem langjährigen Premiumpartner gesprochen??? Wirft ja ein besonders gutes Licht auf die Sponsorensuche...
Tim
Ich weiß auch nicht, weshalb die Eintracht mit Licher über Alternativen hätte sprechen sollen, zumal Licher die per Vertrag geregelte Chance hatte, Krombacher zu überbieten. Und klar: Die Eintracht nimmt doch nicht lieber eine Millionen weniger, damit Licher an Bord bleibt. Insofern, Geld regiert die Welt. 5,5 Millionen sind einfach ne Hausnummer.
Ich tippe auf Fehlwahrnehmung. Uns juckts doch nicht, wenn Spieler von anderen Vereinen eine Ausstiegsklausel haben und nehmen die deshalb in aller Regel auch nicht wahr. Es ist aber dennoch immer wieder mal zu lesen, dass der eine oder andere Spieler für eine festgeschriebene Summe wechseln darf.
Cristiano Ronaldo hat auch eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 1.000.000.000 € ,-)
Wir sind ja nicht der erste Verein, bei dem das so ist.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Optionssumme siebenstellig ist, wahrscheinlich auch nicht mit ner 1 davor.
Trotzdem sollte Jung eben nicht jetzt verkauft werden angesichts unseres Defensivpotenzials derzeit. Wenn er wirklich weg will und das ohne Option, bietet sich natürlich die Winterpause auch noch an. Vllt. wird ja Andi Müller wieder irgendwo Manager und kauft ihn uns für das dreifache der Option weg (sogenannte Albert-Streit-Transfers).
Ich würde Jung diese Saison auf jeden Fall noch halten und Hübner nach einem passenden Ersatz schauen lassen. Lasst uns doch erstmal für diese Saison eine komplette Mannschaft haben, bevor wir weitere Stammspieler abgeben.
Schaut euch an, wo der VfB mit Khedira+Gomez, wo Werder mit Özil stand. Selbst Wolfsburg konnte Dzekos Verkauf nicht kompensieren.
Frei nach Flipflop_92:
Mein lieber Shooty, das halte ich für eine Fehleinschätzung deiner seits.
solche quervergleiche hinken doch immer. gegenbeispiele gibt es halt auch zur genüge. stichwort fürth, nürnberg, mainz etc.)
jung nun aber abzuschreiben, verteufeln oder den berater auf die anklagebank zu setzen weil ja ach so böse und gemein, ist natürlich auch unsinn.
vielleicht ist diese veröffentlichte info auch gut um sebi, da nun offentlich bekannt, möglichst schnell zum längerfristigen bleiben zu bewegen. ich würde es mir wünschen.
...und Friend...angebglich eine Mio an Gehalt...oh weh ist denn schon wieder Weihnachten...
Kein Sponsor
Kein IV
Ausstiegsklauseln
Gab schon bessere Wochenstarts...
Tim
Mainz war doch wesentlich schlechter nach dem Wegbruch von Holtby und Schürrle.
Nürnberg hat jetzt Gündogan und Wollscheid verkauft, allerdings kriegen die auch immer Unterstützung durch Leihen mit Talenten vom VfB oder FCB.
Bei einem Verkauf müssen hinterher zu viele Dinge passen. (sportliche Qualität, Ablöse, Gehalt, das Mannschaftsgefüge muss beachtet werden, Spieler, die die Qualität hätten, den Abgang zu kompensieren, wollen nicht zum Verein, etc.)
Tim
Das Problem ist nur, dass wenn man Spieler nicht verkauft, sie irgendwann Ablösefrei weg sínd. Und da ist dann der Verkauf das kleinere Übel.
Und gerade bei einer langen Laufzeit.
Finde jetzt das "warum bekommen unsere Spieler immer Ausstiegsklauseln" geschreie auch etwas übertrieben. Wann hat das letzte mal ein Spieler von uns eine "darf für Summe X wechseln" Klausel genutzt? Guie-Mien?
Ich weiß auch nicht, weshalb die Eintracht mit Licher über Alternativen hätte sprechen sollen, zumal Licher die per Vertrag geregelte Chance hatte, Krombacher zu überbieten. Und klar: Die Eintracht nimmt doch nicht lieber eine Millionen weniger, damit Licher an Bord bleibt.
Insofern, Geld regiert die Welt. 5,5 Millionen sind einfach ne Hausnummer.