>

Aufruf zu Unterschriftenaktion gegen DFB Amateurfußball-Video-Verbot im Internet!

#
www.Der-Fussball-gehoert-uns.de
***************************************************************
Deine Stimme gegen das geplante Internet-Fanvideo Verbot des DFB!
***************************************************************
Hallo an alle Freunde des Sports, im Speziellen die des Königs Fußball!

Dies ist ein Aufruf vom Amateursport-Netzwerk meinSport.de zur Unterstützung der Unterschriften-Aktion für freien Austausch von selbsterstellten Amateursportvideos und -Fotos im Internet.

TRAG DICH JETZT EIN AUF
www.Der-Fussball-gehoert-uns.de


Der Deutsche Fußball Bund (DFB), genauer der Württembergische Landesverband - kurz WFV - geht neuerdings gerichtlich gegen stolze Papas vor, die ihr selbstgedrehtes Amateurvideo vom Traumtor ihres
Sprösslings im Wochenend-Fußballspiel im Internet präsentieren möchten.
Der DFB-Landesverband pocht darauf, die alleinigen Verwertungsrechte an sämtlichen Geschehnissen auf deutschen Fußballplätzen zu besitzen und will Sportvideoportalen wie hartplatzhelden.de verbieten, Amateur(!)-und Jugend(!)-Fußball-Filmchen zu veröffentlichen.
Es geht hierbei ausdrücklich nicht um Mitschnitte oder Bilder von Profisportveranstaltungen, wie Bundesliga Spielen, sondern um den Amateurbereich, bis hin zum Alt-Herrenspiel in der 3.Kreisklasse oder das G-Jugendspiel auf dem hügeligen C-Platz.

Es liegt eine Klage des WFV vor dem Landgericht Stuttgart gegen das Fußballvideo-Portal hartplatzhelden.de vor. Folge einer Entscheidung im Sinne des DFB wäre zunächst das Verbot jeglicher Art von Fußball-Dokumentation im Internet, im zweiten Schritt würden sicher andere Sportverbände nachziehen. Somit ist der gesamte Breitensport in Deutschland betroffen.
Dies würde das Ende des freien und unkommerziellen Austauschs jeglicher Fanvideos im Internet bedeuten.

Auf Initiative des ebenso betroffenen Amateursport-Netzwerks meinSport.de werden jetzt unter www.Der-Fussball-gehoert-uns.de mindestens 10.000 Unterschriften gegen das DFB-Vorhaben gesammelt. Es soll dem DFB mithilfe dieser Liste demonstriert werden, dass er mit seinem geplanten Verbot den Fußball und sogar den gesamten Sport keineswegs fördert, wie er es laut Verbands-Satzung sollte, sondern ihm schadet! Die Aktion ist nicht gegen die Institution des DFB gerichtet, sondern soll ein
konstruktives Signal an den Verband im Sinne der Vereins- und Breitensportförderung darstellen.

Wir wollen uns weiter gegenseitig stolz die Bilder und Videos unseren Sporterlebnissen zeigen. Nachwuchsathleten aller Sportarten sollen die Chance haben, ihre Erfolge via Internet mitzuteilen. Die Begeisterung für seinen Sport im Internet zu teilen und zu streuen, kann kein Verbrechen sein. Dafür bestraft zu werden, wäre eine Frechheit.

Wenn Ihr die Unterschriften-Aktion persönlich unterstützen wollt, macht euren Eintrag unter
www.Der-Fussball-gehoert-uns.de
und leitet diesen Aufruf an alle eure fußball- bzw. sportbegeisterten Freunde und Bekannte weiter. Dem DFB wird klar werden, dass die Klage gestoppt werden muss!!

Sportliche Grüße

David Firnhaber

Ps: zur Zeit verlost das AmateurSportnetzwerk
  meinSport.de auf     Brands2win.de eine Nintendo Wii Sportspielekonsole für alle, die sich bis zum 24.12. bei   meinSport.de anmelden.
#
sehr gut!  schön weitersagen, wir brauchen schnell diese 10.000 Einträge und wolln dann am besten noch dieses jahr dem DFB Druck machen bzw zeigen, dass er total auf dem Holzweg ist!!
#
Tjo, wenn das Schule macht sollte man sich echt überlegen sich vom Dachverband zu lösen. Hobbyfussballer brauchen doch den DFB/Regional/Landesverband nicht um Spaß zu haben, das kann man auch lokal neu organisieren. Das wär mal ein echt netter Schuss vor den Bug der alten Säcke die sich Funktionäre schimpfen. Nebenbei verstossen sie auch noch gegen §5 ihrer eigenen Satzung, von wegen Gemeinnützigkeit, die verfolgen mit der Klage ganz offensichtlich wirtschaftliche Zwecke.  
#
Aus dem anderen Thread:

www.Der-Fussball-gehoert-uns.de
Die Unterschriftenaktion von Fußballern, Fans und allen anderen Sportlern ...

... gegen die übermäßige Kommerzialisierung des Amateurfußballs
... gegen das (geplante) Fanvideo-Verbot im Internet
... für das Recht auf freien Fanvideo-Tausch im Internet


Darum geht es:
Der Deutsche Fußball Bund will neuerdings gerichtlich gegen stolze Papas vorgehen, die das Amateurvideo vom Traumtor ihres Sprösslings im Internet präsentieren möchten.


Der DFB (bzw. der Württembergische Landesverband ) pocht darauf, die alleinigen Verwertungsrechte an sämtlichen Geschehnissen auf deutschen Fußballplätzen zu besitzen. Wie z.B. SPIEGEL-ONLINE oder der STERN kürzlich berichteten, sollen nach Meinung der Fußballfunktionäre ab sofort Fotoapparate, Videokameras und Handys vom Spielfeldrand verbannt werden. Sündenbock/ Zielscheibe der DFB Anwälte ist das Videoportal hartplatzhelden.de , eine Plattform für den Austausch von Amateur- und Jugendfußball-Fotos und –Filmen. Ginge es nach dem Willen des Verbands, wäre mit dem fröhlichen Videotausch bald Schluss, das Hochladen sei illegal und somit strafbar.

Der DFB will uns also verbieten, unsere eigenen (Amateur!) Fußball-Videos zu verbreiten, um selbst daraus Profit zu schlagen? Wir sollen für Fußball-Videos im Internet Geldstrafen zahlen oder sogar in den Knast gehen? Wir finden, das geht eindeutig zu weit, Herr Dr. Zwanziger!

Wir wollen uns weiterhin für tolle Tore, einmalige Spielzüge und geniale Tricks im Internet huldigen. Wir wollen die Begeisterung an unserem Sport weiter frei ausleben und unsere selbst gemachten Videos und Bilder frei mit unseren Mannschaftskameraden teilen.

Wir wollen 10.000 Unterschriften sammeln, um den DFB daran zu erinnern, dass er den Fußball nicht melken, sondern fördern soll!
Wir übergeben die gesammelten Unterschriften dann an den DFB.

Der Fußball gehört uns - zeig es mit Deinem Eintrag!


Teilen