>

Fußball-Clubs sehen ihre Zukunft im Netz - außer Eintracht Frankfurt

#
aus merkus-online:

http://www.merkur-online.de/sport/sport/art9407,906767

Zitat: "Einzig bei Eintracht Frankfurt, dem 1. FC Nürnberg, Hansa Rostock und Hannover 96 verzichtet man noch auf Internet-TV. Gegen die Zeichen der Zeit können sich jedoch auch diese Clubs nicht mehr wehren. Zumindest im Nürnberg und in Rostock gibt es bereits konkrete Pläne, ebenfalls auf den Zug aufzuspringen."


Brauchen wir sowas wirklich auch?! ....ich denke nein. Geht lieber ins Stadion, für alle anderen gibt's Premiere und Sportschau.
#
Ich brauch es aktuell noch nicht. Hab ich Zeit, guck ichs im Stadion, bin ich nicht im Stadion, kann ich das Spiel eh nicht sehen.

Fraglich ist auch, ob ich überhaupt Interesse an so einem Medienpaket hätte. Wer sabbelt die Kommentare, wer führt die Kamera? Bei dem was ich an grottiger, fussballfremder Berichterstattung in Premiere, ZDF, ARD und DSF bisher serviert bekam, geht mein Lustfaktor gen null.

Wenn andere Vereine dieses Thema angehen, die Infrastruktur schaffen, die Startschwierigkeiten beheben, dann können wir beruhigt auf den Zug aufspringen und dann werden sich auch ausreichend User finden, das man ab tag 1 Geld generieren kann.

Würden Männer aus unserer Fanszene die Spiele kommentieren, á la Live Ticker & Rhein Main TV, dann würde ich mir so ein paket wohl auch zulegen. In der Nachbetrachtung auf oben genannte, qualitativ sehr schlechte Programme zu verzichten und im Gegenzug Internet TV von fans für Fans, das hätte dann auch was.

Bis dahin ist der Weg weit und jedem Interessierten zu raten, was Redzone schon tat: "Geht ins Stadion" - so es denn logistisch machbar ist.
#
RedZone schrieb:

Brauchen wir sowas wirklich auch?! ....ich denke nein. Geht lieber ins Stadion, für alle anderen gibt's Premiere und Sportschau.
Künftig werden wir so etwas haben (ob wir wollen oder nicht), weil sich die Mediennutzung und die Angebote verändern werden.

1. Veränderung:
Im Moment gibt es ein lineares TV, d.h. ein Sender sendet den ganzen Tag über ein Signal (teilweise auf mehreren Kanälen, siehe Premiere), in das ich mich einschalten kann. Das wird sich in Zukunft ändern. Wie im Supermarkt kann ich mir einen Inhalt dann aussuchen und diesen - zeitlich unabhängig - einkaufen. Die Sportschau (sofern es sie noch gibt) wird dann nur ein Päckchen im Regal sein, neben dem auch das Päckchen des Vereins steht, der Inhalte aufbereitet. Welche Päckchen es von wom geben wird ist dann Sache der Vermarktung.

2. Veränderung:
Die Kanäle wachsen zusammen. In ein paar Jahren wird es keine wirkliche Trennung zwischen Internet und TV mehr geben. D.h. ich kann mit dem Fernseh-Endegrät surfen und mit dem Rechner TV schauen. D.h. ich kann mein Päckchen entweder auf dem Sofa oder im Arbeitszimmer öffnen. Oder unterwegs mit dem Handy der nächsten Generation.

Welches Päckchen sich die Leute kaufen wird vom Angebot und vom Preis abhängen. Natürlich wird auch künftig der Stadionbesuch für Leute wie uns das einzig Wahre sein. Aber genauso wie es heute schon eine Menge Premiere-Fans gibt, wird es künftig genug Leute geben, die sich ihr "Erlebnis" vor einem Bildschirm anschauen. Die Bertichterstattung ist heute schon nicht objektiv, also wird es auch keinen wundern wenn es in 10 Jahren noch genauso ist und die Vereine selbst steuern, was empfangen wird.

Die Clubs, die heute schon "Internet-TV" anbieten sind ihrer Zeit zwar noch etwas voraus, aber die Zeit wird kommen. Ich sehe das aber ähnlich wie Lt. Commander: man kann auf den Zug auch später noch aufspringen. Und da die Eintracht das Thema "Podcast" heute noch für etwas hält, das untrennbar mit dem iPod verbunden ist kann ich mir vorstellen, dass die Eintracht gerade mal so im letzten Wagen Platz nehmen wird.  
#
Also, wenn ich an Eintrachtfans im Ausland denke, sei es nun welche, die dauerhaft oder nur temporär dort sind, wäre ein Internet-TV sicher schon eine feine Sache !!!
#
Fernsehrechte und Internetrechte werden ja bereits getrennt ausgeschrieben. Technisch wäre auch Premiere ist der Lage genau eine Spielpaarung zu vermarkten. Arena wollte sogar ein Saisonvereinsticket anbieten, tät es aber dann nicht.

Eigentlich bin ich froh darüber, das unsere Eintracht nicht jeden Internethype mitmacht, der zu Beginn mehr kostet als er einbringt. Ergo, keine Eile - weiter so.  
#
Ich fände ein tägliches Eintracht-Magazin nicht schlecht.
Trainingsberichte, kleine Interviews, Pressekonferenzen etc.
Montag's ein kleiner Nachbericht zum Spiel, vielleicht auch mal die Amas
ein paar Minuten. Füllen könnte man das immer.

Vielleicht so 15 min. Keine Ahnung ob das in der Produktion zu aufwendig wäre?
#
ich fänds ne ordentlich sache, wenn die eintracht mal auf beve, rigo etc. zukommen würde und sich bei der internetumsetzung von eintrachtfans.tv engagieren würde.
interviews von spielern, trainer usw. kann ich doch überall nachlesen. aber diese sendung war einmalig. nur leider von rmtv auch zeitlich seeeehr eng geschnitten.
also: pro eintrachtfans.tv auf eintracht.de
#
Die Zukunft liegt eindeutig auch im Netz. Jeder hier sollte eigentlich mitbekommen haben, daß die Fans der Eintracht auf der ganzen Welt verteilt sind und es sich ganz sicher auch etwas kosten lassen würden, ein Spiel live zu sehen, wo sie ansonsten keine Möglichkeit hätten, überhaupt ein Fitzelchen davon mit zu bekommen.

Auch ich selbst als Viel- aber nicht Allesfahrer würde das Angebot sicher nutzen und müßte nicht auf Premiere (oder Konsorten) zurück greifen (was ich eh nicht tue, und weshalb ich dann mit Ausschnitten zufrieden sein muß).

Die Frage der (unterhaltungs)technisch zufriedenstellenden Realisation sollte natürlich geklärt sein, aber viel schlechtere Kommentare als von Beckmann und Co. bekommt man sicher nicht zu hören.

Fazit: die Herren bei der Eintracht sollten da nichts verschlafen.
#
ich wills nur wenns vom Hessischen Rundfunk produziert wird
#
Irgendwie dachte ich an einen Aprilscherz...
Wars dann wohl leider doch net.
Fortuna Düsseldorf sucht 300T Fans, die sich ins Mangement einkaufen.
36 Euro kostet bei Bayern München ein Einblick - für wie lange stand da leider net.
Für 47,88 Euors gibt es ein Jahr Werder Bremen.
Und Hertha sendet Trainingberichte im Hertha TV.

Bei uns macht Kine freiwillig Trainingsvideos + stellt sie ins Net.
Es gibt doch, soweit ich weiß, schon zahlreiche chinesische + sonstige Internetanbieter, die auch die Eintracht im www übertragen.

Was sollen wir da auch noch mit abzocken...
[Sorry, das "wir" bezeichnet die Eintracht, mit der ich nur als Fan verbandelt bin.]
#
merkus- online schrieb:
Über das Online-Projekt "www.deinfussballclub.de" will der ehemalige Bundesligist mindestens 30000 Fans finden, die sich gegen eine Gebühr am Management beteiligen und über die Ein- und Verkäufe von Spielern mitbestimmen. Das Projekt sollte am (heutigen) Donnerstag starten.
Eben in Lokalzeit aus Köln habe ich gehört, dass es doch nur 30.000 Fans sein sollen. Der Punkt hat sich irgendwie anderst dargestellt.
Trotzdem idiotisch ...
#
womeninblack schrieb:
Irgendwie dachte ich an einen Aprilscherz...
Wars dann wohl leider doch net.
Fortuna Düsseldorf sucht 300T Fans, die sich ins Mangement einkaufen.
36 Euro kostet bei Bayern München ein Einblick - für wie lange stand da leider net.
Für 47,88 Euors gibt es ein Jahr Werder Bremen.
Und Hertha sendet Trainingberichte im Hertha TV.

Bei uns macht Kine freiwillig Trainingsvideos + stellt sie ins Net.
Es gibt doch, soweit ich weiß, schon zahlreiche chinesische + sonstige Internetanbieter, die auch die Eintracht im www übertragen.

Was sollen wir da auch noch mit abzocken...
[Sorry, das "wir" bezeichnet die Eintracht, mit der ich nur als Fan verbandelt bin.]


Hast Du da die Fortuna verwechselt?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
womeninblack schrieb:
Irgendwie dachte ich an einen Aprilscherz...
Wars dann wohl leider doch net.
Fortuna Düsseldorf sucht 300T Fans, die sich ins Mangement einkaufen.
36 Euro kostet bei Bayern München ein Einblick - für wie lange stand da leider net.
Für 47,88 Euors gibt es ein Jahr Werder Bremen.
Und Hertha sendet Trainingberichte im Hertha TV.

Bei uns macht Kine freiwillig Trainingsvideos + stellt sie ins Net.
Es gibt doch, soweit ich weiß, schon zahlreiche chinesische + sonstige Internetanbieter, die auch die Eintracht im www übertragen.

Was sollen wir da auch noch mit abzocken...
[Sorry, das "wir" bezeichnet die Eintracht, mit der ich nur als Fan verbandelt bin.]


Hast Du da die Fortuna verwechselt?



Nicht nur die Fortuna ist falsch. Es werden auch keine 300.000 Leute gesucht, sondern "nur" 30.000. Woher die kommen sollen, weiß ich nicht, aber davon abgesehen: was hat das mit TV im www zu tun?

Auch die restliche Argumentation ist mehr als dürftig.

Kine macht also tagtäglich Trainingsvideos, vertont und in TV-Qualität (hochauflösend)? Entschuldigung, aber das ist doch Schmarrn.
Außerdem geht es hier zunächst mal um die Übertragung von Spielen, und nicht um Trainingsimpressionen.
Und was da so an Spielen übertragen wird von irgendwelchen Chinesen - na toll. Da muß man sich erst mal durchhangeln, bis man überhaupt was gefunden hat, alles ist in Englisch, man weiß garnicht ob es auch tatsächlich gezeigt wird, die Übertragungsqualität ist mies, man hat ein Bildchen von ca. 5x10 cm auf dem Rechner, und der Kommentar ist auch noch in Englisch.

Mit einer qualitativ ansprechenden Übertragung hat das alles nichts zu tun!

Ich bin überzeugt, wenn das Angebot stimmt, wird es ganz sicher genug Interessenten geben. Warum, das habe ich schon im vorherigen Beitrag ausgeführt. Für mich wäre es ganz sicher interessant. Für beispielsweise 40€ alle Away-Spiele sehen zu können, bei denen ich nicht Live dabei sein kann, verlässlich, ohne großes abenteuerliches Gehangel durch das Internet, mit gutem Bild und Eintracht-freundlich-kompetentem Kommentar und ohne Zwischenschaltungen nach Sonstwohin, das wäre in meinen Augen ein akzeptables Angebot.

Und wieso das Angebot für eine Ware oder Dienstleistung zwingend einer Abzocke gleich kommt, muß ich sowieso nicht verstehen.

Ist der Verkauf von Trikots auch eine Abzocke? Immerhin wird niemand zum Kauf gezwungen, und es handelt sich hier auch nicht um Waren des täglichen Bedarfs.
#
miep, Awayspiele sollten eigentlich kein Problem darstellen, die anderen Vereine machen das ja schon. Ob man auch Einzeltickets lösen kann, muss man sehen... den Kommentarton kannst du dann abstellen^^
Eintracht kann doch nur die Spiele im Waldstadion selbst vermarkten und da bist du sowieso immer.
#
miep0202 schrieb:


Ich bin überzeugt, wenn das Angebot stimmt, wird es ganz sicher genug Interessenten geben. Warum, das habe ich schon im vorherigen Beitrag ausgeführt. Für mich wäre es ganz sicher interessant. Für beispielsweise 40€ alle Away-Spiele sehen zu können, bei denen ich nicht Live dabei sein kann, verlässlich, ohne großes abenteuerliches Gehangel durch das Internet, mit gutem Bild und Eintracht-freundlich-kompetentem Kommentar und ohne Zwischenschaltungen nach Sonstwohin, das wäre in meinen Augen ein akzeptables Angebot.

Und wieso das Angebot für eine Ware oder Dienstleistung zwingend einer Abzocke gleich kommt, muß ich sowieso nicht verstehen.

Ist der Verkauf von Trikots auch eine Abzocke? Immerhin wird niemand zum Kauf gezwungen, und es handelt sich hier auch nicht um Waren des täglichen Bedarfs.

Seh ich genauso. Ich kann da auch keine Gefahr erkennen. Wenn es ein vernünftiges Angebot gibt wird es auch angenommen werden. Dennoch werden wir uns jeden zweiten Samstag in den Bus setzen und fahren. Es ändert sich also so viel gravierendes gar nicht.
#
RedZone schrieb:
Eintracht kann doch nur die Spiele im Waldstadion selbst vermarkten und da bist du sowieso immer.


Dumm von mir, stimmt natürlich. Noch...


Teilen